Plotterdatei Archive - MiriamKreativ.de

Reagenzglashalter (oval)

Ovale Mini-Deko-Vase

Heute möchte ich endlich mal wieder ein Reagenzglashalter-Projekt vorstellen: Mein Reagenzglashalter in ovaler Form. Ich finde ihn sehr vielseitig, aber jetzt wo Ostern vor der Tür steht, ist die erste Assoziation irgendwie vorprogrammiert – naaa?? Genau! Ein Osterei 🙂

Mini Reagenzglas-Vase in ovaler Form (geht auch super als Osterei) - umgesetzt mit meiner Plotterdatei (svg)

Sicherer Stand

Wie meine anderen Reagenzglashalter-Projekte, hat auch dieser Halter ein ausgeklügeltes Innenleben, das den Zasammenbau erleichtert und für einen sicheren Stand sorgt. Dieses System wird zusätzlich im unteren Bereich mit einem Dekogranulat gefüllt, so dass der Halter durch die Beschwerung sicher steht.

Wassermenge

Die Erfahrung hat inzwischen gezeigt, dass die Wassermenge für eine einzelne Tulpe ungfeähr 2-3 Tage ausreicht. Das ist viel länger, als ich ursprünglich befürchtet hatte.

Plotterdatei und Videoanleitung

Die Plotterdatei für diese Mini-Vasen-Deko gibt es ab sofort in meinem Plotterdatei-Shop. Sie enthält zusätzlich zur Grundform auch noch eine Vorlage für Deckseiten (optional).

Der Download enthält außerdem auch einen Link zu einem Anleitungsvideo, in dem ich Schritt für Schritt den Zusammenbau des Reagenzglashalters erkläre.

Verwendetes Material

Der Halter ist so konzipiert, dass ein Reagenzglas mit einem Durchmesser von 16 mm und einer Höhe von 10 cm hinein passt. Die Gläschen die ich verwende sind wirklich aus Glas ist (ich mag kein Plastik) und haben einen Rand (nennt sich „gebördelt“).

Mehr Infos zum verwendeten Reagenzglas (inkl. Link zum Shop, wo du die Gläschen bestellen kannst) findest du hier >>

Natürlich kannst du auch Reagenzgläser benutzen, die du noch vorrätig hast. Kleinere Abweichungen in der Länge des Reagenzglases kannst du abfangen, indem du die gesamte Schneidedatei entsprechend skalierst. Zusätzlich kannst du auch die Größe des Ausschnitts für das Reagenzglas ein wenig anpassen.

Ich habe meine Mini-Vase aus meinem Lieblings-Papier zum Plotten (Tonkarton) geschnitten. Das eignet sich einfach prima für dieses Projekt. Den Schnitt hat (zuverlässig wie immer) meine Cameo mit dem alternativen Plottermesser CB09 ausgeführt. Und zum Kleben habe ich sowohl meinen Textilkleber (haftet bei Druck sofort) als auch einen Sprühkleber verwendet.

Zeig her deine Vase

Wenn du den Reagenzglashalter umsetzt, zeige ihn unbedingt in meiner Facebook-Gruppe! Darüber würde ich mich sehr freuen!

Viele Grüße
deine Miriam

Blumen-Windlicht 2

Zeit für Frühlings-Stimmung

Nach den ersten warmen und herrlich sonnigen Tagen in den letzten Wochen sehne ich mich unheimlich nach dem Frühling. Blöderweise hat Petrus andere Pläne. Gerade heute bin ich bei der Gassi-Runde mit meinem Dackel Frodo wieder in einen Hagelschauer geraten… Igitt! Aber jammern hilft ja nichts und das Wetter kann ich leider auch nicht ändern. Darum habe ich heute ein kleines aber feines Projekt, mit dem wir uns einfach und schnell trotz der widrigen Umstände ein wenig Frühlings-Stimmung ins Haus holen können: Mein Blumen-Windlicht 2 (der Name verrät es gibt auch schon ein Blumen-Windlicht 1 ;-))

Ich liebe bei den Windlicht-Banderolen einfach unheimlich das Schattenspiel…

Plotterdatei

Die Plotterdatei für das Windlicht steht in meinem Plotterdatei-Shop bereit.

Verwendetes Material und Werkzeug

Ich habe für die Banderole mein Lieblings-Papier zum Plotten verwendet. Der Tonkarton meiner Wahl eignet sich toll, weil es einerseits stabil genug andererseits aber auch wunderbar formbar ist!

Den Schnitt hat meine Cameo mit dem alternativen Plottermesser CB09 auf einer selbst hergestellten Schneidematte erledigt –> für dieses Projekt ist wichtig, dass die Klebekraft der Matte passt (auf keinen Fall zu stark, aber eben auch nicht zu schwach).

Die Enden der Banderole habe ich mit einem Papierkleber verbunden, den ich gerade noch teste (mehr Infos zu meinen Lieblings-Klebern findest du hier).

Zusammenbau

Das Windlicht Projekt ist super einfach und schnell gemacht. Für den Zusammenbau habe ich zwei Tipps für dich:

Tipp 1: Um die Banderole in eine schön runde Form zu bringen, lege ich sie zwischen zwei Blatt Kopierpapier (darf ruhig ausgemustertes Schmierpapier sein) und ziehe dieses „Sandwich“ dann vorsichtig mehrmals hinter einander über meine Tischkante. So bekommt das Papier eine schöne Rundung und das filigrane Windlicht wird dabei nicht verknickt oder beschädigt.

Tipp 2: Um die beiden Enden der Banderole zu verschließen muss man sich die Banderole genau anschauen, um zu erkennen, welche Teile sich überlappen. Denn genau dieser Überlappungsbereich wird dann zusammengeklebt, so entsteht das Endlos-Muster. Ich arbeite mich dafür gern vom unteren Rand nach oben und verbinde einfach eine Klebestelle nach der nächsten. Zum Kleben benutze ich einen flüssigen Papierkleber, der nicht zu „nass“  ist und schnell haftet.

Beide hier beschriebenen Schritte kannst du dir auch nochmal ganz in Ruhe in meiner Facebook-Gruppe ansehen. Dort habe ich die Banderole nämlich in einem Live-Video zusammengebaut: ZUM VIDEO IN DER GRUPPE >>

Zeig her dein Windlicht

Wenn du dieses Blumen-Windlicht umsetzt, würde ich mich sehr über ein Foto freuen. Zeige es gern direkt in meiner Facebook-Gruppe und verbreite so ein bisschen Frühlings-Stimmung!

Herzliche Grüße
deine Miriam

Reagenzglashalter Blume

Asymmetrische Reagenzglas-Vase in Blumen-Form

Heute kann ich endlich mal wieder eine neues 3D-Deko-Projekt vorstellen! Meine Mini-Vase in Blumen-Form:

Blumen-Deko-Vase für einzelne Blümchen - umgesetzt in pink und rosa (Plotterdatei von MiriamKreativ.de)

Sicherer Stand

Genau wie meine anderen Reagenzglashalter hat auch dieser ein ausgeklügeltes Innenleben, das den Zasammenbau erleichtert und für einen sicheren Stand sorgt.

Plotterdatei und Videoanleitung

Die Plotterdatei für dieses Projekt steht ab sofort in meinem Shop für dich bereit.

Der Download enthält auch einen Link zu einem Anleitungsvideo, in dem ich Schritt für Schritt den Zusammenbau des Reagenzglashalters erkläre.

Verwendetes Material

Der Halter ist so konzipiert, dass ein Reagenzglas mit einem Durchmesser von 16 mm und einer Höhe von 10 cm hinein passt. Ich habe mein hier verwendetes Reagenzglas damals extra für das Hasen-Deko-Projekt bestellt und bin seither bei diesen Gläschen geblieben. Ich mag besonders, dass sie aus Glas sind (nicht aus Plastik) und oben einen Rand haben (nennt sich „gebördelt“).

Mehr Infos zum verwendeten Reagenzglas (inkl. Link zum Shop, wo du die Gläschen bestellen kannst) findest du hier >>

Natürlich kannst du auch Reagenzgläser benutzen, die du noch vorrätig hast. Kleinere Abweichungen in der Länge des Reagenzglases kannst du abfangen, indem du das gesamte Projekt entsprechend skalierst. Zusätzlich kannst du auch die Größe des Ausschnitts für das Reagenzglas ein wenig anpassen.

Alternativ kannst du die Blume auch ganz ohne Reagenzglas als reines Dekoobjekt umsetzen.

Für alle Teile der Blume (Hauptform und Deckseiten) habe ich Lieblings-Papier zum Plotten (Tonkarton) verwendet. Das eignet sich super, weil es ausreichend stabil und doch formbar ist.

Den Schnitt hat (zuverlässig wie immer) meine Cameo mit dem alternativen Plottermesser CB09 erledigt. Zum Zusammenkleben habe ich meinen Textilkleber (haftet bei Druck sofort) verwendet. Die Deckseite habe ich mit Sprühkleber aufgeklebt.

Zeig her deine Vase

Wenn du die Blume umsetzt würde ich mich sehr über ein Foto freuen! Poste es gern direkt in meiner Facebook-Gruppe, denn dort erreichst du nicht nur mich, sondern inzwischen über 7000 kreative Mitglieder!

Viele Grüße
deine Miriam

Erweiterung für Tunnelkarten-Motive Rahmen im Holzrahmen

Letzte Woche habe ich hier eine Lösung vorgestellt, wie man meine Tunnelkarten-Motive in zwei gängige tiefe Holzrahmen einsetzen kann. Bei dieser Lösung werden die Tunnelkarten-Motive vergrößert und nehmen so die ganze Bildfläche ein.

Beim Erarbeiten dieser Lösung kam mir aber noch eine andere Idee, die ich gern testen wollte, inspiriert durch einen Kundenwunsch. Bei dieser Variante sollte der Holzrahmen nicht komplett mit dem Tunnelkarten-Motiv ausgefüllt sein, sondern es sollte Platz bleiben für Deko.

So ist meine Tunnelkarten-Erweiterung Rahmen im Holzrahmen entstanden:

Tunnelkarten Erweiterung Rahmen im Holzrahmen

Der passende Holzrahmen

Da mein Papier-Einbau-Rahmen für ganze bestimmte Maße gefertigt wurde, braucht man für die Umsetzung dieses Projekts einen passenden quadratischen tiefen Holzrahmen mit einem Innenmaß von 23 cm und einer Tiefe von 2,7 cm. Diese Maße hat z.B. ein Bilderrahmen von Ikea („Ribba“).

Plotterdateien

Die passende Plotterdatei für die Rahmen im Holzrahmen-Umsetzung findest du in meinem Plotterdatei-Shop. Du kannst sie mit jedem Tunnelkarten-Motiv aus meinem Shop kombinieren. Das Motiv musst du separat kaufen, es ist kein Motiv in der Rahmen-Erweiterung enthalten. Natürlich kannst du auch alle Tunnelkarten-Motive verwenden, die du bereits von mir erworben hast.

Bitte beachte: Meine Holzrahmen-Einbau-Dateien sind nur zur Kombination mit meinen Tunnelkarten-Motiven vorgesehen. Das Einbauen von eigenen / fremden Motiven ist nicht gestattet.

Tunnelkarten-Motiv und Rahmen-Erweiterung verbinden

Um die Tunnelkarten-Motive sauber und einfach in den Papier-Rahmen einzusetzen, kommt ein zierlicher Steck-Innenrahmen zum Einsatz. Damit die Motivlagen die nötigen Steckverbindungen erhalten, müssen sie erweitert werden, bevor sie geplottet werden. Wie du die Erweiterungsformen mit den Motivlagen der Tunnelkarte in Silhouette Studio oder auch in Canvas Workspace kombinierst, erkläre ich dir Schritt für Schritt in einem separaten Video. Den Link zu den beiden Videos findest du in der PDF-Anleitung, die dem Download beiliegt.

Verwendetes Material

Ich nutze für dieses Projekt mein Lieblings-Papier zum Plotten. Es eignet sich super, weil es ausreichend stabil ist und sich dabei trotzdem super schneiden lässt.

Zusätzlich wird auch ein wenig Kleber benötigt. Ich habe hier einen flüssigen Papierkleber verwendet. Mehr Infos zu meinem Lieblings-Kleber findest du hier.

Zusammenbau leicht gemacht

Den Zusammenbau des Projekts habe ich für die gefilmt. Den Link zu Anleitungsvideo findest du ebenfalls in der PDF-Anleitung, die dem Download beiliegt.

Bring deinen Rahmen zum Leuchten

Durch die Konstruktion meiner Erweiterung ist es besonders leicht, eine Drahtlichterkette in den Rahmen zu integrieren und nicht nur den Hintergrund zu beleuchten, sondern auch die Lichterkette zwischen den Motivlagen einzubauen (leichter Wechsel von einer Lage zur anderen Lage).

Wenn du viel bastelst, hast du bestimmt noch LED-Drahtlichterketten vorrätig. Für alle Fälle habe ich dir hier aber meine Bezugsquellen auch verlinkt.

Wenn du über einen der nachfolgenden Buttons* (sog. Affiliate-Link = Werbung) auch deine Lichterkette bestellst, zahlst du keinen Cent mehr, tust damit aber mir etwas Gutes, denn ich erhalte eine kleine Provision.

Zur 10er Lichterkette bei Amazon* >>

Beispiel-Rahmen

Und so sieht der fertige Rahmen dann aus (hier kombiniert mit dem Tunnelkarten-Motiv Osterhase in Eier-Werkstatt):

Zum Dekorieren habe ich hier Styropor-Eier verwendet, die ich im 1€-Laden gekauft habe.

Ein Foto bei Dunkelheit mit eingeschalteter Beleuchtung (10er LED-Draht-Lichterkette):

Und hier noch ein fertiger Osterrahmen (kombiniert mit dem Tunnelkarten-Motiv Osterhase mit Schubkarre):

Tunnelkarten Erweiterung Rahmen im Holzrahmen - Osterversion mit Motiv Osterhase mit Schubkarre

Zeig her deinen Rahmen

Wenn du eines meiner Tunnelkarten-Motive mit der Rahmen-im-Holzrahmen-Erweiterung umsetzt, würde ich mich sehr freuen, wenn du uns dein fertiges Werk in meiner Facebook-Gruppe zeigst! Ich bin schon sehr gespannt, welches Motiv du wählst und wie du den „Freiraum“ im Inneren des Rahmens dekorierst.

Viele kreative Grüße
deine Miriam

Erweiterung für Tunnelkarten-Motive zum Einbau in Holzrahmen

Schon seit es meine Papier-Rahmen-Plotterdatei gibt, mit der man selbst einen 3D-Papier-Rahmen für meine Tunnelkarten-Motive herstellen kann, wurde immer wieder der Wunsch nach einer Lösung laut, um die Tunnelkarten auch in gängigen tiefen Holzrahmen verwenden zu können. Und heute möchte ich endliche eine passende Lösung vorstellen, die den Einbau wirklich zu einem Kinderspiel macht und einem das Improvisieren erspart.

Warum eigentlich ein Holzrahmen?

Ich finde der Holzrahmen gibt meinen Tunnelkarten-Motiven ein schönes und äußerst stabiles Zuhause. Ich selbst mag ja auch den selbst gemachten Papier-Rahmen sehr. Aber ein Holzrahmen mit einer Scheibe hat auch was. Und vielleicht hat man ja schon mehrere entsprechend gerahmte Fotos an der Wand. Da fügt sich dann der Holzrahmen nahtlos in die Wandgestaltung ein.

Wo bekomme ich einen passenden Rahmen?

Meine Einbau-Konstruktion ist für Rahmen quadratische Rahmen in zwei Größen erhältlich. Die erste Version ist für ein Innenmaß von 23 cm und eine Tiefe von 2,7 cm konzipiert. Diese Maße hat z.B. ein Bilderrahmen von Ikea („Ribba“). Die zweite Version ist für ein Innenmaß von 20 cm und eine Tiefe von 1,7 cm konzipiert. Diese Maße hat z.B. ein Bilderrahmen, der im Drogeriemarkt dm erhältlich ist.

Ich mag beide Rahmen und finde sie haben jeweils ihre eigenen Vor- und Nachteile.

Der Ikea-Rahmen ist nicht nur etwas größer, sondern er bietet auch mehr Tiefe und somit mehr „Luft“ zwischen den Motivlagen (knapp 7 mm im Vergleich zu gut 4 mm beim dm-Rahmen). Dadurch kommt die Tiefenwirkung etwas besser zur Geltung und man hat auch mehr Raum, um z.B. eine Licherkette einzubauen. Dafür hat er aber „nur“ eine Plastikscheibe (war früher mal aus Glas) und keinen „Aufsteller“ zum Ausklappen.

Der dm-Rahmen ist etwas kleiner, hat eine Glasscheibe und einen Aufsteller, dafür aber eben weniger Tiefe und somit weniger Luft zwischen den Motivlagen. Dafür ist dm für mich aber auch räumlich einfach um die Ecke, während ich zu Ikea schon ein Stückchen länger fahre.

Man hat also letztlich die Qual der Wahl. Ich finde beide Rahmen toll!

Eine Verwendung – zwei Dateien

Wichtig: Auch wenn der Zusammenbau in beide Holzrahmen vom System her identisch abläuft sind die Maße unterschiedlich. D.h. man kann nicht einfach die eine Datei für den anderen Rahmen skalieren (vergrößern / verkleinern), weil sich die Höhe und die Tiefe nicht im selben Verhältnis verändern. Ich hoffe, man kann verstehen, wie ich das meine. Darum habe ich auch, nachdem die Datei für den 23er-Rahmen fertig war, die Datei für den 20er-Rahmen nochmal komplett angepasst (Stecklaschen breiter gemacht, Abstände korrigiert usw.) Darum solltest du, je nachdem welchen Rahmen du favorisierst, gleich die passende Datei für die entsprechende Rahmen-Version wählen.

Bitte beachte: Meine Holzrahmen-Einbau-Dateien sind nur zur Kombination mit meinen Tunnelkarten-Motiven vorgesehen. Das Einbauen von eigenen / fremden Motiven ist nicht gestattet.

Hier findest du die Plotterdatei

Tunnelkarten-Motiv und Rahmen-Erweiterung verbinden

Um die Tunnelkarten-Motive sauber und einfach in die Holzrahmen einzusetzen, habe ich einen zierlichen Innenrahmen konstruiert, der in den Holzrahmen eingesetzt wird. In diesen Innenrahmen werden die Motivlagen eingesteckt bzw. aufgelegt. Dafür müssen die Motivlagen aus der Tunnelkarten-Datei entsprechend erweitert werden bevor sie geplottet werden. Wie du die Erweiterungsformen mit den Motivlagen der Tunnelkarte in Silhouette Studio oder auch in Canvas Workspace kombinierst, erkläre ich dir Schritt für Schritt in einem separaten Video. Den Link zu den beiden Videos findest du in der PDF-Anleitung, die dem Download beiliegt.

Verwendetes Material

Ich nutze für dieses Projekt mein Lieblings-Papier zum Plotten. Es eignet sich super, weil es ausreichend stabil ist und sich dabei trotzdem super schneiden lässt.

Zusätzlich wird auch ein wenig Kleber benötigt. Hier kann man sowohl zu einem Kleberoller als auch zu einem beliebigen anderen Papierkleber greifen. Die Klebestellen sind bei diesem Projekt am Ende definitiv nicht zu sehen. Mehr Infos zu meinem Lieblings-Kleber findest du hier.

Zusammenbau leicht gemacht

Um dir den Zusammenbau des gesamten Projekts so einfach wie möglich zu machen, habe ich auch zu diesem Arbeitsschritt ein Anleitungsvideo für dich aufgezeichnet. In dem Video erkläre ich dir den Zusammenbau Schritt für Schritt. Den Link zu diesem Video findest du ebenfalls in der PDF-Anleitung, die dem Download beiliegt.

Damit du dir besser vorstellen kannst, was dich in der Erweiterungs-Datei erwartet, habe ich die fertigen Rahmen und das System aber auch schon kurz auf Facebook vorgestellt >> zum Video in meiner Facebook-Gruppe

Bring deinen Rahmen zum Leuchten

Durch die Konstruktion meiner Erweiterung ist es besonders leicht, eine Drahtlichterkette in den Rahmen zu integrieren und nicht nur den Hintergrund zu beleuchten, sondern auch die Lichterkette zwischen den Motivlagen einzubauen (leichter Wechsel von einer Lage zur anderen Lage).

Wenn du viel bastelst hast du bestimmt noch LED-Drahtlichterketten vorrätig. Für alle Fälle habe ich dir hier aber meine Bezugsquellen auch verlinkt.

Wenn du über einen der nachfolgenden Buttons* (sog. Affiliate-Link = Werbung) auch deine Lichterkette bestellst, zahlst du keinen Cent mehr, tust damit aber mir etwas Gutes, denn ich erhalte eine kleine Provision.

Zur 10er Lichterkette bei Amazon* >>
Zur 20er Lichterkette bei Amazon* >>

Beispiel-Rahmen

Irgendwie sind aktuell die Tage einfach zu kurz, darum habe ich meine Beispiel-Rahmen noch nicht ordentlich fotografiert. Da ich meine Facebook-Gruppe aber beim Entstehungsprozess „live“ dabei hatte, kannst du dort schon einige schnelle Fotos sehen 🙂 Hier werde ich in den nächsten Tagen aber auch noch Beispiel-Fotos ergänzen.

Zeig her deinen Rahmen

Wenn du eines meiner Tunnelkarten-Motive mit der passenden Erweiterung in einen Holzrahmen einbaust, würde ich mich sehr freuen, wenn du uns dein fertiges Werk in meiner Facebook-Gruppe zeigst! Schreib auch gern dazu, welchen Rahmen du für dein Projekt verwendet hast.

Viele herzliche Grüße
deine Miriam

Faltkarte Einladung (mit Schnörkel)

Neutrale Einladungskarte

Heute möchte ich eine neue Faltkarte vorstellen, oder genauer gesagt eine Einladung. Ich habe zwar schon eine Plotterdatei für eine Einladung  im Programm, aber das Motiv enthält eben auch Blümchen. Ich liebe Blümchen. Aber dadurch ist sie eben für manche Anlässe (oder für Leute, die keine Blumen mögen) nicht das Richtige. Hinzu kam der explizite Wunsch einer Kundin nach einer Einladungskarte ohne Blümchen. Und hier ist sie:

Neutrale Einladungskarte mit Schnörkeln (Vorlage erhältlich als Plotterdatei im Format svg)

 

… diesmal ganz ohne Blümchen und Blätter, dafür mit Schnörkeln. Ich liebe auch Schnörkel. Und irgendetwas muss ja auf die Karte auch drauf, oder? Ich finde sie jedenfalls so neutral, dass man sie für alle möglichen Anlässe verwenden kann. Und gerade wo ich diese Zeile schreiben habe ich noch eine Idee, die ich unbedingt mal ausprobieren muss: Das Kartenmotiv ist sehr zierlich, d.h. es überdeckt den Einleger nur Minimal. Dadurch würde sich die Karte wohl auch eignen, um ein Foto einzulegen!? Kommt gleich auf die „unbedingt ausprobieren“-Liste 🙂

Plotterdatei & verwendetes Material

Die Plotterdatei für diese neutral Einladungskarte steht ab sofort in meinem Plotterdatei-Shop für dich bereit. Zusätzlich findest du dort auch eine kostenlose Plotterdatei für einen passenden Briefumschlag.

Für die Außenkarte habe ich mein Lieblings-Papier zum Plotten in der Farbe himmelblau verwendet. Den Schnitt hat meine Cameo mit dem alternativen Plottermesser CB09 auf einer selbst gebauten Matte erledigt.

Die Innenkarte habe ich aus hellgelbem Drucker-Papier geschnitten und mit mit zwei Klebepunkten mit einem Kleberoller in der Außenkarte befestigt, damit sie nicht heraus fällt, wenn man die Faltkarte öffnet.

Zeig deine Umsetzung

Ich bin sehr gespannt, wie dir diese Karte gefällt und zu welchem Anlass du die Einladung versenden würdest. Wenn du sie plottest, zeig deine Umsetzung unbedingt in meiner Facebook-Gruppe. Damit machst du nicht nur mir eine Freude, sondern inspirierst über 7.000 Plotterverrückte 🙂

Viele herzliche Grüße
deine Miriam

Faltkarte Blumenherz

Herzige Karte mit Blumen und Schnörkel

Nach meiner eher schlichten Falkarte Love, die ich gestern vorgestellt habe, möchte ich heute noch ein neues Faltkarten-Motiv mit Herz vorstellen: Meine Falkarte Blumenherz

Auch diese Karte ist zwar natürlich mit dem bevorstehenden Valentinstag im Hinterkopf entstanden. Sie ist aber auch wieder vielseitig verwendbar, d.h. sie eignet sich nicht nur als Valentinskarte, sondern z.B. auch als Karte zur Hochzeit, zum Hochzeitstag oder als Muttertagskarte… oder natürlich auch für „einfach nur so“, um einem lieben Menschen zu sagen, dass man ihn wirklich schätzt. Die letzte Variante mag ich persönlich auch wirklich gern. Denn zu bestimmten Anlässen „rechnet“ man ja quasi mit ein paar lieben Zeilen, aber einfach mal so zwischendurch sorgt der Überaschungseffekt gleich für doppelte Freude. Überhaupt kommt es im Alltag manchmal ein bisschen kurz, anderen einfach mal so eine kleine Freude zu machen…

Plotterdatei & verwendetes Material

Die Plotterdatei für die Faltkarte Blumenherz steht ab sofort in meinem Plotterdatei-Shop für dich bereit. Zusätzlich findest du dort auch eine kostenlose Plotterdatei für einen passenden Briefumschlag.

Für die Außenkarte kam hier wieder mein Lieblings-Papier zum Plotten in der Farbe altrosa zum Einsatz. Den Schnitt hat meine Cameo mit dem alternativen Plottermesser CB09 auf einer selbst gebauten Matte erledigt.

Die Innenkarte habe ich aus hellgelbem Drucker-Papier geschnitten und mit mit zwei Klebepunkten mit einem Kleberoller in der Außenkarte befestigt. So fällt sie nicht heraus, wenn man die Faltkarte öffnet.

Zeig deine Umsetzung

Ich bin sehr gespannt, wie dir diese Karte gefällt. Wenn du sie umsetzt, würde ich mich wirklich sehr über ein Foto von deinem Werk freuen. Poste es gern in meiner Facebook-Gruppe und verrate uns, zu welchem Anlass du die Karte verschenkst (wenn du möchtest). Ich kann mir diese Karte z.B. auch von Hand coloriert super vorstellen, oder in Pastell-Farben, oder mit einem Watercolor-Einleger…

Viele herzliche Grüße
deine Miriam

Faltkarte Love

Schlichte Karte zum Thema Liebe

Heute möchte ich ein schlichtes aber elegantes Faltkartenmotiv vorstellen: Meine Falktarte Love

Vielseitig verwendbare Faltkarte Love - schlichte aber elegant - umgesetzt in rosa und gelb (Plotterdatei svg)

Den Schriftzug habe ich von Hand geschrieben. Anlass für das neue Motiv war natürlich schon der bevorstehende Valentinstag. Aber ich bin selbst gar nicht so ein großer Fan dieses Tags und finde es ist wirklich ziemlich vielseitig verwendbar. Z.B. als Karte zur Hochzeit oder auch zu einem Hochzeitstag oder noch besser: Einfach nur so, um der besseren Hälfte ganz ohne besonderen Termin im Kalender einfach mal zu sagen, wie sie einem am Herzen liegt. Über so eine kleine Liebesbotschaft einfach mal zwischendurch freut man sich ganz besonders, einfach weil man mit nichts gerechnet hat…

Plotterdatei & verwendetes Material

Die Plotterdatei für diese Faltkarte steht ab sofort in meinem Plotterdatei-Shop für dich bereit. Dort findest du auch kostenlos eine Plotterdatei für einen passenden Briefumschlag.

Für die Außenkarte habe ich mein Lieblings-Papier zum Plotten in der Farbe altrosa verwendet. Den Schnitt hat meine Cameo mit dem alternativen Plottermesser CB09 auf einer selbst gebauten Matte erledigt.

Für die Innenkarte kam hellgelbes Drucker-Papier zum Einsatz. Damit der Einleger beim Aufschlagen nicht aus der Außenkarte heraus rutscht, habe ich ihn mit zwei Klebepunkten mit einem Kleberoller in der Außenkarte befestigt.

Zeig deine Umsetzung

Ich bin sehr gespannt, wie dir diese neue Faltkarte gefällt, schon allein deshalb, weil sie im Vergleich zu meinen sonstigen Motven eher schlicht gehalten ist, also ganz ohne Blümchen und Schnörkel auskommt. Aber irgendwie ist es gerade das, was mir selbst hier an der Karte gut gefällt… Wenn du diese Karte zum Thema liebe plottest würde ich mich jedenfalls sehr freuen, wenn du ein Foto in meiner Facebook-Gruppe zeigst. Ich freue mich immer, eure Farbwahl und Umsetzung zu sehen und bin schon sehr gespannt, zu welchem Anlass du die Karte verwenden möchtest.

Viele herzliche Grüße
deine Miriam

Schneeflocken-Windlicht

Winter-Stimmung zaubern

In den Tagen nach Weihnachten war mir irgendwie so richtig nach Winter zumute. Und zu Winter gehört für mich einfach Schnee! Was ist ein Winter so ganz ohne eine Schneeballschlacht, einen Schneemann oder einen ausgedehnten Schnee-Spaziergang? Ganz einfach: Grau – zumindest hier… Mir fehlt das so richtig was. Und vermutlich aus diesem Gefühl heraus ist das Projekt entstanden, das ich heute zeigen möchte: Mein Schneeflocken-Windlicht

Gemütliche Winterstimmung - Plotterdatei Schneeflocken-Windlicht geschnitten aus Tonkarton und beleuchtet mit einer Kerze im Glas

Ich dachte mir: Wenn es draußen schon nicht schneit, zaubere ich mir einfach selbst ein paar Schneeflocken und ein bisschen gemütliche Winterstimmung.

Das Schneeflocken-Motiv ist „endlos“. Das heißt es gibt keinen erkennbaren Anfang oder Schluss des Motivs, da es nahtlos in einander übergeht.

Außerdem ist das Windlicht schnell gemacht, weil der Plotter die aller meiste Arbeit zu verrichten hat. Nach dem Schnitt muss man es nur noch ein wenig in Form bringen und die beiden Enden verbinden.

In die Mitte stellt man dann einfach eine Kerze. Achtung: bitte immer in einem Glas für ausreichenden Brandschutz! Und die Kerze zaubert dann in Kombination mit dem Windlicht-Banderole ein wunderbares Schattenspiel.

Plotterdatei und verwendetes Material

Die Plotterdatei für das Schneeflocken-Windlicht steht in meinem Plotterdatei-Shop für dich bereit.

Ich habe für das Windlicht wieder mein Lieblings-Papier zum Plotten verwendet. Das eignet sich toll, weil es einerseits stabil genug andererseits aber auch wunderbar formbar ist! Den Schnitt hat meine Cameo mit dem alternativen Plottermesser CB09 auf einer selbst hergestellten Matte erledigt.

Zum verkleben der Enden habe ich einen einfachen (und preiswerten) Klebepen verwendet.

Zeig dein Windlicht

Wenn du das Schneeflocken-Windlicht plottest würde ich mich sehr über Fotos freuen. Zeige sie am besten in meiner Facebook-Gruppe, dann kannst du gleich die ganze Community inspirieren.

Viele Grüße
deine Miriam

 

Tunnelkarte Hase auf Schlitten

Osterhase im Winterurlaub

Als erstes neues Motiv in diesem Jahr möchte ein neues Tunnelkarten-Motiv vorstellen, das dich vielleicht ein bisschen zum Schmunzeln bringt. Die Idee dazu kam mir, als ich kurz vor Weihnachten in einem Geschäft war, in dem tatsächlich schon die Osterhasen eingezogen sind! Einfach unglaublich! Schon vor Heiligabend! Diesen Stress wollte ich meine Osterhasen nicht antun – entsprechend zeige ich hier heute mal, wo der sich gerade noch rumtreibt 😀 –> beim Rodeln im Winterurlaub!

Plotterdatei Tunnelkarte Hase auf Schlitten (Winter und Ostern in einem Projekt)

… Mein Osterhase genießt seine Auszeit sichtlich und fährt mit wehendem Schal auf seinem Schlitten Schuss Richtung Tal. Um ihn herum wehen die Schneeflocken. Einfach herrlich! (Ich glaube du merkst, dass ich beim Zeichnen selbst von etwas Schnee und Winterfeeling geträumt habe, anstelle von Matschwetter und Dauergrau).

Plotterdatei und verwendetes Material

Die Plotterdatei für diese Winter-Oster-Tunnelkarte kannst du ab sofort in meinem Plotterdatei-Shop kaufen.
Dort gibt es zusätzlich kostenlos zwei Plotterdateien für passende Umschläge!

Außerdem kannst du das Motiv mit meiner passenden Rahmenerweiterung kombinieren und so auch als mehrlagiges gerahmtes Bild umsetzen.

Für die Motivlagen der Tunnelkarte habe ich (wie immer) mein Lieblings-Papier zum Plotten verwendet und für die seitliche Ziehharmonika-Faltung einfaches Druckerpapier.
Den Schnitt hat meine Cameo 3 mit dem alternativen Messer CB09 auf einer selbst gebauten Matte erledigt. Zum Zusammenkleben habe ich einen einfachen Klebepen benutzt.

Zeig her deine Umsetzung

Ich hoffe dir gefällt dieses erste Motiv des neuen Jahres!? Wenn du es umsetzt würde ich mich sehr über ein Foto freuen. Poste es gern in meiner Facebook-Gruppe, denn dort erreichst du nicht nur mich, sondern mehr als 7.000 kreative Mitglieder <3

Viele Grüße
deine Miriam

Silvester-Cupcakewrapper 2019

Silvester-Freebie als Deko

Vor Weihnachten ging es bei mir drunter und drüber. Und überhaupt war das Jahr 2018 bei mir ziemlich turbulent. Alleine schon durch den Hauskauf, mit dem wir letztes Jahr zur selben Zeit noch nicht einmal geliebäugelt haben. Das Jahr war also wirklich sehr ereignisreich. Gerade haben wir das erste Weihnachten in unseren eigenen vier Wänden gefeiert und jetzt steht schon Silvester vor der Tür. Und gerade bei so viel Veränderung finde ich es schön, auch an ein paar Dingen festzuhalten, bestimmte Traditionen zu pflegen. Zu den etablierten Silvester-Traditionen gehört für mich inzwischen eine einfache und trotzdem schöne Deko zur Silvester-Party.

Und zu diesem Zweck habe ich 2015 eine einfache Datei für einen Cupcakewrapper entworfen, also eine Banderole für meine selbst gemachten Muffins. Die Plotterdatei habe ich seither jedes Jahr mit der passenden Jahreszahl versehen und als Freebie zur Verfügung gestellt und weil ich so eine Freude daran habe, gibt es auch dieses Jahr eine überarbeitete Version!

Plotterdatei Freebie Silvester-Cupcakewrapper mit Jahreszahl und Klee

Der Wrapper eignet sich super als Silvester-Tisch-Deko oder mit entsprechender „Füllung“ auch als nettes kleines Mitbringsel. Besonders praktisch: Da der Wrapper komplett am Stück geschnitten und nur zusammengesteckt wird ist er super schnell gemacht!

Man kann die Banderole aber nicht nur verwenden, um Muffins oder Cupcakes schön in Szene zu setzen. Sondern man kann anstatt einer Süßigkeit auch einfach ein Teelicht hineinstellen.

Verwendetes Material

Ich habe meine Banderole aus meinem Lieblings-Papier zum Plotten geschnitten. Dazu kamen (wie immer) meine Cameo mit dem alternativen Messer CB09 und einer selbst hergestellten Schneidematte zum Einsatz.

Kostenlose Plotterdatei

Die kostenlose Plotterdatei für die neue diesjährige Version steht bis kurz nach Neujahr in meinem Plotterdatei-Shop für dich zum kostenlosen Download zur Verfügung!

Zeig her deine Umsetzung

Wenn du dieses Silvester-Freebie plottest würde ich mich riesig über ein Foto freuen. Zeig es gern direkt in meiner Facebook-Gruppe, denn dort erreichst du nicht nur mich, sondern inzwischen über 6.000 Plotter-Begeisterte!

Viele Grüße und (schon) jetzt einen guten Rutsch!
Deine Miriam

Rentier-Haarreif

Plotterdatei für witzige Weihnachtsfotos

Wenn du öfter hier vorbei schaust oder mich vielleicht schon von Facebook kennst, dann weißt du, dass ich auch immer mal für einen Lacher gut bin. Und unser Advent hat dieses Jahr wirklich genug ernste Themen und Herausforderungen bereit gehalten. Da tut es einfach gut zwischendurch mal herzlich zu lachen. Überhaupt tut es glaube ich gut, wenn man sich selber nicht zu ernst nimmt. Und auch wenn ich dieses spaßige kleine Projekt schon ein Weilchen im Kopf hatte, hat doch immer der konkrete Anlass gefehlt, es in die Tat umzusetzen.

Nun hab ich aber das Glück, dass ich bei der tollen Kalender-Aktion von Nicole Löchner mitmachen darf. Nicole begleitet mich als Mitglied meines Stammteams schon eine ganze Weile auf meinem kreativen Weg. Sie ist selbst sehr kreativ und bietet ganz tolle Bastelkurse für Kinder an (auf Facebook findet ihr sie als Nicole’s Mäusewelt). Und so wollte ich für ihren Kalender auch etwas machen, wo gerade Kinder ihren Spaß dran haben. Und somit war es endlich so weit: Der Rentier-Haarreif durfte endlich raus aus meinem Kopf und zu einer Plotterdatei werden!

Plotterdatei für witzige Weihnachts-Fotos - Rentier-Haarreif mit Gummiband

Verwendetes Material

Ich habe den Haarreif ausnahmsweise mal nicht aus meinem Lieblings-Papier zum Plotten geschnitten, sondern aus Fotokarton (300 g/qm). Das liegt aber einfach daran, dass die Farbe cappuccino leider immer noch nicht in der leichteren Grammatur zu bekommen ist. Egal, für dieses Projekt darf es ruhig auch das etwas steifere Material sein.

Den Schnitt hat meine Cameo mit dem alternativen Messer CB09 auf einer selbst hergestellten Matte erledigt.

Dann habe ich außerdem seit langem das erste Mal wieder zu Buntstiften gegriffen und den Ohren und dem Geweih ein bisschen Struktur und Farbe verpasst.

Zusätzlich habe ich mir im örtlichen Stoffladen „Rundgummiband“ besorgt, das hatte ich nämlich nicht mehr Zuhause. Mit dem Gummi hält das Geweih mit den Ohren dann auch super auf dem Kopf.

Plotterdatei

Die Plotterdatei für den Rentier-Haarreif bekommst du ab sofort in meinem Plotterdatei-Shop.

Mach den Spaß mit

Wenn du den Haarreif plottest würde ich mich riesig freuen, wenn du ein Foto in meiner Facebook-Gruppe zeigst. Am liebsten natürlich ein Tragefoto 😉 … denn so ein bisschen zusätzliche Erheiterung können wir alle hin und wieder sehr gut gebrauchen 🙂

Viel Freude mit diesem schnellen lustigen Projekt und witzige Weihnachtstage wünscht
deine Miriam

Stern-Windlicht

Stern-Windlicht zaubert Weihnachtsstimmung

Auch wenn ich es mir anders vornehme, geht es hier bei mir gerade in der Weihnachtszeit oft besonders stressig zu. Es gibt einfach so viel, was noch erledigt werden muss und die Tage scheinen viel zu kurz zu sein. Trotzdem versuche ich auch ganz bewusst, mir ein paar ruhige Momente zu gönnen. Und das klappt besonders gut bei einer Tasse Tee, mit ein paar Plätzchen und bei Kerzenschein. Irgendwie finde ich ja gerade in dieser dunklen Jahreszeit gehören Kerzen mit ihrem warmen Licht einfach dazu. Und genau deshalb ist auch diese weihnachtliche Windlicht-Banderole mit dem Stern entstanden:

Weihnachtliche Stimmung mit dem Stern-Windlicht (Plotterdatei SVG)

Das Zeichnen des Motivs war für genau einer dieser ruhigen Advents-Momente, weil ich dabei total abschalten kann. Es ist wieder ein „endloses“ Motiv geworden, d.h. die beiden Enden der Banderole gehen nahtlos ineinander über.

Das Windlicht passt als Projekt außerdem super in diese hektische Zeit, weil es im Handumdrehen gemacht ist. Nach dem Plotten muss man es nämlich nur noch ein wenig in Form bringen und die beiden Enden verbinden. In die Mitte stellt man dann einfach eine Kerze. (Achtung: Bitte immer in einem Glas für ausreichenden Brandschutz!) … und die Kerze zaubert dann in Kombination mit der Windlicht-Banderole ein wunderbares Schattenspiel und lässt die Sterne an der Wand tanzen!

Plotterdatei

Die Plotterdatei für das Windlicht steht in meinem Plotterdatei-Shop bereit.

Verwendetes Material und Werkzeug

Ich habe für die Banderole mein Lieblings-Papier zum Plotten verwendet (zwei Windlichter passen auf einen A4-Bogen). Der Tonkarton meiner Wahl eignet sich toll, weil es einerseits stabil genug andererseits aber auch wunderbar formbar ist!

Den Schnitt hat meine Cameo mit dem alternativen Plottermesser CB09 auf einer selbst hergestellten Schneidematte erledigt –> für dieses Projekt ist wichtig, dass die Klebekraft der Matte passt (auf keinen Fall zu stark, aber eben auch nicht zu schwach).

Die Enden der Banderole habe ich mit einem Klebepen verbunden.

Zeig her dein Windlicht

Wenn du das Stern-Windlicht plottest würde ich mich sehr über ein Foto freuen. Poste es gern direkt in meiner Facebook-Gruppe und verbreite so ein wenig weihnachtlichen Lichterglanz!

Herzliche Grüße
deine Miriam

 

Tunnelkarte Rentier mit Vögelchen

Niedliche Winter-Tunnelkarte

Nach meiner Tunnelkarte Schneemann mit Hase und Vögelchen, die ich letzte Woche vorgestellt habe, möchte ich heute gleich noch ein neues niedliches Tunnelkarten-Motiv vorstellen: Meine Tunnelkarte Rentier mit Vögelchen. Es gibt zwar schon ein Rentier-Tunnelkarten-Motiv von mir, das ist aber bewusst eher schlicht und elegant gestaltet. Dieses hier hingegen ist voll und ganz mit Absicht einfach nur goldig 🙂

Plotterdatei Tunnelkarte Rentier mit Vögelchen, Sternen, Schneeflocken, Geschenken, und Bäumen

Eigentlich sollte ich zu dieser Karte eine kleine Weihnachtsgeschichte verfassen. Ich finde man kann da direkt anfangen zu träumen. Ringsum rieselt leise der Schnee, die Tannen im Hintergrund wiegen sich im Winterwind, der Baum, auf dem das Vögelchen sitzt ist festlich geschmückt… und das kleine Vögelchen auf dem Ast bringt seinem Freund dem Rentier einen Mistelzweig (zugegeben der ist so winzig, dass man ihn vielleicht nicht auf Anhieb als solchen erkennt). Das Rentier verbringt viel Zeit damit, Geschenke zu verteilen. Und heute ist es selbst mal derjenige, der eine kleine Aufmerksamkeit bekommt 🙂 Ist das nicht schön?

Plotterdatei und verwendetes Material

Die Plotterdatei für diese niedliche Tunnelkarte kannst du ab sofort in meinem Plotterdatei-Shop kaufen.
Dort gibt es zusätzlich kostenlos zwei Plotterdateien für passende Umschläge!

Außerdem kannst du das Motiv mit meiner passenden Rahmenerweiterung kombinieren und so auch als mehrlagiges gerahmtes Bild umsetzen.

Für die Motivlagen der Tunnelkarte kam (wie immer) mein Lieblings-Papier zum Plotten zum Einsatz und für die seitliche Ziehharmonika-Faltung einfaches Druckerpapier.
Den Schnitt hat meine Cameo 3 mit dem alternativen Messer CB09 auf einer selbst gebauten Matte erledigt. Zum Zusammenkleben habe ich einen einfachen Klebepen benutzt.

Zeig her deine Umsetzung

Wie gefällt dir dieses neue Karten-Motiv? Trifft es deinen Geschmack oder ist es dir schon zu niedlich? Verrate es mir gern hier in den Kommentaren. Außerdem würde ich mich wirklich sehr freuen, wenn du deine Umsetzung zeigst, falls du diese Karte plottest. Poste gern ein Foto in meiner Facebook-Gruppe, denn dort erreichst du nicht nur mich, sondern mehr als 6.000 kreative Mitglieder <3

Viele Grüße
deine Miriam

Verpackung und Deko Stiefel

3D-Stiefel aus Papier

Heute möchte ich ein Projekt zeigen, das ich schon vor Jahren entwickelt habe. Dafür habe ich mich damals sogar in die Verwendung einer 3D-Software eingefuchst. Und dann kam Weihnachten so schnell und ich hatte auch noch keine Ahnung von Anleitungsvideos usw. Und so kam es, dass dieser tolle Stiefel sich nun sehr lange Zeit auf meinem Rechner versteckt hat. So ist das manchmal. Aber dieses Jahr ist damit endlich Schluss. Die Zeit ist reif, dir dieses Projekt endlich vorzustellen:

3D-Stiefel - Deko und Verpackung - aus Papier und Plüsch-Stoff

Heute kann ich gar nicht mehr sagen warum, aber ich wollte unbedingt nicht nur einen einfarbigen Stiefel machen, sondern ich wollte, dass mein Stiefel eine separate 3D-Sohle hat. Du kannst dich aber frei entscheiden, ob du die 3D-Sohle anbringen möchtest, oder ob du lieber den Stiefel unten mit einer einfachen Karton-Schicht abschließen magst. Details dazu erkläre ich in dem Anleitungsvideo.

Kuscheliger Plüsch-Rand für das gewisse Extra

An der schönen kugeligen Form des Stiefels habe ich damals eine ganze Weile gefeilt. Und natürlich habe ich die ganze Datei bevor ich sie nun veröffentliche nochmal geprüft und überarbeitet. Die Plotterdatei enthält auch eine Form für den oberen Rand des Stiefels, damit du auch hier mit Papier arbeiten kannst, wenn du möchtest. Der Stiefel war allerdings von Anfang an so geplant, dass er oben einen Plüsch-Rand bekommt für das gewisse Extra 🙂

Plotterdatei und Videoanleitung

Die Plotterdatei für den Stiefel gibt es ab sofort in meinem Plotterdatei-Shop.

Der Download enthält auch den Link zu meinem Anleitungsvideo, in dem ich Schritt für Schritt den Zusammenbau erkläre.

Verwendetes Material

Für den Stiefel habe ich mein Lieblings-Papier zum Plotten (Tonkarton) verwendet. Es ist nicht zu steif aber auf jeden Fall ausreichend stabil für dieses Projekt.

Den Schnitt hat (zuverlässig wie immer) meine Cameo mit dem alternativen Plottermesser CB09 auf einer selbst gebauten Matte erledigt. Zum Kleben habe ich hier mal einen neuen Klebstoff getestet.

Zeig her deinen Stiefel

Wenn du den Stiefel umsetzt, würde ich mich riesig über ein Foto von deinem fertigen Werk freuen. Zeig es gern direkt in meiner Facebook-Gruppe, denn dort erreichst du nicht nur mich, sondern auch über 6.000 kreative Mitglieder!

Viele Grüße
deine Miriam

Faltkarte Christbaumkugel (Frohes Fest)

Elegante Weihnachtskarte

Heute möchte ich eine Weihnachtskarte zeigen, die ich euch nun gaaaanz schön lange unterschlagen habe. Huiuiui… Diese Karte habe ich gefühlt schon vor Ewigkeiten erstellt, sie sogar schon fix und fertig auf meinen Weihnachtsmärkten vor einem Jahr verkauft und offensichtlich fest daran geglaubt, dass ich sie bereits veröffentlicht habe… zumal es eine weitere passende Karte mit einer Schneeflocke und demselben Gruß-Text gibt. Ich war geschockt, als ich neulich bemerkt habe, dass das gar nicht der Fall ist. Dieses Versäumnis muss ich jetzt also dringend beseitigen, wo doch schon wieder fast Dezember ist:

Weihnachtskarte Christbaumkugel - geplottet mit meiner Cameo - Plotterdatei svg

Ich mag dieses schlichte aber edle Motiv mit der Christbaumkugel an der Perlenschnur, mit der Schleife und dem Schriftzug wirklich sehr. Ich finde sie ist schlicht und elegant, aber nicht zu schlicht 🙂

Plotterdatei & verwendetes Material

Die Plotterdatei für die Faltkarte Christbaumkugel steht ab sofort in meinem Plotterdatei-Shop für dich bereit. Dort habe ich auch als Freebie (= kostenlos) eine Plotterdatei für einen passenden Briefumschlag für dich hinterlegt.

Für die Außenkarte habe ich mein Lieblings-Papier zum Plotten in der Farbe hochrot verwendet. Den Schnitt hat meine Cameo mit dem alternativen Plottermesser CB09 auf einer selbst gebauten Matte erledigt.

Für die Innenkarte kam cremefarbenes Drucker-Papier zum Einsatz. Damit die Innenkarte beim Aufschlage nicht aus der Außenkarte heraus rutscht, habe ich sie mit zwei Klebepunkten mit einem Kleberoller in der Außenkarte befestigt.

Zeig deine Umsetzung

Wenn du diese Faltkarte plottest würde ich mich sehr über ein Foto von deinem Werk freuen! Poste es gern in meiner Facebook-Gruppe, denn dort erreichst du nicht nur mich, sondern über 6.000 kreative Mitglieder!

Viele herzliche Grüße
deine Miriam

Tunnelkarte Schneemann mit Hase und Vögelchen

Niedliche Winter-Tunnelkarte

Nachdem meine Tunnelkarten Stern und Schneeflocke, die ich zuletzt gezeigt habe, eher schlicht und elegant daher kommen möchte ich heute eine neue niedliche Winter-Tunnelkarte vorstellen, meine Tunnelkarte Schneemann mit Hase und Vögelchen:

Plotterdatei niedliche Winter-Tunnelkarte mit Schneemann, Hase und Vögelchen
Eins meiner aller ersten Tunnelkarten-Motive war bereits ein Schneemann. Und sonst bemühe ich mich eigentlich immer Dopplungen zu vermeiden. Aber irgendwie haben sich diese niedlichen Gesellen vor einiger Zeit in mein Skizzenbuch gemogelt und ich konnte einfach nicht widerstehen, ihnen ein Zuhause in einer Tunnelkarte zu geben. Zusätzlich wird die Szene durch Tannenbäume und Schneeflocken ergänzt. Und natürlich durften auch ein paar Geschenke nicht fehlen.

Plotterdatei und verwendetes Material

Die Plotterdatei für diese niedliche winterliche Tunnelkarte kannst du ab sofort in meinem Plotterdatei-Shop kaufen.
Dort gibt es zusätzlich kostenlos zwei Plotterdateien für passende Umschläge!

Außerdem kannst du das Motiv mit meiner passenden Rahmenerweiterung kombinieren und so auch als mehrlagiges gerahmtes Bild umsetzen.

Für die Motivlagen der Tunnelkarte kam (wie immer) mein Lieblings-Papier zum Plotten zum Einsatz und für die seitliche Ziehharmonika-Faltung einfaches Druckerpapier.
Den Schnitt hat meine Cameo 3 mit dem alternativen Messer CB09 auf einer selbst gebauten Matte erledigt. Zum Zusammenkleben habe ich einen einfachen Klebepen benutzt.

Zeig her deine Umsetzung

Wie gefällt dir dieses niedliche Karten-Motiv? Treffe ich damit deinen Geschmack, oder ziehst du schlicht und elegant vor? Verrate es mir gern hier in den Kommentaren. Wenn du dich dafür entscheidest, dieses niedliche Motiv umzusetzen würde ich mich riesig über ein Foto von deinem Werk freuen. Zeig es gern direkt in meiner Facebook-Gruppe, denn dort erreichst du nicht nur mich, sondern mehr als 6.000 kreative Mitglieder <3

Viele Grüße
deine Miriam

Folienmotiv Winter mit Strass

Winter-Motiv für meine Jahreszeiten-Serie im quadratischen Format

Wo mancher Orts schon der erste Schnee gefallen ist, ist es heute allerhöchste Zeit, dass ich das dritte Motiv in meiner Jahreszeiten-Serie vorstelle, nämlich mein Folienmotiv Winter mit Strass:

Plotterdatei Folienmotiv Winter mit Strass

Ich habe eine ganze Weile gegrübelt, ob ich viele verschiedene Motive aufnehmen soll (Schlittschuhe, Schal, Mütze usw.), habe mich dann aber dagegen entschieden und dafür das Design diesmal auf Schneeflocken zu beschränken, davon aber dafür viele unterschiedliche 🙂 Der Schnee ist für mich einfach das besondere am Winter. Und ich fand diese Motivwahl auch einfach eleganter…

Das fertige Motiv (inkl. Strass-Steinchen) ist 20 cm breit und hoch und für die Kombination mit SS10 Strass-Steinchen (2,8-3,0 mm) konzipiert. Alternativ kann es aber auch ohne Strass-Steinchen umgesetzt werden. Für die Verwendung ohne Strass ist diesmal sogar eine separate Datei im Download enthalten.

Winter-Motiv auf Kissenhülle

Die Version ohne Strass ist bei mir auf einem Kissenbezug für meine Couch gelandet:

Folienmotiv Winter ohne Strass auf Kissenhülle

Verwendetes Material

Für das Vorschaubild oben kamen vier unterschiedliche Strass-Farben zum Einsatz. Mehr Infos zu dem Strass, den ich verwende, findest du in meinem Strass-Material-Beitrag. Zusätzlich findest du einen Tipp zum Arbeiten mit mehreren Strass-Farben in meinem Beitrag Strass-Projekte leicht gemacht.

Die graue Kissenhülle habe ich einfach gekauft. Und die silberne Folie (Siser Foil Flexfolie metallic FO0021) ist wirklich der Hammer, das lässt sich nur irgendwie schwer in einem Foto einfangen.

Zum Entgittern der Folie kam hier wieder mein Lieblings-Entgitter-Haken zum Einsatz.

Plotterdatei (inkl. Strass-Schablone)

Die Plotterdatei für das Folienmotiv Winter mit Strass (in den Formaten SVG und DXF) kannst du ab sofort in meinem Plotterdatei-Shop erwerben.

Zeig her deine Umsetzung

Ich würde mich riesig über ein Foto freuen, wenn du das Winter-Motiv umsetzt (egal ob mit oder ohne Strass). Zeig es gern direkt in meiner Facebook-Gruppe, denn dort erreichst du nicht nur mich, sondern über 6.000 kreative Mitglieder.

Viele kreative Grüße
deine Miriam

Pop-up-Karte Weihnachtsbaum (filigran)

Edle Weihnachtskarte mit filigranem 3D-Weihnachtsbaum

Heute habe ich eine neue Weihnachts-Pop-up-Karte fertiggestellt, an der ich ein ganzes Weilchen gearbeitet habe. Und auch wenn hier wieder ein Weihnachtsbaum das Hauptmotiv ist, so wie bei meiner letzten Weihnachts-Pop-up-Karte, so ist diese doch komplett anders durch einen anderen Mechanismus und ein komplett anderes Design.

Und hier ist die aufgeklappte Karte:

Weihnachtsbaum-Pop-up-Karte (filigran) in grün, gold und weiß

Aber nicht nur in das Innenleben habe ich einige Zeit und Energie gesteckt. Auch die äußere Deckseite habe ich passend zur Innenseite liebevoll und filigran gestaltet:

Weihnachtsbaum-Pop-up-Karte äußere Deckseite mit filigranem Stern

Um nicht außen auch einfach einen Weihnachtsbaum abzubilden habe ich mich hier für einen filigran gestalteten Stern entschieden.

Plotterdatei und Anleitung

Die Plotterdatei für diese Weihnachtsbaum-Pop-up-Karte steht in meinem Plotterdatei-Shop für dich bereit. Der Zusammenbau der Karte geht sehr schnell und einfach. Alle Schritte sind übersichtlich in einer Anleitung erläutert, die dem Download als PDF-Datei beiliegt.

Verwendetes Material

Für beinahe alle Teile der Weihnachtsbaum-Pop-up-Karte habe ich mein Lieblings-Papier zum Plotten verwendet.

Nur für den Stern und die innere Baumlage habe ich zu einem anderen Material, nämlich einem dünnen Glitterpapier gegriffen. Leider war das Papier ein unbeschrifteter Rest und ich weiß beim besten Willen nicht mehr, woher ich es genau hatte. Ich glaube ich habe es mal als Geschenkpapier bei einem Discounter gekauft. Dort begegnet man sehr unterschiedlichen Qualitäten und Macharten. Und diese hier lässt sich gut verarbeiten und verliert insbesondere keinen Glitter. Ich könnte mir also in den Allerwertesten beißen, weil ich nicht mehr sicher weiß, woher ich es habe. Aber ich halte die Augen offen und wenn ich die Quelle finde liefere ich sie nach! Versprochen!

Den Schnitt des super filigranen Baums hat meine Cameo auf einer selbst gebauten Matte mit dem alternativen Messer CB09 erledigt.

Zum Kleben der kamen ein Klebepen und Sprühkleber zum Einsatz.

Erlaubte Abwandlung

Wenn du möchtest kannst du die Karte auch mit nur der äußeren Baumlage (hier grün) umsetzen, den inneren Kegel (hier gold) also weglassen. Ein Foto, wie das aussehen würde, liefere ich bald nach.

Zeig her deinen Weihnachtsbaum

Wenn du diese Karte plottest, würde ich mich wirklich sehr über ein Foto von deinem Werk freuen. Ich habe gerade auch noch eine Variante in rot geplottet und bin gespannt für welche Farbzusammenstellung du dich entscheidest. Poste dein Foto gern direkt in meiner Facebook-Gruppe. Dort erreichst du nämlich nicht nur mich, sondern inzwischen über 6000 kreative Mitglieder!

Viele kreative Grüße
deine Miriam

 

 

Deko Tannenbaum-Regal

Vielseitiger 3D-Tannenbaum

Heute habe ich wieder ein neues 3D-Papier-Projekt zu Ende gebracht, an dem ich ein ganzes Weilchen gefeilt habe: Meinen 3D-Tannenbaum, der sich alleine schon super als Deko z.B. am Fenster oder auf einem Regal eignet. Man kann ihn aber auch als Mini-Regal verwenden und mit kleinen weihnachtlichen Motiven bestücken. Außerdem kann ich mir den Tannenbaum auch super als dekorative Verpackung z.B. für kleine Kosmetik-Artikel vorstellen, die man sehr schön in dem Regal in Szene setzen kann:

Stabile Regalböden

Damit man das Bäumchen nicht nur als Deko sondern eben auch als Regal verwenden kann, sind die Regalböden mit Stabilisierungsstreifen verstärkt. So hängen sie nicht durch, wenn man sie belastet.

Plotterdatei und Videoanleitung

Die Plotterdatei für dieses Tannenbaum-Regal gibt es ab sofort in meinem Plotterdatei-Shop.

Der Download enthält auch den Link zu meinem Anleitungsvideo, in dem ich Schritt für Schritt den Zusammenbau Baums erkläre.

Verwendetes Material

Für das Tannenbaum-Regal habe ich mein Lieblings-Papier zum Plotten (Tonkarton) verwendet. Es ist nicht zu steif aber auf jeden Fall ausreichend stabil für dieses Projekt.

Geschnitten wurde der Tonkarton (zuverlässig wie immer) von meiner Cameo mit dem alternativen Plottermesser CB09. Und zum Kleben habe ich einen Kleberoller (permanent) und Sprühkleber verwendet.

Zeig her deinen Tannenbaum

Nun bleibt mir nicht mehr, als dir viel Freude beim Basteln des Tannenbaum-Regals zu wünschen. Wenn du den Tannenbaum umsetzt, würde ich mich außerdem riesig über ein Foto von deinem fertigen Werk freuen. Zeig es gern direkt in meiner Facebook-Gruppe, denn dort erreichst und inspirierst du nicht nur mich, sondern auch über 6.000 kreative Mitglieder!

Viele Grüße
deine Miriam

Deko Schneeflockenkugel

Edle Winter-Deko-Kugel aus Papier

Gestern habe ich auf meiner Facebook-Seite verschiedene Projekte gezeigt, an denen ich gerade arbeite, bzw. die noch unvollendet sind. Darunter war auch eine edle Winter-Deko-Kugel aus Papier, meine Schneeflockenkugel!

Sie ist für einen Durchmesser von ca. 10 cm konzipiert, kann aber auch vergrößert oder verkleinert werden.

Winter-Deko-Kugel (Plotterdatei svg) umgesetzt ganz in weiß

Und ich kann selbst nicht so richtig erklären, warum, aber ich war einfach nicht sicher, wie dieses Projekt ankommt. Vielleicht weil es ein Projekt ist, das noch aus meinen Plotter-Anfängen stammt. Aber das machte es ja nicht schlechter. Jedenfalls hat mich das wahnsinnig tolle Feedback zur Schneeflockenkugel so berührt und motiviert, dass ich erst mal alle anderen Projekte zurück gestellt habe. Ich habe heute also die Plotterdatei für euch abgespeichert, 2 Kugeln gebaut, Fotos gemacht und ein Anleitungsvideo aufgezeichnet, damit die Kugel heute direkt in meinen Plotterdatei-Shop wandern kann!

Plotterdatei & verwendetes Material

Die Plotterdatei für die Schneeflockenkugel steht also ab sofort in meinem Plotterdatei-Shop für dich bereit. In der PDF-Datei, die dem Download beiliegt findest du den Link zum Anleitungsvideo.

Als Material für die Kugel habe ich wieder mein Lieblings-Papier zum Plotten gewählt, weil es stabil aber nicht zu steif ist und somit die Kugelform schön annimmt.

Den Schnitt der einzelnen Schneeflocken hat meine Cameo mit dem alternativen Plottermesser CB09 auf einer selbst gebauten Matte erledigt.

Zum Kleben habe ich einen einfachen Klebepen verwendet. Als weiteres Hilfsmittel ist außerdem eine Pinzette sehr hilfreich.

Zeig deine Umsetzung

Ich bin gespannt für welche Kugel-Größe du dich entscheidest und wo deine Kugel ihren Platz bekommt. Am Fenster hängend oder auf der Fensterbank? Vielleicht in einer Dekoschale zusammen mit einer Lichterkette? Oder als Hingucker auf einem Weihanchtsgeschenk? Poste gern ein Foto von deiner Umsetzung in meiner Facebook-Gruppe, wenn du die Kugel plottest. Ich würde mich sehr darüber freuen!

Viele herzliche Grüße
deine Miriam

Faltkarte Katze mit Bommelmütze

Weihnachtskarte für Katzenliebhaber

Heute möchte ich meine erste weihnachtliche Faltkarte für dieses Jahr vorstellen. Es ist eine Weihnachtskarte speziell für alle, die gern Katzen mögen und für die das Motiv ruhig auch ein wenig verspielt sein darf. Diese neue Katzen-Karte schlummert schon ein ganzes Weilchen auf meinem PC und ich gestehe ich hätte sie beinahe vergessen. Das wäre wirklich schade… aber jetzt genug der Vorrede! Hier ist sie:

Weihnachtskarte Katze mit Bommelmütze (geplottet in rot und creme)

Die Katze hat einen dicken Woll-Schal um (so wie ich gerade) und eine Bommelmütze mit Lorbeer-Deko auf dem Kopf! Schließlich muss man sich gut warm halten in der kalten Jahreszeit….

Plotterdatei & verwendetes Material

Die Plotterdatei für diese Weihnachtskarte steht in meinem Plotterdatei-Shop für dich bereit. Dort habe ich auch als Freebie (= kostenlos) eine Plotterdatei für einen passenden Briefumschlag für dich hinterlegt.

Für die Außenkarte kam mein Lieblings-Papier zum Plotten zum Einsatz. Den Schnitt hat meine Cameo mit dem alternativen Plottermesser CB09 auf einer selbst gebauten Matte erledigt.
Für die Innenkarte habe ich cremefarbenes Drucker-Papier verwendet. Damit die Innenkarte beim Aufschlage nicht aus der Außenkarte heraus rutscht habe ich sie mit 2 Klebepunkten mit einem Kleberoller in der Außenkarte befestigt.

Zeig deine Umsetzung

Ich bin gespannt, wie dir diese erste Weihnachtsfaltkarte der Saison gefällt. Kennst du jemanden, für den sie gut passen würde? Und wenn ja plottest du sie so wie ich ganz einfarbig oder colorierst du die Karte vielleicht sogar? Poste gern ein Foto von deiner Umsetzung in meiner Facebook-Gruppe, wenn du die Karte plottest. Ich würde mich sehr darüber freuen!

Viele herzliche Grüße
deine Miriam

Tunnelkarte Schneeflocke

Winterliche Tunnelkarte

Als ich neulich meine Tunnelkarte Stern vorgestellt habe, hat es bei mit irgendwie Klick gemacht. Irgendwie ist mir in dem Moment durch den Kopf geschossen: so aber doch anders muss ich auch unbedingt noch eine Schneeflocke machen! Gesagt – getan… hier kann ich heute nun das Ergebnis vorstellen:

Winterliche Tunnelkarte Schneeflocke
Die Schneeflocke besteht aus drei filigranen Lagen und ist irgendwie „voller“ als das Stern-Motiv. Das ist aber ganz bewusst so gewollt, weil Schneeflocken in meiner Vorstellung so richtig schön voluminös und filigran verästelt sein müssen 🙂 Ich habe sie hier einfach in weiß umgesetzt, kann sie mir aber auch super mit Glitter oder ganz und gar aus stabilem Transparentpapier vorstellen.

Plotterdatei und verwendetes Material

Die Plotterdatei für diese winterliche Tunnelkarte kannst du ab sofort in meinem Plotterdatei-Shop kaufen.
Dort gibt es zusätzlich kostenlos zwei Plotterdateien für passende Umschläge!

Zusätzlich kannst du das Motiv mit meiner passenden Rahmenerweiterung kombinieren und so auch als mehrlagiges gerahmtes Bild umsetzen.

Für die Motivlagen der Tunnelkarte habe ich (wie immer) mein Lieblings-Papier zum Plotten verwendet und für die seitliche Ziehharmonika-Faltung kam einfaches Druckerpapier zum Einsatz.
Den Schnitt hat meine Cameo 3 mit dem alternativen Messer CB09 auf einer selbst gebauten Matte erledigt. Zum Zusammenkleben habe ich einen einfachen Klebepen benutzt.

Zeig her deine Umsetzung

Freust du dich schon so richtig auf den Winter? Oder schlägt dir die viele Dunkelheit eher aufs Gemüt? Ich muss da ja manchmal doch ziemlich kämpfen. Aber ich halte mit Projekten dagegen, die die schöne Seite der kalten Jahreszeit zeigen 🙂 Wenn du ein Schnee-Fan bist ist diese Tunnelkarte jedenfalls hoffentlich das richtige für dich! Wenn du die Karte umsetzt würde ich mich riesig über ein Foto von deinem Werk freuen. Ich bin nämlich schon ganz gespannt, für welches Material du dich entscheidest und on du das Motiv mit dem passenden Rahmen kombinierst, oder als einfache Tunnelkarte umsetzt! Poste dein Foto gern direkt in meiner Facebook-Gruppe, denn dort begeisterst und inspirierst du nicht nur mich, sondern mehr als 6.000 kreative Mitglieder <3

Viele Grüße
deine Miriam

Deko Engel mit und ohne Reagenzglas

Kleines Geschenk oder Mitbringsel für die Adventszeit

Halloween ist vorbei und der Advent naht in großen Schritten. Und nachdem ich als größeres Projekt schon vor einem Weilchen meine diesjährige Adventskalender-Datei vorgestellt habe, möchte ich heute eine schnelles kleines Projekt vorstellen: Mein Engel mit und ohne Reagenzglas.

Deko Engel mit und ohne Reagenzglas

Nach meinen bisherigen Reagenzglas-Dateien haben sich einige auch passende Weihnachts-Projekte gewünscht, u.a. weil sie ähnlich wie ich gleich einen ganzen Berg Reagenzgläser geordert haben 😀

Passend zu diesem Wunsch ist mir schon eine ganze Weile das Buben-Engelchen durch den Kopf gegeistert. Und nachdem ich den Entwurf vorgestellt habe wurde auch direkt eine passende Mädchen-Version gewünscht. Und wo ich dann schon dabei war Abwandlungen zu erstellen, dacht ich, es ist ganz nett, wenn man den Engel alternativ auch ganz ohne Reagenzglas umsetzen kann. Dann hätte er die Hände frei um wie hier ein Geschenk in Empfang zu nehmen, oder auch selbst ein anderes kleines Geschenkchen in den Händen zu halten. Man könnte ihn einfach noch breiter einsetzen…

Sicherer Stand

Ähnlich wie schon meine anderen Reagenzglas-Projekte haben auch die Engel ein ausgeklügeltes Innenleben, das den Zusammenbau erleichtert und für einen sicheren Stand sorgt.

Zusätzlich kann man die Standsicherheit durch die Wolken-Form erhöhen, die ebenfalls dem Plotterdatei-Download beiliegt:

Deko Engel mit Reagenzglas und Wolke für zusätzliche Standsicherheit

Die Wolke verbreitert die Standfläche und sichert das Reagenzglas gegen seitliches Wegrutschen.

Plotterdatei und Videoanleitung

Die Plotterdatei für die Deko-Engel gibt es ab sofort in meinem Plotterdatei-Shop. Sie enthält zusätzlich zur Grundform auch noch eine Vorlage für Deckseiten (optional):

Zusätzlich zu den beiden oben abgebildeten Kopf- und Arm-Versionen enthält die Datei auch folgende Einzelformen, damit man den Engel auch komfortabel mehrfarbig umsetzen kann:
Kopf, Haare (beide Versionen), Hände (beide Versionen)

Der Download enthält außerdem auch einen Link zu einem Anleitungsvideo, in dem ich Schritt für Schritt den Zusammenbau des Engels erkläre.

Verwendetes Material

Ich habe für meine Engel mein Lieblings-Papier zum Plotten (Tonkarton) verwendet. Das eignet sich einfach prima für dieses Projekt, weil es gleichzeitig formbar und dennoch stabil ist. Den Schnitt hat (zuverlässig wie immer) meine Cameo mit dem alternativen Plottermesser CB09 ausgeführt. Und zum Kleben habe ich sowohl meinen Textilkleber (haftet bei Druck sofort) verwendet.

Das verwendete Reagenzglas hat einen Durchmesser von 16 mm und einer Höhe von 10 cm. Ich habe die Reagenzgläser damals extra für das Hasen-Deko-Projekt bestellt. Mir war dabei wichtig, dass es aus Glas ist (ich mag kein Plastik) und dass es oben einen Rand hat (nennt sich „gebördelt“).

Mehr Infos zum verwendeten Reagenzglas (inkl. Link zum Shop, wo du die Gläschen bestellen kannst) findest du hier >>

Natürlich kannst du auch Reagenzgläser benutzen, die du noch vorrätig hast. Kleinere Abweichungen in der Länge des Reagenzglases kannst du abfangen, indem du die gesamte Schneidedatei entsprechend skalierst. Zusätzlich kannst du auch die Größe des Ausschnitts für das Reagenzglas ein wenig anpassen.

Zeig her deinen Engel

Wenn du den Engel umsetzt würde ich mich sehr über ein Foto von deinem fertigen Werk freuen. Ich bin schon sehr gespannt, ob du dich für die Buben- oder die Mädchen-Version entscheidest und ob du eine Farbe oder mehrere Farben verwendest, mit oder ohne Wolke… Zeige dein Foto gern direkt in meiner Facebook-Gruppe! Denn dort erreichst du nicht nur mich, sondern inzwischen über 6.000 kreative Mitglieder!

Viele Grüße
deine Miriam

Tunnelkarte Stern

Weihnachtliche Tunnelkarte

Nachdem ich letzte Woche so gar nicht weiter gekommen bin mit meinen kreativen Projekten, wollte ich heute eigentlich  stolz verkünden, dass meine neue Weihnachts-Pop-up-Karte fertig ist. Aber manchmal wehrt sich ein Projekt einfach. Es fehlt nur noch die Deckseite. Aber die wollte mir heute einfach nicht gelingen. Darum habe ich an einem anderen Weihnachtskarten-Projekt weiter gearbeitet, bei dem nur noch das Foto gefehlt hat: Meine Tunnelkarte Stern

Weihnachtliche Tunnelkarte Stern
Der Stern besteht aus drei filigranen Lagen. Eigentlich wollte ich ihn gern mit einer Mini-LED beleuchten, darum habe ich sie noch nicht gezeigt. Aber der Shop, bei dem ich die LEDs bestellen möchte hat noch Urlaub bis Ende der Woche. Darum zeig ich euch die Karte nun einfach erstmal unbeleuchtet. Ich finde so macht sie auch viel her. Ich könnte sie mir auch super mit Glitter vorstellen, aber den hab ich immernoch im alten Zuhause (verflixt). Darum gibt es die Karte einfach weider so, wie du das von mir schon kennst: Ganz schlicht in weiß.

Plotterdatei und verwendetes Material

Die Plotterdatei für diese weihnachtliche Tunnelkarte kannst du ab sofort in meinem Plotterdatei-Shop kaufen.
Dort gibt es zusätzlich kostenlos zwei Plotterdateien für passende Umschläge!

Zusätzlich kannst du das Motiv mit meiner passenden Rahmenerweiterung kombinieren und so auch als mehrlagiges gerahmtes Bild umsetzen.

Die Motivlagen der Tunnelkarte habe ich (wie immer) aus meinem Lieblings-Papier zum Plotten gemacht und für die seitliche Ziehharmonika-Faltung kam einfaches Druckerpapier zum Einsatz.
Den Schnitt hat meine Cameo 3 mit dem alternativen Messer CB09 auf einer selbst gebauten Matte erledigt. Zum Zusammenkleben habe ich einen einfachen Klebepen benutzt.

Zeig her deine Umsetzung

Wie gefällt dir diese neue Sternkarte? Und in welchen Farben würdest du sie umsetzen? Wenn du die Karte umsetzt würde ich mich sehr über ein Foto freuen! Poste es gern direkt in meiner Facebook-Gruppe <3

Viele Grüße
deine Miriam

Pop-up-Karte Haus mit Christbaum

Weihnachts-Pop-up-Karte

Heute möchte ich dir eine Pop-up-Karte zeigen, an der ich wirklich lange getüftelt habe. Meine erste neue Weihnachts-Pop-up-Karte für dieses Jahr – aber sicher nicht die letzte 🙂 –> meine Pop-up-Karte Haus mit Christbaum

Der Name ist bei dieser Karte Programm. Zusätzlich haben noch ein Schneemann und ein Vogelhäuschen Platz in dem Motiv gefunden.

Hier ist die offene Pop-up-Karte von vorne:

Weihnachts-Pop-up-Karte Haus mit Christbaum (offen von vorne)

Hier die offene Pop-up-Karte von hinten:

Weihnachts-Pop-up-Karte Haus mit Christbaum (offen von hinten)

Und hier die geschlossene Karte:

Weihnachts-Pop-up-Karte Haus mit Christbaum (geschlossen)

Plotterdatei

Die Plotterdatei für diese Weihnachts-Pop-up-Karte steht in meinem Plotterdatei-Shop für dich bereit. Um dir den Zusammenbau der Karte so leicht wie möglich zu machen, erkläre ich dir die einzelnen Schritte in einem Anleitungsvideo. Mit dem Video gelingt der Zusammenbau sicher, auch wenn man noch keine Erfahrung mit dem Basteln von Pop-up-Karten hat. Den Link zum Video findest du im Download.

Verwendetes Material

Auch für diese Pop-up-Karte habe ich wieder zu meinem Lieblings-Papier zum Plotten gegriffen.

Den Schnitt hat meine Cameo auf einer selbst gebauten Matte mit dem alternativen Messer CB09 erledigt.

Zum Kleben der kamen ein Kleberoller und Sprühkleber zum Einsatz.

Deine Umsetzung

Ich weiß – bis Weihnachten sind es noch ein paar Wochen. Aber hier bei mir fliegt die Zeit förmlich mit all den vielen Aufgaben, die der Umzug noch immer nach sich zieht. Wie sieht es bei dir aus? Lässt du dieses Jahr gefühlt auch den Herbst in Sachen Deko und Basteln so gut wie ausfallen und gehst gleich zu den Weihnachtsvorbereitungen über?

Egal wie – wenn du diese Karte plottest, würde ich mich riesig über ein Foto von deinem Werk freuen. Ich habe die Karte hier ja wieder klassisch in weiß umgesetzt, kann sie mir aber auch coloriert sehr gut vorstellen! Poste dein Foto gern direkt in meiner Facebook-Gruppe. Dort erreichst du nämlich nicht nur mich, sondern inzwischen über 6000 kreative Mitglieder!

Viele kreative Grüße
deine Miriam

 

 

Faltkarte Maus mit Muffin

Niedliche Geburtstagskarte

Weil ich am Wochenende wirklich mal eine Pause eingelegt habe, habe ich heute nicht direkt ein neues Weihnachtsprojekt zu zeigen. Das ist nämlich noch nicht fertig. Dafür zeige ich aber eine neues (/altes) Faltkarten-Motiv. Das Motiv Maus mit Muffin erfreut sich bei euch nämlich wirklich großer Beliebtheit, sowohl als Tunnelkarte als auch als Pop-up-Karte. Und weil ich immer wieder danach gefragt werde, habe ich es auch als Faltkarten-Motiv umgearbeitet. Tatsächlich schlummert das Projekt schon eine ganze Weile fertig hier auf der Festplatte. Und ich war direkt happy, als ich es heute wieder gefunden habe:

Die Maus steht hier unter Wimpeln, die für die Feier aufgehängt wurden, und bläst die Geburtstagskerze auf dem Muffin aus. Ich finde diese Geburtstagskarte super niedlich. Sie ist toll für Kindergeburtstage geeignet. Aber weil ich in dieser Hinsicht selbst Kind geblieben bin, würde ich mich mit meinen knapp 30 auch immer noch über so eine Geburtstagskarte freuen!

Plotterdatei und verwendetes Material

Die Plotterdatei für diese Faltkarte findest du in meinem Plotterdatei-Shop.
Zusätzlich findest du dort auch einige Freebies (= kostenlose Plotterdateien), die zu der Faltkarte passen, u.a. für einen passenden Umschlag oder eine Schachtel.

Für die Karte habe ich diesmal zu orangefarbenem Tonkarton (mein Lieblings-Papier zum Plotten) gegriffen. Das ist für mich eher eine ungewöhliche Farbwahl, aber irgendwie passt sie zum Herbst… Für die innere Kartenlage habe ich ein gutes hell gelbes Kopierpapier gewählt. Den Schnitt hat meine Cameo mit dem alternativen Messer CB09 auf einer selbst gemachten Schneidematte erledigt.

Zeig her deine Umsetzung

Ich weiß, man mag die Maus, oder man mag sie einfach nicht… Ich liebe den süßen Charakter und habe deshalb auch schon mehrere Karten-Motive mit der Maus in den unterschiedlichsten Situationen. Welches davon ist dein Lieblingsmotiv? Das hier mit dem Muffin? Und würdest du dieses Motiv auch an Erwachsene verschenken? Oder eher nicht. Verrate es mir gern hier in den Kommentaren… oder auch zusammen mit einem Foto von deiner Umsetzung von der Karte direkt in meiner Facebook-Gruppe. Denn in der Gruppe erreichst du nicht nur mich, sondern inspirierst auch über 6.000 Mitglieder!

Ich wünsche dir einen guten Start in die Woche und sende viele Grüße
deine Miriam

Mandala-Doodle (13) mit Strass

Mandalas gehen einfach immer…

Gerade wo hier das schöne Wetter wieder Einzug gehalten hat ist mir eigentlich noch so gar nicht nach Weihnachtsprojekten, wenn ich ehrlich sein soll. Aber ich glaube ich kann mich nicht mehr viel länger davor drücken. Auch wenn eigentlich jetzt gerade erst der Herbst so richtig angefangen hat. Schließlich fliegt die Zeit nur so dahin. Und du sollst ja auch selbst noch Zeit zur Planung und Umsetzung haben. Darum starte ich hier morgen mit den Weihnachts-Plotter-Ideen… Aber heute habe ich erst nochmal ein jahreszeitlich völlig neutrales Projekt zu zeigen: Ein neues Mandala-Folienmotiv mit Strass!

Folienmotiv Mandala mit Strass (Nummer 13) in pink

Die Mandala-Plotterdatei wurde für die Kombination mit SS10 Strass-Steinchen (2,8-3,0 mm) entwickelt, kann aber alternativ auch ohne Strass-Steinchen umgesetzt werden. Das fertige Motiv ist für eine Breite von ca. 19 cm und eine Höhe von ca. 20 cm konzipiert. Wenn man weiß, wie, kann es aber auch skaliert werden. Mehr dazu erfährst du in meinem Blog-Beitrag „Strass-Projekte leicht gemacht“.

Es ist eher ein kleines aber feines Projekt, also kein Motiv, an dem man stundenlang entgittert… und manchmal ist das ja auch genau gut so! Oder? Das Mandala enthält wieder florale Elemente, soll aber mit dem stahlenförmigen Aufbau außen auch an die Sonne erinnern. Sonne ist bei mir nämlich gerade ein ganz großes Thema, denn jetzt wo die kalte und dunkle Jahreszeit kommt versuche ich jeden strahlenden Herbsttag zu genießen und noch ein paar goldene Strahlen und Eindrücke zu sammeln.

Mandala auf Tasche

Zum Testen des Motivs habe ich es auf eine einfache schwarze Baumwolltasche gepresst:

Folienmotiv Mandala mit Strass (Nummer 13) in gold auf schwarzer Baumwolltasche

Passend zum goldenen Herbst und dem „sonnigen“ Motiv habe ich mich hier wieder für goldene Folie und passende goldene Strass-Steinchen zur Umsetzung des Motivs entschieden.

Verwendetes Material

Die Folie ist goldene Flex-Folie (Siser Easy Weed). Die farblich super passenden Strass-Steinchen habe ich aus einem Set, das ich vor einer Weile bestellt habe. Mehr Infos zu meinem Strass-Material findest du hier.

Das schwarze Täschchen habe ich im 10er Pack bei Amazon bestellt.

Plotterdatei (inkl. Strass-Schablone)

Die Plotterdatei für dieses Mandala-Strass-Motiv (in den Formaten SVG und DXF) kannst du ab sofort in meinem Plotterdatei-Shop erwerben. Der Download enthält jeweils drei Dateiversionen: ganzes Motiv, nur Folienmotiv, nur Strass-Schablone.

Zeig her deine Umsetzung

Wenn du das Mandala plottest würde ich mich riesig über ein Foto von deinem Werk freuen! Ich bin schon sehr gespannt, welche Farbe du wählst und ob du es mit oder ohne Strass umsetzt… Poste dein Foto gern direkt in meiner Facebook-Gruppe, denn dort erreichst du nicht nur mich sondern auch über 6.000 weitere kreative Plotter-Verrückte!

Viele sonnige Grüße
deine Miriam

Pop-up-Karte Maus mit Schubkarre

Pop-up-Karte für Garten-Liebhaber

Heute möchte ich eine neue Pop-up-Karte vorstellen, die zum Thema Garten und Gartenarbeit passt. Also genau die richtige Karte für Garten-Liebhaber. Eigentlich wollte ich diese Pop-up-Karte schon im Frühling fertig stellen, aber irgendwie hat das nicht geklappt. Aber jetzt im Herbst gibt es ja auch wieder einiges im Garten zu werkeln… insofern passt die Karte auch zu dieser Jahreszeit, auch wenn man jetzt eher nur noch wenige Schmetterlinge sieht.

Bei uns ist am Donnerstag nochmal „Großangriff“ im neuen Garten angesagt. An diesem Tag kommt ein Forstbetrieb und fällt drei sehr hohe Bäume auf unserem Grundstück. Wir trennen uns nur schweren Herzens von den schönen alten Fichten. Aber sie sind über 30 Meter hoch und der Forstexperte hat aus Sicherheitsgründen zur Fällung geraten.

Meine Maus ist hier auch ganz tüchtig bei der Gartenarbeit: Mit Schubkarre, Eimer und Schaufel.

Hier ist die offene Pop-up-Karte von vorne:

Pop-up-Karte Gartenarbeit - Maus mit Schubkarre - offen von vorne

Hier die offene Pop-up-Karte von hinten:

Pop-up-Karte Gartenarbeit - Maus mit Schubkarre - offen von hinten

Und hier die geschlossene Karte:

Pop-up-Karte Gartenarbeit - Maus mit Schubkarre - geschlossen

Plotterdatei

Die Plotterdatei für diese Pop-up-Karte steht in meinem Plotterdatei-Shop für dich bereit. Den Zusammenbau der Karte erkläre ich Schritt für Schritt in einem Anleitungsvideo. Mit dem Video gelingt der Zusammenbau sicher, auch wenn man noch keine Erfahrung mit dem Basteln von Pop-up-Karten hat. Den Link zum Video findest du im Download.

Verwendetes Material

Wie für alle meine Pop-up-Projekte habe ich hier als Material auch wieder Tonkarton (mein Lieblings-Papier zum Plotten) gewählt.

Den Schnitt hat meine Cameo auf einer selbst gebauten Matte mit dem alternativen Messer CB09 erledigt.

Zum Befestigen des Mechanismus in der Karte habe ich einen reißfesten Faden benutzt und zum Aufkleben der Deckseiten einen Kleberoller und Sprühkleber.

Deine Umsetzung

Wenn du diese Karte plottest, würde ich mich riesig über ein Foto von deinem Werk freuen. Ich habe die Karte hier ja wieder klassisch in weiß umgesetzt, kann sie mir aber auch coloriert sehr gut vorstellen! Poste dein Foto gern direkt in meiner Facebook-Gruppe. Dort erreichst du nämlich nicht nur mich, sondern inzwischen über 6000 kreative Mitglieder!

Viele kreative Grüße
deine Miriam

 

 

Folienmotiv Katze mit Kerze

Katzen-Motiv für die Herbst- und Winterzeit

Durch unseren Umzug in das neue Zuhause hat sich in letzter Zeit ziemlich viel um unseren Kater gedreht. Katzen sind nun einfach eben doch territorialer als Hunde. Und wir hatten wirklich Sorge, ob das alles mit der neuen Umgebung gut klappt und sich unser Mini-Tiger gut einlebt. Die ganze erste Woche durfte er nicht nach draußen, sollte erst das neue Zuhause von innen kennen lernen. Seit dem vergangenen Wochenende darf er nun auch den Rest des Grundstücks erkunden. Und wir sind sehr glücklich, weil bis jetzt alles super klappt. Kami fühlt sich sichtlich wohl und liebt ganz besonders den Holzbalkon, von dem er seine Erkundungstouren starten kann…

Und ich glaube gerade weil sich hier so viel um unser Katerchen gedreht hatte, hatte ich auch Lust (schon wieder) ein neues Katzen-Motiv zu zeichnen. Es sollte gut für den Herbst (Halloween!?) und den Winter passen. Und ich habe einfach mal was ganz neues ausprobiert:

Plotterdatei Katze mit Kerze - miriamkreativ

Das Motiv ist für eine Größe von ca. 17 cm mal 21 cm konzipiert. Da das Motiv wirklich sehr filigran gestaltet ist, würde ich es auch nicht verkleinern. Vergrößern ist aber natürlich ohne Probleme möglich…

Diesmal habe ich die Motiv-Größe gleich so gewählt, dass das Motiv auf die kleinen schwarzen Stoffbeutel passt, die ich noch hier habe:

Plotterdatei Katze mit Kerze aus goldener Flex-Folie auf schwarzem Stoffbeutel - miriamkreativ

Die Stoffbeutel habe ich im 10er Pack bei Amazon bestellt und finde es gerade super, dass sie nicht so riesig sind.

Bei der Folie habe ich hier passend zur Jahreszeit zu goldener Flex-Folie gegriffen.

Plotterdatei

Die Plotterdatei mit diesem Katzenmotiv (im Format SVG und DXF) kannst du in meinem Plotterdatei-Shop erwerben!

Zeig her deine Umsetzung

Bist du auch ein echter Katzenfan? Oder kennst du einen echten Katzenfan? Dann ist diese Plotterdatei ja vielleicht das richtige für dich 🙂 Wenn du das Motiv umsetzt würde ich mich riesig freuen, wenn du dein fertiges Projekt in meiner Facebook-Gruppe zeigst. Dort erreichst du nicht nur mich sondern inzwischen tatsächlich über 6000 kreative Mitglieder! Wir haben gerade vor ein paar Tagen diesen neuen Rekord geknackt!

Viele kreative Grüße
deine Miriam

Faltkarte happy Birthday

Schlichte Geburtstagskarte

Heute möchte ich eine neue Faltkarte zeigen, die schon vor einer ziemlich langen Weile in meinem Skizzenblock entstanden ist. Den Schriftzug „happy Birthday“ habe ich entsprechend komplett von Hand gezeichnet, war mir aber eine ganze Weile unsicher, welche Dekoelemente ich noch mit aufnehmen möchte, um die Karte stabiler zu gestalten. Manchmal ist es gar nicht so leicht Aussehen und Praktikabilität unter einen Hut zu bekommen. Nach einigem hin und her habe ich mich aber schließlich hier mal ganz und gar gegen Blümchen und für einfache aber elegante Schnörkel entschieden:

Plotterdatei Geburtstagskarte happy Birthday - umgesetzt in blau und gelb

Ich tue mir ja sonst mit „Männerkarten“ immer schwer, aber ich finde diese Geburtstagskarte ist so neutral, dass man sie auf jeden Fall auch an einen Mann verschenken kann 🙂 Was meinst du?

Plotterdatei und verwendetes Material

Die Plotterdatei für diese schlichte aber elegante Geburtstagskarte findest du in meinem Plotterdatei-Shop.
Zusätzlich findest du dort auch einige Freebies (= kostenlose Plotterdateien), die zu der Faltkarte passen, u.a. für einen passenden Umschlag oder eine Schachtel.

Für die äußere Lage der Karte habe ich mein Lieblings-Papier zum Plotten verwendet. Für die innere Kartenlage habe ich ein farbiges Kopierpapier gewählt. Den Schnitt hat meine Cameo mit dem alternativen Messer CB09 auf einer selbst gemachten Schneidematte erledigt.

Zeig her deine Umsetzung

Stehen bei dir demnächst Geburtstage an? Und wenn ja verschenkst du noch ganz klassischen eine Karte mit ein paar lieben Zeilen? Natürlich hoffe ich das 😀 Wenn du diese Karte umsetzt zeig sie gern in meiner Facebook-Gruppe. Damit machst du nicht nur mir eine Freude, sondern inspirierst inzwischen über 5000 Mitglieder!

Viele Grüße
deine Miriam

PS: Pssst! Wenn du meinen Newletter abonniert hast, bekommst du heute Post von mir! Wir feiern… zwar keinen Geburtstag aber einen anderen tollen Anlass 😉

Faltkarte Maus auf Pilz

Herbstliche Grußkarte ruckzuck selbst gemacht

So langsam habe ich mich etwas eingelebt im neuen Zuhause, auch wenn mein neues Studio noch nicht so ganz steht. Es fehlt u.a. noch eine Arbeitsplatte 😀 … aber trotzdem werkele ich hier schon ein bisschen vor mich hin, schließe Projekte ab, die ich noch im „alten Zuhause“ begonnen habe. Heute habe ich ein neues Faltkarten-Motiv für dich „shopfertig“ gemacht: Meine Faltkarte Maus auf Pilz

Dieses spätsommerlichs / herbstliche Motiv habe ich ursprünglich als Tunnelkarte konzipiert. Die Umsetzung als Faltkarte war ein explizitere Kundenwunsch, den ich der lieben Anja sehr gern erfüllt habe:

Herbstliche Grußkarte Maus auf Pilz - umgesetzt in gold

Die Maus döst hier ganz gemütlich auf dem Pilz und sammelt die warmen Sonnenstrahlen für die dunkle und kalte Jahreszeit. Darüber sitzt ihr Freund, das Vögelchen und zwitschert fröhlich. Du siehst die Äste haben noch Blätter, der Herbst ist also noch nicht all zu weit fortgeschritten 😀

Manchmal werde ich gerade bei solchen speziellen Motiven gefragt, zu welchem Anlass ich diese verschenke. Ich bin da vielleicht ein bisschen speziell, aber ich mag es eben, nicht (nur) zu klassische Motive zu verschenken. Ich würde die Karte also durchaus auch jetzt zu dieser Zeit zum Geburtstag verschenken. Oder auch einfach so passend zur Jahreszeit Grüße damit versenden. Wenn man es aber lieber thematisch etwas angepasster mag, finde ich passt diese Karte sehr gut als Gutschein für ein Wellness-Programm oder einen Wochenend-Urlaub – getreu dem Motto „einfach mal abschalten“.

Plotterdatei und verwendetes Material

Die Plotterdatei für diese Faltkarte findest du in meinem Plotterdatei-Shop.
Zusätzlich findest du dort auch einige Freebies (= kostenlose Plotterdateien), die zu der Faltkarte passen, u.a. für einen passenden Umschlag oder eine Schachtel.

Passend zum beginnenden Herbst habe ich mich für einen matt-goldenen Tonkarton (mein Lieblings-Papier zum Plotten) entschieden. Für die innere Kartenlage habe ich ein gutes Kopierpapier gewählt. Den Schnitt hat meine Cameo mit dem alternativen Messer CB09 auf einer selbst gemachten Schneidematte erledigt.

Zeig her deine Umsetzung

Wie ist es bei dir? Bist du noch in Sommerlaune? Oder stellst du dich auch schon langsam aber sicher auf den Herbst ein? Verrate es mir gern hier in den Kommentaren!
Wenn du dich dafür entscheidest, die Karte umzusetzen, würde ich mich natürlich wieder riesig über ein Foto von deiner fertigen Karte freuen! Zeig es gern direkt in meiner Facebook-Gruppe.

Viele Grüße
deine Miriam

Mandala-Doodle (11) mit Strass

Plotter-Sucht lässt grüßen

Wir haben diese Woche ein ziemlich strammes Programm, denn wir wollen am kommenden Wochenende umziehen. Und in dem Häuschen, das wir kürzlich gekauft haben, gibt es vorher noch alle Hände voll zu tun. Heute habe ich eigentlich den ganzen Tag Fußboden verlegt. Wir haben uns für einen Klick-Vinyl entschieden. Der lässt sich toll verarbeiten, aber trotzdem tun mir abends ganz schön die Hände weh, der Rücken und auch die Knie…

Trotzdem oder gerade deshalb zieht es mich abends wenn es irgendwie geht nochmal in mein Kreativ-Studio. Es gibt nämlich keinen schöneren Ausgleich, als meine Plotter-Projekte wenigstens ein bisschen voran zu bringen. Gestern Abend habe ich mein neues Folien-Strass-Motiv getestet:

Folienmotiv Mandala mit Strass (Nummer 11) in Gold-Tönen

Im Vergleich zu meinen anderen Mandala-Motiven ist dieses hier weniger verspielt, eher schlicht, aber ich finde dafür auch irgendwie edel!

Die Mandala-Plotterdatei ist für die Kombination mit SS10 Strass-Steinchen (2,8-3,0 mm) konzipiert, kann aber alternativ auch ohne Strass-Steinchen umgesetzt werden. Dann plottet man die Strass-Punkte einfach mit aus der Textilfolie oder z.B. auch aus einer anderen Textilfolie (so erhält man farbige Akzente). Das fertige Motiv ist für eine Breite von 17,6 cm und eine Höhe von 18,7 cm konzipiert. Wenn man weiß, wie, kann es aber auch skaliert werden. Mehr dazu erfährst du in meinem Blog-Beitrag „Strass-Projekte leicht gemacht“.

Mandala auf Tasche

Zum Testen des Motivs habe ich es auf eine einfache schwarze Baumwolltasche gepresst:

Folienmotiv Mandala mit Strass in gold auf schwarzer Baumwolltasche

Ich finde diese kleinen Taschen zurzeit absolut praktisch, weil sie sich so schön zum Verschenken eignen. Z.B. mit Lieblings-Schokolade und einem Wein darin… oder einem tollen Badesalz… Und gerade kann ich solche kleinen Geschenke für meine fleißigen Helfer sehr gut gebrauchen.

Verwendetes Material

Die Folie ist goldene Flex-Folie (Siser Easy Weed). Die farblich super passenden Strass-Steinchen habe ich aus einem Set, das ich vor einer Weile bestellt habe. Mehr Infos zu meinem Strass-Material findest du hier.

Das schwarze Täschchen habe ich im 10er Pack bei Amazon bestellt.

Plotterdatei (inkl. Strass-Schablone)

Die Plotterdatei für dieses Mandala-Strass-Projekt (in den Formaten SVG und DXF) kannst du ab sofort in meinem Plotterdatei-Shop erwerben. Der Download enthält jeweils drei Dateiversionen: ganzes Motiv, nur Folienmotiv, nur Strass-Schablone.

Zeig her deine Umsetzung

Ich freue mich ja immer riesig über Fotos von Projekten, die aus meinen Dateien entstanden sind. Aber gerade freue ich mich noch mehr als sonst, weil ich selbst viel weniger Zeit am Plotter verbringen kann, als ich es gern würde. Da ist es einfach schön, wenn ich abends wenigsten durch meine Facebook-Gruppe scrollen und die tollen Werke bestaunen kann. Darum meine Bitte an dich: Wenn du das Mandala umsetzt (ganz egal ob mit Strass oder auch ohne) poste ein Foto von deinem fertigen Projekt!

Ich sende dir viele kreative Grüße
deine Miriam

Reagenzglashalter Stern

Asymmetrische Reagenzglas-Vase in Stern-Form

Ich liebe ja meine runde Reagenzglas-Vase, weil sie einfach immer geht. Man kann sie wirklich zu jeder Jahreszeit hinstellen. Aber trotzdem finde ich, wird es Zeit für ein neues Reagenzglas-Deko-Projekt. Diesmal habe ich mich für eine Stern-Form entschieden. Aber nicht nur, weil Weihnachten bereits mit großen Schritten naht (ja ich muss das böse W-Wort jetzt langsam verwenden) – sondern weil ich einfach mal Lust hatte auf ein asymmetrisches Vasen-Projekt. Ich finde den Stern einfach irgendwie modern und denke den kann man in den richtigen Farben auch „immer“ sehen. Ich habe jetzt hier einfach gelb gewählt:

Plotterdatei Stern-Deko-Vase - umgesetzt in gelb mit Deckseiten

Sicherer Stand

Genau wie meine anderen Reagenzglashalter hat auch dieser ein ausgeklügeltes Innenleben, das den Zasammenbau erleichtert und für einen sicheren Stand sorgt.

Plotterdatei und Videoanleitung

Die Plotterdatei für diese Stern-Vasen-Deko gibt es ab sofort in meinem Plotterdatei-Shop.

Der Download enthält auch einen Link zu einem Anleitungsvideo, in dem ich Schritt für Schritt den Zusammenbau des Reagenzglashalters erkläre.

Verwendetes Material

Der Halter ist so konzipiert, dass ein Reagenzglas mit einem Durchmesser von 16 mm und einer Höhe von 10 cm hinein passt. Ich habe mein hier verwendetes Reagenzglas damals extra für das Hasen-Deko-Projekt bestellt. Mir war dabei wichtig, dass es aus Glas ist (ich mag kein Plastik) und dass es oben einen Rand hat (nennt sich „gebördelt“).

Mehr Infos zum verwendeten Reagenzglas (inkl. Link zum Shop, wo du die Gläschen bestellen kannst) findest du hier >>

Natürlich kannst du auch Reagenzgläser benutzen, die du noch vorrätig hast. Kleinere Abweichungen in der Länge des Reagenzglases kannst du abfangen, indem du das gesamte Projekt entsprechend skalierst. Zusätzlich kannst du auch die Größe des Ausschnitts für das Reagenzglas ein wenig anpassen.

Für den Stern habe ich mein Lieblings-Papier zum Plotten (Tonkarton) verwendet. Das eignet sich einfach prima für dieses Projekt.

Für die gepunkteten Deckseiten habe ich stärkeres Druckerpapier bedruckt.

Den Schnitt hat (zuverlässig wie immer) meine Cameo mit dem alternativen Plottermesser CB09 erledigt. Und zum Kleben habe ich sowohl meinen Textilkleber (haftet bei Druck sofort) als auch einen Sprühkleber verwendet.

Zeig her deine Vase

So jetzt bin ich sehr gespannt, wie dir mein 3D-Stern gefällt!? Findest du auch, dass man den immer sehen kann? Oder findest du Sterne generell eher was für Weihnachten? Wenn du den Stern umsetzt würde ich mich jedenfalls riesig über ein Foto freuen! Poste es gern direkt in meiner Facebook-Gruppe, denn dort erreichst du nicht nur mich sondern inzwischen über 5000 kreative Mitglieder!

Viele Grüße
deine Miriam

Mandala-Doodle (10) mit Strass

Plotterdatei Mandala mit Strass

Ich liebe die kleinen Strass-Funkel-Steinchen und darum möchte ich heute ein neues Folien-Strass-Motiv zeigen, das schon ein Weilchen auf seine Veröffentlichung wartet. Bevor ich es hier zeige, wollte ich unbedingt meine Anleitung für Folien-Strass-Projekte veröffentlichen, darum hab ich sie nicht gleich gezeigt, als sie entstanden ist. Inzwischen ist die Anleitung aber online und ich habe schon die ersten Rückmeldungen erhalten, dass die Umsetzung der Folien-Strass-Projekte damit gut funktioniert.

Deshalb wird es nun allerhöchste Zeit, dass ich mein neuestes Folien-Strass-Mandala hier vorstelle:

Plotterdatei Mandala mit Strass (Nummer 10)

 

Die Mandala-Plotterdatei ist für die Kombination mit SS10 Strass-Steinchen (2,8-3,0 mm) konzipiert. Sie kann aber alternativ auch ohne Strass-Steinchen umgesetzt werden. Dann plottet man die Strass-Punkte einfach mit aus der Textilfolie oder z.B. auch aus einer anderen Textilfolie (so erhält man farbige Akzente). Das fertige Motiv hat einen Durchmesser von ca. 20 cm.

Ich mag die Mandala-Motive sehr, weil ich sie einerseits gern zeichne und sie andererseits auch wirklich gerne entgittere.

Plotterdatei inkl. Strass-Schablone

Die Plotterdatei für dieses Mandala-Strass-Projekt (in den Formaten SVG und DXF) kannst du ab sofort in meinem Plotterdatei-Shop kaufen. Der Download enthält jeweils drei Dateiversionen: ganzes Motiv, nur Folienmotiv, nur Strass-Schablone.

Zeig her deine Umsetzung

Wenn du das Mandala-Doodle umsetzt (egal ob mit oder ohne Strass) würde ich mich riesig über ein Foto von deinem fertigen Werk freuen. Poste es gern direkt in meiner Facebook-Gruppe

Ich sende dir viele kreative Grüße
deine Miriam

Faltkarte Flügel

Meine erste Trauerkarte

Immer wieder wurde ich gefragt, ob ich nicht auch eine Plotterdatei für einen Trauerfall habe. Bisher musste ich das immer verneinen, obwohl ich schon einige Anläufe unternommen habe, eine Trauerkarte zu entwerfen. Ich habe es mit einem Kreuz versucht, einer Pusteblume, aber irgendwie war ich mit nichts zufrieden. Ich muss gestehen, dass ich mir mit dem Thema sowieso ziemlich schwer tue.

Ich hatte leider schon mehrmals Berührung mit dem Thema Tod. Und zwar in seiner völlig überraschenden, unerwarteten, zerstörenden und unfassbarem Form. Aber auch nach langer schwerer Krankheit, man könnte beinahe sagen als Erlösung. Egal was von beidem zutrifft, zurück bleibt ein extremes Gefühl der Endlichkeit, Trauer, Verlust.

Ich finde das Thema ist wirklich sehr persönlich, eng mit dem eigenen Glauben verbunden. Und jeder geht anders damit um und findet auf andere Weise Trost.

Trotzdem hab ich nun meinen Mut und meine Courage zusammen genommen und einen neuen Anlauf unternommen, eine schöne Trauerkarte zu gestalten. Und hier ist das Ergebnis:

Plotterdatei Trauerkarte - Faltkarte Flügel - umgesetzt in grau und weiß

Ich habe mich für ein schlichtes Flügel-Motiv entschieden, weil ich damit Freiheit und Beschützt sein verbinde.

Plotterdatei & verwendetes Material

Die Plotterdatei für diese Trauerkarte steht in meinem Plotterdatei-Shop für dich bereit. Dort habe ich auch als Freebie (= kostenlos) eine Plotterdatei für einen passenden Briefumschlag für dich hinterlegt.

Für die graue Außenkarte habe mein Lieblings-Papier zum Plotten verwendet. Den Schnitt hat meine Cameo mit dem alternativen Plottermesser CB09 auf einer selbst gebauten Matte erledigt.
Für die Innenkarte habe ich weißes Transparent-Papier verwendet. Das Material bringt etwas Leichtigkeit in die schwere Thematik und lässt auch etwas Licht durchfallen.

Zeig deine Umsetzung

Ich bin sehr gespannt, ob dir diese Karte zusagt. Wenn du auf der Suche nach einer Trauerkarte bist und dieses Motiv passt nicht für dich, schreib mir gern deinen Motivwunsch. Ich versuche gern ihn zu erfüllen.

Wenn du die Karte plottest und es dir danach ist, kannst du dein Werk gern in meiner Facebook-Gruppe zeigen <3

Viele herzliche Grüße
deine Miriam

Faltkarte Blume 3

Vielseitige quadratische Faltkarte

Vor dem Wochenende ist meine allererste quadratische Faltkarte in den Shop gewandert. Nun, da ich mich dazu durch gerungen habe, dass ich doch auch Faltkarten im quadratischen Format anbiete, möchte ich heute auch gleich nochmal nachlegen. Diesmal mit einem sehr vielseitigen Blumen-Motiv, das man eigentlich zu fast jedem Anlass verschenken kann, egal ob zum Geburtstag, als Einladungs- oder auch als Danksagungskarte:

Plotterdatei Faltkarte quadratisch mit Blume - umgesetzt in rosa und gelb

Ich mag dieses einfache Motiv sehr, aber ich konnte mich diesmal einfach nicht entscheiden, in welcher Farbe mir die Karte am besten gefällt, darum zeige ich dir auch die anderen Farbkombinationen, die ich geplottet habe:

Plotterdatei Faltkarte quadratisch mit Blume - umgesetzt in orange und gelb

Plotterdatei Faltkarte quadratisch mit Blume - umgesetzt ganz in gelb

Wenn ich unentschlossen bin gewinnt bei mir meine „Standard-Farbkombi“ rosa mit gelb. Insgesamt hatte ich wegen des inzwischen doch ziemlich grauen Wetters Lust auf leuchtende Farben. Und irgendwie eigentlich auch auf Herbstfarben. Darum habe ich die Karte auch in orange mit gelb und ganz in gelb umgesetzt. Das leuchtende orange gefällt mir sehr gut. Aber ich finde auch die Version ganz in gelb hat was, ist einfach mal was ganz anderes… Hast du einen Favoriten? Welche Kombination gefällt dir am besten? Verrate es mir gern in den Kommentaren!

Verwendetes Material

Für die Innenkarte kam farbiges Druckerpapier zum Einsatz, für die äußere Karte mein Lieblings-Papier zum Plotten.

Den Schnitt hat meine Cameo mit dem alternativen Plottermesser CB09 auf einer selbst gebauten Schneidematte erledigt.

Um zu verhindern, dass die Innenkarte beim Aufklappen einfach herausfällt, habe ich sie mit 2 Klebepunkten mit einem Kleberoller in der Außenkarte fixiert.

Plotterdatei und passendes Freebie

Die Plotterdatei für diese vielseitige quadratische Faltkarte steht in meinem Plotterdatei-Shop für dich bereit.

Dort habe ich auch eine Schneidedatei für einen passenden quadratischen Umschlag zum kostenlosen Download für dich hinterlegt.

Zeig her deine Umsetzung

Weil ich selbst hier so unentschlossen bzgl. der Farbwahl war, bin ich besonders gespannt auf deine Umsetzung. Deshalb würde ich mich riesig über ein Foto von deinem Werk freuen, wenn du die Karte plottest. Poste es gern direkt in meiner Facebook-Gruppe, denn dort inspirierst du nicht nur mich, sondern auch alle anderen Plotter-begeisterten Mitglieder.

Viele Grüße
deine Miriam

 

Faltkarte Vielen Dank

Eine meiner ersten Faltkarten

Diese Faltkarte ist tatsächlich eines meiner „frühen“ Werke 🙂 Erstmals veröffentlicht habe ich sie damals Anfang August 2016, als ich mit meinem Plotterdatei-Shop noch bei Dawanda war. Und so sah die Karte und das Foto damals aus:

Wenn du mich schon ein bisschen kennst weißt du, dass sich bei mir seither viel verändert hat! Aber nicht nur bei mir sondern überall hat sich viel getan. So gibt es die Plattform Dawanda inzwischen (fast) nicht mehr. Sie wird abgewickelt. Und ich muss sagen, mich wundert das nicht wirklich. Ich habe Dawanda schon einer ganzen Weil verlassen und meinen eigenen Shop eröffnet und es gab wirklich gute Gründe dafür…

Jedenfalls gab es aber in meinem neuen eigenen Shop bis heute keine quadratischen Faltkarten und darum hat diese Karte bisher dort nie einen Platz gefunden. Da ich aber immer wieder gefragt wurde, ob die Plotterdatei für diese Karte noch zu bekommen sei, habe ich mich dazu entschlossen, sie wieder ins Programm aufzunehmen. Und nicht nur diese Karte, sondern generell quadratische Faltkarten!

Nun ist es wirklich schon eine ganze Weile her, dass ich diese Karte entworfen habe. Und in der Zwischenzeit hat sich nicht nur viel um mich herum verändert, sondern auch ich habe mich verändert und in den vergangenen Monaten viel dazu gelernt. Deshalb habe ich mich entschieden, die Karte etwas zu überarbeiten und das so das Plotten des Motivs zu erleichtern. Außerdem brauchte es GANZ DRINGEND ein neues Vorschau-Foto. Für das alte schäme ich mich fast. Am liebsten hätte ich es ehrlich gesagt gelöscht… aber so sieht man wenigstens (m)eine Entwicklung:

Plotterdatei Faltkarte Vielen Dank - neue Version - umgesetzt in pink und gelb

Verwendetes Material

Die Karte besteht aus einer Innenkarte und einer Außenkarte. Für die Innenkarte habe ich farbiges Druckerpapier verwendet, für die äußere Karte mein Lieblings-Papier zum Plotten.

Den Schnitt hat meine Cameo mit dem alternativen Plottermesser CB09 auf einer selbst gebauten Schneidematte erledigt.

Damit die Innenkarte beim Aufklappen nicht einfach herausfällt habe ich sie mit 2 Klebepunkten mit einem Kleberoller in der Außenkarte fixiert.

Plotterdatei und passendes Freebie

Die Plotterdatei für diese Danksagungskarte kannst du in meinem Plotterdatei-Shop kaufen!

Dort steht auch eine Datei für einen passenden quadratischen Umschlag zum kostenlosen Download für dich bereit!

Zeig her deine Umsetzung

Nun muss ich noch ein paar Worte zur Botschaft der Karte sagen. Denn irgendwie bin ich heute beim Überarbeiten ganz nachdenklich geworden, einfach weil ich darüber nachdenken musste, wie alles so gekommen ist, wie es heute ist. Und ich bin so dankbar dafür! Dankbar, dass du hier bist, und diese Zeilen liest. Denn hier auf meinem Blog hat alles angefangen. Und ich bin immernoch da. Kann inzwischen sogar von meiner Leidenschaft leben. Und das verdanke ich dir! Darum sage ich von Herzen: Vielen Dank!

Wenn auch du jemandem Danke sagen möchtest und diese Karte umsetzt, würde ich mich riesig über ein Foto freuen. Poste es gern direkt in meiner Facebook-Gruppe (die gab es 2016 auch noch nicht), denn dort inspirierst du nicht nur mich, sondern inzwischen über 5000 Mitglieder.

Viele Grüße
deine Miriam

Tunnelkarte Maus auf Pilz

Herbstliche Tunnelkarte mit Maus-Motiv

Ich genieße aktuell ja noch die letzten Sommertage, aber der Herbst steht quasi schon vor der Tür. Zumindest ist es höchste Zeit für die Herbst-Plotter-Projekte, weil wir ja auch zeitig mit den Weihnachts-Projekten starten wollen 😀 Nachdem ich in letzter Zeit für meine Verhältnisse sehr viel mit Folie gewerkelt habe ist es heute nun endlich mal wieder an der Zeit für ein neues Papier-Projekt, eine Tunnelkarte passend zum Herbst (und Spätsommer):

Tunnelkarte Maus auf Pilz - herbstliche Tunnelkarte ganz in weiß
Die Maus hat es sich auf einem Pilz gemütlich gemacht und döst in den letzten warmen Sonnenstrahlen. Denn so sehr wir alle geschwitzt und uns Abkühlung gewünscht haben, rechtzeitig vor dem grauen Winter muss man dieses helle warme Gefühl noch so oft einfangen, wie es irgendwie geht. Und wenn du die Maus schon kennst weißt du auch, dass ihr Freund der Vogel eigentlich immer und überall dabei ist. Hier sitzt er in der Nähe auf einem Ast und zwitschert ein Liedchen.

Plotterdatei und verwendetes Material

Die Plotterdatei für diese Tunnelkarte kannst du ab sofort in meinem Plotterdatei-Shop kaufen.
Dort gibt es zusätzlich kostenlos zwei Plotterdateien für passende Umschläge!

Außerdem kannst du das Motiv mit meiner passenden Rahmenerweiterung auch als mehrlagiges gerahmtes Bild umsetzen.

Für die Motivlagen der Tunnelkarte habe ich (wie immer) mein Lieblings-Papier zum Plotten verwendet und für die seitliche Ziehharmonika-Faltung kam einfaches Druckerpapier zum Einsatz.
Den Schnitt hat meine Cameo mit dem alternativen Messer CB09 auf einer selbst gebauten Matte erledigt. Zum Zusammenkleben habe ich einen einfachen Klebepen benutzt.

Zeig her deine Umsetzung

An welchen Projekten arbeitest du aktuell? Dürfen die Herbst- oder ganz und gar die Weihnachts-Projekte schon auf den Basteltisch? Oder geht das gar nicht, bei immernoch über 30°C? Ich werde ja aktuell schon wieder so ein bisschen nervös, weil Weihnachten sicher wieder viel schneller kommt, als mir lieb ist… Wenn du dieses oder auch ein anderes meiner Herbst-Projekte umsetzt würde ich mich jedenfalls total über ein Foto freuen! Poste es gern direkt in meiner Facebook-Gruppe <3 Damit machst du mir eine große Freude und hilfst mir außerdem die anderen Bastler zu überzeugen, dass es an der Zeit ist für die Herbst-Projekte 😀

Viele Grüße
deine Miriam

Folienmotiv Herbst mit Strass

Jahreszeiten-Serie im quadratischen Format

Als ich meine Plotterdatei Sommer mit Strass veröffentlicht habe, war ich wirklich sehr gespannt, wie sie wohl gefällt. Bestimmt war ich auch so unsicher, weil ich bei Folienmotiven sonst eher selten mit Text arbeite. Aber hier hatte ich irgendwie Lust darauf. Und was soll ich sagen!? Das Motiv kam so gut an, dass sich mein KreativTeam gleich gewünscht hat, dass es weitere Motive im selben Stil gibt. Gewünscht war eine ganze Jahreszeiten Serie, also weitere quadratische Motive für Herbst, Winter und Frühling. Ich war natürlich sofort Feuer und Flamme für diese Idee, auch wenn ich noch nicht genau wusste, wie die weiteren Motive aussehen sollen. Das entwickelt sich bei mir oft erst beim Machen.

Heute ist es nun so weit und ich möchte stolz das zweit Motiv der entstehenden Serie vorstellen. Meine neues Folienmotiv Herbst mit Strass:

Plotterdatei Herbst mit Strass, Blumen, Blättern, Eicheln und Eichhörnchen

Ich habe hier ganz viele Motivelemente untergebracht, die für mich irgendwie typisch sind für den Herbst: Blätter, Eicheln, Beeren, eine spät blühende Blume und ein Eichhörnchen!

Das fertige Motiv (inkl. Strass-Steinchen) ist ca. 20 cm breit und hoch und für die Kombination mit SS10 Strass-Steinchen (2,8-3,0 mm) konzipiert. Alternativ kann es aber auch ohne Strass-Steinchen umgesetzt werden. Dann plottet man die Strass-Punkte einfach mit aus der Textilfolie oder z.B. auch aus einer anderen Textilfolie (so erhält man farbige Akzente).

Herbst-Motiv auf Shirt

Zum Testen habe ich das Motiv für mich auf ein Shirt gemacht:

Plotterdatei Herbst mit Strass (golden) auf schwarzem Shirt

Ich trage ganz oft schwarze Shirts (soll ja angeblich schlank machen :-D) und passend zum Herbst musste hier einfach gold als Farbe her. Ich hab mich also ausnahmsweise mal bewusst gegen weiß entschieden. Das fand ich anfangs doch ziemlich gewagt, aber ich bin im Nachhinein sehr glücklich, dass ich mich das getraut habe. Passend dazu habe ich auch zwei goldene Strass-Farben gewählt.

Verwendetes Material

Für das Folienmotiv habe ich goldene Flex-Folie (Siser Easy Weed) verwendet. Die lässt sich super schneiden, entgittern und auch zuverlässig pressen.
Zum Entgittern kam hier wieder mein Lieblings-Entgitter-Haken zum Einsatz.

Die Strass-Schablone habe ich wieder aus Tonkarton geschnitten. Das ist sehr preiswert und funktioniert für mich einwandfrei.

Die beiden verwendeten Strass-Farben stammen aus einem Strass-Paket, das ich bei Amazon bestellt habe. Mehr Infos dazu findest du in meinem Strass-Material-Beitrag. Zusätzlich findest du einen Tipp zum Arbeiten mit mehreren Strass-Farben in meinem Beitrag Strass-Projekte leicht gemacht.

Plotterdatei (inkl. Strass-Schablone)

Die Plotterdatei für das Folienmotiv Herbst mit Strass (in den Formaten SVG und DXF) kannst du ab sofort in meinem Plotterdatei-Shop erwerben. Der Download enthält jeweils drei Dateiversionen: ganzes Motiv, nur Folienmotiv, nur Strass-Schablone.

Zeig her deine Umsetzung

Wenn du das Herbst-Motiv umsetzt (egal ob mit oder ohne Strass) würde ich mich riesig über ein Foto von deinem fertigen Werk freuen. Zeig es gern direkt in meiner Facebook-Gruppe

Viele kreative Grüße
deine Miriam

Folienmotiv Dackel-Doodle mit Schmetterling

Filigranes Folienmotiv mit Dackel und Schmetterling

Als ich mein Folienmotiv Katzen-Doodle mit Schmetterling veröffentlicht habe war schnell klar, dass es auch eine Hund-Version geben sollte, oder genauer gesagt eine Dackel-Version. Denn schließlich ist mein Dackelchen Frodo mein treuer Begleiter und Kreativ-Assistent! Und ich bin inzwischen bekennender Dackel-Fan!

Also habe ich mich hingesetzt und den Stift geschwungen. Dabei habe ich zum Teil auf Muster-Elemente aus meinem Katzen-Motiv zurückgegriffen, diese aber nicht nur neu angeordnet sondern auch ergänzt und verändert. Und hier ist das Ergebnis:

Plotterdatei Dackel mit Schmetterling gefüllt mit Muster

Auch bei dieser Motiv-Variante durfte natürlich der Schmetterling nicht fehlen! Ich liebe einfach dieses verspielte Element und es unterstreicht perfekt den neugierigen und verspielten Charakter von meinem kleinen Dackelchen.

Das gesamte Motiv ist für eine Größe 29 cm mal 19 cm konzipiert. Das Motiv ist wirklich filigran und eine Verkleinerung ist deshalb nicht empfehlenswert. Ich habe es aber trotzdem getan! Ich wollte das Motiv nämlich so gern auf ein Shirt bringen und habe mich dafür für eine Skalierung auf 80% entschieden. Das Entgittern war eine echte Herausforderung. Aber es hat auch absolut Spaß gemacht. Immerhin habe ich für so filigrane Entgitter-Arbeiten genau das richtige Werkzeug. Und das Ergebnis kann sich wirklich sehen lassen:

Plotterdatei Dackel-Doodle mit Schmetterling aus weißer Flex auf blauem Shirt

Nachdem ich das Motiv fertig hatte war aber trotzdem so stolz und glücklich, dass ich das Ergebnis gleich live auf meiner Seite gezeigt habe:

https://www.facebook.com/watch/?v=530788674037259

Plotterdatei

Die Plotterdatei mit dem Dackelmotiv (im Format SVG und DXF) kannst du in meinem Plotterdatei-Shop erwerben!

Da das Motiv keine „geschlossene“ Kante hat, ist im Download auch zusätzlich jeweils eine Datei-Version mit Entgitter-Hilfslinien enthalten, die die Umsetzung erleichtern.

Zeig her deine Umsetzung

Ich weiß der Dackel ist nicht gerade ein Mode-Hund und deshalb spreche ich mit dieser Datei sicher nur eine ganz kleine Zielgruppe an. Aber das war mir beim Erstellen der Datei einfach nicht wichtig. Dieses kleine besondere, eigenwillige, stolze, treue, herzensgute Wesen hat einfach mein Herz erobert. Und ich fand es war einfach an der Zeit meine Dackel-Liebe in einer entsprechenden Datei umzusetzen.

Wenn auch du ein Dackel-Fan bist, oder jemanden kennst, der einen tollen Dackel hast und deshalb diese Plotterdatei umsetzt, würde ich mich riesig über ein Foto freuen. Zeig es gern direkt in meiner Facebook-Gruppe.

Viele kreative Grüße
deine Miriam

Folienmotiv Feder-Doodle

Folienmotiv mit Symbolkraft

Nachdem ich zuletzt ja vor allem Folienmotive in Kombination mit Strass entworfen habe, möchte ich heute mal wieder ein ganz normales Folienmotiv vorstellen und zwar ein Motiv mit Symbolkraft, wie ich finde. Wenn man nachliest, hat die Feder schon in alten Kulturen eine Bedeutung. Für mich symbolisiert sie vor allem Leichtigkeit, die Dinge nicht so schwer zu nehmen… und dazu muss ich mich selbst immer wieder mal ermahnen.Plotterdatei Feder (Folienmotiv für Shirts, Taschen und vieles mehr)

Das Feder-Motiv war ein Kundenwunsch, den ich sehr gern umgesetzt habe.

Das fertige Motiv ist für eine Breite von ca. 13 cm und eine Höhe von ca. 24 cm konzipiert, kann aber skaliert werden. Hier habe ich das Feder-Motiv auf 75% skaliert. Es ließ sich auch in dieser Größe ohne Probleme entgittern und passt super auf mein Shirt entlang des Halsausschnitts:

Plotterdatei Feder geschnitten aus weißer Flex skaliert auf 75% auf Shirt

Ich trage ganz oft schwarze Shirts (soll ja angeblich schlank machen :-D) und habe gerade erst damit angefangen, sie endlich etwas aufzuhübschen. Irgendwie hab ich mich das vorher nicht so recht getraut… Aber seit ich so viel liebes Feedback zu meinem Shirt mit der Blumenranke bekommen habe, traue ich mich nun doch und bin ganz glücklich darüber. Trotzdem greife ich aktuell noch immer eher zu schlichten Kombinationen – also wie hier weiß auf schwarz. Vielleicht traue ich mich ja doch bald auch mal ein bisschen mehr Farbe ins Spiel zu bringen… Aber wie heißt es? Immer ein Schritt nach dem anderen 🙂

Verwendetes Material

Für das Folienmotiv habe ich eine weiße Flex-Folie (Siser Easy Weed) verwendet. Die lässt sich super schneiden, entgittern und auch zuverlässig pressen.

Zum Entgittern habe ich meine super spitze Entgitternadel benutzt.

Plotterdatei (inkl. Strass-Schablone)

Die Plotterdatei Feder (in den Formaten SVG und DXF) kannst du ab sofort in meinem Plotterdatei-Shop erwerben.

Zeig her deine Umsetzung

Wenn du das Feder-Motiv umsetzt würde ich mich riesig über ein Foto von deinem fertigen Werk freuen. Ich bin schon sehr gespannt, was du mit der Feder verschönerst. Kommt sie bei dir auch auf ein Shirt? Oder vielleicht auf eine Tasche oder ein Kissen? Zeig dein Foto gern direkt in meiner Facebook-Gruppe

Ich sende dir viele kreative Grüße und wünsche dir eine schönen Feiertag
deine Miriam

Folienmotiv Blumenranke mit Strass 2

Folien-Strass-Liebe und neue Motive

Spätestens seit dem letzten Wochenende ist klar: Ich bin dem Strass verfallen. Ich liebe einfach das zusätzliche Glitzern und Funkeln bei meinen Folienmotiven. Und darum habe ich am letzten Wochenende auch ein Strass-Beispiel-Projekt für dich veröffentlicht, in dem ich Schritt für Schritt erkläre, wie ich meine Folien-Strass-Projekte umsetze. Und ehrlich gesagt habe ich schon vor der Veröffentlichung dieses „Erklär-Beitrags“ die eine oder andere Folien-Strass-Plotterdatei entwickelt. Aber ich wollte mit der Veröffentlichung warten, bis  ich auch meine Anleitung zur Umsetzung fertig habe. Und da das jetzt geschafft ist, werde ich in den nächsten Tagen noch ein paar neue thematisch passende Motive vorstellen!

Heute starte ich mit dem Folienmotiv Blumenranke 2 (mit Strass):

Plotterdatei Folienmotiv Blumenranke mit Strass 2

Das fertige Motiv (inkl. Strass-Steinchen) ist ca. 12,2 cm breit und 23,2 cm hoch und für die Kombination mit SS10 Strass-Steinchen (2,8-3,0 mm) konzipiert. Es kann aber auch ohne Strass-Steinchen umgesetzt werden. Dann plottet man die Strass-Punkte einfach mit aus der Textilfolie oder z.B. auch aus einer anderen Textilfolie (so erhält man farbige Akzente).

Blumenranke auf Shirt

Genau wie das erste Blumenranken-Motiv  ist auch dieses Motiv so geformt, dass sie an den Halsausschnitts meines Shirts passt. Irgendwie habe ich mich in diese Art Shirt verliebt und trage so auch wirklich mal meine eigenen Motive:

Plotterdatei Folienmotiv Blumenranke mit Strass umgesetzt in weiß auf schwarzem Shirt

Ich trage ganz oft schwarze Shirts (soll ja angeblich schlank machen :-D). Außerdem mag ich es für mich selbst nicht zu auffällig. Es soll schick sein, aber trotzdem auch noch halbwegs dezent. Entsprechend habe ich hier einfach zu einer weißen Flexfolie gegriffen und auch die Strassfarben eher dezent gewählt.

Verwendetes Material

Für das Folienmotiv habe ich eine weiße Flex-Folie (Siser Easy Weed) verwendet. Die lässt sich super schneiden, entgittern und auch zuverlässig pressen.

Die Strass-Schablone habe ich hier wieder aus Tonkarton geschnitten. Das ist sehr preiswert und funktioniert für mich einwandfrei.

Den Strass in der Größe SS10 hatte ich sehr preiswert „im Bündel“ (12 Farben) gekauft, davon habe ich hier 3 Farben eingesetzt (ist leider auf dem Foto schlecht zu sehen) und bin sehr zufrieden damit. Mehr Infos dazu findest du in meinem Strass-Material-Beitrag.

Plotterdatei (inkl. Strass-Schablone)

Die Plotterdatei für die Blumenranke mit Strass (in den Formaten SVG und DXF) kannst du ab sofort in meinem Plotterdatei-Shop erwerben. Der Download enthält jeweils drei Dateiversionen: ganzes Motiv, nur Folienmotiv, nur Strass-Schablone.

Zeig her deine Umsetzung

Wenn du das neue Blumenranken-Motiv umsetzt (egal ob mit oder ohne Strass) würde ich mich riesig über ein Foto von deinem fertigen Werk freuen. Zeig es gern direkt in meiner Facebook-Gruppe

Ich sende dir viele kreative Grüße und wünsche dir eine schöne Woche
deine Miriam

Folienmotiv Katzen-Doodle mit Schmetterling

Filigranes Folienmotiv mit Katze und Schmetterling

Während mein Dackelchen hier immer mal wieder präsent ist (z.B. weil er durch ein Video tapst) ist mein Kater hier eher selten präsent. Wenn ich hier Videos aufzeichne bleibt mein Kater Kami lieber fern… Er rollt sich lieber über meine Tastatur und sorgt damit für Arbeitspausen, die dann natürlich zum Streicheln und Füttern genutzt werden!

Model für Plotterdatei Katzen-Doodle

Aber er schneit nicht nur beim Arbeiten immer wieder vorbei, sondern er sitzt und steht auch gerne Mal Motiv für meine Plotterdateien. Und auch mein neuestes Plotter-Folienmotiv ist von meinem Mini-Tiger inspiriert:

Plotterdatei Katzen-Doodle (SVG und DXF)

Mein Kater ist sehr verspielt und ein ambitionierter Jäger. Entsprechend tatzt er auch nach jedem Schmetterling oder anderen Fliege-Tier, das so vorbei geflogen kommt. Das ganze Motiv habe ich mit viel Liebe zum Detail mit einem Muster gefüllt. Und ich habe mich bemüht es genauso verspielt zu gestalten, wie mein Katerchen ist.

Das Motiv ist für eine Größe von ca. 20 cm mal 21,5 cm konzipiert. Da das Motiv wirklich sehr filigran gestaltet ist, würde ich es auch nicht verkleinern. Vergrößern ist aber natürlich ohne Probleme möglich…

Hier habe ich das Motiv zu Testzwecken auf einen Stoff-Beutel gebracht:

Plotterdatei Katzen-Doodle aus weißer Flex-Folie auf schwarzer Baumwoll-Tasche

Plotterdatei

Die Plotterdatei mit diesem Katzenmotiv (im Format SVG und DXF) kannst du in meinem Plotterdatei-Shop erwerben!

Zeig her deine Umsetzung

Bist du auch ein echter Katzenfan? Oder kennst du einen echten Katzenfan? Dann ist diese Plotterdatei ja vielleicht das richtige für dich 🙂 Wenn du das Motiv umsetzt würde ich mich riesig freuen, wenn du dein fertiges Projekt in meiner Facebook-Gruppe zeigst. Egal ob auf einem selbst genähten Meisterwerk oder auch einfach auf einem gekauften Shirt oder einer Baumwolltasche.

Viele kreative Grüße
deine Miriam

Pop-up-Karte Alles Gute

Pop-up-Karte mit Blumenkranz

Diese Pop-up-Karte sollte eigentlich schon eine ganze Weile fertig sein. Als sie noch in Arbeit war, habe ich sie euch schonmal auf Facebook live gezeigt. Aber irgendwie war ich noch nicht zu 100% zufrieden mit der ersten Motivlage. An dieser ersten Lage habe ich also nochmal ein Weilchen gewerkelt… und einzelne Elemente neu angeordnet. Dann habe ich (wie ich das sooft mache) den ganzen Motiv-Teil in weiß umgesetzt. Du weißt ja vielleicht schon, dass ich es gern so schlicht mag. Und was soll ich sagen… auch das war erstmal ein Fehlschlag. Einfach weil sich die Karte überhaupt nicht schön fotografieren lies. Aber auch dieses Problem habe ich nun gelöst und kann endlich meine neue Pop-up-Karte Alles Gute präsentieren! Ich finde sie eignet sich super als Geburtstagskarte und auch für Genesungswünsche.

Beim Öffnen der Karte stellt sich in der Mitte der Karte ein zweilagiges Kranz-Motiv mit dem Schriftzug Alles Gute auf:

Pop-up-Karte Alles Gute (umgesetzt in blau und weiß) - offen (Nahaufnahme)

Pop-up-Karte Alles Gute (umgesetzt in blau und weiß) - offen

Die Außenseite der Pop-up-Karte ziert eine Deckseite mit einer Blüte aus dem Blumen-Kranz:

Pop-up-Karte Alles Gute (umgesetzt in blau und weiß) - geschlossen

Ich entwerfe ja inzwischen ganz unterschiedliche Pop-up-Karten und jede davon hat ihre eigene Herausforderung, aber auch ihren eigenen Reiz. Besonders gut an dieser Art von Pop-up-Karte gefällt mir, dass der Zusammenbau so schnell und einfach geht und die Karte trotzdem diesen tollen WOW-Effekt beim Öffnen hat! Natürlich liegt der Plotterdatei auch eine Zusammenbau-Anleitung bei, in der genau beschrieben ist, wie die insgesamt 5 Teile zusammengebaut werden.

Plotterdatei und passendes Freebie

Die Plotterdatei für die Pop-up-Karte Alles Gute steht in meinem Plotterdatei-Shop für dich bereit. Dort habe ich auch als Freebie (= kostenlos) eine Plotterdatei für einen passenden Briefumschlag für dich hinterlegt.

Verwendetes Material

Ich habe für die komplette Karte aus meinem Lieblings-Papier zum Plotten (Tonkarton) verwendet. Dieses Material eignet sich einfach hervorragend für so filigrane Projekte!
Den Schnitt hat meine Cameo mit dem alternativen Plottermesser CB09 auf einer selbstgebauten Schneidematte erledigt.
Und zum Kleben habe ich einen Kleberoller (permanent) und einen Sprühkleber verwendet. (Mehr zu meinem Lieblings-Kleber findest du hier.)

Zeig her deine Umsetzung

Wenn du die Karte plottest würde ich mich sehr über ein Foto von deinem fertigen Werk freuen! Zeig es gern direkt in meiner Facebook-Gruppe und inspiriere über 5000 Mitglieder mit deinem Projekt!

Viele kreative Grüße
deine Miriam

Faltkarte Mandala

Vielseitige Faltkarte

Aktuell tüftele ich wieder an verschiedenen relativ komplexen Projekten. Und wann immer ich dazu komme zeichne ich außerdem einfach so ein bisschen vor mich hin… Dabei sind in letzter Zeit einige Folien-Motive in Mandala-Optik entstanden. Und irgendwie war mir danach, nun auch mal ein Karten-Projekt mit Mandala-Motiv zu entwerfen. Wenn du meine Plotterdateien und Motive schon kennst, weißt du ja, dass ich es sonst eher sehr verspielt mag, mit vielen Blümchen und gern auch niedlich. Aber dieses Motiv sollte ganz bewusst gerade mal nichts davon sein. Eine ganz neutrale Karte, die man für fast jeden Anlass verwenden kann:Vielseitige Faltkarte Mandala (umgesetzt in blau und gelb)

Plotterdatei & Material-Tipps

Die Plotterdatei für diese vielseitige Grußkarte steht in meinem Plotterdatei-Shop für dich bereit. Dort habe ich auch als Freebie (= kostenlos) eine Plotterdatei für einen passenden Briefumschlag für dich hinterlegt.

Die Außenkarte meiner Grußkarte habe ich aus meinem Lieblings-Papier zum Plotten mit meiner Cameo und dem alternativen Plottermesser CB09 auf einer selbst gebauten Matte geplottet.
Für die Innenkarte habe ich dünneres farbiges Kopierpapier in hellgelb verwendet. Dieses Material wirkt so schön leicht, lässt auch etwas Licht durchfallen und macht die Karte nicht unnötig dick.

Zeig deine Umsetzung

Nun bin ich schon sehr gespannt, wie dir diese ganz andere Grußkarte gefällt und wie du sie umsetzt, wenn du sie plottest. Ich finde gerade bei so einem schlichten Motiv kann man sehr gut mit verschiedenen Farben spielen, das Deckblatt oder den Einleger vielleicht sogar bunt von Hand gestalten, mit Stempelfarben oder vielleicht auch mit Aquarell-Stiften… Wenn du die Karte plottest, zeig dein Werk gern direkt in meiner Facebook-Gruppe und verrate uns, zu welchem Anlass du die Mandala-Karte verschenkst. In der Gruppe inspirierst du nicht nur mich, sondern mehr als 5000 kreative Mitglieder!

Viele herzliche Grüße
deine Miriam

Tunnelkarte Kakadu

Sommerliche gute Laune Tunnelkarte

Auch wenn ich in letzter Zeit tatsächlich schon an den ersten Weihnachts-Projekten werkele, mag ich noch nicht so richtig anfangen sie zu zeigen. Bei diesen wunderbar hochsommerlichen Temperaturen ist glaube ich noch keinem von uns so richtig nach Weihnachts-Bastelei zu Mute… Im Gegenteil, hier in Bayern beginnen in der nächsten Woche erst die Ferien und man ist irgendwie einfach in Sommer- und ich Urlaubslaune. Wir planen diesen Sommer ein wirklich GROßES Projekt, darum fällt unser Sommerurlaub leider aus. Aber ich sorge einfach hier Zuhause für etwas Sommer-Laune mit dem passenden Karten-Motiv:

sommerlich gute Laune Tunnelkarte Kakadu - umgesetzt in weiß

Der Kakadu ist schon vor einer ganzen Weile in mein Skizzenbuch geflattert. Und nun hat er endlich seinen Platz in einer eigenen Tunnelkarte bekommen 🙂

Plotterdatei und verwendetes Material

Die Plotterdatei für diese sommerliche Tunnelkarte kannst du ab sofort in meinem Plotterdatei-Shop erwerben.
Dort gibt es zusätzlich kostenlos zwei Plotterdateien für passende Umschläge!

Zusätzlich kannst du das Motiv mit meiner passenden Rahmenerweiterung auch als mehrlagiges gerahmtes Bild umsetzen.

Die Motivlagen der Tunnelkarte habe ich (wie immer) aus mein Lieblings-Papier zum Plotten geschnitten und für die seitliche Ziehharmonika-Faltung kam Druckerpapier zum Einsatz.
Den Schnitt hat meine Cameo mit dem alternativen Messer CB09 auf einer selbst gebauten Matte erledigt. Zum Zusammenkleben habe ich einen einfachen Klebepen benutzt.

Zeig her deine Umsetzung

Ich habe die Karte (wie immer) klassisch ganz in weiß gehalten, irgendwie komm ich davon einfach nicht weg. Und das Colorieren muss ich noch ein bisschen üben… Aber ich bin schon sehr gespannt, wie du die Karte umsetzt. Vielleicht mit farbigem Papier? Oder traust du dich und zückst den Buntstift? Ich würde mich jedenfalls sehr über ein Foto von deinem fertigen Werk freuen! Poste es gern direkt in meiner Facebook-Gruppe <3

Viele Grüße
deine Miriam

Tunnelkarte Katze mit Schultüte

Tunnelkarte zum Schulanfang

Nach einer wirklichen schwierigen Woche möchte ich heute endlich ganz zufrieden eine neues Plotter-Projekt vorstellen. Neben diesem habe ich noch einige weitere Projekte auf meiner Liste. Aber wegen der zeitlichen Dringlichkeit habe ich dieses nun zuerst umgesetzt. Gewünscht war eine Tunnelkarte zum Schulanfang beziehungsweise zur Einschulung. Leider wollten mir gerade in der letzten Woche wirklich keine frischen Ideen in den Kopf kommen. Darum habe ich mich dazu entschieden meine Faltkarte Katze mit Schultüte so umzuarbeiten, dass sie in mein Tunnelkarten-Format passt. Und ich finde das Ergebnis kann sich wirklich sehen lassen:

Tunnelkarte Katze mit Schultüte

Plotterdatei und verwendetes Material

Die Plotterdatei für die Tunnelkarte zur Einschulung kannst du ab sofort in meinem Plotterdatei-Shop erwerben.
Dort gibt es zusätzlich kostenlos zwei Plotterdateien für passende Umschläge!

Wenn du möchtest kannst du das Motiv auch anstatt als zusammenfaltbare Karte als mehrlagiges gerahmtes Bild umsetzen. Eine Plotterdatei für einen passenden perfekt abgestimmten Rahmen findest du ebenfalls in meinem Plotterdatei-Shop.

Für die Motivlagen der Tunnelkarte habe ich (wie immer) mein Lieblings-Papier zum Plotten verwendet und für die seitliche Ziehharmonika-Faltung kam Druckerpapier zum Einsatz.
Den Schnitt hat meine Cameo mit dem alternativen Messer CB09 auf einer gerade aufgefrischten Matte erledigt. Zum Zusammenkleben habe ich einen einfachen Klebepen benutzt.

Zeig her deine Umsetzung

Gerade weil es mein erstes Projekt seit einer Weile ist bin ich sehr gespannt, wie dir diese Tunnelkarte gefällt.

Ich habe die Karte hier klassisch ganz in weiß gehalten. Das ist irgendwie einfach mein Ding. Aber da sie ja eigentlich für ein Kind gedacht ist, kann ich sie mir auch sehr gut in knallig bunten Farben vorstellen. Vielleicht ja auch von Hand coloriert!? Ich bin schon sehr gespannt, für welche Umsetzung du dich entscheidest und würde riesig sehr freuen, wenn du ein Foto von deinem fertigen Werk zeigst. Poste es gern direkt in meiner Facebook-Gruppe <3

Viele Grüße
deine Miriam

Mandala-Doodle (9) mit Strass

Plotterdatei Mandala mit Strass

Die kleinen Glitzersteinchen haben es mir echt angetan, ganz genau wie Mandala-Motive. Das Entgittern von diesen regelmäßigen Motiven finde ich nämlich super erholsam. Und das Strass-Steinchen in die Schablone puzzeln macht mindestens genauso viel Spaß. Und so ist noch ein weitere Mandala-Plotterdatei mit Strass entstanden:

Plotterdatei Mandala mit Strass (SVG & DXF)

Auch diese Mandala-Plotterdatei ist für die Kombination mit SS10 Strass-Steinchen (2,8-3,0 mm) konzipiert, kann aber alternativ auch ohne Strass-Steinchen umgesetzt werden. Dann plottet man die Strass-Punkte einfach mit aus der Textilfolie oder z.B. auch aus einer anderen Textilfolie (so erhält man farbige Akzente). Das fertige Motiv hat einen Durchmesser von ca. 20,7 cm.

Mandala auf Tasche

Zum Testen des Motivs und um den Umgang mit dem Strass noch ein bisschen zu üben und auszutesten habe ich es auf eine einfache schwarze Baumwolltasche gepresst:

Mandala mit Strass (SVG & DXF) auf Baumwolltasche

Hier habe ich zunächst noch versucht, die seitlichen Nähte der Tasche auszugleichen, indem ich festen Karton in der Tasche gestapelt habe. Das war eine ziemliche Fuzzelei und ich habe mehrere Anläufe gebraucht, bis alle Steinchen fest waren. Zwei habe ich schließlich sogar von Hand mit einem Rhinestone-Setter befestigt… Inzwischen habe ich aber weiter herum probiert und für mich entschieden, dass ich Strass nicht mehr auf festem Untergrund sondern lieber auf einem Schaumstoff als Ausgleichskissen presse. Das funktioniert super für mich und die Strass-Steinchen rutschen nicht herum sondern bleiben schön an Ort und Stelle. Ein bisschen probiere und übe ich noch und dann schreibe ich hier im Blog auch mal ein paar Zeilen dazu, wie ich mit Strass umgehe und welches Material ich genau dafür verwende.

Verwendetes Material

Die Folie war ein unbeschrifteter Rest, ich muss also gestehen, dass ich nicht mehr ganz sicher bin, welche Folie ich hier benutzt habe. Aber wenn es jemand genau wissen möchte geh ich gern nochmal auf die Suche 😀

Die Strass-Schablone habe ich hier aus Tonkarton geschnitten (die Verwendung von Flockfolie ist mir leider jetzt schon zu teuer).

Den Strass in der Größe SS10 habe ich gleich im Bündel (12 Farben) gekauft. Bevor ich die Quelle hier aber verlinke, möchte ich selbst erst noch ein bisschen ausprobieren und sehen wie zufrieden ich damit bin.

Das schwarze Täschchen habe ich im 10er Pack bei Amazon bestellt.

Plotterdatei (inkl. Strass-Schablone)

Die Plotterdatei für dieses Mandala-Strass-Projekt (in den Formaten SVG und DXF) kannst du ab sofort in meinem Plotterdatei-Shop erwerben. Der Download enthält jeweils drei Dateiversionen: ganzes Motiv, nur Folienmotiv, nur Strass-Schablone.

Zeig her deine Umsetzung

Wenn du das Mandala-Doodle umsetzt (ganz egal ob mit Strass oder auch ohne) würde ich mich riesig über ein Foto von deinem fertigen Projekt freuen. Zeig dein Werk gern direkt in meiner Facebook-Gruppe

Ich sende dir viele kreative Grüße
deine Miriam

Tunnelkarte Vogelhaus

Völlig aus dem (Vogel-)Häuschen

Ich kann dir sagen… hier geht es in letzter Zeit drunter und drüber, denn es tut sich Großes. Viel mehr kann und will ich aber noch nicht verraten, bevor es nicht alles sicher unter Dach und Fach ist. Hihi… aber einige Andeutungen, was gemeint ist, findest man schon in diesen ersten Zeilen. Jaaaa ich weiß, ich bin heute etwas albern. Aber das muss auch mal sein. Und bald verrate ich mehr, versprochen. Und dann wird auch klar, warum das Projekt, das ich heute vorstellen möchte, so gut zum (verheimlichten) Thema passt.

Aber nun genug der kryptischen Andeutungen! Nach den (für meine Verhältnisse) vielen Folien-Projekten in letzter Zeit ist es heute endlich mal wieder an der Zeit für ein neues Papier-Projekt, genauer gesagt für ein neues Tunnelkarten-Motiv: Meine Tunnelkarte Vogelhaus

Tunnelkarte Vogelhaus (Plotterdatei SVG)

Die Vögelchen haben sich hier so nach und nach heimlich still und leise niedergelassen 😀 D.h. zuerst sind sie immer wieder in anderen Motiven aufgetaucht. Und dabei hab ich sie so lieb gewonnen, dass sie nun ihr eigenes Zuhause bekommen haben. Zuerst in Form einer Pop-up-Karte und nun auch in einer Tunnelkarte, eben für alle, die dieses Kartenart lieber mögen.

Plotterdatei und verwendetes Material

Die Plotterdatei für die Tunnelkarte Vogelhaus kannst du ab sofort in meinem Plotterdatei-Shop erwerben.
Dort gibt es zusätzlich kostenlos zwei Plotterdateien für passende Umschläge!

Wenn du möchtest kannst du das Motiv auch anstatt als zusammenfaltbare Karte als mehrlagiges gerahmtes Bild umsetzen. Eine Plotterdatei für einen passenden perfekt abgestimmten Rahmen findest du ebenfalls in meinem Plotterdatei-Shop.

Die Motivlagen der Tunnelkarte habe ich (wie immer) aus meinem Lieblings-Papier zum Plotten geschnitten und für die seitliche Ziehharmonika-Faltung kam Druckerpapier zum Einsatz.
Benutzt habe ich dafür das alternative Messer CB09 und meine Cameo. Zum Zusammenkleben benutze ich sehr gern einen einfachen Klebepen.

Zeig her deine Umsetzung

Ich bin sehr gespannt, wie dir diese Tunnelkarte gefällt! Ich finde sie ist sehr vielseitig verwendbar, weil sie thematisch ziemlich neutral ist… und gerade wo ich das schreibe frage ich mich, ob ich wohl auch eine Winterversion von der Karte brauch!?? 😀 Was meinst du?

Jedenfalls würde ich mich sehr freuen, wenn du ein Foto von deinem fertigen Werk zeigst, wenn du diese Tunnelkarte umsetzt. Poste es gern direkt in meiner Facebook-Gruppe <3

Viele Grüße
deine Miriam

Blumenranke mit Strass

Plotterdatei Blumenranke mit Strass

In letzter Zeit habe ich ja schon das eine oder andere neue Folien-Motiv hier vorgestellt. Und da ich mich selbst als Leinwand nicht besonders mag, landen meine meisten Plotts immer auf einer Kissenhülle oder auch auf einem Stoffbeutel. Aber diesmal hatte ich mir ganz fest vorgenommen, mal etwas „tragbares“ zu verschönern. Und dann habe ich mich richtig was getraut! Ein T-Shirt-Motiv mit ganz vielen Blumen und Blümchen, Blätter und dann auch noch mit Strass:

Plotterdatei Blumenranke mit Strass

Das fertige Motiv ist ca. 23,7 cm hoch und 13,4 cm breit und für die Kombination mit SS10 Strass-Steinchen (2,8-3,0 mm) konzipiert. Natürlich kann das Motiv alternativ auch ohne Strass-Steinchen umgesetzt werden. Dann plottet man die Strass-Punkte einfach mit aus der Textilfolie oder z.B. auch aus einer anderen Textilfolie (so erhält man farbige Akzente).

Blumenranke auf Shirt

Vielleicht wunderst du dich nun über die etwas sonderbare / ungewohnte Form des Motivs!?  Viele meiner Folienmotive sind ja irgendwie doch eher rund. Und diese Blumenranke ist länglich und irgendwie geschwungen. Das liegt daran, dass ich sie unbedingt entlang des Halsausschnitts meines Shirts positionieren wollte. Die Ranke sollte elegant und doch dezent von der Schulter bis zur Mitte des Shirts „wachsen“‚:

Plotterdatei Blumenranke mit Strass auf T-Shirt

Ich trage ganz oft schwarze Shirts (soll ja angeblich schlank machen :-D). Für eine möglichst schlichte Kombi habe ich hier einfach zu weißer Flexfolie gegriffen und auch die Strassfarben eher dezent gewählt.

Das Aufpressen des Folienmotivs und der Strass-Steinchen hat hier zum ersten Mal wirklich richtig Spaß gemacht! Das habe ich meinem Schatz zu verdanken, der extra für mich noch im Baumarkt gehalten und eine Schaumstoff-Platte besorgt hat. Ich muss nämlich gestehen, dass ich bisher kein Ausgleichskissen hatte. Und darüber könnte ich mich nun im Nachhinein richtig ärgern… Denn mit dem Schaumstoff als Ausgleichskissen hat das Aufpressen des Folienmotivs einfach sowas von perfekt geklappt. Und weil das so problemlos ging war ich mutig und habe auch den Strass (entgegen der Empfehlung eine feste Unterlage zu verwenden) mit der Schaumstofflage aufgepresst! Und das hat für mich VIEL besser geklappt, als auf einer harten Unterlage. Weil die Steinchen hier nicht rutschen oder sich verschieben (das Problem hatte ich auf einer festen Unterlage nun schon öfter) und auch weil der Kleber nicht unter den Steinchen hervorgedrückt wurde… Ich werde natürlich weiter ein bisschen herumprobieren, aber bis jetzt sieht es so aus als hätte ich meine neue Lieblingsmethode gefunden…

Und weil ich heute gut drauf bin und mich besonders mutig fühle, gibt es sogar mal ein Tragefoto (das ist hier im Blog echt eine Rarität):

Plotterdatei Blumenranke mit Strass auf T-Shirt - Tragefoto auf Sommerfest

Verwendetes Material

Für das Folienmotiv habe ich eine weiße Flex-Folie (Siser Easy Weed) verwendet. Die lässt sich super schneiden, entgittern und auch zuverlässig pressen.

Die Strass-Schablone habe ich hier wieder aus Tonkarton geschnitten, den habe ich eh da und es klappt einfach super 🙂 Vielleicht schreibe ich dazu demnächst auch einen kurzen Blogbeitrag.

Den Strass in der Größe SS10 hatte ich sehr preiswert „im Bündel“ (12 Farben) gekauft. Bevor ich die Quelle hier aber verlinke, möchte ich selbst erst noch ein bisschen ausprobieren und sehen wie zufrieden ich damit bin.

Plotterdatei (inkl. Strass-Schablone)

Die Plotterdatei für die Blumenranke mir Strass (in den Formaten SVG und DXF) kannst du ab sofort in meinem Plotterdatei-Shop erwerben. Der Download enthält jeweils drei Dateiversionen: ganzes Motiv, nur Folienmotiv, nur Strass-Schablone.

Zeig her deine Umsetzung

Wenn du die Blumenranke umsetzt (egal ob mit oder ohne Strass) würde ich mich riesig über ein Foto von deinem fertigen Projekt freuen. Zeig dein Werk gern direkt in meiner Facebook-Gruppe

Ich sende dir viele kreative Grüße
deine Miriam

Mandala-Doodle (8) mit Strass

Plotterdatei Mandala-Doodle mit Strass

So schnell kann es gehen… Erst denkt man noch, Strass ist nichts für einem. Und kaum hat man sich versehen ist man auch schon einer neuen Bastel-Sucht verfallen 😀 Darum gibt es heute auch gleich ein weiteres Mandala-Plotter-Motiv mit Strass-Steinchen:

Plotterdatei Mandala-Doodle mit Strass

Diese Mandala-Plotterdatei ist (genauso wie mein Mandala-Doodle 7 mit Strass) für die Kombination mit SS10 Strass-Steinchen (2,8-3,0 mm) konzipiert. Natürlich kann das Motiv alternativ auch ohne Strass-Steinchen umgesetzt werden. Dann plottet man die Strass-Punkte einfach mit aus der Textilfolie oder z.B. auch aus einer anderen Textilfolie (so erhält man farbige Akzente). Das fertige Motiv hat einen Durchmesser von ca. 20 cm.

Mandala auf Tasche

Zum Testen des Motivs habe ich es diesmal auf eine einfache schwarze Baumwolltasche gepresst:

Plotterdatei Mandala-Doodle mit Strass auf Stoffbeutel

Das hat mir zwar das selber Nähen erspart, aber mich trotzdem ein wenig ins Schwitzen gebracht. Denn die Seitennähte der Tasche sind recht nahe am Motiv und müssen beim Pressen ausgeglichen werden. Da ich mich hier noch an die Vorgabe gehalten habe, dass man nicht auf weichem sondern festem Grund pressen soll, war das Ausgleichen gar nicht so einfach. Ich habe mit x Sreifen Karton hantiert… und musst mehrfach pressen bis alle Steinchen fest waren. Inzwischen bevorzuge ich zum Pressen einen weichen Untergrund. Dazu (und zum Thema Strass allgemein) schreibe ich aber ganz bald hier im Blog auch nochmal mehr!

Verwendetes Material

Für das Folienmotiv habe ich eine weiße Flex-Folie (Siser Easy Weed) verwendet. Die lässt sich super schneiden, entgittern und auch zuverlässig pressen.

Die Strass-Schablone habe ich hier aus Tonkarton geschnitten (die Verwendung von Flockfolie ist mir leider jetzt schon zu teuer).

Den Strass in der Größe SS10 habe ich gleich im Bündel (12 Farben) gekauft. Bevor ich die Quelle hier aber verlinke, möchte ich selbst erst noch ein bisschen ausprobieren und sehen wie zufrieden ich damit bin.

Plotterdatei (inkl. Strass-Schablone)

Die Plotterdatei für dieses Folien-Strass-Projekt (in den Formaten SVG und DXF) kannst du ab sofort in meinem Plotterdatei-Shop erwerben. Der Download enthält jeweils drei Dateiversionen: ganzes Motiv, nur Folienmotiv, nur Strass-Schablone.

Zeig her deine Umsetzung

Wenn du dieses Mandala-Doodle mit Blingbling umsetzt würde ich mich riesig über ein Foto von deinem fertigen Projekt freuen. Zeig dein Werk gern direkt in meiner Facebook-Gruppe

Ich sende dir viele kreative Grüße
deine Miriam

Pop-up-Karte Rose

Rose im Pop-up-Format

Als ich damals hier auf meinem Blog meine Pop-up-Karte Osterglocke vorgestellt habe, war ich ganz stolz und glücklich! Und mein Kopf war direkt voller Ideen, welche weiteren Blumen ich gerne so umsetzen würde… Ganz oben auf der Liste stand schon damals die Rose! Und ich sage dir… da habe ich mir was vorgenommen! Wenn man Google bemüht findet man ja schon einige Pop-up-Karten mit einer Rose drin. Aber ich hatte von Anfang an ein ganz bestimmtes eigenes Bild im Kopf. Z.B. wollte ich unbedingt, dass die Blütenblätter, nicht einfach nur nebeneinander angeordnet sind, sondern sich gegenseitig überlappen. Für mich ist das eines der typischsten äußeren Merkmale einer Rosenblüte. Und genau das hat mir einiges an Kopfzerbrechen bereitet… Ich habe einiges ausprobiert, korrigiert, überabreitet. Aber am Ende habe ich eine Lösung gefunden, mit der ich sehr zufrieden bin!

Hier siehst du die aufgeklappte Pop-up-Karte:

Pop-up-Karte Rose (in rosa / pink) - geöffnet

Und hier siehst du die Rose aus der Nähe:

Pop-up-Karte Rose (in rosa / pink) - Nahaufnahme

Aber nicht nur die 3D-Rose in der Karte hat mich vor Herausforderungen gestellt. Diesmal habe ich mir mit der äußeren Deckseite auch deutlich schwerer getan als sonst. Drei Entwürfe habe ich gemacht. Alle nebeneinander gelegt und am Ende konnte ich mich trotzdem kaum entscheiden. Aber: Ich hatte gute Ratgeber an meiner Seite. Z.B. mein KreativTeam und auch meinen Papa. Und hier siehst du die Deckseite, die letztlich das Rennen gemacht hat:

Pop-up-Karte Rose (in rosa / pink) - geschlossen

Plotterdatei und Anleitung

Die Plotterdatei für diese Rosen-Pop-up-Karte kannst du in meinem Plotterdatei-Shop erwerben. Der Download enthält auch den Link zu einem Anleitungsvideo (in der PDF-Datei). In diesem Video erkläre ich dir den Zusammenbau der Pop-up-Karte Schritt für Schritt. So gelingt dir die Karte sicher, auch wenn du noch keine Erfahrung mit dem Basteln von Pop-up-Karten hast!

Zusätzlich steht in meinem Shop eine kostenlose Plotterdatei für einen passenden Umschlag für diese Karte für dich bereit.

Verwendetes Material

Für den Großteil dieser Karte habe ich mein Lieblings-Papier verwendet (Tonkarton 220g/qm). Nur für die Blüte und den Blütenstempel kam dünneres Material (farbiges Kopierpapier 80 g/qm) zum Einsatz. Ich würde dir, wenn du die Karte umsetzt, auch genau diese Materialkombination empfehlen. Denn wenn man für die Blüte „dickeres“ Papier verwendet wird die Karte recht dick.

Zum Kleben kamen ein Kleberoller (permanent) und Sprühkleber zum Einsatz. Mehr zum Thema Kleber kannst du hier nachlesen: Mein Lieblings-Kleber für Papier

Verwendete Hardware

Den Schnitt hat wie immer meine Cameo mit dem alternativen Messer CB09 auf einer selbst gebauten Matte für mich erledigt.

Hier habe ich noch einen Tipp für dich: Gerade beim Plotten von dünnem Papier ist es wichtig, dass die Klinge des Messers noch sehr scharf und die Klebrigkeit der Matte gut eingestellt ist!
Wenn du Fragen dazu hast melde dich gern bei mir!

Zeig her deine Umsetzung

Wenn du die Karte umsetzt würde ich mich wirklich riesig freuen, wenn du ein Foto von deinem fertigen Werk in meiner Facebook-Gruppe zeigst! Ich bin schon so gespannt, welche Farben du wählst und zu welchem Anlass du die Karte verschenkst!

 

Viele kreative Grüße
deine Miriam

 

 

 

Mandala-Doodle (7) mit Strass

Plotterdatei Mandala mit Strass

Ich muss ja gestehen als das Thema Strass aufkam war ich erstmal nur mäßig begeistert. Mein erster Gedanke war „das brauch ich nicht“… inzwischen habe ich so viele tolle Strass-Projekte gesehen, dass ich doch einfach nicht widerstehen konnte. Ich wollte es einfach gerne mal ausprobieren. Immerhin hat Eva es in ihrer Plottersprechstunde für Plottermarie Schritt für Schritt erklärt… da konnte bei der Umsetzung wirklich nicht mehr viel schief gehen.

Also habe ich mich hingesetzt, ein neues Folienmotiv gezeichnet und mit passenden Punkten für die Strass-Schablone versehen. Und das „an die richtige Stelle Puzzeln“ der kleinen SS10-Steinchen (2,8-3,0 mm) hat wirklich richtig Spaß gemacht.

Ich bin schon sehr gespannt, wie dir das Motiv gefällt:

Plotterdatei Mandala mit Strass

Einfacher als gedacht

Die Umsetzung ist eigentlich ganz einfach: Zunächst wird das Folienmotiv geplottet (bei Textiltransfer spiegeln nicht vergessen) und auf das zu verschönernde Objekt aufgebracht.

Dann wird die Strasschablone aus Flockfolie geplottet (auch hier das Spiegeln nicht vergessen) und auf ein Stück Tonkarton gepresst. In die so entstandene Schablone wird dann der Strass eingesetzt / -gepinselt. Wenn alle Steinchen an ihrem Platz sitzen werden sie mit einer selbstklebenden Folie „abgedeckt“ und gut fest gestrichen. (Tipp: Man kann hierfür auch die Trägerfolie der Flexfolie verwenden und braucht nicht unbedingt eine spezielle Tramsferfolie.) Dabei sollte man darauf achten, dass die Folie nicht elektrostatisch aufgeladen ist (ggf. kurz mit feuchtem Tuch abwischen).  Dann die Steinchen mit Hilfe der Folie passend „über“ dem Folienplott positionieren und anpressen.

Beim Anpressen darauf achten, dass der Untergrund stabil ist und nur eine Stofflage unter den Steinchen liegt, weil der Kleber der Steinchen sonst auf die nächste Stoffschicht durchschlagen kann (am besten ein Stück Pappe unterlegen). Nur mäßigen Druck beim Anpressen verwenden. Meine Steinchen haben mit 160°C und 15 Sekunden super gehalten:

Verwendetes Material

Für das Folienmotiv habe ich einen Rest Metallic-Flex-Folie verwendet. Die lässt sich leider ziemlich bescheiden verarbeiten (vielleicht weil sie schon älter ist), sieht aber schick aus, wenn sie endlich aufgebracht ist.

Die Strass-Schablone habe ich aus Flockfolie geschnitten und auf Tonkarton gepresst. Ich finde man kann dafür quasi zu irgendeiner billigen Flockfolie greifen, oder auch zu einer nicht so hübschen Farbe, wenn man sich mal verkauft hat oder in einem Folienpaket Farben enthalten waren, die einem nicht so gut gefallen.

Den Strass in der Größe SS10 habe ich gleich im Bündel (12 Farben) gekauft. Bevor ich die Quelle hier aber verlinke, möchte ich selbst erst noch ein bisschen ausprobieren und sehen wie zufrieden ich damit bin.

Plotterdatei (inkl. Strass-Schablone)

Die Plotterdatei für dieses Folien-Strass-Projekt steht in zwei Größen (ca. 20 cm und 26 cm) in den Formaten SVG und DXF in meinem Plotterdatei-Shop für dich bereit und enthält jeweils drei Dateiversionen (ganzes Motiv, nur Folienmotiv, nur Strass-Schablone).

Zeig her deine Umsetzung

Ich muss gestehen: So skeptisch ich gegenüber den Strass-Steinchen war, so begeistert bin ich jetzt, wo ich es endlich ausprobiert habe. Es folgen also sicher noch mehr Strass-Projekte… Aber: Natürlich ist die Verwendung von Strass hier absolut „freiwillig“. Man kann das Motiv also einfach auch ganz ohne Strass umsetzen und die Punkte z.B. mit aus der Haupt-Motiv-Folie plotten…

Und nun bin ich sehr gespannt, ob dich der Strass-Virus auch schon erwischt hat. Wenn du mein Mandala-Doodle mit Blingbling umsetzt würde ich mich jedenfalls riesig über ein Foto freuen. Zeig dein Werk gern direkt in meiner Facebook-Gruppe

Ich sende dir viele kreative Grüße
deine Miriam

Faltkarte Blumenstrauß (Alles Gute)

Vielseitige Grußkarte: Sag es mit Blumen

Eine Faltkarte mit Blumenstrauß wollt eich schon so lange entwerfen. Einfach, weil ich Lust dazu hatte und weil man sie für sooo viele Anlässe verwenden kann. Jetzt habe ich es endlich getan und bin  mit dem Ergebnis sehr zufrieden:

Faltkarte Bluemnstrauß (Alles Gute)

Zusätzlich zu dem Blumenstrauß mit den unterschiedlichen Blümchen und Blättern ist noch ein Schmetterling mit ins Motiv geflattert. Der konnte wohl dem Anblick der Blümchen einfach nicht widerstehen 🙂 Und eine kleine Deko-Banderole mit der Aufschrift „Alles Gute“ durfte diesmal auch nicht fehlen…

Ich hab ja in letzter Zeit so eine kleine Vorliebe für Faltkarten entwickelt. Ich finde sie nicht nur super schön und praktisch, sondern mit dem Plotter sind sie auch noch super schnell gemacht. Was will man mehr!? Außerdem plotte ich gerade so vielseitig verwendbare Motive in letzter Zeit ganz gerne auf Vorrat. Dann lege ich sie in eine Schublade. Und wenn mal wieder ganz spontan eine schöne Karte gebraucht wird, habe ich sie auch direkt zur Hand!

Plotterdatei und verwendetes Material

Die Plotterdatei für diese neue Glückwunsch-Karte steht ab sofort in meinem Plotterdatei-Shop für dich bereit.
Dort findest du auch mehrere passende Freebies, z.B. eine Plotterdatei für eine Schachtel, die mit dem Kartenmotiv kombiniert werden kann, und eine Plotterdatei für einen passenden Umschlag.

Die äußere Lage der Grußkarte habe ich aus meinem Lieblings-Papier zum Plotten geplottet. Dazu habe ich meine Cameo mit dem alternativen Plottermesser CB09 und einer selbst hergestellten Schneidematte verwendet.
Die innere Lage der Karte habe ich aus dünnerem farbigen Kopierpapier geschnitten.

Deine Umsetzung

Nun bin ich schon sehr gespannt wie dir diese Karte gefällt, zu welchem Anlass du sie verschicken oder verschenke würdest und wie du sie umsetzt, wenn du sie umsetzt. Ich kann mir bei diesem Motiv z.B. sehr schön auch eine Umsetzung in zarteren dezenteren Farben vorstellen. Oder vielleicht auch eine colorierte Version!?? Wenn du die Karte plottest würde ich mich riesig über ein Foto von deiner Umsetzung freuen. Zeig es gern direkt in meiner Facebook-Gruppe!

Viele Grüße
deine Miriam

Blumen-Doodle (6)

Plotterdatei Blumen-Doodle – Nummer 6

Ja ich weiß, ich weiß… die Folien-Fans sind in letzter Zeit wirklich viel zu kurz gekommen. Hier tobt nun seit Wochen temperatur-technisch der Sommer und es gab noch kein neues Motiv für ein Shirt oder auch das Kissen für den Lieblingsplatz auf dem Balkon von mir. Und ich schäme mich ein bisschen. Aber heute will ich dieses Versäumnis wieder gut machen. Denn ich habe am Wochenende fleißig gezeichnet und entgittert und kann heute stolz ein neues Blumen-Doodle-Motiv vorstellen: Mein Blumen-Doodle 6 … und an der Zahl merkst du schon, dass ich offenbar eigentlich eine absolute Vorliebe für solche Blumen-Motive habe 😀

Plotterdatei Blumen-Doodle (6) - Version 1

Das Motiv ist von der Grundform her rund (es wirkt hier nur oval durch die Perspektive beim Fotografieren) und für eine Größe von ca. 20 cm mal 20 cm konzipiert. Und irgendwie fand ich bot es sich direkt an, es auch noch als „negative“ Version umzusetzen, also so, dass die Blümchen entgittert werden und der Hintergrund „stehen bleibt“. Darum habe ich beide Motiversionen getestet und letztlich auch in das Plotterdatei-Download-Paket gepackt:

Plotterdatei Blumen-Doodle (6) - Version 2 ("negativ aus Kreis")

Plotterdatei

Die Plotterdatei für das Blumen-Doodle Nummer 6 (im Format SVG und DXF) kannst du in meinem Plotterdatei-Shop erwerben!

Zum Testen habe ich das gestern aus weißer Flex-Folie geschnitten. Das hat prima geklappt. Und auch das Entgittern ging mit meinem Lieblings-Entgitter-Werkzeug super, so dass ich an dem Motiv nichts mehr nachbessern musste. Noch habe ich für mein neues Blume-Doodle nicht den richtigen „Untergrund“ zum Verschönern gefunden. Aber sobald ich es aufgepresst habe zeige ich auf jeden Fall auch das fertige Projekt.

Zeig her deine Umsetzung

Wenn du das Motiv umsetzt würde ich mich riesig freuen, wenn du dein fertiges Projekt in meiner Facebook-Gruppe zeigst. Denn ich freue mich immer zu sehen, „wo“ meine Motive letztlich landen. Egal ob auf einem selbst genähten Meisterwerk oder auch einfach auf einem gekauften Shirt oder einer Baumwolltasche.

Viele kreative Grüße
deine Miriam

Tunnelkarte Bär mit Ballon

Warum eigentlich ein Bär?

Heute möchte ich wieder ein neues Tunnelkarten-Motiv vorstellen. Diesmal spielt ein Bär die Hauptrolle. Und zwar ein Bär mit einem Ballon. Der kleine Bär ist sichtlich zufrieden und genießt die kleinen Dinge des Lebens… aber als ich heute so vor dem neuen Motiv saß fragte ich plötzlich: Warum eigentlich ein Bär? Ich muss gestehen, ich bin selbst nicht sicher, ob ich darauf eine Antwort weiß 🙂 Das Motiv kam mir eines Abends (beim Essen mit Freunden) einfach so in den Sinn. Aber es könnte daran liegen, dass mein Lieblings-Stofftier ein Bär war und ich deshalb mit diesen kleinen plüschigen Kerlchen immernoch Fantasie, Zeit zum Träumen und die Freude an den kleinen Dingen verbinde:

Tunnelkarte Bär mit Ballon

So hockt mein Bärchen hier im Bild mitten im grünen (denn wo ist es schöner zu dieser Jahreszeit) unter einem jungen Baum im Schatten und freut sich an seinem Luftballon.

Ich finde mit dem Ballon eignet sich das Motiv außerdem auch als Glückwunschkarte, z.B. zum Geburtstag.

Plotterdatei und verwendetes Material

Die Plotterdatei für diese bärige Karte kannst du ab sofort in meinem Plotterdatei-Shop erwerben.
Dort gibt es zusätzlich kostenlos zwei Plotterdateien für passende Umschläge!

Alternativ kannst du das Motiv auch anstatt als zusammenfaltbare Karte als mehrlagiges gerahmtes Bild umsetzen. Eine Plotterdatei für einen passenden perfekt abgestimmten Rahmen findest du ebenfalls in meinem Plotterdatei-Shop.

Für die Motivlagen der Tunnelkarte habe ich (wie immer) mein Lieblings-Papier zum Plotten verwendet und die seitliche Ziehharmonika-Faltung habe ich aus Druckerpapier geschnitten.
Benutzt habe ich dafür das alternative Messer CB09 und meine Cameo. Zum Zusammenkleben benutze ich sehr gern einen einfachen Klebepen.

Zeig her deine Umsetzung

Ich bin schon sehr gespannt, wie dir die Bärchen-Karte gefällt. Hattest du vielleicht früher als Lieblingsstofftier auch einen Bär? Und wenn nein: Was für ein Stofftier hattest du besonders gern? Verrate es mit gern hier in den Kommentaren, wenn du magst. Und wenn du diese Tunnelkarte umsetzt würde ich mich riesig über ein Foto von deinem fertigen Werk freuen! Poste es gern in meiner Facebook-Gruppe <3

Viele Grüße
deine Miriam

Faltkarte Alles Gute

Vielseitige Grußkarte: „Faltkarte Alles Gute“

Bei uns stehen im Juni und Juli wieder einige Festivitäten an. Und so werde ich sicher in nächster Zeit wieder häufiger gefragt: „Hast du nicht eben schnell noch eine Karte!?“ Und darum möchte ich heute eine Plotterdatei für eine sehr vielseitige Grußkarte vorstellen – denn der Wunsch „Alles Gute“ geht ja nun wirklich fast immer. Egal ob zum Geburtstag, für die Zukunft (z.B. bei Jobwechsel oder Pesnionierung) usw. Und da man bei einer Faltkarte nicht viel mehr machen muss, als sie eben in der Mitte zu falten und dann ggf. noch eine zweite Lage einzulegen eignet sie sich auch toll als „Last-Minute-Karte“, eben immer dann, wenn es schnell gehen soll.

Plotterdatei Faltkarte Alles Gute (umgesetzt in blau und gelb)

Außer dem Schriftzug, den ich von Hand geschrieben habe, durften natürlich auch ein paar florale Elemente nicht fehlen (wer meine Projekte kennt, kennt sicher auch meine Vorliebe für Blumen-Motive :-))

Plotterdatei und verwendetes Material

Die Plotterdatei für diese neue Glückwunsch-Karte kannst du in meinem Plotterdatei-Shop erwerben.
Dort stehen auch mehrere passende Freebies für dich bereit. Z.B. eine Plotterdatei für eine Schachtel, die mit dem Kartenmotiv kombiniert werden kann, und eine Plotterdatei für einen passenden Umschlag.

Die äußere Lage der Grußkarte (blau) habe ich aus meinem Lieblings-Papier zum Plotten geplottet. Dazu habe ich meine Cameo mit dem alternativen Plottermesser CB09 und einer selbst hergestellten Schneidematte verwendet.
Die innere Lage der Karte habe ich aus dünnerem farbigen Kopierpapier geschnitten.

Deine Umsetzung

Wenn du diese Grußkarte plottest würde ich mich riesig über ein Foto von deiner Umsetzung freuen! Zeig es gern direkt in meiner Facebook-Gruppe!

Viele Grüße
deine Miriam

Faltkarte Zeit für dich

Zeit: Das wertvollste Geschenk

Puh! Ich habe wirklich anstrengende Tage hinter mir. Und ich bin sicher es geht nicht nur mir so. Und nun brauche ich mal etwas Zeit zum durchatmen, ausspannen, auftanken. Überhaupt mag ich das Gefühl, dass mir die Zeit nur so durch die Finger rinnt, überhaupt nicht. Und darum muss ich manchmal innehalten, einfach alles abschalten, die Gedanken schweifen lassen. Und weil ich glaube, dass es uns allen dann und wann so geht, möchte ich heute auch eine passende Karte zum Thema Zeit vorstellen: Meine neue Faltkarte „Zeit für dich“.

Plottertdatei Faltkarte Zeit für dich (umgesetzt in pink und gelb)

Sie ist entstanden aus der Faltkarte „Zeit für mich“ und zwar auf Wunsch meines KreativTeams. Und Recht haben Sie, denn mit dem leicht veränderten Schriftzug eignet sich die Karte einfach super als Geschenk- oder Gutscheinkarte, vielleicht in Kombination mit einem kleinen Wellness-Paket. Und da denke ich gar nicht unbedingt (nur) an große Geschenke wie einen Besuch im Wellness-Hotel, sondern vielmehr auch an die kleinen Gesten und Geschenke. Tolle Badekugeln (wenn die Beschenkte eine Badewanne hat) oder ein besonders verwöhnendes Duschgel. Oder die Männer-Variante – ein besonderer Whiskey und eine ausgefallene Schokolade… Ich glaube wir alle kennen jemanden, der sich wirklich eine Pause und etwas Zeit für sich verdient hat. Aber oft nehmen wir uns diese Zeit nicht. Und da ist so ein kleiner Schubs von außen manchmal ganz hilfreich…

Plotterdatei und verwendetes Material

Die Plotterdatei für diese neue Zeit-Karte steht in meinem Plotterdatei-Shop für dich bereit.
Dort findest du auch mehrere Freebies passend zu der Faltkarte. Z.B. eine Plotterdatei für eine Schachtel, die mit dem Kartenmotiv kombiniert werden kann, und eine Plotterdatei für einen passenden Umschlag.

Die Außenkarte habe ich aus meinem Lieblings-Papier zum Plotten geplottet. Dabei kam meine Cameo mit dem alternativen Plottermesser CB09 und einer selbst hergestellten Schneidematte zum Einsatz.
Für die innere Lage der Karte habe ich dünneres farbiges Kopierpapier verwendet.

Deine Umsetzung

Ich bin wirklich sehr gespannt wie dir die Karte gefällt. Wenn du sie umsetzt würde ich mich riesig über ein Foto von der Karte oder auch der ganzen Geschenk-Idee freuen! Zeig es gern direkt in meiner Facebook-Gruppe!

Viele Grüße und ein erholsames Wochenende wünsche ich dir
deine Miriam

Tunnelkarte Hund mit Schmetterling

Meine erste Hundekarte

Kürzlich habe ich hier eine neue Frühlings-/Sommer-Tunnelkarte mit einer Katze vorgestellt. Und wie du dir fast denken kannst, bin ich nicht nur Katzenfreund, sondern darf auch zusammen mit einer Katze wohnen (weil sie mich gnädigerweise lässt). Ich glaube alle die auch so einen majestätischen Mini-Tiger haben wissen, was ich meine. Aber ich lebe nicht nur mit einer Katze unter einem Dach sondern seit November 2016 habe ich noch einen treuen, klugen, loyalen, gutherzigen Begleiter: Meinen Dackel Frodo. Er leistet mir Tag und Nacht Gesellschaft und zugegeben, ich weiß schon gar nicht mehr so richtig, wie das Leben ohne Hund eigentlich war. Definitiv viel einsamer. Und nicht so lustig… So ist eigentlich auch schon lange klar, dass endlich auch mal ein Karten-Motiv mit einem Hund her muss. Und jetzt habe ich es endlich geschafft. Darf ich vorstellen!? Meine allererste Hundekarte:

Plotterdatei Hundekarte (umgesetzt als Tunnelkarte)

Mein Dackel liebt es, wenn wir draußen unterwegs sind und er durch die Weisen tollen oder schnuppernd durch den Wald streifen kann. Darum durften in dem Motiv auf keinen Fall die Blumen, Blätter und Äste fehlen. Und er ist ein neugieriger kleiner Bursche. Das habe ich versucht hier mit dem Schmetterling in das Motiv zu transportieren.

Plotterdatei und verwendetes Material

Die Plotterdatei für die Hundekarte kannst du ab sofort in meinem Plotterdatei-Shop erwerben.
Dort gibt es kostenlos auch gleich zwei Plotterdateien, für passende Umschläge!

Die Motivlagen der Karte habe ich (wie bei allen meinen Tunnelkarten) aus meinem Lieblings-Papier zum Plotten geschnitten. Die seitliche Ziehharmonika-Faltung habe ich aus Druckerpapier geschnitten.
Benutzt habe ich dafür das alternative Messer CB09 und meine Cameo. Zum Zusammenkleben benutze ich sehr gern einen einfachen Klebepen.

Zeig her deine Umsetzung

Wenn du hier gelandet bist und bis hier hin gelesen hast bist du vermutlich auch ein Hundefreund, oder kennst zumindest jemanden, der auch einen Hund hat. Und seit ich meinen Dackel habe bin ich wirklich „auf den Hund gekommen“ (vorher hatte ich Angst vor Hunden, weil ich mal gebissen wurde.) … Darum würde ich mich, wenn du die Tunnelkarte umsetzt, nicht nur riesig über ein Foto von deinem Werk sondern auch von deinem treuen Vierbeiner freuen! Wenn du möchtest poste dein Werk gern in meiner Facebook-Gruppe und in den Kommentaren dazu auch gleich noch das Foto von deiner Fellnase! Ich bin schon sooo gespannt 🙂

Viele Grüße
deine Miriam

Faltkarte Blume mit Blättern

Eine Faltkarte für alle Fälle

Ich kann gar nicht so genau sagen, woran es liegt, aber in letzter Zeit bin ich irgendwie im Faltkarten-Fieber. Vielleicht auch weil ich aus meinem Umfeld in letzter Zeit immer wieder gefragt wurde „Hast du nicht mal eben schnell eine Karte für…“. Mal eben schnell geht ja eigentlich wirklich nur eine Faltkarte, denn da macht der Plotter (fast) die ganze Arbeit. Und da ich Blumen einfach liebe habe ich heute eine neues Blumen-Motiv zu zeigen:

Faltkarte Blume mit Blättern (umgesetzt in altrosa und gelb)

Und ich finde ja, dass man das Motiv quasi zu jedem Anlass einsetzen kann. Egal ob als Geburtstagskarte, Danksagungskarte, Einladungskarte… Ich gebe zu, dass ich entsprechend gleich ein paar mehr davon geplottet habe. So kann ich das nächste Mal wenn ich mal eben schnell nach einer Karte gefragt werde gleich sagen „aber sicher…“ und die Karte einfach aus der Schublade zaubern 🙂

Plotterdatei & Material-Tipps

Die Plotterdatei für diese vielseitige Grußkarte steht in meinem Plotterdatei-Shop für dich bereit. Dort habe ich auch als Freebie (= kostenlos) eine Plotterdatei für einen passenden Briefumschlag für dich hinterlegt.

Zusätzlich steht auch noch ein passendes Freebie für eine Schachtel bereit, die mit dem Faltkarten-Motiv kombiniert werden kann. Das Kartenmotiv wird dann in den Deckel der Schachtel integriert. Man kann das Motiv also auch zusätzlich für eine schicke Verpackung verwenden.

Die Außenkarte meiner Grußkarte habe ich aus Tonkarton (Farbe altrosa) mit meiner Cameo und dem alternativen Plottermesser CB09 auf einer selbst gebauten Matte geplottet.
Für die Innenkarte habe ich dünneres farbiges Kopierpapier in hellgelb verwendet. Dieses Material wirkt so schön leicht, lässt auch etwas Licht durchfallen und macht die Karte nicht unnötig dick.

Zeig deine Umsetzung

Nun bin ich schon sehr gespannt, wie dir diese neue Grußkarte gefällt und wie du sie umsetzt, wenn du sie plottest. Mich interessiert sehr, welche Farben du wählst, oder ob du die Karte vielleicht sogar colorierst. Wenn du die Karte plottest, zeig dein Werk gern direkt in meiner Facebook-Gruppe. Denn dort inspirierst du nicht nur mich, sondern mehr als 5000 kreative Mitglieder!

Viele herzliche Grüße
deine Miriam

Faltkarte Musik

Musik-Motiv jetzt auch im schnellen Faltkarten-Format

Das Musik-Motiv mit den Noten und dem Notenschlüssel, das ich bisher nur als Tunnelkarte umgesetzt habe, habe ich nun auch als Faltkarten-Motiv umgearbeitet:

Plotterdatei Faltkarte Musik (umgesetzt in blau und gelb)

Diese Faltkarten-Variante ist immer die richtige Wahl, wenn es einfach schnell gehen muss, oder natürlich auch wenn ein „portofreundliches Format“ zum Verschicken gebraucht wird.

Mein Schatz ist sehr musikalisch. Er singt und spielt Gitarre. Und ich habe vor laaaanger Zeit auch mal ein bisschen Musik gemacht. Blockflöte (in der Grundschule) und später habe ich auch eine Weile Klavierspielen gelernt. Aber ich war nie richtig gut darin. Ich bin dann doch der bessere Zuhörer. Aber als Musikliebhaber muss man ja auch nicht unbedingt selbst musikalisch sein… Ich finde jedenfalls diese Karte passt super für alle Musik-Begeisterten! Egal ob als Geburtstagskarte, Einladung zu einem Konzert, Geschenk für Chor-Kollegen…

Plotterdatei & Material-Tipps

Die Plotterdatei für diese neue Grußkarte steht in meinem Plotterdatei-Shop für dich bereit. Dort habe ich auch als Freebie (= kostenlos) eine Plotterdatei für einen passenden Briefumschlag für dich hinterlegt.

Die Außenkarte meiner Grußkarte habe ich aus Tonkarton (Farbe himmelblau) mit meiner Cameo und dem alternativen Plottermesser CB09 auf einer selbst gebauten Matte geplottet.
Für die Innenkarte habe ich dünneres farbiges Kopierpapier in hellgelb verwendet. Dieses Material wirkt so schön leicht, lässt auch etwas Licht durchfallen und macht die Karte nicht unnötig dick.

Zeig deine Umsetzung

Hast du Musik-Begeisterte in deiner Bekanntschaft oder Verwandschaft? Dann wäre diese Karte vielleicht eine schöne Überraschung!?

Wenn du die Karte plottest, würde ich mich wirklich sehr freuen, wenn du mir ein Foto von deiner Umsetzung zeigst. Mich interessiert sehr, welche Farben du wählst, oder ob du die Karte vielleicht sogar colorierst. Zeig dein Werk gern direkt in meiner Facebook-Gruppe. Denn dort inspirierst du nicht nur mich, sondern mehr als 5000 kreative Mitglieder!

Viele herzliche Grüße
deine Miriam

Tunnelkarte Baum

Tunnelkarte Baum – ein starkes Naturmotiv mit Symbolkraft

Heute habe ich mal eine ganz anderes Tunnelkarten-Motiv, das ich vorstellen möchte. Es ist gleichzeitig schlicht und detailreich. Und es strahlt Ruhe, Stärke und Gelassenheit aus.
Ein Baum, mit starken Wurzeln, einem kräftigen Stamm und Zweigen mit dichtem Blätterdach:

Mehrlagige Karte / Tunnelkarte Baum

Wo ich die Inspiration für dieses Projekt hatte, kannst du dir wahrscheinlich schon denken… zumindest wenn du mich / meinen Blog schon ein Weilchen kennst 😉 – Na klar! Von meinen Spaziergängen mit meinem treuen Begleiter Frodo. Wir streifen fast täglich gemeinsam durch ein Waldstück. Und egal wie gestresst ich bin und wie viele Dinge ich zu erledigen habe, dabei tanke ich immer Ruhe und etwas Gelassenheit. Ich finde im Wald herrscht einfach eine ganz eigene Stimmung, eine andere Luft, anderes Licht. Und gerade zu dieser Jahreszeit wirkt der Wald besonders eindrucksvoll. So lebendig. Und jeder einzelne Baum in diesem Wald steht zwar für sich, ist aber auch mit den Bäumen um ihn herum verbunden und vernetzt.

Du merkst schon, dieses Naturmotiv mit seiner starken Symbolik hat es mir ganz schön angetan. Und ich bin unheimlich gespannt, ob es dir gefällt. Einfach weil es anders ist, als meine anderen Tunnelkarten-Motive. So zeitlos. Die Plotterdatei für dieses mehrlagige Baummotiv steht in meinem Plotterdatei-Shop für dich bereit!

Umsetzung als gerahmtes Bild

In meinem Shop findest du außerdem auch eine Rahmen-Erweiterung. Damit kannst du aus der Tunnelkarte ein mehrlagiges gerahmtes Bild zum Aufhängen / Hinstellen machen. Wie das genau funktioniert, erkläre ich dir in meinem Blog-Beitrag zu dem Rahmen. Ich finde einfach dieser Baum eignet sich perfekt dafür… Z.B. mit einem grünen Hintergrund und einer eingebauten Beleuchtung!

Verwendetes Material

Für die vier Motivlagen der Tunnelkarte habe ich mein Lieblings-Papier zum Plotten verwendet. Für die seitlichen Faltteile hingegen benutze ich immer dünneres Kopierpapier. So wird die Tunnelkarte nicht zu dick.

Geschnitten habe ich das ganze mit meiner Cameo und dem alternativen Plottermesser CB09 auf einer selbst hergestellten Schneidematte.

Zeig her deine Umsetzung

Wenn dir das Motiv gefällt und du den Baum plottest würde ich mich sehr über ein Foto von deinem Werk freuen! Zeig es gern direkt in meiner Facebook-Gruppe!

Viele kreative Grüße
deine Miriam

Faltkarte Mama ist die Beste

Faltkarte zum Muttertag

Gestern habe ich hier im Blog die Pop-up-Karte Mama ist die Beste vorgestellt. Auch wenn diese Pop-up-Karte nur aus 5 Teilen besteht und deshalb SUPER schnell gemacht ist, schlägt eine Faltkarte eine Pop-up-Karte unter dem Aspekt des Zeitaufwands IMMER. Und da ich selbst so oft mit allem immer erst in letzter Minute anfange / fertig werde, weiß ich nur zu gut, dass man den Faktor Zeit nie unterschätzen sollte! Genau deshalb habe ich beschlossen, auch noch eine Faltkarten-Variante des herzigen Mama-Motivs anzubieten:

Plotterdatei für Muttertagskarte mit Herz (SVG) - umgesetzt in pink und gelb

Auch hier in der Faltkarten-Version habe ich wieder das Herz und die Blumen und Schnörkel integriert. Und man könnte auf den ersten Blick denken „na das ist ja schnell gemacht“ – einfach die Formen nehmen, neu verschweißen und fertig ist die Faltkarte. Auch ich unterschätze den Aufwand für so eine Anpassung nur zu leicht… Natürlich kann ich auf die Grundformen zurückgreifen. Aber hier erforderte z.B. das ganz andere Format und der andere Motivaufbau, dass ich die Gesamkomposition komplett verändere.Nicht nur die floralen Elemente um das Herz herum mussten neu angeordnet werden, sondern auch den Text der Karte musste ich entsprechend überarbeiten bzw. neue Textelemtente erstellen (hier das ist „ist“ und das „die“) und in das Gesamtbild einfügen. Es war zwar nochmal ein ganzes Stück Arbeit. Aber jetzt wo sie fertig ist, bin ich froh, dass ich es gemacht habe.

Plotterdatei für Muttertagskarte und passende Freebies

Die Plotterdatei für diese Vatertagskarte steht in meinem Plotterdatei-Shop für dich bereit!

Dort findest du zusätzlich folgende passenden Freebies:

Verwendetes Material und Werkzeug

Geplottet habe ich diese Muttertagskarte aus meinem Lieblings-Papier zum Plotten mit meiner Cameo, dem alternativen Plottermesser CB09 und einer selbstgebaute Schneidematte. Diese war hier besonders hilfreich, weil es bei dem Kartenmotiv wichtig ist, dass die Matte nicht zu sehr klebt, und ich die Klebrigkeit meiner eigenen Matten entsprechend einstellen kann!

Die innere Kartenlage habe ich aus dünnerem Papier (farbiges Kopierpapier) geschnitten.

Deine Umsetzung

Nun bin ich schon sehr gespannt, ob ich dich für diese Karte begeistern konnte. Wenn du sie umsetzt, zeig sehr gern ein Foto von deinem Werk in meiner Facebook-Gruppe. Damit machst du nicht nur mir eine große Freude, sondern inspirierst auch über 5000 kreative Mitglieder. Ich kann kaum erwarten zu sehen, für welche Farben du dich entscheidest!

Viele kreative Grüße
deine Miriam

Pop-up-Karte Mama ist die Beste

Pop-up-Karte Mama ist die Beste

Nach meinem Schreck darüber, dass der Vatertag dieses Jahr schon VOR dem Muttertag ist, habe ich ja die Vatertags-Projekte fix vorgezogen und die Plotterdateien für den Muttertag mussten warten. Und gestern musste ich dann einfach noch meine neue Frühlings-Türdekoration dazwischen schieben. Aber nun ist es höchste Zeit, dass ich endlich auch meine neue Pop-up-Karte zum Muttertag vorstelle! Schließlich naht auch dieser Tag schon in großen Schritten. Und auch wenn ich finde, dass man seinen Eltern nicht nur an einem Tag im Jahr zeigen sollte, wie gern man sie hat, weiß ich selbst nur zu gut, dass so eine besondere Geste trotzdem geschätzt wird!

 

Beim Öffnen der Karte stellt sich in der Mitte der Karte das zweilagige Herz-Motiv mit dem Schriftzug, Blumen und Schnörkeln auf:

Pop-up-Karte Mama ist die Beste (offen) - umgesetzt in pink und weiß

Die Außenseite der Pop-up-Karte habe ich mit dem Herz und der Perforation bewusst schlicht gehalten:

Pop-up-Karte Mama ist die Beste (geschlossen) - umgesetzt in pink und weiß

Ich liebe diese Art von Pop-up-Karte, denn sie ist schnell und einfach im Zusammenbau und hat trotzdem diesen tollen WOW-Effekt beim Öffnen! Natürlich liegt der Plotterdatei auch eine Zusammenbau-Anleitung bei, in der genau beschrieben ist, wie die insgesamt 5 Teile zusammengebaut werden.

Mein Lieblingsmaterial und -werkzeug im Einsatz

Geplottet habe ich diese Pop-up-Karte aus meinem Lieblings-Papier zum Plotten (Tonkarton). Dieses Material eignet sich einfach hervorragend für so filigrane Projekte! Genau wie das alternative Plottermesser CB09. Auch meine selbst hergestellte Schneidematte hat hier zu einem schnellen und einfachen Gelingen beigetragen, weil die Klebrigkeit genau passend eingestellt ist.

Zeig her deine Umsetzung

So und nun bin ich schon sehr gespannt, ob dir diese neue Karte gefällt und welche Farben du wählst, wenn du das Projekt umsetzt.
Ich habe hier ganz klassisch pink gewählt, aber ich kann mir das Motiv z.B. auch von Hand coloriert sehr gut vorstellen!
Egal für welche Umsetzung du dich entscheidest, ich würde mich riesig über ein Foto von deinem fertigen Werk freuen!
Zeig es gern direkt in meiner Facebook-Gruppe und inspiriere über 5000 Mitglieder mit deinem Projekt!

Viele kreative Grüße
deine Miriam

Frühlings-Türdekoration

Frühlings-Fensterbild in XXL

Huaaaahh ich freue mich gerade richtig!!! Ich liebe ja eigentlich alle meine kreativen Projekte. Aber wenn ich mein großes, langes, schmales Haustür-Fenster mit einem neuen riesengroßen Fensterbild verschönere ist das doch immer ein besonderes Projekt für mich. Zum einen weil es echt GROß ist (180 cm mal 30 cm). Das bedeutet nicht nur viele Stunden zeichnen, sondern das Motiv muss zusätzlich sinnvoll modular aufteilbar sein. Das ist beim Erstellen natürlich schon zu bedenken. Und zum anderen weil ich da einfach jeden Tag für eine ganze Zeit täglich vorbei gehe. Mein Anspruch an dieses Tür-Deko-Projekte ist deshalb immer ganz besonders hoch. Es soll mir ja auch beim 100. Vorbeigehen noch gut gefallen. Diese Faktoren führen dazu, dass ich mir auch diesmal wieder lange Gedanken gemacht und mich fast ein bisschen vor diesem XXL-Projekt gedrückt habe. Aber schließlich war es allerhöchste Zeit, den Osterhasen abzulösen. Und so habe ich es jetzt durchgezogen! Und seit ich das ganze an meiner großen Scheibe neben der Haustür angebracht habe bin ich auch hoch zufrieden.

Großes Projekt erfordert große Hardware

Aber bevor ich dir mein neuestes Projekt zeige habe ich eine sehr wichtige Anmerkung: Wenn du dieses Projekt auch umsetzen möchtest, brauchst du unbedingt einen Plotter, mit dem man die 30 cm Breite plotten kann (geht z.B. nicht mit der Portrait) und eine große Schneidematte (12 Zoll mal 24 Zoll). Wer ein passendes Gerät aber nicht die passende Matte hat, kann sich diese ganz einfach selber herstellen. Ich habe erst überlegt, ob ich das Motiv nicht noch stärker zerlegen kann, damit man auch mit kleinerem Plotter / kleinerer Matte das Ganze in voller Größe umsetzen kann. Aber eine kleinteiligere Aufteilung macht bei diesem speziellen Motiv einfach keinen Sinn.

Frühlingsstimmung an der Scheibe

So… nun aber genug der Vorrede! Hier ist mein neues Lieblings-Fensterbild:

Frühlings-Türdekoration (an der Scheibe neben meiner Haustür)

Beim Motiv habe ich mich einfach von dem inspirieren lassen, was mir aktuell draußen so begegnet. Blumenwiesen bestaune ich jeden Tag, wenn ich mit meinem Dackelchen unterwegs bin. Und was habe ich mich gefreut, als sich zum überall vertretenen Löwenzahn auch endlich noch andere Frühlingsblüher gesellt haben. Und bei deiner blühenden Wiese dürfen natürlich auch Schmetterlinge, die Frühlingsboten schelchthin, nicht fehlen. In dem Baum, der jetzt wieder sein volles Blätterkleid trägt, hat sich eine vorwitzige, gut aufgelegte Katze niedergelassen (du kannst dir vorstellen, dass ich hier ein lebendes Vorbild habe :-D). Sie freut sich auch sehr über die Schmetterlinge, weil man die so super jagen kann… Und weiter oben im Baum (natürlich außer Reichweite der Katze) ist ein Vogelfamilie Zuhause.

Die Plotterdatei für das XXL-Frühlings-Fensterbild mit den beiden Motiv-Versionen steht ab sofort in meinem Plotterdatei-Shop für dich bereit.

Aufteilung und Umsetzung (Gesamtbild)

Frühlings-Türdekoration XXL (geteilt in 3 Teile)

Das Projekt ist so konzipiert, dass das große Bild z.B. aus Tonkarton (= mein absolutes Lieblings-Papier zum Plotten) in 3 Einzelteilen geplottet und anschließend zusammengesetzt wird. Jedes dieser einzelnen Teile ist 30 cm breit und 60,5 cm hoch.

Nach dem Schneiden müssen die drei Einzelteile verbunden werden. Ich persönlich mache das am liebsten direkt beim Aufhängen an der Scheibe. D.h. ich beginne mit dem obersten Teil. Das positioniere ich zuerst und befestige es einfach mich Tesa-Film an der Scheibe. Dann klebe ich das mittlere Teil an das oberste mit einer Überlappung von 0,75 cm (dafür benutze ich einen Kleberoller) und fixiere auch das mittlere Teil mit Tesa-Film. Zuletzt klebe ich dann das unterste Teil an das mittlere und fixiere es ebenfalls an mehreren Stellen mit Tesa-Film. So geht mir das Aufhängen am leichtesten von der Hand. Und wenn man ganz dursichtigen Tesa-Film benutzt und ihn schön feststreicht, wird er auch beinahe unsichtbar!

Geteilte Version inklusive (z.B. für kleinere Fenster)

 Frühlings-Türdekoration (Einzelbilder)

Da nicht jeder so ein großes schmales Fenster hat, habe ich die 3 Motiv-Module auch noch als „Einzelmotive“ vorbereitet. Jedes dieser einzelnen Teile ist 30 cm breit und 60 cm hoch.

So kann man sie z.B. auch an einem kleineren Fenster anbringen. Ich kann mir z.B. vorstellen, dass man die beiden „Baumkronen“-Bilder (links und mittig) gemeinsam an einem breiteren Fenster anbringt. Dazu ist es natürlich auch erlaubt z.B. das erste Motiv zu spiegeln (dann wäre der Stamm mittig). Jedes dieser einzelnen Teile ist 30 cm breit und 60,5 cm hoch.

Zeig her dein Fenster

Nun bin ich sehr gespannt, ob dir diese neue große Deko gefällt. Wenn du sie umsetzt würde ich mich jedenfalls unheimlich über ein Foto freuen! Zeig es am besten direkt in meiner Facebook-Gruppe, da sehe es nämlich nicht nur ich, sondern auch über 5000 weitere kreative Plotter-Begeisterte!

Viele kreative Grüße
deine Miriam

 

Faltkarte Papa ist der Beste

Faltkarte zum Vatertag

Ich habe ja am Wochenende ganz erschreckt festgestellt, dass der Vatertag dieses Jahr VOR dem Muttertag gefeiert wird. Und weil ich das vorher so gar nicht auf dem Schirm hatte, habe ich daraufhin die Plotter-Projekte zum Muttertag erstmal ruhen lassen und habe mich an die Plotterdateien für den Vatertag gesetzt. Dabei sind zwei Vatertagskarten entstanden. Gestern habe ich hier im Blog bereits eine Pop-up-Karte zum Vatertag vorgestellt. Und heute möchte ich noch eine einfache Faltkarte zeigen:

Plotterdatei für Vatertagskarte - Faltkarte umgesetzt in blau und gelb

Auch hier in der Faltkarten-Version habe ich wieder das Herz und die Blumen und Schnörkel integriert. Und man könnte auf den ersten Blick denken „na das ist ja schnell gemacht“ – einfach die Formen nehmen, neu verschweißen und fertig ist die Faltkarte. Allerdings hat mir gerade dieses Projekt wieder gezeigt, dass es so einfach gerade nicht funktioniert. Natürlich kann ich auf die Grundformen zurückgreifen. Aber das ganz andere Format und der andere Motivaufbau erfordern oft, dass ich die Gesamkomposition komplett verändere. Und so war es auch hier. Nicht nur die floralen Elemente um das Herz herum mussten neu angeordnet werden, sondern auch den Text der Karte musste ich entsprechend überarbeiten bzw. neue Textelemtente erstellen (hier das ist „ist“ und das „der“) und in das Gesamtbild einfügen.

Aber was soll ich sagen!? Ich wollte unbedingt auch eine Falkarte in diesem Stil und liebe die Tüftel-Herausforderung 😀 … und nun hoffe ich einfach, dass dir das Ergebnis gefällt!

Plotterdatei für Vatertagskarte und passende Freebies

Die Plotterdatei für diese Vatertagskarte steht in meinem Plotterdatei-Shop für dich bereit!

Dort findest du zusätzlich folgende passenden Freebies:

Verwendetes Material und Werkzeug

Geplottet habe ich diese Vatertagskarte aus meinem Lieblings-Papier zum Plotten. Dazu kam meine Cameo mit dem alternativen Plottermesser CB09 und eine selbstgebaute Schneidematte zum Einsatz. Diese war hier besonders hilfreich, weil es bei dem Kartenmotiv wichtig ist, dass die Matte nicht zu sehr klebt, und ich die Klebrigkeit meiner eigenen Matten entsprechend einstellen kann!

Die innere Kartenlage habe ich aus dünnerem Papier (farbiges Kopierpapier) geschnitten.

Deine Umsetzung

Nun bin ich schon sehr gespannt, ob ich dich für diese Karte begeistern konnte. Wenn du sie umsetzt zeig sehr gern ein Foto von deinem Werk in meiner Facebook-Gruppe. Damit machst du nicht nur mir eine große Freude, sondern inspirierst auch über 5000 kreative Mitglieder. Ich kann kaum erwarten zu sehen, für welche Farben du dich entscheidest!

Ich wünsche dir einen schönen Feiertag und sende dir viele kreative Grüße
deine Miriam

Pop-up-Karte Papa ist der Beste

Vatertag besonders früh dieses Jahr

Huuiui! Da hätte ich dieses Jahr doch fast den Vatertag verpennt! Irgendwie war die ganze Zeit in meinem Kopf: Erst kommt Muttertag und dann hat man noch etwas Zeit und dann erst ist der Vatertag dran! Aber nicht dieses Jahr! Denn der Vatertag ist schon am 10.5.! Und als ich das am Wochenende festgestellt habe bin ich erstmal ein wenig in Panik geraten, denn die Vatertagskarte war noch nicht fertig! Und darum habe ich mich direkt dahinter geklemmt. Denn für dieses Jahr habe ich mir eine Pop-up-Version meines Motivs „Papa ist der Beste“ vorgenommen, das ich letztes Jahr als Tunnelkarte umgesetzt habe. Und Pop-up-Projekte sind ja doch immer nochmal Arbeit und Umdenken 🙂 Nur gut, dass ich schon die „Mama ist die Beste“-Version entwickelt hatte und diese nun nur noch um- und überarbeiten musste.

Pop-up-Karte Papa ist der Beste

Und so ist es mir wirklich gelungen, heute noch die neue Pop-up-Karte Papa ist der Beste fertigzustellen und für die zugehörige Plotterdatei inkl. Anleitung für dich in meinen Plotterdatei-Shop einzupflegen!

Beim Öffnen der Karte stellt sich in der Mitte der Karte das zweilagige Herz-Motiv mit dem Schriftzug, Blumen und Schnörkeln auf:

Pop-up-Karte Papa ist der Beste (offen) - mit Herz, Blumen und Schriftzug

Die Außenseite der Pop-up-Karte habe ich mit dem Herz und der Perforation bewusst schlicht gehalten:

Pop-up-Karte Papa ist der Beste (geschlossen) in weiß und blau

Ich habe in letzter Zeit eine echte Vorliebe für diese Art von Pop-up-Karte entwickelt, einfach weil sie sich so schnell und einfach zusammenbauen lassen. Sie ist also absolut effektvoll und dabei trotzdem einsteiger-freundlich. Ohne winzig kleine Laschen oder eine Fadenbindung… Natürlich liegt der Plottedatei auch eine Zusammenbau-Anleitung bei, in der jeder einzelne Schritt beschrieben ist.

Mein Lieblingsmaterial und -werkzeug im Einsatz

Geplottet habe ich diese Pop-up-Karte aus meinem Lieblings-Papier zum Plotten (Tonkarton). Der eignet sich einfach hervorragend für so filigrane Projekte! Genau wie das alternative Plottermesser CB09. Auch meine selbst hergestellte Schneidematte hat hier zu einem schnellen und einfachen Gelingen beigetragen, weil die Klebrigkeit genau passend eingestellt ist.

Zeig her deine Umsetzung

So und nun bin ich schon sehr gespannt, ob dir diese neue Karte gefällt und welche Farben du wählst, wenn du das Projekt umsetzt.
Ich habe mich ja hier ganz klassisch für blau entschieden (und die Mama-Version ist natürlich pink), aber ich kann mir das Motiv z.B. auch von Hand coloriert sehr gut vorstellen!
Egal für welche Umsetzung du dich entscheidest, ich würde mich riesig über ein Foto von deinem fertigen Werk freuen!
Zeig es gern direkt in meiner Facebook-Gruppe und inspiriere über 5000 Mitglieder mit deinem Projekt!

Viele kreative Grüße
deine Miriam

Faltkarte Nähmaschine (mit Maßband)

Nähmaschinen-Motiv jetzt auch im schnellen Faltkarten-Format

Das Nähmaschinen-Motiv erfreut sich echter Beliebtheit. Und darüber war ich so glücklich, dass ich das Motiv nun auch in eine Faltkarten-Version umgearbeitet habe:

Faltkarte Nähmaschine (Grußkarte für Nähbegeisterte)

Diese Faltkarten-Variante ist immer die richtige Wahl, wenn es einfach schnell gehen muss, oder natürlich auch wenn ein „portofreundliches Format“ zum verschicken gebraucht wird.

Mein Papa ist gelernter Schneider (inzwischen im Ruhestand) und hat besonders als wir noch Kinder waren immer viel und tolle Sachen für uns genäht. So bin ich „in der Nähe“ einer Nähmaschine aufgewachsen. Irgendwann hat meine Mama dann auch das Patchworken für sich entdeckt. Und so hat sie dann eines Tages das Nähzimmer übernommen. Ich bewundere ihre Werke immer und darf gerne bei der Farb- und Stoffwahl beraten. Aber selbst bin ich nicht so das große Nähtalent…

Plotterdatei & Material-Tipps

Die Plotterdatei für diese neue Grußkarte steht in meinem Plotterdatei-Shop für dich bereit. Dort habe ich auch als Freebie (= kostenlos) eine Plotterdatei für einen passenden Briefumschlag für dich hinterlegt.

Die Außenkarte meiner Grußkarte habe ich aus Tonkarton (Farbe himmelblau) mit meiner Cameo und dem alternativen Plottermesser CB09 auf einer selbst gebauten Matte geplottet.
Für die Innenkarte habe ich dünneres farbiges Kopierpapier in hellgelb verwendet. Dieses Material wirkt so schön leicht, lässt auch etwas Licht durchfallen und macht die Karte nicht unnötig dick. Wenn ich einen passenden Umschlag für meine Faltkarten plotte benutze ich dafür meistens auch das Papier, aus dem ich die Innenlage geschnitten habe.

Zeig deine Umsetzung

Hast du begeisterte Näher(innen) in deiner Bekanntschaft oder Verwandschaft? Dann wäre diese Karte vielleicht eine schöne Überraschung zum Geburtstag!? Oder als kleines Dankeschön, wenn sie/er etwas schönes für dich genäht oder etwas abgeändert hat.

Wenn du die Karte plottest, würde ich mich riesig freuen, wenn du mir ein Foto von deiner Umsetzung zeigst. Mich interessiert sehr, welche Farben du wählst, oder ob du die Karte vielleicht sogar colorierst. Am besten zeigst du dein Werk direkt in meiner Facebook-Gruppe. Denn dort inspirierst du nicht nur mich, sondern mehr als 5000 kreative Mitglieder!

Viele herzliche Grüße
deine Miriam

Faltkarte Blumenwiese

Blumenwiese aus Papier

Die letzten beiden Projekte, die ich hier im Blog vorgestellt habe, waren „Vasen“ für echte Blumen (Reagenzglashalter rund & Reagenzglashalter 3er) – also Deko-Projekte. Und auch heute soll es um Blumen gehen, aber in viel leichter verschenk- und und verschickbarer Form, nämlich im Faltkartenformat. Ich finde es einfach herrlich, dass jetzt endlich überall die unterschiedlichsten Blümchen auftauchen. Und ich genieße den Anblick jeden Tag, wenn ich mit meinem Dackelchen an den Feldern, Wiesen und Wäldern unterwegs bin. Und so ist auch die Idee für diese neue Faltkarte mit dem Namen „Blumenwiese“ entstanden:

Faltkarte Blumenwiese - vielseitige Grußkarte - umgesetzt in blau und gelb

Ein Motiv für viele Anlässe

Was mir an diesem neuen Motiv besonders gut gefällt ist, dass es thematisch einfach nicht gebunden ist. Man kann die Grußkarte als Geburtstagskarte, als Danksagungskarte, als Einladungskarte für eine Gartenparty oder zu allen möglichen anderen Anlässen verwenden. Sie ist einfach vielseitig einsetzbar. Es lohnt sich also absolut einfach ein paar davon zu schneiden und sie „auf Vorrat“ in die Schublade zu legen. Die nächste Gelegenheit, zu der man dringend und am besten schon vorgestern eine Grußkarte braucht (oder von Familienmitgliedern danach gefragt wird) kommt bestimmt!

Plotterdatei & Material-Tipps

Die Plotterdatei für diese neue vielseitige Grußkarte steht in meinem Plotterdatei-Shop für dich bereit. Dort habe ich auch als Freebie (= kostenlos) eine Plotterdatei für einen passenden Briefumschlag für dich hinterlegt.

Ich habe die Außenkarte meiner Grußkarte hier aus Tonkarton (Farbe himmelblau) mit meiner Cameo und dem alternativen Plottermesser CB09 auf einer selbst gebauten Matte geplottet.
Für die Innenkarte habe ich dünneres farbiges Kopierpapier in hellgelb verwendet. Dieses Material wirkt so schön leicht, lässt auch etwas Licht durchfallen und macht die Karte nicht unnötig dick. Wenn ich einen passenden Umschlag für meine Faltkarten plotte benutze ich dafür meistens auch das Papier, aus dem ich die Innenlage geschnitten habe.

Zeig deine Umsetzung

Nun bin ich schon ganz gespannt, ob ich dich mit meiner Begeisterung für das neue Motiv anstecken konnte. Wenn du die Karte plottest würde ich mich riesig freuen, wenn du mir ein Foto von deiner Umsetzung zeigst. Mich interessiert sehr, welche Farben du wählst, ob du die Karte vielleicht sogar colorierst und zu welchem Anlass du sie verschenken möchtest. Am besten zeigst du dein Werk direkt in meiner Facebook-Gruppe. Denn dort inspirierst du nicht nur mich, sondern mehr als 5000 kreative Mitglieder!

Viele herzliche Grüße
deine Miriam

Reagenzglashalter (3er)

Frühlingsstimmung auf dem Tisch mit meiner Reagenzglas-Vase (für 3 Blumen)

Nach dem wunderbaren schon fast früh-sommerlichen Wetter in der letzten Woche sind wir jetzt glaube ich alle total auf Frühling „gepolt“. Ich habe den Sonnenschein und das rasante Frühlingserwachen jedenfalls sehr genossen. Meine Eltern haben einen wirklich tollen Garten. Und dort konnte man im Lauf der letzten Woche fast jeden Tag neue Frühlingsblumen bestaunen. Vor allem die unterschiedlichsten Arten von Tulpen blühen dort gerade in voller Pracht. Und um etwas von dieser Frühlingsstimmung auch mit in die Wohnung nehmen zu können, habe ich letzte Woche schon eine Mini-Reagenzglas-Vase für eine Blume hier im Blog vorgestellt: Meinen runden Reagenzglashalter für ein Reagenzglas. Heute möchte ich eine Variante für drei Reagenzgläser vorstellen. Sie bietet einfach etwas mehr Platz. Und sie ist eckig, anstatt rund, aber ansonsten auch so geradlinig und „schlicht“ gehalten, wie die runde Variante:

Reagenzglas-Vase (für 3 Blumen)

Sicherer Stand

Auch dieser Reagenzglashalter hat ein ausgeklügeltes Innenleben, das den Zasammenbau erleichtert und für einen sicheren Stand sorgt. Hier sind im unteren Teil spezielle „Kammern“ integriert, die mit Dekogranulat gefüllt werden. Das sorgt im unteren Teil des Halters für eine entsprechende Beschwerung. Und das Granulat ist sicher im Halter verbaut und kann nicht durch die Löcher für die Reagenzgläser herausfallen.

Wassermenge

Die Erfahrung hat inzwischen gezeigt, dass die Wassermenge für eine einzelne Tulpe ungfeähr 2 Tage ausreicht. Das ist viel länger, als ich ursprünglich befürchtet hatte. Ganz ehrlich gesagt habe ich nicht so den grünen Daumen (bei mir gedeihen nur Orchideen) und mehrmals täglich das Wasser nachfüllen wäre für mich einfach keine Option…

Plotterdatei und Videoanleitung

Die Plotterdatei für den Reagenzglashalter gibt es ab sofort in meinem Plotterdatei-Shop. Der Download enthält außerdem auch einen Link zu einem Anleitungsvideo, in dem ich Schritt für Schritt den Zusammenbau des Reagenzglashalters erkläre.

Verwendetes Material

Der Halter ist so konzipiert, dass ein Reagenzglas mit einem Durchmesser von 16 mm und einer Höhe von 10 cm hinein passt. Ich habe meine hier verwendeten Reagenzgläser damals extra für das Hasen-Deko-Projekt bestellt. Mir war dabei wichtig, dass es aus Glas ist (ich mag kein Plastik) und dass es oben einen Rand hat (nennt sich „gebördelt“).

Mehr Infos zum verwendeten Reagenzglas (inkl. Link zum Shop, wo du die Gläschen bestellen kannst) findest du hier >>

Natürlich kannst du auch Reagenzgläser benutzen, die du noch vorrätig hast. Kleinere Abweichungen in der Länge des Reagenzglases kannst du abfangen, indem du die gesamte Schneidedatei entsprechend skalierst. Zusätzlich kannst du auch die Größe des Ausschnitts für das Reagenzglas ein wenig anpassen.

Ich habe meinen Reagenglashalter aus meinem Lieblings-Papier zum Plotten (Tonkarton) geplottet. Dafür kam meine Cameo mit dem alternativen Plottermesser CB09 und einer selbst gebauten Schneidematte zum Einsatz. Und zum Kleben habe ich meinen Textilkleber (haftet bei Druck sofort) verwendet.

Zeig her deinen Reagenzglashalter

So nachdem nun alle „formellen“ Infos aufgelistet sind, bleibt mir nicht mehr, als einfach schon unglaublich gespannt auf deine Umsetzung zu warten!
Wenn du den Reagenzglashalter umsetzt, zeige ihn unbedingt in meiner Facebook-Gruppe! Ich freue mich immer riesig über Fotos!

Viele Grüße
deine Miriam

Reagenzglashalter (rund)

Kleine Reagenzglas-Vase großer Effekt

Vor Ostern habe ich hier im Blog zum ersten Mal ein Papier-Projekt mit einem Reagenzglas vorgestellt, nämlich meinen Hasen, der ein Reagenzglas hält. Ich war damals etwas unsicher, wie das Projekt bei euch ankommen würde. Und ich war einfach hin und weg von der riesigen Resonanz! Jetzt nach Ostern passt der Hase natürlich nicht mehr so richtig gut. Aber gerade jetzt blühen die Frühlingsblumen in voller Pracht. Und so war es allerhöchste Zeit für ein neues Reagenzglas-Projekt. Auch Claudia aus meinem kreativ Team hat sich eine neue Plotterdatei für ein etwas neutraleres Reagenzglas-Deko-Objekt gewünscht. Und diesen Wunsch habe ich natürlich gern erfüllt:

Reagenzglas-Vase in rosa und blau (Plotterdatei svg) ohne Deckseiten

Sicherer Stand

Ähnlich wie schon bei der Hasen-Version hat auch dieser Reagenzglashalter ein ausgeklügeltes Innenleben, das den Zasammenbau erleichtert und für einen sicheren Stand sorgt.

Wassermenge

Die Erfahrung hat inzwischen gezeigt, dass die Wassermenge für eine einzelne Tulpe ungfeähr 2-3 Tage ausreicht. Das ist viel länger, als ich ursprünglich befürchtet hatte. Ganz ehrlich gesagt habe ich nicht so den grünen Daumen (bei mir gedeihen nur Orchideen) und mehrmals täglich das Wasser nachfüllen wäre für mich einfach keine Option…

Plotterdatei und Videoanleitung

Die Plotterdatei für diese Mini-Vasen-Deko gibt es ab sofort in meinem Plotterdatei-Shop. Sie enthält zusätzlich zur Grundform auch noch eine Vorlage für Deckseiten (optional):

Reagenzglas-Vase in rosa und blau (Plotterdatei svg) mit Deckseiten

Der Download enthält außerdem auch einen Link zu einem Anleitungsvideo, in dem ich Schritt für Schritt den Zusammenbau des Reagenzglashalters erkläre.

Verwendetes Material

Der Halter ist so konzipiert, dass ein Reagenzglas mit einem Durchmesser von 16 mm und einer Höhe von 10 cm hinein passt. Ich habe mein hier verwendetes Reagenzglas damals extra für das Hasen-Deko-Projekt bestellt. Mir war dabei wichtig, dass es aus Glas ist (ich mag kein Plastik) und dass es oben einen Rand hat (nennt sich „gebördelt“).

Mehr Infos zum verwendeten Reagenzglas (inkl. Link zum Shop, wo du die Gläschen bestellen kannst) findest du hier >>

Ich habe meinen runden Reagenglashalter aus meinem Lieblings-Papier zum Plotten (Tonkarton) geschnitten. Das eignet sich einfach prima für dieses Projekt. Den Schnitt hat (zuverlässig wie immer) meine Cameo mit dem alternativen Plottermesser CB09 ausgeführt. Und zum Kleben habe ich sowohl meinen Textilkleber (haftet bei Druck sofort) als auch einen Sprühkleber verwendet.

Zeig her deine Vase

So nachdem nun alle „formellen“ Infos aufgelistet sind, bleibt mir nicht mehr, als einfach schon unglaublich gespannt auf deine Umsetzung zu warten!
Wenn du den Reagenzglashalter umsetzt, zeige ihn unbedingt in meiner Facebook-Gruppe! Darüber würde ich mich sehr freuen!

Viele Grüße
deine Miriam

Tunnelkarte Musik

In den letzten Tagen habe ich versucht Wunscherfüller zu sein. Und zwar bezüglich der Motiv- und Projektwünsche meines KreativTeams. Überhaupt setze ich sehr gern individuelle Motivwünsche um, muss aber gestehen, dass die aktuell abzuarbeitende Wunschliste doch noch immer ziemlich lang ist 🙂 … Aber kommt Zeit, kommen weitere Motive. In diesem Falle hier war eine Tunnelkarte zum Thema Musik gewünscht. Und da ich selbst früher ein wenig musiziert habe, wollte ich diesen Wunsch auch sehr gern erfüllen. Zunächst habe ich darüber nachgedacht ganz viele verschiedene Instrumente abzubilden. Aber das habe ich dann gleich wieder verworfen. Denn Musik (ganz allgemein) kann man ja nicht nur selber machen, sondern auch einfach nur gern hören und genießen. Darum wollte ich das Motiv gern etwas allgemeiner halten. Und hier ist das Resultat:

Plotterdatei Tunnelkarte Musik

Im Zentrum des Kartenmotivs steht hier der Violinschlüssel und drumherum schwingen sich die Noten. Wer meine anderen Tunnelkarten-Motive kennt, wird gleich feststellen, dass diese in der Regel etwas „voller“ sind. Und auch wenn ich mich etwas überwinden musste, habe ich hier mal ganz bewusst völlig auf „Schnickschnack“ verzichtet. Damit einfach die Haupt-Motiv-Elemente auch entsprechend zur Geltung kommen. Ich bin schon sehr gespannt, wie diese Karte bei euch ankommt.

Die Plotterdatei für diese Tunnelkarte steht ab sofort in meinem Plotterdatei-Shop für dich bereit.

Wie für alle meine Tunnelkarten habe ich auch hier für die Motivlagen wieder mein Lieblings-Papier zum Plotten (Tonkarton 220g/qm) verwendet. Für die Faltung an der Seite (die produziere ich gern auf Vorrat) habe ich hingegen einfaches Druckerpapier benutz. So ist die Faltung beweglicher und das Ganze lässt sich schöner flach falten. Für den Schnitt kam meine Cameo mit dem alternativen Plottermesser CB09 zum Einsatz. Zum Kleben habe ich einen sehr einfachen und preiswerten Klebepen verwendet.

Wenn du die Karte umsetzt würde ich mich natürlich riesig freuen, wenn du ein Foto von deinem fertigen Werk in meiner Facebook-Gruppe zeigst!

Viele kreative Grüße
deine Miriam

Faltkarte Blume mit Schnörkel

Hachja, heute muss ich einfach hier mal einen kleinen Schwank schreiben 🙂 Mein sechswöchiger Silhouette-Plotter-Grundkurs ist nämlich gerade zu Ende gegangen. Und ich bin voller gemischter Gefühle! Einerseits ist es irgendwie gut, dass es „geschafft“ ist, denn das war mein erster Online-Kurs überhaupt. Und deshalb war es nicht nur für meine Teilnehmer eine spannende Zeit, sondern definitiv auch für mich. Andererseits vermisse ich die gemeinsamen Kurs-Abende jetzt schon! Das Miteinander war einfach so toll. Und die Fortschritte der Kursteilnehmer zu sehen, hat unfassbaren Spaß gemacht. Aber nicht nur ich war „voll dabei“, sondern meine Kursteilnehmer waren auch sehr zufrieden. Die meisten wünschen sich einen Fortgeschrittenenkurs im Herbst!

Bis Herbst ist es aber noch sooo lange hin! Und darum hab ich gleich heute den Starttermin für einen weiteren Grundkurs-Durchlauf festgelegt. Dieser Durchlauf startet Mitte Mai und diesen Minuten erhalten alle, die bereits auf der Kurs-Warteliste stehen, eine E-Mail mit den Details. Natürlich erhalten auch alle auf derWarteliste die Möglichkeit, den Kurs schon jetzt zu buchen. Die Pforten zur Buchung öffnen dann aber Mitte nächster Woche auch für alle, die noch nicht vorgemerkt sind. Vorausgesetzt es sind noch Plätze frei…

Ich kann es jedenfalls kaum erwarten, dass der nächste Kurs startet!

In der Zwischenzeit wollte ich eigentlich gern besonders kreativ sein! Viel entwerfen, ausprobieren, vorbereiten. Aber (und das ist ein DICKES aber) ich werde in den nächsten Tagen erstmal sehr in Beschlag genommen sein. Und zwar von organisatorischen Themen. Ich sage nur „Datenschutzgrundverordnung“. Wer viel im Web unterwegs ist hat den Begriff in letzter Zeit sicher schon oft gelesen. Jeder, der irgendwie personenbezogene Daten verarbeitet, muss diese Verordnung umsetzen. Und das bedeutet einiges an Aufwand und Zeit. Darum wundere dich bitte nicht, wenn es hier im Blog in nächster Zeit etwas ruhiger zugeht. Du weißt jetzt, was mich beschäftigt hält 😉

Heute habe ich aber trotzdem ein kleines aber feines neues Projekt zu zeigen: Meine Falktkarte Blume mit Schnörkel

Plotterdatei Grußkarte Blume mit Schnörkel
Ich kann gar nicht sagen warum, aber irgendwie war mir einfach danach. Ich hatte Lust auf ein schlichtes und trotzdem schickes Blumenmotiv. Und ich mag das Motiv einfach, weil es als Grußkarte so vielseitig verwendbar ist: Als Geburtstagskarte, als Danksagungskarte, als Genesungskarte, …

Die Plotterdatei für diese blumige Grußkarte und ein die Plotterdatei für einen passenden Umschlag (Freebie!) stehen in meinem Plotterdatei-Shop für dich bereit!

Geschnitten habe ich die Außenkarte mit meiner Cameo und dem alternativen Messer CB09 aus meinem Lieblings-Papier zum Plotten.
Für die innere Lage habe ich dünneres farbiges Druckerpapier verwendet, weil das einfach leichter wirkt und die Karte so nicht unnötig „globig“ wird.

Ich hoffe dir gefällt dieses neue Kartenmotiv und ich würde mich wirklich sehr über ein Foto freuen, wenn du die Karte umsetzt!
Zeige es am besten direkt in meiner Facebook-Gruppe, denn dort erfreuen sich noch über 5000 weitere kreative Köpfe daran 🙂

Viele herzliche Grüße
deine Miriam

 

 

Stern-Doodle

Wie du ja vielleicht schon weiß, kann ich einfach nicht lange ohne Stift / Plotter sein. Und genau so erging es mir auch am letzten Wochenende! Das Wetter war wirklich herrlich und ich habe auch viel Zeit im Garten verbracht. Aber morgens, als ich noch darauf gewartet habe, dass die Sonne auch zu uns in den Garten wandert hatte ich ein bisschen Zeit. Und es hat mich einfach in den Fingern gejuckt, etwas zu zeichnen. Vielleicht kennst du ja schon meine Vorliebe für Blumen und Schnörkel. Und genau DAS sollte es diesmal einmal nicht werden… Obwohl es so gut gepasst hätte, jetzt wo der Frühling endlich da ist. Aber einige wünschen sich schon seit einiger Zeit mal ein Motiv mit Stern von mir, anstatt mit Blumen. Und dieser Herausforderung habe ich mich am Samstag dann auch direkt gestellt.

Dabei ist diese neue filigrane Plotterdatei entstanden:

Plotterdatei filigraner Stern - ganz-Jahres-tauglich

Viele Stern-Formen kombiniert mit abstrakten Elementen. Dynamisch wollte ich es gern haben und ganz-Jahres-tauglich, also auf keinen Fall weihnachtlich. Und ich bin sehr gespannt, ob mir das deiner Meinung nach gelungen ist 🙂

Weil ich so neugierig war, wie mein neues Motiv ausschaut, wenn ich es in den Händen halte, habe ich es am Samstag auch direkt noch geplottet. Und wo es dann schon geplottet war konnte ich natürlich auch nicht widerstehen und habe auch direkt entgittert. Und alles hat auf Anhieb super geklappt:

Plotterdatei filigraner Stern - geplottet aus schwarzer Flexfolie

Geplottet habe ich das Motiv hier aus schwarzer Flexfolie mit dem alternativen Plottermesser CB09. Und zum Entgittern habe ich meine Lieblings-Entgitter-Nadel verwendet.

Die Plotterdatei Stern-Doodle (im Format SVG und DXF) kannst du ab sofort in meinem Plotterdatei-Shop erwerben!

Wenn du sie umsetzt würde ich mich riesig über ein Foto von deinem fertigen Werk freuen! Denn ich bin schon sehr gespannt, welches Material und welche Farbe du wählen wirst und was genau du mit dem Motiv verschönerst. Am besten zeigst du dein Foto direkt in meiner Facebook-Gruppe, denn dort erreichst du nicht nur mich, sondern inspirierst auch alle anderen Mitglieder. (Wenn du dein Projekt zeigst, denke dabei bitte unbedingt auch an einen ausreichenden Motivschutz! Mehr Infos dazu findest du hier!)

Viele Grüße
deine Miriam

Pop-up-Karte Schmetterling

Huhu ihr Lieben! Ich muss ja sagen ich habe das Wochenende echt genossen. Das tolle Wetter hat mich in den Garten gelockt, wo jede Menge Unkraut auf mich gewartet hat. Und einige Sträucher wollten auch noch etwas beschnitten sein. Aber ich habe nicht nur im Garten gearbeitet, sondern wir habe unsere Mini-Oase auch ein bisschen genossen und haben gegrillt. Und so habe ich es einfach am Wochenende nicht geschafft, noch die Fotos und die Anleitung für mein neuestes Projekt zu machen… Aber heute habe ich mich auf meinen Hosenboden gesetzt und alles was noch zu erledigen war erledigt. Und so kann ich heute Abend glücklich vermelden: Meine neue Plotterdatei für die Pop-up-Karte Schmetterling steht (inkl. Anleitung) ab sofort für dich in meinem Plotterdatei-Shop bereit!

So schaut die neue Schmetterlings-Karte von außen aus:

Pop-up-Karte Schmetterling (geschlossen)

Wie du siehst, habe ich hier die Außenseite bewusst ganz schlicht gehalten. Denn die eigentliche Überraschung und der WOW-Effekt kommt dann beim Öffnen der Karte:

Pop-up-Karte Schmetterling (offen)

… in der Mitte der Karte entfaltet nämlich ein 3D-Schmetterling seine filigran gestalteten Flügel!

Ich muss gestehen, ich liebe diese Karte! Jaaa… ich weiß, dass Eigenlob stinkt! Aber es ist mir bisher nur selten gelungen einen so tollen Effekt bei so minimalem Zusammenbau-Aufwand zu kreieren. Die komplette Karte besteht hier aus nur fünf Teilen, die einfach durch ihre ausgetüftelte Anordnung diese Wirkung entfalten. Und damit ist diese Pop-up-Karte nicht nur schnell gemacht sondern auch unheimlich einsteiger-freundlich. Ohne winzig kleine Laschen oder eine Fadenbindung… Natürlich liegt der Plottedatei auch eine Zusammenbau-Anleitung bei, in der jeder einzelne Schritt beschrieben ist.

Geplottet habe  ich meine Karte hier wieder aus meinem Lieblings-Papier zum Plotten (Tonkarton). Der eignet sich einfach hervorragend für so filigrane Projekte!
Genau wie das alternative Plottermesser CB09, das gerade für solche Projekte eingesetzt in meiner Cameo, meine absolut erste Wahl ist!

So und nun bin ich schon sehr gespannt, wie diese neue Pop-up-Karte bei dir ankommt und für welche Farben du dich entscheidest, wenn du das Projekt umsetzt.
Ich finde ja fast der Schmetterling schreit förmlich nach etwas Farbe! Vielleicht mache ich auch selbst noch eine Variante, bei der ich den Schmetterling von Hand bunt einfärbe…
Egal für welche Umsetzung du dich entscheidest, ich würde mich riesig über ein Foto von deinem fertigen Werk freuen!
Zeig es gern direkt in meiner Facebook-Gruppe und inspiriere alle Mitglieder mit deinem Projekt!

Viele kreative Grüße
deine Miriam

Mandala-Doodle (6)

Hachja, die Zeit verfliegt und wir sind schon mitten drin im April. Und hier in unserer Gegend wird der Monat seinem Ruf bzgl. des Wetters wirklich gerecht. Vor zwei Tagen habe ich noch auf dem Balkon die Sonne genossen und dabei ganz entspannt das neue Folienmotiv entgittert – heute sitze ich hier und schreibe bei Dauerregen diesen Blogbeitrag. Aber: Unser Hobby ist ja quasi all-Wetter-tauglich 🙂

Hier ein kleiner Eindruck von meinem Schaffen auf dem Balkon:

Entgitter-Entspannung zur Kaffeezeit

Gerade wenn ich draußen arbeite nehme ich mir gern ein Klebeband mit, mit dem ich die ganzen Reste direkt einfangen kann. Aktuell geht ja doch noch ein ziemlicher Wind. Und gefangen am Klebeband kann der mir nicht die ganzen Fitzelchen im Hof verteilen… Wenn man wie ich mit einem sehr spitzen Entgitter-Werkzeug arbeitet muss man nur ein bisschen aufpassen, dass man sich nicht piekst, wenn man den Folienrest am Finger abstreift.

Ich weiß nicht jeder entgittert gerne. Aber ich liebe es. Es ist so entspannend. Weil ich mich dabei einfach voll auf diese eine Aufgabe fokussieren und alles andere für den Moment vergessen kann. Und an diesem Tag war Stimmung besonders erholsam, weil ich in tierisch guter Gesellschaft war. Mein Kater Kami und mein Dackel Frodo haben nämlich neben mir ein kleines Mittagsschläfchen gemacht:

Tierisch gute Gesellschaft beim Entgittern (mein Kater und mein Dackel)

Als ich mit Entgittern fertig war, war ich super erholt. Und der Kaffee war kalt 😀 – den hab ich nämlich auch glatt vergessen…
Und hier ist mein fertig entgitterter Plott:

Plotterdatei Mandala (SVG & DXF) - geplottet aus Flex-Folie

Das Motiv (Mandala-Doodle 6) hat den Test bestanden und ist ab sofort als Plotterdatei in den Formaten SVG und DXF in meinem Plotterdatei-Shop erhältlich.

Ich hoffe sehr, dass es dir gefällt!

 

Und zeige bitte unbedingt Fotos von deinem fertigen Werk in meiner Facebook-Gruppe, wenn du dieses neue Mandala-Motiv umsetzt. Darüber würde ich mich sehr freuen!

Ich sende dir viele kreative Grüße und wünsche dir ein wunderbares Wochenende
deine Miriam

Faltkarte Glückwunsch

Und ZACK! Schon ist das erste Quartal des Jahres vorbei und Ostern auch… die Zeit rennt. Vor Ostern waren viele von uns ja im totalen Bastel-Modus. Viele kleine Mitbringsel und wunderschöne Karten und Deko wurde gezaubert. Ich habe mich wirklich so über die Bilderflut in meiner Facebook-Gruppe gefreut. Der Wahnsinn! Aber auch nach Ostern muss es ja irgendwie weitergehen, oder? Und ich muss gestehen ich habe mich auch auf diese neue Schaffensphase schon irgendwie gefreut. Denn bei mir stehen jetzt wieder die „Evergeen-Themen“ im Mittelpunkt: Geburtstag, Hochzeit, Jubiläen! Und da ist man in der Gestaltung so wunderbar frei!

Heute starte ich in dieser Kategorie direkt mal mit einem schnellen Projekt. Darf ich vorstellen!? Meine Faltkarte „Glückwunsch“:

Plotterdatei Glückwunschkarte mit Blumen und Blättern (SVG)

Diese Grußkarte mit dem Schriftzug „Glückwunsch“ und den Blumen und Blättern eignet sich finde ich besonderes gut als Geburtstagskarte. Man kann sie aber auch zu jedem andren Anlass verwenden, der Grund für Glückwünsche ist …

Die Plotterdatei für die Glückwunschkarte steht ab sofort in meinem Plotterdatei-Shop zum Download bereit!
Dort findest auch eine kostenlose Plotterdatei für einen passenden Umschlag.

Die äußere Lage der Glückwunschkarte habe ich aus meinem Lieblingspapier (Tonkarton) geplottet. Dabei kam (wie meistens) meine Cameo mit dem alternativen Plottermesser CB09 zum Einsatz. Beim Ablösen der Karte von der Schneidematte habe ich außerdem von der individuell eingestellten Klebekraft meiner selbstgebauten Schneidematte profitiert.

Für die innere Lage verwende ich bei meinen Faltkarten gern ein etwas dünneres / leichteres farbiges Druckerpapier.

Anstelle der zweifarbigen Umsetzung kann ich mir bei diesem Motiv auch sehr gut eine buntere Version vorstellen. Man kann z.B. das florale Motiv wunderbar colorieren oder die Außenkarte z.B. komplett in weiß halten und dafür die innere Lage in frischen Farben gestalten. Dafür eignet sich besonders Stempelfarbe oder wenn es schnell gehen muss auch ein Digipapier, das man fix audrucken kann.

Wenn dir dieses neue Faltkartenmotiv gefällt und du die Karte plottest zeig gern ein Foto von deinem fertigen Werk in meiner Facebook-Gruppe. Darüber würde ich mich sehr freuen!

Viele kreative Grüße
deine Miriam

 

 

 

Faltkarte Küken auf Ei

Das ist einfach so verrückt. Ich verspreche, ich versuche bald weniger über das Wetter zu schreiben (oder besser gesagt zu jammern). Aber während ich diese Zeilen hier schreibe schneit es bei uns einfach dicke wunderschöne Schneeflocken. Die sind wirklich wie gemalt. Nur kommen sie irgendwie zur falschen Zeit! Vor Weihnachten hätte ich mich unheimlich über dieses malerische stimmungsvolle Wetter gefreut. Aber inzwischen kann ich einfach keinen Schnee mehr sehen… Ich will jetzt wirklich Frühling. Entsprechend habe ich hier gestern eine neue Pop-up-Karte mit einem Frühlingsmotiv vorgestellt. Und auch heute möchte ich ein neues Kartenmotiv vorstellen, das zum Thema Frühling / Ostern passt. Schließlich kommt Ostern (mit oder ohne Schnee) nun in großen Schritten. Und weil die Zeit so rennt zeige ich heute mal ein Karten-Projekt, bei dem der Plotter die meiste Arbeit zu verrichten hat: Eine einfache Faltkarte mit meinem Küken

Plotterdatei Faltkarte Küken auf Osterei (mit Schleife) zwischen Blättern

Die Plotterdatei für diese Faltkarte kannst du in meinem Plotterdatei-Shop erwerben.

Den Schnitt der Karte hat meine Cameo mit der alternativen Plottermesser CB09 übernommen. Beim Material habe ich für die Außenkarte auf mein bewährtes Lieblings-Papier zum Plotten in einem leuchtenden grün zurückgegriffen. Für die Innenkarte in einem leichten Gelbton habe ich dünneres Papier (farbiges Druckerpapier) verwendet.

Wenn du die Karte umsetzt würde ich mich riesig freuen, wenn du ein Foto von deiner Umsetzung in meiner Facebook-Gruppe zeigst! Ich finde es einfach immer total spannend, für welche Farben du dich entscheidest, oder ob du das Motiv vielleicht sogar colorierst!?

Ich versuche mich nun wieder meinen noch unfertigen Osterprojekten zu widmen (die Zeit drängt ja schließlich), auch wenn mir bei diesem Wetter fast ein wenig die Lust fehlt. Da will man sich doch am liebsten einfach nur in eine warme Decke wickeln und sich mit einem Tee auf die Couch kuscheln… Vielleicht sollte ich einfach an ein paar Projekten für den kommenden Winter arbeiten 😀

Viele Grüße aus dem verschneiten Mömbris
deine Miriam

Faltkarte Osterhase mit Schubkarre

Montags bin ich aktuell immer ein bisschen knapp dran mit meiner Zeit. Denn am Montagabend unterrichte ich aktuell immer meine Silhouette-Plotter-Grundkurs-Gruppe von 19:30 Uhr bis 21 Uhr. Und vor der Kurseinheit gibt es immer allerlei vorzubereiten, insbesondere die Begleit-PDF inkl. Umsetzungs- und Übungsaufgaben für die Teilnehmer. Der Kurs macht mir richtig Spaß. Und die Fortschritte der Teilnehmer sind einfach der Hammer! Dennoch fehlt mir nun montags einfach die Zeit um größere Projekte in die Tat umzusetzen. Darum möchte ich heute ein schnelles Projekt zeigen, das super zur bevorstehenden Festlichkeit (Ostern) passt: Meine Faltkarte Osterhase mit Schubkarre

Plotterdatei Osterkarte Faltkarte Osterhase mit Schubkarre - miriamkreativ

Die Plotterdatei für diese neue Faltkarte kannst du ab sofort in meinem Plotterdatei-Shop kaufen.
Dort findest du als Freebie auch eine Plotterdatei für einen passenden Umschlag.

Geschnitten habe ich die Karte mit meiner Cameo und dem alternativen Plottermesser CB09. Für die Außenkarte kam dabei mein Lieblings-Papier zum Plotten zum Einsatz. De Innenkarte habe ich aus dünnerem farbigen Druckerpapier geschnitten, damit die Faltkarte insgesamt nicht zu „watzig“ wird.

Eigentlich habe ich den Osterhasen mit der Schubkarre für eine neue Pop-up-Karte gezeichnet. Und diese neue Pop-up-Karte werde ich auch auf jeden Fall in den nächsten Tagen noch hier vorstellen. Bis dahin muss ich aber noch einige Arbeitsschritte erledigen: Fotos machen, nachbearbeiten, Anleitung schreiben usw. Und da diese Schritte für die Faltkarte einfach weniger umfangreich sind, stelle ich diesmal die Faltkarten-Variante zuerst vor! Ich hoffe sie gefällt dir!? Ich bin ganz zufrieden mit diesem neuen Motiv. Mir gefallen besonders die hübsch gestreiften Eier, natürlich mein Vögelchen und der zufriedene Gesichtsausdruck des Osterhasen!

Wenn du die Faltkarte umsetzt würde ich mich riesig über ein Foto freuen! Zeige es gern direkt in meiner Facebook-Gruppe und inspiriere dadurch alle Mitglieder!

Viele kreative Grüße
deine Miriam

Faltkarte Maus mit Narzisse (Blumige Grüße)

Ostern naht in großen Schritten. Wahnsinn, wohin verfliegt nur immer die ganze Zeit!? Und weil ich noch so viele Projekte für Ostern vorbereitet habe zeige ich auch heute direkt wieder ein neues schnelles Plotter-Projekt, das super zur Jahreszeit passt: Meine Faltkarte Maus mit Narzisse (Blumige Grüße)

Plotterdatei Faltkarte Grußkarte Maus mit Narzisse - miriamkreativ

Die Plotterdatei für diese neue Faltkarte kannst du ab sofort in meinem Plotterdatei-Shop kaufen.
Dort findest du als Freebie auch eine Plotterdatei für einen passenden Umschlag.

Die Maus mit der Narzisse kennst du vielleicht schon von meiner Tunnelkarte Maus mit Narzisse. Aber ich habe mich so in das Motiv verliebt, dass ich es gern auch als Faltkarte umsetzen wollte. Hier habe ich das Motiv auf das zentrale Element reduziert, also auf die Blätter und das Vögelchen usw. verzichtet. Dafür habe ich die Karte von Hand mit einem Gruß-Schriftzug versehen. Und ich finde „Blumige Grüße“ kann man zu ganz vielen Gelegenheiten versenden. Die Karte passt mit der Narzisse also nicht nur im Frühling / zu Ostern, sondern auch als Grußkarte z.B. zum Geburtstag.

Geschnitten habe ich die Karte mit meiner Cameo und dem alternativen Plottermesser CB09. Für die Außenkarte kam dabei mein Lieblings-Papier zum Plotten zum Einsatz. Für die Innenkarte habe ich dünneres farbiges Druckerpapier verwendet, damit die Faltkarte insgesamt nicht zu „watzig“ wird.

Wenn du die Faltkarte umsetzt würde ich mich riesig über ein Foto freuen! Zeige es gern direkt in meiner Facebook-Gruppe und inspiriere dadurch alle Mitglieder!

Viele kreative Grüße und ein wunderbares Wochenende
deine Miriam

Tunnelkarte Maus mit Narzisse

Yippie! Es ist soweit! Endlich gibt es etwas Sonne. Ich war gerade sogar schon ohne Winterjacke mit meinem Dackel Frodo unterwegs. Einfach herrlich, wirklich! Wenn du öfter hier vorbei schaust weißt du sicher, dass ich schon seit einigen Wochen sehnlich auf den Frühling warte. Ein bisschen Wärme, Sonne und bunte Farben! Und natürlich auch Frühlingsblumen! In meinem eigenen Garten sind zwar noch keine zu entdecken, aber bei meinen Eltern im Garten findet man sie schon: Narzissen! Die Frühlings-Blüher schlechthin. Und passend zum Thema möchte ich heute ein neues Karten-Motiv vorstellen: Meine Tunnelkarte Maus mit Narzisse!

Plotterdatei Tunnelkarte Maus mit Narzisse - Frühlingskarte von miriamkreativ.de

Die kleine Maus ist mir irgendwie einfach ans Herz gewachsen. Und nachdem es das letzte Maus-Motiv zur Valentins-Zeit gab (das ist eindeutig viel zu lange her) war es höchste Zeit, ihr nun auch ein eigenes Frühlings-Motiv zu widmen. Sie hat hier auch gerade die erste Narzisse entdeckt und freut sich sichtlich auf die nun anbrechende Jahreszeit! Auch ihr Freund das kleine Vögelchen ist wieder mit von der Partie!

Die Plotterdatei für diese Tunnelkarte steht ab sofort in meinem Plotterdatei-Shop für dich bereit.

Wie für alle meine Tunnelkarten habe ich auch hier für die Motivlagen wieder mein Lieblings-Papier zum Plotten verwendet. Für die Faltung an der Seite (die produziere ich gern auf Vorrat) habe ich hingegen einfaches Druckerpapier benutzt – so ist die Faltung beweglicher und das Ganze lässt sich schöner flach falten. Und geschnitten habe ich alles mit meinem alternativen Plottermesser CB09 und meiner Cameo. Zum Kleben habe ich einen sehr einfachen und preiswerten Klebepen verwendet.

Ich bin schon sehr gespannt, ob die kleine Frühlings-Maus auch bei dir Zuhause einziehen darf!? Wenn du die Karte umsetzt würde ich mich natürlich riesig freuen, wenn du ein Foto von deinem fertigen Werk in meiner Facebook-Gruppe zeigst!

Viele kreative Grüße
deine Miriam

Pop-up-Karte Osterglocke

Heute bin ich ganz aufgeregt, weil ich hier endlich mal wieder etwas GANZ NEUES vorstellen kann. Pop-up-Karten sind ja sowieso meine Herzens-/Tüftel-/Lieblingsprojekte. Aber diesmal habe ich mich gleich mal richtig was getraut und (für mich) neue Mechanismen verarbeitet. Die neue Pop-up-Karte die ich heute vorstellen möchte besteht also nicht aus gesteckten Motivlagen, die dann an der Karte fest „genäht“ werden sondern sie ist einfach komplett anders gemacht. Und sie passt mit der dargestellten Blumen-Art auch total in die Jahreszeit, die ich so sehr herbei sehne: Den Frühling!

Hier siehst du die aufgeklappte Pop-up-Karte:

Und hier siehst du die Osterglocke aus der Nähe:

Und so sieht die geschlossene Karte von außen aus:

Ich habe wirklich lange getüftelt und ausprobiert, bis die Karte genau so war, wie ich sie haben wollte. Aber jetzt wo sie fertig ist, bin ich sehr zufrieden!

Die Plotterdatei für diese Oster-Pop-up-Karte kannst du ab sofort in meinem Plotterdatei-Shop erwerben. Der Download enthält auch den Link zu einem Anleitungsvideo. In diesem Video erkläre ich dir den Zusammenbau der Pop-up-Karte Schritt für Schritt. So gelingt dir die Karte sicher, auch wenn du noch keine Erfahrung mit dem Basteln von Pop-up-Karten hast!
In meinem Shop findest du zusätzlich kostenlos eine Plotterdatei für einen passenden Umschlag.

Geschnitten habe ich gesamte Pop-up-Karte aus meinem Lieblings-Papier zum Plotten (Tonkarton). Nur die Blüten-Teile (gelb) habe ich aus dünnerem Material geschnitten, damit die Blume nicht zu globig wirkt und die Karte nicht zu dick wird. Den Schnitt hat wie immer meine Cameo mit dem alternativen Messer CB09 für mich erledigt.

Um der Karte noch das gewisse Extra zu verleihen habe ich mal wieder ein bisschen mit Distress Ink experimentiert. D.h. ich habe die einzelnen Blütenteile und auch den Stiel der Osterglocke mit Distress Ink getönt / eingefärbt, um den einzelnen Teilen klarere Konturen und noch mehr Tiefe zu verleihen. Im Umgang mit der Farbe und dem Schwamm bin ich aber noch immer blutige Anfängerin. Am Ende sind vor allem immer meine Finger schön bunt. Aber ich finde trotzdem das Ergebnis kann sich wirklich sehen lassen, oder!?

Ich bin schon sehr gespannt, wie dir meine neue Pop-up-Karte gefällt? Wenn die Karte gut bei euch ankommt werde ich sicher auch noch weitere Pop-up-Blumen-Karten erstellen!

Wenn du die Karte umsetzt würde ich mich wirklich riesig freuen, wenn du ein Foto von deinem fertigen Werk in meiner Facebook-Gruppe zeigst!

Viele kreative Grüße
deine Miriam

 

 

 

Mandala-Doodle (5)

Kürzlich habe ich hier im Blog zwei neue Mandala-Motive vorgestellt. Und weil es so viel Spaß macht möchte ich direkt noch ein weiteres Motiv in der Mandala-Plotterdatei-Reihe nachlegen. Diese symmetrischen Motive haben es mir nämlich einfach angetan. Ich liebe diese Mischung aus mathematisch korrekter Wiederholung und doch irgendwie lebendiger organischer Form! Und auch von Schnörkeln krieg ich wohl nie zu viel!

Aber jetzt genug der langen Vorrede! Hier ist das neue Folienmotiv:

Plotterdatei florales Mandala-Doodle

Ich hoffe sehr, dass es dir gefällt!

Es enthält mit der Blüten-Form in der Mitte und den Blättern ringsherum wieder einige florale Elemente und ist für einen Durchmesser von ca. 20 cm konzipiert. Es kann sicher ein wenig verkleinert werden. Aber nicht zu stark, damit die einzelnen Elemente nicht zu filigran werden oder beim Entgittern verloren gehen. Das Vergrößern des Motivs ist hingegen unproblematisch möglich.

Ich habe das Motiv mit weißer Flex-Folie getestet. Wie sooft konnte ich mich aber mal wieder nicht so ganz festlegen, auf welches Textil es drauf soll. Macht nichts – ich reiche das Foto dann eben mal wieder nach 🙂

Du kannst die Plotterdatei (im Format SVG und DXF) für dieses Mandala-Motiv also ab sofort in meinem Plotterdatei-Shop erwerben.

Ist das bei dir eigentlich auch manchmal so? Setzt du hin und wieder einfach ein Motiv um, weil es dir gefällt? Ohne schon genau zu wissen was daraus wird? Vielleicht auch weil du Entgittern sehr entspannend findest (#entgitternistmeinyoga)? Oder brauchst du immer erst eine zündende Idee? Eine Vision vom fertigen Werk? Verrate es mir gern hier in den Kommentaren!

Und zeige bitte unbedingt Fotos von deinem fertigen Werk in meiner Facebook-Gruppe, wenn du dieses neue Mandala-Motiv umsetzt. Darüber würde ich mich wirklich sehr freuen!

Ich sende dir viele kreative Grüße und wünsche dir ein wunderbares Wochenende
deine Miriam

Blumen-Doodle (5)

Ja, ich weiß, man liest es aktuell so ziemlich in jedem meiner Blog-Beiträge… Aber ich kann es einfach nicht für mich behalten! Ich will jetzt Frühling. Wärmere Temperaturen, Sonne und Blumen! Und genau aus dieser Sehnsucht heraus ist auch dieses neue Plotter-Motiv entstanden: Meine Plotterdatei Blumen-Doodle 5

Plotterdatei Blumen Doodle (5) - filigranes Blumenmotiv - miriamkreativ

Wie der Name schon vermuten lässt gibt es bereits mehrere Blumen-Doodle-Motive. Aber irgendwie habe ich immer wieder Freude daran, florale Motive zu zeichnen. Und jedes wird wieder anders und irgendwie ganz eigen.

Darum steht die Plotterdatei für das Blumen-Doodle Nummer 5 (im Format SVG und DXF) ab sofort für dich in meinem Plotterdatei-Shop zum Download bereit!

Zum Testen habe ich das gestern aus weißer Flex-Folie geschnitten. Das hat prima geklappt. Und auch das Entgottern ging mit meinem Lieblings-Entgitter-Werkzeug super, so dass ich an dem Motiv nichts mehr nachbessern musste. Noch hat sich für meine Blume nicht der richtige „Untergrund“ zum verschönern gefunden. Aber sobald ich sie aufgepresst habe zeige ich auf jeden Fall auch das fertige Projekt.

Wenn du das Motiv umsetzt würde ich mich riesig freuen, wenn du dein fertiges Projekt in meiner Facebook-Gruppe zeigst. Denn ich freue mich immer zu sehen, „wo“ meine Motive letztlich landen. Egal ob auf einem selbst genähten Meisterwerk oder auch einfach auf einem gekauften Shirt oder einer Baumwolltasche.

Viele kreative Grüße
deine Miriam

Faltkarte Blumenwiese mit Schmetterling

Letzte Woche habe ich ein neues Faltkarten-Motiv zu Ostern vorgestellt. Und heute stelle ich ein etwas breiter verwendbares Faltkarten-Motiv vor: Meine Faltkarte Blumenwiese mit Schmetterling! Ich glaube das Motiv bringt meine Sehnsucht nach dem Frühling perfekt zum Ausdruck mit den Blumen und dem Schmetterling als Frühlingsbote. Entsprechend habe ich die Faltkarte hier auch in einem kräftigen pink umgesetzt! Denn ich brauche gerade einfach bunte leuchtende Farben!

In letzter Zeit habe ich irgendwie eine Vorliebe für vielseitig verwendbare Motive. Einfach weil man sie auch so schön „auf Vorrat“ schneiden kann und dann für viele Anlässe eine passende Grußkarte zur Hand hat. Diese hier kann man finde ich sehr schön als Geburtstagskarte, Einladungskarte oder auch Danksagungskarte verwenden.

Plotterdatei Faltkarte Blumenwiese mit Schmetterling - Grußkarte für viel Anlässe - miriamkreativ

 

Die Schneidedatei für diese blumige Grußkarte kannst du ab sofort (im SVG-Format) in meinem Plotterdatei-Shop erwerben. Dort gibt es auch kostenlos eine Plotterdatei für einen passenden Umschlag!

Für die Außenkarte habe ich auch hier wieder mein Lieblings-Papier zum Plotten verwendet. Geschnitten habe ich das Motiv mit dem alternativen Plottermesser CB09 und meiner Cameo.

Demnächst wird es noch mehr Faltkarten-Motiv geben, denn ich habe gerade absolut Freude an diesen einfachen schnellen Projekten, bei denen die meiste Arbeit der Plotter macht. Aber auch einige neue Pop-up- und Tunnelkarten sind aktuell in Arbeit…

Wenn du die Faltkarte umsetzt würde ich mich sehr freuen, wenn du ein Foto von deiner Umsetzung in meiner Facebook-Gruppe zeigst! Ich bin sehr gespannt, welche Farben du wählst und zu welchem Anlass du die Karte verschenken möchtest!

Viele kreative Grüße
deine Miriam

 

Faltkarte Hase mit Vögelchen

Die Temperaturen sind hier bei uns endlich wieder über den Gefrierpunkt geklettert! Und was soll ich sagen!? Ich habe mich heute einfach mal ein bisschen in den windgeschützten Garten gesetzt und die Sonne genossen. Für mich ist es echt Zeit, dass die kalte Jahreszeit vorbei ist. Ich will Frühling! Und DER Frühlings-Bastel-Anlass überhaupt ist ja wohl Ostern! Das ist total mein Fall. Denn ich liebe Hasen, Ostereier, Eier färben und alles, was dazu gehört. Umso erschreckter war ich, als ich darauf aufmerksam gemacht wurde, dass es in meinem Plotterdatei-Shop noch nicht eine einzige Oster-Faltkarte gibt! Wirklich wahr… Aber diesen Missstand möchte ich heute sofort beheben und ein neues passendes Faltkarten-Motiv vorstellen: Meine Faltkarte „Hase mit Vögelchen“

Plotterdatei Osterkarte Faltkarte Hase mit Vögelchen - miriamkreativ

Ist der Hase mit dem Blümchen am Ohr nicht herzallerliebst, wie er da im Grünen hockt, zusammen mit den drei Vögelchen?

Ich habe das Motiv bereits als Tunnel- und auch als Pop-up-Karte für dich im Shop. Und nun war es höchste Zeit für die Faltkarten-Version!
In meinem Plotterdatei-Shop es auch kostenlos eine Plotterdatei für einen passenden Umschlag!

Geschnitten habe ich die Osterkarte aus meinem Lieblings-Papier zum Plotten mit dem alternativen Plottermesser CB09 und meiner Cameo.

Ich hoffe dir gefällt diese neue Faltkarte!?
Ich sende dir ganz viele sonnig-bunte Grüße

deine Miriam

 

Tunnelkarte Schmetterling zwischen Blättern

Buuaahhhh! Heute bin ich bei meinem Spaziergang mit meinem lieben Dackelchen fast fest gefroren. Minus fünf Grad Celsius. Plus Eiswind! Gefühlt also minus 20 Grad Celsius. Nennt mich ein Weichei – aber mir reicht es jetzt mit der Kälte! Ich will Frühling! Und bunte Farben! Immerhin hat wie auch schon die letzten Tage ganz wunderbar die Sonne gescheint… So dass man zumindest beim Blick aus dem Fenster das Gefühl haben konnte, dass der Frühling endlich da ist! Passend zum Thema „Frühlingsträumerei“ und außerdem auch passend zu gaaaanz vielen weiteren Anlässen möchte ich heute ein neues Tunnelkarten-Motiv vorstellen: Mein Schmetterling zwischen Blättern:

Plotterdatei 3D-Karte / Tunnelkarte Schmetterling zwischen Blättern - miriamkreativ

Ich wollte schon lange gern eine mehrlagige Karte mit Schmetterlings-Motiv werkeln und nun ist es endlich fertig!

Die Motivlagen habe ich (wie bei allen meinen Tunnelkarten) aus meinem Lieblings-Papier zum Plotten geschnitten. Die seitliche Ziehharmonika-Faltung habe ich aus Druckerpapier geschnitten.
Benutzt habe ich dafür das alternative Messer CB09 und meine Cameo. Zum Zusammenkleben benutze ich sehr gern einen einfachen Klebepen.

Die Plotterdatei für diese Grußkarte kannst du ab sofort in meinem Plotterdatei-Shop erwerben.
Dort gibt es kostenlos auch gleich zwei Plotterdateien, für passende Umschläge!

Wenn du die Tunnelkarte umsetzt würde ich mich riesig über ein Foto von deinem Werk freuen! Zeige es uns doch am besten in meiner Facebook-Gruppe!

Viele verfrorene Grüße
deine Miriam

Mandala-Doodle (4)

Gestern habe ich hier im Blog ein neues Mandala-Motiv vorgestellt. Die Plotterdatei Mandala-Doodle (3). Und heute möchte ich gleich noch ein weiteres Motiv in der Mandala-Plotterdatei-Reihe nachlegen. Es ist mit genauso viel Liebe gezeichnet. Und es ist vom Grundmotiv her am selben Tag entstanden, wie Nummer 3. Wenn ich erst mal am Zeichnen bin und einen Lauf habe kommt das schonmal vor! Und ich bin  letztlich selbst immer überrascht, wie unterschiedlich sich die Motive entwickeln, obwohl sie denselben Grundregeln folgen. Sie sind immer irgendwie rund und punktsymmetrisch, von der Mitte her aufgebaut. Außerdem haben sie alle irgendwie Schnörkel und sich wiederholende Muster. Und trotzdem sind sie am Ende alle anders und individuell!

Aber jetzt genug der langen Vorrede! Hier ist das neue Folienmotiv:

Plotterdatei Mandala mit floralen Elementen

Ich hoffe sehr, dass es dir gefällt!

Es enthält diesmal wieder einige florale Elemente und ist für einen Durchmesser von ca. 20 cm konzipiert. Es kann sicher ein wenig verkleinert werden. Aber nicht zu stark, damit die einzelnen Elemente nicht zu filigran werden oder beim Entgittern verloren gehen. Das Vergrößern des Motivs ist hingegen unproblematisch möglich.

Ich habe das Motiv mit weißer Flex-Folie getestet. Leider konnte ich mich noch nicht so recht entscheiden, wofür ich es verwenden werde. Aber da einige schon nach dem Motiv gefragt haben, nachdem ich es während des Entgitterns schon auf Facebook/Instagram gezeigt habe, möchte ich euch nicht länger warten lassen.

Du kannst die Plotterdatei (im Format SVG und DXF) für dieses Mandala-Motiv also ab sofort in meinem Plotterdatei-Shop erwerben.

Die Fotos vom fertigen Werk reiche ich einfach irgendwann nach… Ist das bei dir eigentlich auch manchmal so? Setzt du hin und wieder einfach ein Motiv um, weil es dir gefällt? Ohne schon genau zu wissen was daraus wird? Vielleicht auch weil du Entgittern sehr entspannend findest (#entgitternistmeinyoga)? Oder brauchst du immer erst eine zündende Idee? Eine Vision vom fertigen Werk? Verrate es mir gern hier in den Kommentaren!

Und zeige bitte unbedingt Fotos von deinem fertigen Werk in meiner Facebook-Gruppe, wenn du dieses neue Mandala-Motiv umsetzt. Darüber würde ich mich wirklich sehr freuen!

Ich sende dir viele kreative Grüße und wünsche dir ein wunderbares Wochenende
deine Miriam

Mandala-Doodle (3)

In der letzten Zeit war hier ja ganz schön was los! Vor allem habe ich alle Hände voll damit zu tun, bereits bestehende Plotterdateien in meinen Plotterdatei-Shop einzupflegen. Meinen eigenen Plotterdatei-Shop habe ich nämlich erst nach Ostern eröffnet – vorher hatte ich einen kleinen Shop bei Dawanda. Und so kam es, dass es die Osterdateien nicht gleich ins System geschafft haben. Dass das der „Einzug“ der bereits bestehenden Dateien so viel Zeit in Anspruch nimmt, liegt vor allem daran, dass ich sie dabei gleich einer kleinen Revision unterziehe, manchmal auch neue Fotos mache, eine Anleitung ergänze usw. Falls du also noch eine Oster-Plotterdatei vermissen solltest: Sie steht sicher in nächster Zeit wieder für dich bereit!

Aber du kannst dir bestimmt vorstellen, dass dieses „nur Überarbeiten“ auf die Dauer öde wird. Darum gönne ich mir auch immer wieder kreative Pausen. Zeichne und tüftele an neuen Ideen. Dabei sind auch gleich mehrere neue Folien-Motive entstanden. Und das erste davon möchte ich heute ganz stolz präsentieren:

Folienmotiv Plotterdatei Mandala (Nummer 3) - schnörkelig verspielt schick

Es heißt Mandala-Doodle 3 und ist wie der Name schon sagt das dritte in einer Serie. Verspielt, verschnörkelt, dabei aber auch irgendwie elegant. Und natürlich rund!

Es ist für eine Größe von ca. 18 cm konzipiert. Es kann aber auch noch etwas verkleinert und natürlich auch vergrößert werden.

Zum testen habe ich das Motiv gestern aus weißer Flex-Folie geschnitten. Das hat prima geklappt. So dass ich an dem Motiv nichts mehr nachbessern musste. Das fertige Projekt zeige ich sicher auch ganz bald. Ich brauche nur erst noch den passenden Träger 🙂 Und ich wollte dich nachdem ich das Motiv gestern bereits in einem kurzen Video in meiner Facebook-Gruppe gezeigt habe nicht noch länger auf die Veröffentlichung des Motivs warten lassen!

Darum steht die Plotterdatei für das Mandala-Doodle Nummer 3 (im Format SVG und DXF) ab sofort für dich in meinem Plotterdatei-Shop zum Download bereit!

Ich wünsche dir ein kreatives Wochenende
deine Miriam

Herz-Windlicht

Herz-Windlicht als Deko zum Valentinstag oder zur Hochzeit

Heute ist es Zeit für ein kleines aber feines Deko-Projekt passend zum Thema. Aktuell habe ich im Bereich Deko eine absolut Vorliebe für Windlicht-Banderolen. Passend zum Anlass sollte es diesmal eine mit gaaaanz vielen Herzen sein. Zusätzlich habe ich das Motiv mit ein paar Schnörkeln versehen. Denn ich liebe Schnörkel. Und sie verleihen dem Motiv durch die zusätzlichen Verbindungen mehr Stabilität. Außerdem lockern sie das Gesamtbild auch ein wenig auf.

Zusätzlich ist das Herz-Motiv „endlos“. Das heißt es gibt keinen erkennbaren Anfang oder Schluss des Motivs, da es nahtlos in einander übergeht.

Das Herz-Windlicht ist einfach und schnell gemacht, da es einfach nur aus einem Streifen Papier besteht. Dieser Streifen wird einfach mit dem Plotter ausgeschnitten, rund geformt und an den Enden zusammen geklebt:

In die Mitte stellt man dann eine Kerze. Achtung: Bitte immer in einem Glas für ausreichenden Brandschutz! Und die Kerze zaubert dann in Kombination mit der Windlicht-Banderole ein wunderbares Schattenspiel:

Super oder? Einfach, schnell und trotzdem sehr stimmungsvoll!
So kannst du ganz schnell einen heimelige Stimmung Zuhause zaubern. Oder du verwendest das Windlicht als super schnelles Last-Minute-Valentins-Geschenk für einen lieben Mensch?

Plotterdatei

Die Plotterdatei für die herzige Banderole steht in meinem Plotterdatei-Shop für dich bereit (im Format SVG und DXF).

Verwendetes Material und Werkzeug

Ich habe hier für die Banderole wieder mein Lieblings-Papier zum Plotten verwendet. Das eignet sich toll, weil es einerseits stabil genug andererseits aber auch wunderbar formbar ist!

Geschnitten habe ich das Motiv mit meiner Cameo und dem alternativen Plottermesser CB09 auf einer selbst hergestellten Schneidematte.

Freebie-Aktion

Da ich so viele liebe Rückmeldungen und Fotos zu meinem Blumen-Windlicht erhalten habe, stelle ich auch das Herz-Windlicht gern wieder (für kurze Zeit) kostenlos zur Verfügung. Du kannst die Plotterdatei für das Herz-Windlicht bis zum 11.02.2018 als Freebie in meinem Plotterdatei-Shop ergattern. Auch danach ist die Plotterdatei weiterhin zu bekommen, allerdings gegen ein kleines Entgelt.

Zeig dein Windlicht

Ich wünsche dir viel Freude mit dieser neuen Plotterdatei. Natürlich würde ich mich wieder riesig über Fotos freuen, wenn du das Herz-Windlicht umsetzt. Zeige sie am besten in meiner Facebook-Gruppe, dann kannst du gleich die ganze Community inspirieren.

Viele Grüße
deine Miriam

Pop-up-Karte geschwungenes Herz

Wer meine Projekte schon länger kennt, weiß, dass ich eine besondere Vorliebe für Pop-up-Karten habe. Ich liebe einfach den Überraschungseffekt beim Öffnen der Karte. Und ich liebe die Herausforderung, diese Designs zu entwerfen und zu entwickeln.

Gestern habe ich bereits eine neue Pop-up-Karte mit einem eher verspielt-niedlichen Motiv vorgestellt: Meine Pop-up-Karte Hase mit Herz. Heute möchte ich direkt nochmal nachlegen und gleich noch eine neue Pop-up-Karte präsentieren. Immerhin kommt der Valentinstag nun wirklich schneller, als man denkt. Hier habe ich eher auf ein edles / elegantes Motiv gesetzt, das weniger verspielt ist. Als zentrales Element habe ich dabei auf mein geschwungenes Herz zurückgegriffen. Diese Herform habe ich kürzlich auch schon als 3D-Deko-Objekt vorgestellt. Aber weil sie mir so gut gefällt, hat sie nun auch einen Platz in diesem neuen Karten-Motiv bekommen:

Pop-up-Karte Herz mit Foto (offen - von vorne)

Pop-up-Karte Herz mit Text (offen - von hinten)

Die Herzform dient hier gleichzeitig als Träger und Rahmen für zwei Fotos oder auch eine Kombination aus Foto und Text. Diese Pop-up-Karte bietet also direkt im Motiv Raum für eine individuelle Gestaltung! Dadurch kann man sie nicht nur toll als Valentinskarte umsetzen, sondern z.B. auch als Hochzeitskarte (mit einem Foto des Brautpaars und Wünschen) oder als Karte zu einem Hochzeitstag. Ich bin wirklich sehr gespannt, wie dir diese Foto-Rahmen-Idee gefällt!?

Diese einfache aber elegante Herzform habe ich mit geometrisch gehaltenen Blumen, Blättern und Schnörkeln kombiniert.

Und diese Elemente habe ich auch auf der Außenseite der Karte in reduzierter Form aufgegriffen:

Pop-up-Karte Herz (geschlossen - von außen)

Beim Material habe ich hier wieder auf mein Lieblings-Papier zum Plotten gesetzt. Denn es ist stabil genug aber nicht zu dick. Und es lässt sich mit dem Plotter super sauber verarbeiten.

Geschnitten habe ich das Material mit meiner Cameo und dem alternativen Messer CB09.

Die Plotterdatei (svg) für diese Pop-up-Karte (inkl. Anleitung) steht ab sofort für dich in meinem Plotterdatei-Shop bereit.
Dort findest du auch eine kostenlose Plotterdatei für einen passenden Umschlag.

Ich bin schon sehr gespannt, wie dir meine neue Pop-up-Karte gefällt! Wenn du die Karte umsetzt zeig mir unbedingt ein Foto! Am besten postest du es gleich in meiner Facebook-Gruppe! Dann inspirierst du gleich alle kreativen Mit-Plotter-Verrückten 🙂

Viele kreative Grüße
deine Miriam

 

 

 

Pop-up-Karte Hase mit Herz

An den letzten beiden Tagen habe ich hier zwei herzige neue Tunnelkarten-Motive vorgestellt: Meine Tunnelkarte Bär mit Herz und meine Maus mit Herz-Luftballon. Auch heute möchte ich ein neues Karten-Motiv zum Thema Liebe / Hochzeit / Valentinstag vorstellen. Dieses Motiv gibt es bereits als Tunnelkarten-Motiv in meinem Plotterdatei-Shop. Aber nun habe ich es auch als Pop-up-Kartenmotiv umgesetzt. Denn ich finde es ist wie dafür geschaffen!

Hier siehst du zunächst die geschlossene Karte von außen:

Und hier die aufgeklappte Karte mit dem mehrlagigen Pop-up-Mechanismus:

Sind die beiden Häschen nicht niedlich? Und ich finde das Motiv passt so sehr vielen Anlässen. Denn die Pop-up-Karte macht sich nicht nur toll als Valentinskarte, sondern man kann sie auch als Hochzeitskarte oder ganz und gar zu Ostern verschenken.

Geschnitten habe ich gesamte Pop-up-Karte aus meinem Lieblings-Papier zum Plotten. Benutzt habe ich dafür meine Cameo mit dem alternativen Messer CB09. Diese Papier eignet sich perfekt für anspruchsvolle Papier-Projekte. Denn es ist stabil genug aber nicht zu dick. Und es lässt sich mit dem Plotter super sauber verarbeiten.

Die Plotterdatei (svg) für diese Pop-up-Karte (inkl. Anleitung) steht ab sofort für dich in meinem Plotterdatei-Shop bereit.
Dort findest du auch eine kostenlose Plotterdatei für einen passenden Umschlag.

Ich bin schon sehr gespannt, wie dir meine neue Pop-up-Karte gefällt! Zu welchem Anlass würdest du sie plotten?
Verrate es mir gern in den Kommentaren!

Viele kreative Grüße
deine Miriam

 

 

 

Tunnelkarte Maus mit Herz-Ballon

Nachdem ich gestern mein neues Tunnelkarten-Motiv Bär mit Herz vorgestellt habe, möchte ich heute gleich nochmal ein neues Motiv zum Thema Valentinstag / Hochzeit / Hochzeitstag / Liebe nachlegen! Meine liebe kleine Maus (die du vielleicht schon von meinem Motiv Maus mit Muffin kennst) ist nämlich auch ganz verliebt:

Plotterdatei Valentinskarte Hochzeitskarte Maus mit Herz-Ballon - miriamkreativ

Sie schlendert glücklich mit ihrem Herz-Ballon durch die Wiese und genießt die ersten Sonnenstrahlen 🙂
(Du merkst, mir hat das überraschend gute Wetter der letzten Tage gut getan und ich träume insgeheim schon vom Frühling!)

Die Plotterdatei (svg) für diese herzige Karte gibt es ab sofort in meinem Plotterdatei-Shop!
Dort findest du auch kostenlos die Schneidedatei für einen passenden Umschlag für die Karte.
Zusätzlich gibt es auch eine Rahmen-Datei, mit der man aus der Karte ein mehrlagiges gerahmtes Bild erstellen kann. Gerade dieses Motiv kann ich mir wirklich gut in einem Rahmen vorstellen!

Die Motivlagen der Karte habe ich aus meinem Lieblings-Papier zum Plotten geschnitten. Dieses Material eignet sich toll auch für so filigrane Motive, wie die Blümchen und den Herz-Ballon. Zum schneiden kam mal wieder meine Cameo mit dem alternativen Messer CB09 zum Einsatz.

Ich hoffe dir gefällt diese neue Karte? Oder ist sie für deinen Geschmack doch ein bisschen zu „cute“ geraten? Wenn ja verzeih mir… ich konnte einfach nicht anders 😀

Wie ist das eigentlich bei dir? Feierst du den Valentinstag? Gibt es vielleicht ein kleines Geschenk für deine Lieben? Und wenn ja, was? Blumen, Schokolade, eine Karte oder doch etwas ganz anderes? Verrate es mir gern in den Kommentaren!

Außerdem würde ich mich riesig freuen, wenn du mir Foto von deinem Werk zeigst, wenn du die Karte umsetzt! Schicke es gern per Mail oder poste es in meiner Facebook-Gruppe! Dann kann es gleich die ganze kreative Plotter-Community bewundern!

Viele kreative Grüße
deine Miriam

Tunnelkarte Bär mit Herz

Huhu! Letzte Woche hat es mich echt heftig erwischt. Es geht dieses Jahr wohl eine besonders heftige Form der Grippe um. Und die hat mich wirklich ordentlich außer Gefecht gesetzt. Aber das Gröbste habe ich nun endlich überstanden. Und so bin ich ab heute wieder zurück in meinem Kreativ-Studio. Und dafür ist es auch allerhöchste Zeit! Denn der Valentinstag naht in großen Schritten. Und ich habe zu diesem Anlass noch einige tolle Projekte vorbereitet, die ich unbedingt noch rechtzeitig vorstellen möchte.

Heute zeige ich zuerst meine neue Tunnelkarte Bär mit Herz:

Plotterdatei Valentinskarte Hochezitskarte Bär mit Herz und Herzgirlande

Ist er nicht herzallerliebst, im wahrsten Sinne des Wortes!?

Während meiner Teetrinkerei und dem Warten auf Besserung schwirrte mir dieser liebe Geselle plötzlich durch die Gedanken und ich musste ihn einfach umsetzen. Besonders gut gefällt mir an dem Motiv, dass es nicht nur super zum Valentinstag passt, sondern auch als Karte zur Hochzeit oder einem Hochzeitstag. Oder natürlich, wenn man ganz ohne kalendarischen Anlass einem geliebten Menschen eine Freude machen möchte!

Die Plotterdatei (svg) für diese herzige Karte gibt es ab sofort in meinem Plotterdatei-Shop!
Dort findest du auch kostenlos die Schneidedatei für einen passenden Umschlag für die Karte.
Zusätzlich gibt es auch eine Rahmen-Datei, mit der man aus der Karte ein mehrlagiges gerahmtes Bild erstellen kann.

Die Motivlagen der Karte habe ich aus meinem Lieblings-Papier zum Plotten geschnitten. Dafür habe ich meine Cameo mit dem alternativen Messer CB09 benutzt.

Wie gefällt dir diese neue Karte? Und hat dich die Grippe-Welle bisher verschont? Wenn nein sende ich dir hier gleich mal einen virtuellen Tee 😀 (ehrlich ich kann bald keinen Tee mehr sehen…)

Ich hoffe jedenfalls, dass es das für mich jetzt war mit den Krankheiten für’s erste Halbjahr und dass sich bis zum Valentinstag wieder richtig fit bin. Bei uns fällt auf den Valentinstag auch immer unser „Halbjähriges“ 😀 … und auch nach so vielen Jahren wird das wenigstens ein bisschen gefeiert!

Wenn du die Karte umsetzt würde ich mich riesig freuen, wenn du mir ein Foto von deinem Werk zeigst! Schicke es gern per Mail oder poste das Foto in meiner Facebook-Gruppe! Dann kann es gleich die ganze kreative Plotter-Community bewundern!

Viele kreative Grüße
deine Miriam

Geschwungenes Herz

Ich  habe ja bereits einige Plotterdateien für den bevorstehenden Valentinstag vorbereitet. Eine davon ist ein 3D-Herz zum Hinstellen. Und ich finde es passt nicht nur hervorragend zum Valentinstag, sondern natürlich auch als Deko oder Geschenk zu einer Hochzeit usw.

Bestimmt kannst du dir vorstellen, dass Herzen generell aufgrund ihrer Form (Spitze unten) eher schlecht stehen können. Sie sind quasi immer dazu verdammt, auf der Seite zu liegen. Und aus dieser Notwendigkeit habe ich hier eine Tugend gemacht! Ich habe das Herz nämlich bewusst nicht symmetrisch sondern geschwungen geformt. So kann es wunderbar auf der Seite liegen, oder besser gesagt stehen:

Plotterdatei geschwungenes Herz / 3D-Herz frei stehend zu Hochzeit, Valentinstag, Muttertag (frontal)

Plotterdatei geschwungenes Herz / 3D-Herz frei stehend zu Hochzeit, Valentinstag, Muttertag (seitlich)

Das Herz habe ich aus Tonkarton in der Farbe hochrot geschnitten. Dieser Tonkarton ist mein absolutes Lieblings-Papier zum Plotten, da man ihn so vielseitig verwenden kann. Neben Karten und Schachteln eignet er sich auch gant wunderbar für Deko-Objekte wie dieses Herz. Denn er ist gleichzeitig ausreichend stabil und biegsam. Und zusätzlich lässt er sich mit dem Plotter sehr sauber und filigran schneiden. Ganz besonders bei Verwendung des alternativen Messers CB09, das hier in meiner Cameo zum Einsatz kam.

Für die Deckseite habe ich meinen Lieblings-Glitterkarton verwendet.

Die Plotterdatei für dieses wunderbare Deko-Projekt steht in meinem Plotterdatei-Shop für dich bereit!

Wenn du das geschwungene Herz bastelst würde ich mich sehr über ein Foto von deinem fertigen Werk freuen!
Zeige es gern in meiner Facebook-Gruppe! Dort sehe es nämlich nicht nur ich, sondern du inspirierst auch gleich alle anderen Gruppen-Mitglieder!

Viele kreative Grüße
deine Miriam

Herzdose mit Schnörkel-Deckel

Heute zeige ich eine schöne und edle Verpackung. Sie passt super zum bevorstehenden Valentinstag. Aber man kann sie auch prima als Verpackung für ein Hochzeitsgeschenk, zum Jahrestag oder auch zum Muttertag verwenden. Das hab ich schon getestet und meine Mama hat sich sehr gefreut! Hachja… beim Zeigen dieses Projekts werde ich fast ein bisschen nostalgisch… Denn diese Herzdose war eine meiner aller ersten Plotterdateien (du siehst ich liebe schon immer Schnörkel). Und diesen Valentinstag habe ich sie endlich mal wieder entdeckt!

Plotterdatei Herdose mit Schnörkel-Deckel Verpackung zu Valentinstag, Muttertag, Hochzeit (geschlossen) - miriamkreativ

Plotterdatei Herdose mit Schnörkel-Deckel Verpackung zu Valentinstag, Muttertag, Hochzeit (offen) - miriamkreativ

Diesmal habe ich die Herzdose aus meinem Lieblings-Papier zum Plotten mit dem CB09 und meiner Cameo geschnitten.

Aber ich habe die Gelegenheit nicht nur genutzt, um die Datei mal wieder zu plotten, sondern ich habe auch gleich noch ein Anleitungsvideo aufgenommen. Tatsächlich war diese Dose glaube ich eines der ersten Projekte, für das ich damals ein Video aufgezeichnet habe… aber das kann man heute wirklich keinem mehr zeigen! Denn damals habe ich mich noch nicht getraut in Videos zu sprechen… Naja! Man wächst ja mit seinen Aufgaben, oder? Ich fand jedenfalls, dass es höchste Zeit ist für ein etwas zeitgemäßeres Video. Das habe ich im Shop für dich hinterlegt.

Die Plotterdatei für diese wunderschöne Dose war nun lange unter Verschluss und kann ab sofort wieder in meinem Plotterdatei-Shop erworben werden!

Da fällt mir direkt eine kleine Bitte ein: Wenn du dich auf meinem Blog umschaust und noch weitere Projekte findest, die dir gefallen, aber zu denen du keine Plotterdatei hier auf meiner Seite finden kannst, dann melde dich gern! Ich versuche aktuell nämlich auch ältere Projekte wieder neu zu beleben und sie alle zentral in meinem Shop zugänglich zu machen. Da es aber so viele sind, kann es schon passieren, dass ich dabei das eine oder andere eventuell übersehe!

Ich bin einfach meeega gespannt, wie dir dieses alte / neue Projekt gefällt!? Verrate es mir gern hier in den Kommentaren! Oder zeige ein Foto von deiner Umsetzung in meiner Facebook-Gruppe! Darüber würde ich mich ganz besonders freuen!

Viele Grüße
deine Miriam

Faltkarte Zeit für mich

Heute möchte ich mal ein ganz besonderes Projekt vorstellen: Meine Faltkarte Zeit für mich!
Vielleicht denkst du jetzt: Ähmmm… Miriam? Hallo? Das ist eine einfache Faltkarte. Und natürlich hast du Recht! Aber hinter der Entstehung dieser Faltkarte steckt eine schöne kleine Geschichte, die das Projekt für mich besonders macht!

Alles fing damit an, dass ein netter Herr (Ja!!! Es gibt auch ein paar Männer in der Plotterbranche) in mehreren Gruppen Hände ringend auf der Suche war. Und zwar nach einer Idee und/oder Plotterdatei für die Feier zu seiner Pensionierung. Er hat mich per Facebook kontaktiert. Und auch mit der lieben Eva-Maria Biehl von Plottermarie hat er gesprochen. Und schnell war klar, dass wir uns gern etwas passendes einfallen lassen wollen.

Aber was für ein Motiv wählt man hier? Ursprünglich haben wir an eine Karte mit einem Plotter als Motiv gedacht. Aber das ist gar nicht so einfach. Schließlich sehen die Gerät recht unterschiedlich aus. Und letztlich dürfte wohl sowieso keiner der eingeladenen Gäste erkennen, was das für ein Ding sein soll… Wir arbeiten ja Tag für Tag daran unser heiß geliebtes Hobby bekannter zu machen. Aber so weit ist das Wissen über und um dieses Bastel-Zauber-Gerät nun doch noch nicht verbreitet.

Schließlich hatte Eva den Einfall, „Zeit für mich“ als Motto zu wählen. Und das gefiel mir sofort in dem Moment, in dem sie es ausgesprochen hatte. Es gibt dem Thema Pensionierung / Abschied eine sehr positive Gewichtung, genau so, wie es sein sollte. Und außerdem kann man dieses Motto auch noch in andere Lebenslagen übertragen. Denn jeder braucht hin und wieder Zeit für sich… Und man kann so schön damit spielen! „Zeit für mich“ als Einladung finde ich ehrlich genial… Denn es sagt nicht nur „du bist eingeladen“, sondern es hat eine viel persönlichere Note!

Da diese Karte für einen Mann verwendbar sein sollte habe ich mich diesmal arg zurückgehalten und auf all die verspielten Elemente, die ich sonst so liebe voll und ganz verzichtet. Entstanden ist eine schlichte Karte, die dem Text erlaubt seine volle Wirkung zu entfalten:

Plotterdatei Faltkarte Zeit für mich (zur Pensionierung) - liegend Plotterdatei Faltkarte Zeit für mich (zur Pensionierung) - aufrecht stehend

Ich bin sehr froh, dass der Kartenentwurf dem Herrn direkt zugesagt hat 🙂 UND: Eva hat sogar gleich noch einen ganz wunderbaren Text vorgeschlagen! Ich bin zu guter letzt einfach mega begeistert von diesem Gemeinschaftsprojekt! Einfach toll, wenn man zusammen kreativ sein! (Danke Eva!!!)

Wenn dir die Zeit für mich -Faltkarte auch gefällt kannst du die Plotterdatei ab sofort in meinem Plotterdatei-Shop erwerben. Dort gibt es kostenlos auch eine Plotterdatei für einen passenden Briefumschlag!

Geschnitten habe ich die Karte aus meinem Lieblings-Papier zum Plotten mit dem alternativen Messer CB09 und meiner Cameo (nur der Vollständigkeit halber sei das hier mal noch erwähnt).

Ich bin gespannt, wie vielen diese neue mal ganz andere Karte zusagt und sende dir viele Grüße
deine Miriam

Blumen-Windlicht

Ich habe ja eine ziemlich nervige Woche hinter mir. Der Grund ist eigentlich ein erfreulicher: Nämlich gaaaanz neue Hardware! Aber bis das immer alles eingerichtet ist, das Kostet echt viel Zeit! Und Nerven! Aber nun ist langsam „Land in Sicht“. Auch wenn ich sicher noch das eine oder andere Programm finden werde, das ich noch installieren muss… Ein Lichtblick in dieser Woche waren aber drei richtig schöne sonnige Tage. Und genau diese Tage habe mir richtig Lust gemacht auf Frühling. Und weil draußen noch keine Frühlingsboten zu entdecken sind, dachte ich, ich schaffe mir selbst ein paar Blumen und bunte Farben. Entstanden ist dabei dieses Blumen-Banderole, die man um ein Teelicht oder eine Kerze stellen kann:

Plotterdatei Blumen-Windlicht mit Blumen Blättern und Schnörkeln - zusammengebaut

Die Banderole ist super schnell gemacht, da sie einfach nur aus einem Streifen Papier besteht, der rund geformt und an den Enden zusammen geklebt wird:

Plotterdatei DIY Blumen-Windlicht mit Blumen Blättern und Schnörkeln - ein Stück - sehr schnell gemacht

In die Mitte stellt man dann einfach eine Kerze – bitte immer in einem Glas für ausreichenden Brandschutz. Und die Kerze zaubert dann in Kombination mit dem Blumen-Windlicht ein wunderbares Schattenspiel:

Plotterdatei DIY Blumen-Windlicht mit Blumen Blättern und Schnörkeln - beleuchtet mit einem Teelicht im Glas

Super oder? Einfach, schnell und trotzdem sehr stimmungsvoll!

Ich habe hier für die Banderole wieder mein Lieblings-Papier zum Plotten verwendet. Das eignet sich toll, weil es einerseits stabil genug andererseits aber auch wunderbar formbar ist! Geschnitten habe ich das Motiv mit meiner Cameo und dem alternativen Plottermesser CB09.

Da ich meine „Frühlingssehnsucht“ gern mit dir teile, steht die Plotterdatei für das Blumen-Windlicht bis zum 21.01.2018 kostenlos in meinem Plotterdatei-Shop zum Download für dich bereit. Auch danach ist die Plotterdatei weiterhin zu bekommen, allerdings gegen ein kleines Entgelt.

Ich wünsche dir viel Freude mit dieser neuen Plotterdatei und würde mich riesig über Fotos freuen, wenn du das Blumen-Windlicht umsetzt. Zeige sie am besten in meiner Facebook-Gruppe, dann kannst du gleich die ganze Community inspirieren.

Viele Grüße
deine Miriam

 

Schriftzug LOVE

Ich experimentiere ja in letzter Zeit munter mit einem neuen Spielzeug: Meinem 3D-Drucker. Aber auch ohne 3D-Drucker kann tolle dreidimensionale Projekte umsetzen. Vor allem mit meinem absoluten Lieblings-Hobby-Gerät: Einem Plotter. Diese Projekte fand ich schon immer besonders spannend, weil aus etwas flachem wie Papier etwas ganz besonderes entsteht. Mit einem kleinen Trick wird das 3D-Projekt dann sogar auch noch richtig stabil!

Vor Weihnachten habe ich bereits einen kleinen Schriftzug vorgestellt. Nämlich „XMAS“. Und heute möchte ich daran anknüpfen. Dazu habe ich mir die nächste Feierlichkeit vorgenommen die ansteht, nämlich Valentinstag. Was wäre da passender als der Schriftzug „LOVE“!??

Aber nicht nur zu Valentinstag kann man den Schriftzug schön umsetzen, sondern auch einfach so, als Deko für Zuhause. Oder als persönliches geplottetes Hochzeitsgeschenk. Besonders dann, wenn sich das Brautpaar sich Geld gewünscht hat und man nicht nur ein Kuvert in den Händen haben möchte…

Ich habe meinen Schriftzug hier aus meinem Lieblings-Papier zum Plotten mit dem alternativen Plottermesser CB09 und meiner Cameo geschnitten.

Das Glitzerpapier für die Deckseiten hatte ich heute auch zum wiederholten Male auf der Matte… leider kann man das schöne Funkeln immer so schwer in Fotos einfangen… Zu diesem Material schreibe ich ganz bald sicher nochmal mehr.

Die Plotterdateien für den Schriftzug steht ab sofort in meinem Plotterdatei-Shop für dich bereit.

Ich hoffe dir gefällt dieses neue Projekt! Und ich würde mich sehr freuen, wenn du deine Umsetzung in meiner Facebook-Gruppe zeigst 🙂

Viele kreative Grüße
deine Miriam

Faltkarte Blume

Ich hatte heute mal das Glück, dass sich das Winterwetter von seiner schönen Seite gezeigt hat. Es gab tatsächlich etwas Sonne. Und die habe ich ausgiebig mit meinem Dackelchen beim Spazieren gehen genossen. Irgendwie habe ich aktuell echt genug vom Dauergrau. Und auch vom Regen… Ich habe Lust auf Frühling! Und auf bunte, leuchtende Farben. Entsprechend habe ich eine neue Faltkarte mit einem Blumenmotiv entworfen und in knalligem blau und leuchtendem gelb umgesetzt:

An dem Motiv mag ich ganz besonders, dass es so neutral ist. Man kann es also für verschiedenste Anlässe verwenden. Die Karte eignet sich also als Geburtstagskarte, Danksagungskarte, Muttertagskarte usw. Solche Karten schneide ich immer gern gleich mehrfach und lege sie mir hier auf „Vorrat“. Dann habe ich gleich eine zur Hand, wenn mal wieder spontan eine gebraucht wird…

Die Plotterdatei für diese blumige Grußkarte steht ab sofort in meinem Plotterdatei-Shop für dich bereit!
Dort gibt es auch kostenlos einen Plotterdatei für einen passenden Umschlag!

Geschnitten habe ich die Blumen-Faltkarte aus meinem Lieblings-Papier zum Plotten mit dem alternativen Plottermesser CB09 und meiner Cameo. Das Motiv ist jedoch ganz bewusst nicht übermäßig filigran. So ist es schnell geschnitten und man kann es ohne Probleme auch mit einem normalen Plottermesser umsetzen.

Ich hoffe dir gefällt diese neue Faltkarte und sende dir ganz viele sonnig-bunte Grüße
deine Miriam

 

Faltkarte Klapperstorch

Heute möchte ich eine Faltkarte zum Thema Geburt vorstellen. Das Motiv mit dem Klapperstorch, der das Baby bringt, kennst du vielleicht schon von der gleichnamigen Tunnelkarte. Aber nicht immer hat man Zeit, eine Tunnelkarte umzusetzen, oder vielleicht mag man ja Faltkarten auch einfach lieber. Ich wollte jedenfalls neulich gern eine Faltkarte verschenken:

Faltkarte zur Geburt mit Klapperstorch, der das Baby bringt

Da die Karte zur Geburt eines Jungen verschenkt wurde, habe ich sie hier in blau mit gelb umgesetzt. Dabei habe ich für die Außenkarte (blau) mein Lieblings-Papier zum Plotten verwendet. Die Innenkarte habe ich aus recht stabilem farbigem Druckerpapier gearbeitet.

Die Plotterdatei für diese neue Faltkarte findest du ab sofort in meinem Plotterdatei-Shop.
Dort gibt es auch ein passendes Freebie: Einen Umschlag für die Faltkarte.

Die Faltkarte ist bei den Beschenkten sehr gut angekommen. Das freut mich natürlich immer ganz besonders!
Wenn du die Karte auch umsetzt zeige sie gern in meiner Facebook-Gruppe.

Viele Grüße und bis zum nächsten Plotter-Projekt
deine Miriam

Mandala-Doodle 2

Die Weihnachtszeit war doch sehr Papier-lastig. Nun ist es doch allerhöchste Zeit, dass es endlich mal wieder eine neue Folien-Plotterdatei zu zeigen gibt, oder? Ehrlich gesagt habe ich das Motiv schon vor einer ganzen Weile gezeichnet und dann glatt vergessen… Da waren einfach so viele andere Ideen, die „raus“ wollten.

Nun habe ich es wieder entdeckt und gestern (und heute) auch sofort getestet! Denn es kam wie gerufen für mein neues Sofa-Kissen (ich polstere gerade meine Couch neu). Da das Kissen hellblau / mint werden soll, habe ich für das Motiv eine silberne Folie gewählt:

Das Motiv ist ziemlich filigran. Darum habe ich es hier auch recht groß umgesetzt (29,5 cm breit). Für mein Sofa-Kissen macht das ja aber auch sowieso Sinn. Da würde ein zu kleines Motiv regelrecht „untergehen“.

Leider bin ich mit der Verarbeitbarkeit der Folie nicht sehr glücklich… Sie ist arg elastisch und die Trägerfolie klebt für meinen Begriff viel zu extrem. Aber ich hatte sie eben noch da. Drück mir die Daumen, dass sie sich wenigstens schön auf das Kissen pressen lässt! Natürlich zeige ich es, sobald es fertig ist. Aber es muss erst noch genäht werden. Und darin bin ich nicht gerade die Beste… und schon gar nicht die Schnellste 😀

Zum Entgittern habe ich wieder meinen Lieblings-Entgitter-Haken benutzt. Der tut auch bei so „zickiger“ Folie sehr gute Dienste…

Die Plotterdatei für das Mandala-Doodle kannst du ab sofort in meinem Plotterdatei-Shop erwerben.

Wie gefällt dir dieses Folienmotiv? Hast du vielleicht einen bestimmten Motivwunsch?
Wenn du die Datei umsetzt würde ich mich riiiesig freuen, wenn du ein Foto von deinem Werk in meiner Facebook-Gruppe zeigst!

Viele Grüße (und viel Spaß beim Entgittern)
deine Miriam

 

 

Tunnelkarte Nämaschine (mit Maßband)

Hallo du Kreative(r) da draußen! Zuerst möchte ich dir ein frohes neues Jahr wünschen! Und dann zeige ich dir auch gleichohne weitere Umschweife mein erstes Plotter-Projekt in diesem Jahr…

Eine Tunnelkarte mit einem Nähmaschinen-Motiv! Dieses Motiv ist auf Wunsch einer Kundin entstanden, die eine Freundin beschenken möchte, die sehr gerne näht. Und diese Kundin musste wirklich viel Geduld mit mir haben. Denn Weihnachten, Neujahr und 100 andere Dinge haben mich ausgebremst. Aber nun ist sie fix und fertig, fotografiert und natürlich auch schon von meinem tüchtigen KreativTeam getestet:

Die zwei Haupt-Motiv-Elemente sind schon im Titel des Karten-Motivs enthalten: Nähmaschine und Maßband. zusätzlich  habe ich auch mein wichtigstes Werkzeug beim Nähen in dem Motiv untergebracht: Den Nahtauftrenner 😀 … außerdem einige Stecknadeln und Knöpfe.

Die Plotterdatei für diese mehrlagige Karte für Nähbegeisterte steht in meinem Plotterdatei-Shop zum Download bereit.

Die Motivlagen der Karte habe ich aus meinem Lieblings-Papier zum Plotten mit meiner Cameo und dem alternativen Plottermesser CB09 geschnitten. Diese Kombination aus Material (Papier) und Werkzeug (CB09) eignet sich besonders zur Umsetzung so filigraner Schnitte. Die Stecknadeln im Hintergrund sind z.B. sehr filigran, aber ohne Probleme umzusetzen…

Ich hoffe dir gefällt dieses erste Projekt in diesem Jahr 🙂

Viele Grüße
deine Miriam

Faltkarte frohes neues Jahr

Schon vor ein paar Tagen habe ich diese neue Faltkarte auf Facebook vorgestellt und die zugehörige Plotterdatei für dich in meinen Plotterdatei-Shop eingepflegt. Heute nutze ich nun die letzten Minuten bevor unsere Silvester-Gäste eintrudeln, um sie auch hier im Blog noch kurz zu zeigen:

Dieses Faltkarten-Motiv ist nach dem Motiv der Tunnelkarten-Variante entstanden. In dem Blog-Beitrag zur Tunnelkarte, den ich gestern veröffentlicht habe, findest du noch mehr Hintergrund-Infos zur Motivwahl.

Darum möchte ich es hier heute einfach kurz und bündig halten: Die Neujahrskarte habe ich aus meinem Lieblings-Papier zum Plotten mit meiner Cameo und dem alternativen Messer CB09 geschnitten. Die „Innenlage“ ist aus dünnerem farbigen Kopierpapier.

So, nun sind die formellen Informationen übermittelt. Und ich möchte dir einfach noch von Herzen einen guten Start ins neue Jahr wünschen! Danke, dass du mich hier auf meinem Blog bei meiner kreativen Reise begleitest! Ich freue mich schon sehr auf ein neues kreatives Jahr zusammen mit dir!

Viele Grüße
deine Miriam

Tunnelkarte frohes neues Jahr

Ich wollte schon länger eine Grußkarte zum Thema Silvester / Neujahr entwerfen. Ich habe bei einem anderen Projekt nämlich schon Raketen und Feuerwerk gezeichnet. Und zu welchem Anlass passen diese Motive besser!? Aber für dieses Jahr hatte ich die Idee eigentlich schon „abgehakt“. Einfach weil die Zeit so gerannt ist und der Jahreswechsel schon unmittelbar bevorstand.

Als ich mein Glücks-Schweinchen per Live-Video „angeteasert“ habe, gab es dann enttäuschte Stimmen, dass es „nur“ ein Schachtel sei, obwohl man so auf eine Tunnelkarte habe. Und was soll ich sagen!?? Sowas freut mich direkt! 🙂

Es war wie ein kleiner Wink des Schicksals, eine Challenge, die Idee in kürzester Zeit doch noch umzusetzen. Also hab ich meine halbfertige Idee hervorgeholt und eine Nachtschicht eingelegt (von vorgestern auf gestern). Und es hat geklappt! Gestern habe ich die neue Tunnelkarte bereits in einem kurzen Live-Video vorgestellt (weil die Zeit ja nunmal gerade rennt). Und ich habe mich sehr über die tollen Rückmeldungen gefreut:

Plotterdatei Silvesterkarte Neujahrskarte umgesetzt als Tunnelkarte "frohes neues Jahr" mit Feuerwerk

Diesmal habe ich bei der Bildgestaltung den Fokus wirklich auf das Feuerwerk gelegt. Denn: Ich liebe Feuerwerk! Darum ist der Silvesterabend für  mich wirklich auch immer ein besonderes Highlight im Jahr. Es ist irgendwie ein magischer Moment. Früher sind wir oft zum Abschießen der Feuerwerks-Raketen auf einen Hügel gelaufen, so konnte man das Feuerwerk über dem Ort besonders gut bewundern. Und genau diesen Moment habe ich versucht hier in dem Motiv einzufangen.

Inzwischen bleibe ich eher in der Nähe der Wohnung, da für meinen recht jungen Dackel der ganze Trubel und Krach eher beunruhigend ist und ich ihn nicht allein lassen mag 🙂 – Ja das Leben ändert sich doch ziemlich, wenn man „plötzlich“ so einen tierischen Begleiter hat. Aber wer selbst einen Hund hat weiß: Sie sorgen selbst auch immer wieder für magische und rührende Momente. Da kann man auch gut und gerne mal ein Feuerwerk verpassen!

Wer meine Tunnelkarten-Motive schon etwas kennt weiß, dass ich mir hier wieder ein wenig auf Neuland gewagt habe. Ich wollte sehr gern den Schriftzug in das Motiv integrieren. Und was auf den ersten Blick so einfach aussieht war in der Umsetzung wirklich eine kleine Herausforderung. Schließlich soll die Schrift nicht nur hübsch und gut lesbar sondern auch möglichst einfach plottbar sein. Die Formen der Buchstaben habe ich also stark überarbeitet und Ankerpunkt für Ankerpunkt optimiert.

Geschnitten habe ich die Motivlagen der Tunnelkarte aus meinem Lieblings-Papier zum Plotten mit meiner Cameo und dem alternativen Plottermesser CB09. Eine besonders nützliche Schneideeinstellung für solche filigranen Papier-Motive ist dabei der Überschnitt (aktuell bei Brother-Plottern nicht verfügbar).

Ich habe mich besonders bei dem Feuerwerk auch wieder mit meinem Lieblings-Glitzerkleber ausgetobt. Leider lässt sich das aber in den Bildern immer ziemlich schlecht einfangen…

Die Plotterdatei für diese Silvester-/Neujahrskarte steht in meinem Plotterdatei-Shop bereit!
Dort gibt es auch eine Faltkarten-Variante, für alle die es lieber einfach (oder schnell) mögen, der Beitrag zu dieser Version wird dann morgen hier im Blog zu lesen sein.

Falls wir uns vor Silvester nicht mehr lesen wünsche ich dir schon jetzt einen guten Start ins neue Jahr
deine Miriam

Glücks-Schweinchen

Heute möchte ich meine aller neueste Verpackung (und gleichzeitig Deko) vorstellen: Mein Glücks-Schweinchen

Ich finde dieses kleine nette Wesen ist die perfekte Alternative zum klassischen Marzipan-Schwein, das zu Silvester bzw. Neujahr sooft verschenkt wird und dann dazu verdammt ist, im Regal hart wie Stein zu werden.
Jedenfalls habe ich es noch nie über mich gebracht, so ein süßes kleines Ding zu essen…

Ich habe mein Glücks-Schweinchen mit meiner Cameo und dem CB09-Messer aus meinem Lieblings-Papier zum Plotten geschnitten und mit meinem Kleberoller geklebt.

Für das Kleeblatt durfte es diesmal ein Glitzerkarton sein. Diesen Karton mag ich sehr gern, aber er lässt sich etwas schwer kleben (die Rückseite ist sehr glatt). Sicher widme ich diesem schönen Material demnächst mal einen separaten Beitrag…

Die Plotterdatei für das Glücks-Schweinchen steht ab sofort in meinem Plotterdatei-Shop für dich bereit.

Ich weiß, ich bin schon fast etwas knapp dran mit der Veröffentlichung von diesem Glücks-Schweinchen, zumindest für dieses Silvester / Neujahr. Aber der kleine musst schon ein ganzes Jahr darauf warten, dass er endlich „raus“ darf. Und darum konnte ich die Veröffentlichung nicht noch einmal verschieben.

Außerdem ist das Schweinchen auch wirklich mit wenigen Handgriffen gemacht und eignet sich somit super als Last-Minute-Projekt!

Wo ich hier gerade so schreibe finde ich eigentlich auch, das Schweinchen sollte einen Namen haben. Spontan fällt mir Fred ein… 😀 Was meinst du?

Ich würde mich jedenfalls freuen, wenn dir dieser kleine Zeitgenosse so gut gefällt, dass du ihm kurzfristig ein Zuhause bietest…

Viele Grüße und (schon jetzt) einen guten Rutsch!
Deine Miriam

 

Silvester-Cupcakewrapper 2018

Dieses Silvester-Freebie hat quasi schon Tradition (seit 2015)! Und manche von euch haben sogar schon danach gefragt 🙂 Das freut mich ganz besonders! Und so möchte ich ohne längere Umschweife oder Vorrede die aktualisierte Version des Silvester-Cupcakewarppers zeigen:

Der Wrapper eignet sich super als Silvester-Tisch-Deko oder mit entsprechender „Füllung“ auch als nettes kleines Mitbringsel. Besonders praktisch: Da der Wrapper komplett am Stück geschnitten und nur zusammengesteckt wird ist er super schnell gemacht!

Man kann den Cupcakewrapper aber nicht nur verwenden, um die selbst gebackenen Muffins schön in Szene zu setzen. Sondern man kann anstatt einer Süßigkeit auch einfach ein Teelicht hineinstellen. Ich habe aktuell keine Cupcakes und auch die Deko „steht“ noch nicht. Aber aus den letzten Jahren kann ich zeigen, wie das dann ungefähr aussieht:


… die 8 am Ende musst du dir einfach vorstellen 😀

Geschnitten habe ich meinen Cupcakewrapper mit meiner Cameo und dem alternativen Messer CB09 aus meinem Lieblings-Papier zum Plotten.

Die kostenlose Plotterdatei für die neue diesjährige Version steht bis kurz nach Neujahr in meinem Plotterdatei-Shop für dich zum kostenlosen Download zur Verfügung!

Viele Grüße und (schon) jetzt einen guten Rutsch!
Deine Miriam

Silvester-Krone 2018

Huhuuuu du da draußen! Heute melde ich mich nach meiner kurzen Weihnachts-Bastel-Pause zurück. Und zwar mit einem kleinen aber feinen Spaß-Projekt für das nächste anstehende Fest: Silvester!

Bereits vor den Weihnachtstagen habe ich das Plotterdatei-Freebie Silvester-Brille 2018 hier gezeigt. Zu dieser Brille läuft auch gerade ein kleines aber sehr lustiges Gewinnspiel! Mehr Infos dazu findest du hier!

Und das Freebie, das ich heute vorstelle, ist aus dieser Brille entstanden: Meine Silvester-Krone 2018

Geschnitten habe ich das Krönchen aus meinem Lieblings-Papier zum Plotten mit meiner Cameo und dem CB09.

Die Plotterdatei für das Krönchen steht kostenlos in meinem Plotterdatei-Shop für dich zum Download bereit. Ich wünsche dir ganz viel Freude mit dieser kostenlosen Plotterdatei. Und ich würde mich sehr freuen, wenn du ein Trage-Foto in meiner Facebook-Gruppe zeigst, wenn du das Krönchen umsetzt.

Ich sende dir viele Grüße!
Deine Miriam

Hülle für Tunnelkarten-Rahmen

Ein mehrlagiger Bilderrahmen – einfach schön

Vor einiger Zeit habe ich euch meinen Tunnelkarten-Rahmen vorgestellt. Diesen Rahmen kann man mit allen meinen Tunnelkarten-Motiven kombinieren und so wunderschöne mehrlagige gerahmte Bilder herstellen. Diese kann man sogar mit einer kleinen Drahtlichterkette beleuchten… wie das genau funktioniert kannst du in dem Blog-Beitrag zu dem Rahmen nachlesen!

Hier habe ich z.B. den Rahmen mit meiner Tunnelkarte Rentier kombiniert:

 

Zusätzlich hat man ziemlich viele Möglichkeiten, den Rahmen nach den eigenen Wünschen zu gestalten.
Eine besonders schöne Erweiterungs-Idee finde ich den Einbau einer „Scheibe“, z.B. aus Windradfolie, die das Motiv vor Staub und Schmutz schützt!

Meine meistverkaufte Datei bisher – der pure Wahnsinn

Als ich die Datei für den Rahmen vorgestellt habe, war ich wirklich sehr gespannt, wie sie bei euch ankommt. Ich hatte so lange an dieser Datei gearbeitet und getüftelt. Aber sie erfordert ja auch kleine Modifikationsschritte durch den Verwender. Deshalb war ich einfach nicht ganz sicher, wie der Rahmen bei euch ankommt.

Euer tolles Feedback zu dem Rahmen hat mich sooft jubeln lassen! Und es wurden so schnell so unfassbar tolle und unterschiedliche Umsetzungen gezeigt, das war (und ist) einfach der Wahnsinn! Und weil ihr mir mit diesen vielen tollen Fotos und lieben Rückmeldungen so eine große Freude gemacht habt, habe ich mir etwas für euch überlegt! Nämlich ein ganz besonderes Freebie!

Rahmen + genau passende Verpackung = perfektes Geschenk

Der Rahmen mit Motiv macht ja finde ich alleine schon richtig etwas her. Aber beim Basteln meiner Weihnachtsgeschenke fiel mir auf, dass es gar nicht so einfach ist, den Rahmen hübsch einzupacken. Und so habe ich eine Plotterdatei für eine genau passende „Hülle“ erstellt, die einfach über den Rahmen geschoben werden kann!

Die Hülle selbst besteht aus nur zwei Teilen (Vorderseite und Rückseite) und ist im Handumdrehen zusammengesetzt.

Zusätzlich habe ich die Hülle auch gleich mit einer Schleife, ein paar Sternen und einem Gift-Tag dekoriert – so geht das Verpacken des Rahmens besonders schnell 😉

Diese Deko-Elemente habe ich in den Plotterdatei extra mit einer separaten Linienfarbe versehen, damit man sie nach Belieben mitplotten oder den Schnitt deaktivieren kann. So kann man z.B. die Sterne auch einfach weglassen, wenn die Verpackung nicht für Weihnachten sondern für einen anderen Anlass gedacht ist. Oder man kann die Deko-Elemente ganz weglassen und nur die Hülle plotten, wenn man sie selbst mit einem Schleifenband usw. versehen möchte.

Die Plotterdatei enthält zusätzlich die Form für eine Karte, die man auf die Rückseite der Hülle kleben kann. So hat man auch einen perfekten Platz um Grüße oder Wünsche elegant unterzubringen:

Mit dieser Hülle wird der Rahmen also zum perfekten Geschenk. Einfach weil er mit diesem Freebie ruckzuck verpackt ist und auch keine zusätzliche Grußkarte mehr gebraucht wird!

Die kostenlose Plotterdatei für Rahmen-Hülle steht in meinem Plotterdatei-Shop für dich zum Download bereit:

Direkt zur Plotterdatei >>

Ich hoffe, dass ich dir mit dieser kostenlosen Plotterdatei eine kleine Freude machen kann und würde mich riesig freuen, wenn du Fotos von deiner Rahmen-Hülle in meiner Facebook-Gruppe zeigt!

Viele Grüße
deine Miriam

 

Faltkarte Rentier mit geschmücktem Geweih

Ich hatte ja vor einer Weile so extreme Probleme mit meiner Hardware. Ich kann euch sagen, das war vielleicht nervig! Dann hab ich in den sauren Apfel gebissen und ein ganz neues mobiles Gerät angeschafft… Auch wenn es dem Vorgänger sehr ähnlich ist, muss ich mich erst noch umgewöhnen! Aber die Plotterdatei für diese Weihnachtskarte ist das erste Projekt, das ich auf diesem neuen Gerät umgesetzt habe!

Diesmal habe ich als Motiv eine Rentier mit geschmücktem Geweih gewählt (das hatte ich schon so lange im Kopf) mit gaaaanz vielen Sternen. Außerdem durften auch meinen Vögelchen wieder mit auf die Karte und zwei geschmückte Tannenbäume:

Gerade jetzt wo Weihnachten praktisch schon vor der Tür steht wollte ich diese Faltkarte unbedingt noch zeigen. Denn Faltkarten sind von Aufwand her einfach nicht zu schlagen. Man selbst muss nur das Material in den Plotter einlegen und der macht dann praktisch die ganze Arbeit. Nach dem Plotten einfach noch in der Mitte falten und fertig!

Zusätzlich kann man dieses niedliche Kartenmotiv auch ganz toll für eine Verpackung, oder genauer gesagt eine Schachtel verwenden. Den Beitrag, in dem ich erkläre wie genau das funktioniert, findest du hier.

Die Plotterdatei (SVG) für diese Faltkarte ist ab sofort in meinem Plotterdatei-Shop erhältlich.

Die Außenkarte dieser Weihnachtskarte habe ich mit meiner Cameo aus meinem Lieblings-Papier zum Plotten (220 g/qm) (Farbe: hochrot) geschnitten. Dafür habe ich das alternative Plottermesser CB09 verwendet. Für die Innenkarte habe ich leichteres farbiges Druckerpapier verwendet.

Ich hoffe, diese neue Weihnachtskarte gefällt dir und wünsche dir viel Freude beim Schneiden und Verschicken / Verschenken dieser Karte
deine Miriam

Tunnelkarte Winterszene

Achtung! Dieser Blog-Beitrag enthält im rechtlichen Sinne Werbung. Denn wenn du über einen der nachfolgenden Links (gekennzeichnet mit einem *) bestellst, zahlst du keinen Cent mehr. Aber du tust mir etwas Gutes, denn ich erhalte eine kleine Provision (sog. Affiliate-Links).

Am Wochenende war es hier wunderbar weihnachtlich weiß! Wir hatten eine komplett geschlossene Schneedecke. Heute sieht das leider schon wieder anders aus: Dauerregen und immer-grau… Aber: Ich hab heute einfach selbst für eine schöne winterliche Stimmung gesorgt. Zumindest in meiner neuen Tunnelkarte Winterszene:

Dafür habe ich das gesamte Motiv mit wunderbar eisigem Glitzer versehen. Leider kann man diesen eisigen Effekt im Foto nicht so gut erkennen. In echt glitzert und funkelt er aber ganz wunderbar!

Für die Motivlagen dieser Tunnelkarte habe ich (wie immer) mein Lieblings-Papier zum Plotten und den kürzlich vorgestellten Kleber verwendet. Geplottet habe ich sie mit meiner Cameo mit dem alternativen Plottermesser CB09 auf einer selbstgebauten Schneidematte. Damit lassen sich so filigrane Details wie der Schlitten und der kleine Busch im Hintergrund super umsetzen.

Die Plotterdatei für diese Winterkarte kannst du ab sofort in meinem Plotterdatei-Shop erwerben. Dort findest du auch die Plotterdatei für einen passenden kostenlosen Umschlag. Außerdem gibt es fort auch eine sehr durchdachte Rahmen-Datei, mit der du die Tunnelkarte alternativ auch als mehrlagiges gerahmtes Bild umsetzen kannst.

Ich hoffe diese neue Winterkarte gefällt dir!?
Ich wünsche dir einen guten Start in diese 3. Adventswoche
deine Miriam

Weihnachtskrippe aus Papier

Heute zeige ich mein größtes und aufwändigstes Deko-Projekt in dieser Weihnachtssaison: Eine Weihnachtskrippe zum Aufstellen komplett aus Papier!

Stundenlang habe ich gegrübelt, getüftelt, entworfen, überarbeitet… Und schließlich ist eine komplette Krippenszene entstanden:

Direkt zur Plotterdatei >>

Die Krippe besteht aus 3 größeren „Einzelprojekten“: Dem Krippenhaus (Stall), dem Lichterbogen und den Krippenfiguren. Ich habe sämtliche Einzelteile für alle drei Einzelprojekte mit meiner Cameo und der alternativen Plottermesser CB09 aus meinem Lieblings-Papier geplottet.

Zusätzlich zur Krippe habe ich noch eine passende Deko-Erhöhung entwickelt, so dass man die Krippe z.B. auch von außen am Fenster sehen kann, wenn sie auf einer Fensterbank aufgestellt ist:

Achtung: Die Deko-Erhöhung ist eine separate Plotterdatei (nicht in der Krippe enthalten).

Da ich so viel Herzblut und Zeit in dieses Krippen-Gesamt-Projekt gesteckt habe, bin ich unheimlich gespannt, wie dir meine Weihnachtskrippe gefällt!

Verrate es mir hier in den Kommentaren oder zeige gern deine Umsetzung in meiner Facebook-Gruppe!

Viele Grüße
deine Miriam

Deko-Erhöhung

Heute zeige ich wieder ein Deko-Projekt an dem ich eine ganze Weile gearbeitet habe! Es ist eigentlich eine Art „Unterstützungs-Projekt“ um selbst gebastelte Deko zum Hinstellen so richtig in Szene setzen zu können.

Konkret habe ich an einem weihnachtlichen Deko-Projekt gearbeitet und wollte, dass man das auch richtig sieht. Und zwar z.B. auch von draußen durchs Fenster. Denn wenn man es einfach so auf die Fensterbank stellt, ist es von draußen so gut wie nicht zu sehen. Einfach weil der Fensterrahmen das meiste verdeckt.

Und das fand ich so schade, dass eine Lösung dafür her musste. Und hier ist sie: Meine Deko-Erhöhung:

Besonders praktisch: Die Deko-Erhöhung ist nicht einfach nur ein schicker Sockel, sondern sie hat auch eine integrierte Schublade, in der z.B. das Batteriefach einer Lichterkette ganz elegant und unsichtbar verstaut werden kann:

Zusätzlich kann man durch die Erhöhung rund um die aufgestellte Deko wunderbar dekorieren ohne dabei den Blick auf die Deko zu behindern. Hier habe ich z.B. (vorläufig) meine Leuchtdeko Stern auf die Erhöhung gestellt:

Für welche Deko ich die Erhöhung eigentlich entwickelt habe zeige ich dann morgen 😉 … sie ist nämlich definitiv etwas aufwändiger und ein Herzensprojekt an dem ich lange gearbeitet habe. Und wie sooft sind die Anleitungsvideos einfach noch nicht ganz fertig 😀 Naja! Gut Ding will Weile haben, oder?

Ich bin schon froh, dass zumindest meine Erhöhung rundum fertig ist und die Plotterdatei ab sofort in meinem Plotterdatei-Shop für dich bereit steht!

Sie ist so konzipiert, dass alle Teile jeweils aus einem A4-Bogen geschnitten werden können und in „Originalgröße“ 29 cm breit und 12 cm hoch und tief. Man kann sie bei Bedarf (und wenn man einen ausreichend großen Plotter hat) aber auch vergrößern.

Direkt zur Plotterdatei >>

Geschnitten habe ich die Deko-Erhöhung aus meinem Lieblings-Papier zum Plotten.

Viele Grüße
deine Miriam

PS.: Für welches Projekt ich diese Erhöhung gebaut habe verrate ich dir morgen!

Faltkarte Maus schmückt Baum

Eigentlich, ja eigentlich wollte ich euch heute ein kleines Upgrade für stehende Deko vorstellen 🙂 Aber das habe ich zeitlich nicht ganz geschafft! Denn dafür nehme ich wieder ein Anleitungsvideo auf, in dem der Zusammenbau Schritt für Schritt erklärt wird… Und da das gerade noch in Arbeit ist, stelle ich heute stattdessen meine neueste Weihnachtskarte vor:

Die süße Maus, die gerade ihren Weihnachtsbaum schmückt, kennt ihr schon von der Tunnelkarte Maus schmückt Baum und der Pop-up-Karte Maus schmückt Baum. Ich weiß aber, dass beide Karten-Modelle recht speziell sind und habe sie deshalb auch als Faltkarten-Motiv umgesetzt.

Faltkarten sind von Aufwand her einfach nicht zu schlagen, denn der Plotter macht praktisch die ganze Arbeit. Und außerdem kann man diese Motiv-Version zusätzlich auch ganz toll für eine Verpackung, oder genauer gesagt eine Schachtel verwenden. Den Beitrag, in dem ich erkläre wie genau das funktioniert, findest du hier.

Die Plotterdatei (SVG) für diese Faltkarte steht ab sofort in meinem Plotterdatei-Shop zum Download bereit.

Die Außenkarte dieser Weihnachtskarte habe ich mit meiner Cameo aus meinem Lieblings-Papier zum Plotten (220g/qm) (Farbe: hochrot) geschnitten. Dafür habe ich das alternative Plottermesser CB09 verwendet. Für die Innenkarte habe ich leichteres farbiges Druckerpapier verwendet.

Ich hoffe, diese neue Weihnachtskarte gefällt dir und wünsche dir viel Freude beim Schneiden und Verschicken / Verschenken dieser Karte
deine Miriam

Faltkarte Kranz (Ilex mit Schleife und Herz)

Kürzlich habe ich gezeigt, dass man mit Faltkarten-Motiven auch super Schachteln verschönern kann (den Blog-Beitrag dazu findest du hier). Heute möchte ich dir entsprechend meine neueste Weihnachtskarte (inkl. zugehöriger Plotterdatei) vorstellen:

Diesmal habe ich mich bei dem Motiv mal für einen Ilex-Kranz entschieden. Ich kann gar nicht sicher sagen warum, aber ich verbinde Ilex irgendwie mit Weihnachten. Und Kränze sowieso… Trotzdem habe ich einfach mal gegoogelt – so macht man das ja heute, wenn man etwas auf den Grund gehen möchte.

Dabei habe ich auf Wikipedia diese sehr gute Erklärung für diese Assoziation entdeckt. Dort heißt es nämlich „[d]as sattgrüne Laub und die kräftig roten Beeren, die zu einer dunklen Jahreszeit erschienen, verkörpern die Farben der Hoffnung und der Liebe.“ – Passt also perfekt in die Weihnachtszeit!

Und so ähnlich wie mein Adventskranz dieses Jahr ist der Kranz nur sehr dezent geschmückt. Hier mit einer filigranen Schleife und einem Herz, das an der Schleife hängt.

Die Plotterdatei (SVG) für diese Faltkarte steht ab sofort in meinem Plotterdatei-Shop zum Download bereit.

Dort habe ich auch passende Freebies für dich hinterlegt, die du in Kombination mit dieser Faltkarte verwenden kannst:

  • Plotterdatei für einen passenden Umschlag
  • Plotterdatei für eine Schachtel (Faltkarten-Motiv wird für den Deckel verwendet)
  • Plotterdatei zur Herstellung eines Kartensets (Schachtel, in die Karten und zugehörige Umschläge hineinpassen)

Die Außenkarte dieser Weihnachtskarte habe ich mit meiner Cameo aus meinem Lieblings-Papier zum Plotten (220g/qm) (Farbe: hochrot) geschnitten. Dafür habe ich das alternative Plottermesser CB09 verwendet. Für die Innenkarte habe ich leichteres farbiges Druckerpapier verwendet.

Ich wünsche dir viel Freude beim Schneiden und Verschicken / Verschenken dieser Karte
deine Miriam

Tunnelkarte Maus mit Schneemann

Passend zum ersten Schnee, der in der letzten Woche vielerorts gefallen ist, möchte ich heute eine neue Tunnelkarte vorstellen: Meine Tunnelkarte Maus mit Schneemann

Bei uns haben die Schneemengen wahrlich noch nicht für den Bau eines Schneemanns gereicht. Die Maus wohnt also vermutlich in etwas höherer Lage 😀

Aber ich finde ja schon alleine so eine wunderbare dünne weiße Schneeschicht zaubert so richtig Winterstimmung! Und so schnell wie Weihnachten jetzt kommt (und auch wieder geht), finde ich ja auch Motive ganz schön, die man nach Weihnachten auch noch eine Weile sehen mag!

Plotterdatei (SVG) Winterkarte Weihnachtskarte Tunnelkarte Maus mit Schneemann

Für die Motivlagen dieser Tunnelkarte habe ich (wie immer) mein Lieblings-Papier zum Plotten und den kürzlich vorgestellten Kleber verwendet. Geplottet habe ich sie mit meiner Cameo mit dem alternativen Plottermesser CB09 auf einer selbstgebauten Schneidematte. Damit lassen sich so filigrane Details wie die Gräser im Vordergrund oder auch die Schneeflocken am besten umsetzen.

Die Plotterdatei für diese Winterkarte steht es ab sofort in meinem Plotterdatei-Shop für dich bereit. Dort findest du auch die Plotterdatei für einen passenden kostenlosen Umschlag und eine tolle Rahmen-Datei, mit der du die Tunnelkarte alternativ auch als mehrlagiges gerahmtes Bild umsetzen kannst.

Ich hoffe diese neue Winterkarte gefällt dir und wünsche dir einen guten Start in die Woche
deine Miriam

 

Faltkarte Weihnachtsstern

Heute möchte dir meine neueste Weihnachtskarte vorstellen: Die Faltkarte Weihnachtsstern

Wenn du einige meiner Folienmotive kennst, weißt du bestimmt, dass ich eine Vorliebe für filigrane verschnörkelte Motive habe. Und genau dieses Vorliebe ist hier auch mal in ein Papier-Projekt eingeflossen.

Dabei achte ich immer ganz besonders darauf, dass die einzelnen Elemente des Motivs nicht zu dünn sind und sich auch aus Papier (das ja anders als Folie nicht auf einem Trägermaterial geschnitten / verwendet wird) gut schneiden lassen. Außerdem achte ich darauf, dass die filigranen Elemente ausreichend viele Verbindungen untereinander aufweisen und dadurch das gesamte Design möglichst stabil ist.

Ich versuche also eine ausgewogene Mischung aus Design-Aspekten und praktischen Erwägungen zu einem möglichst „runden“ Gesamt-Werk zu verschmelzen.

Und so sieht das Ergebnis im konkreten Fall aus:

Die Plotterdatei (SVG) für diese Weihnachtskarte steht ab 18 Uhr am 02.12.2017 in meinem Plotterdatei-Shop zum Download bereit.

ACHTUNG: Nur am Samstag, 02.12.2017 steht die Plotterdatei für kurze Zeit (18 Uhr bis 24 Uhr) zum KOSTENLOSEN Download bereit!

Dort findest du auch einige passende Freebies, die du in Kombination mit dieser Faltkarte verwenden kannst:

  • Plotterdatei für einen passenden Umschlag
  • Plotterdatei für eine Schachtel (Faltkarten-Motiv wird für den Deckel verwendet)
  • Plotterdatei zur Herstellung eines Kartensets (Schachtel, in die Karten und zugehörige Umschläge hineinpassen)

Die Außenkarte dieser Weihnachtskarte habe ich aus meinem Lieblings-Papier zum Plotten in der Farbe matt gold (220g/qm) mit dem alternativen Plottermesser CB09 geschnitten. Für die Innenkarte habe ich leichteres farbiges Druckerpapier verwendet.

Ich wünsche dir viel Freude beim Schneiden und Verschicken / Verschenken dieser Karte
deine Miriam

Schriftzug XMAS

Heute zeige ich ein Projekt, an dem ich ziemlich lange getüftelt habe.

Ich wollte mir nämlich einen schönen Weihnachtsschriftzug machen – und dabei ist zunächst so manches schief gelaufen: Die Buchstaben waren irgendwie nicht richtig stabil. Insbesondere das geschwungene „S“ war eine echte Herausforderung.

Wer meine Projekte schon kennt weiß eins ganz bestimmt: Ich mag keine halben Sachen 😀

Und deshalb habe ich auch bei diesem Schriftzug-Projekt nicht locker gelassen, bis mir eine wirklich gute Lösung eingefallen ist! Die Buchstaben werden mit „doppelten Lagen“ umgesetzt und der Hohlraum mit einer stabilisierenden Zick-zack-Lage aufgefüllt!

So werden die Buchstaben super stabil, bekommen einen tolle Form und lassen sich leicht zusammensetzen.

Und hier ist das Ergebnis:

Die Plotterdateien für die Buchstaben inkl. Anleitung sind ab sofort in meinem Plotterdatei-Shop erhältlich.

Direkt zum Shop >>

Geschnitten habe ich die Buchstaben aus meinem Lieblings-Papier zum Plotten.

Die Folie, die ich für die Deckseiten verwendet hab verrate ich euch lieber nicht – die hat mich nämlich einige Nerven gekostet 😀

Ich würde mich riesig freuen, wenn du deine Umsetzung in der Facebook-Gruppe zeigst!

Viele Grüße
deine Miriam

Stern „JOY“

Leider gibt es hier ja aktuell ein akutes Hardware-Problem :-/ … und bis das gelöst ist, werden leider auch noch einige Tage vergehen! Dadurch gibt es gerade nicht all zu viel „Nachschub“ in der Kategorie Folien-Plotts. Aber eine Plotterdatei habe ich noch im „Vorrat“ und möchte sie heute endlich vorstellen: Meine neue Plotterdatei Stern „JOY“

Geschnitten habe ich mein neues Motiv hier aus Siser Flex in gold. Zum Entgittern habe ich meinen  Lieblings-Haken benutzt. Dieser Haken ist so fein, dass eigentlich die Bezeichnung Entgitter-Nadel noch besser passt… (Einen separaten Beitrag zu diesem tollen Werkzeug findest du hier.)

Die Plotterdatei für dieses neue Stern-Motiv findest du in meinem Plotterdatei-Shop

DIREKT  ZU DEN WINTER-DATEIEN >>

Jetzt muss ich nur noch das Kissen nähen, auf das der Plott soll 😀 … das dauert bei mir immer ein bisschen länger!

Ich hoffe, dass dir das Motiv gefällt und bin schon sehr gespannt auf deine Umsetzung!

Wenn du Lust hast, zeig sie gern in meiner Facebook-Gruppe 🙂

Viele Grüße
Miriam

Faltkarte Kranz mit Rentier

Herrje… die Zeit rennt jetzt schon wieder. Und das wird bis Weihnachten sicher nicht besser. Sondern wohl eher immer extremer. Nun ist es doch tatsächlich schon mehr als zwei Wochen her, dass ich meine Faltkarte Katze am Winterfenster hier im Blog vorgestellt habe.

Es ist also höchste Zeit, heute meine neueste Weihnachtskarte zu zeigen. Anders als bei meinen meisten Faltkarten ist bei meiner neuen Faltkarte Kranz mit Rentier das Motiv aus der Karte ausgespart. Ein interessanter Nebeneffekt dieser Machart ist, dass man den Kranz z.B. auch aus Folie plotten könnte.

Wie alle meine Faltkarten besticht auch diese neue Weihnachtskarte dadurch, dass sie in kürzester Zeit gemacht ist. Besonders dann, wenn man das passende Material und „gutes Werkzeug“ schon griffbereit hat.

Ich habe für die Außenkarte dieser Weihnachtskarte mein Lieblings-Papier zum Plotten (220g/qm) mit dem alternativen Plottermesser CB09 geschnitten. Für die Innenkarte habe ich leichteres farbiges Druckerpapier verwendet.

Nach dem Schnitt müssen beide Kartenteile nur noch in der Mitte gefaltet und ineinander gelegt werden. Ich fixiere zusätzlich gern die Innenkarte ganz leicht an zwei Punkten. Dafür verwende ich den Kleberoller, den ich kürzlich hier im Blog vorgestellt habe. So fällt die Innenkarte nicht einfach aus der Karte heraus. Man kann sie aber, da der Kleber repositionierbar ist, zum beschriften entnehmen.

Die Plotterdatei (SVG) für diese Weihnachtskarte steht ab sofort in meinem Plotterdatei-Shop zum Download bereit.

Dort findest du auch die Plotterdatei für einen passenden Umschlag für die Weihnachtskarte zum kostenlosen Download (Freebie) …

Ich wünsche dir viel Freude beim Schneiden und Verschicken / Verschenken dieser Karte
deine Miriam

Tunnelkarte Winterbär mit Geschenk

Die letzten Tage waren ja nun wirklich voll mit tollen neuen Projekten, die mich im Vorfeld auch echt gefordert haben… Erst der Rahmen für meine Tunnelkarten-Motive, der viel Denkarbeit gefordert hat um dann zu einem kleinen Meisterstück zu werden. Dann der Werkzeugkasten, auf den viele schon seit dem Nähkorb so sehnlich gewartet haben. Und zuletzt noch die Setzkasten-Erweiterung für den Tunnelkarten-Rahmen, die sich auch toll als Adventskalender eignet… lauter 3D-Projekte, in denen viel Arbeit und noch mehr Herzblut steckt!

Bevor ich mich jetzt ins Wochenende verabschiede (bei uns wird morgen ein runder Geburtstag gefeiert) und meine kreative Energie neu auflade möchte ich aber heute noch mein neuestes winter-/weihnachtliches Tunnelkarten-Motiv zeigen:

Diesmal musste es irgendwie mal ein Bär sein… Ist der nicht herzig mit seinem Schal und dem zufriedenen Grinsen? Ich finde man sieht ihm die Freude am Schenken richtig an 🙂

Für die Motivlagen dieser Weihnachtskarte habe ich (wie immer) mein Lieblings-Papier zum Plotten und den kürzlich vorgestellten Kleber verwendet.

Die Plotterdatei für diese Weihnachtskarte steht es ab sofort in meinem Plotterdatei-Shop bereit. Dort findest du auch die Plotterdatei für einen passenden kostenlosen Umschlag.

Ich habe das Motiv auch als Test-Motiv in einem meiner Rahmen umgesetzt. Dazu zeige ich auch ganz bald ein Foto (muss ich erst noch machen).

Ich hoffe diese neue Weihnachtskarte gefällt dir und wünsche dir ein wunderbares Wochenende
deine Miriam

 

Werkzeugkasten

Heute möchte ich eine ausgefallene neue Verpackung vorstellen: Meinen Werkzeugkasten! Diesen Werkzeugkasten kannst du mit meiner Plotterdatei und der Schritt-für-Schritt-Videoanleitung auch selbst basteln! Er ist die perfekte Geschenkverpackung für alle, die gerne Werken und/oder handwerklich geschickt sind.

Die Machart des Werkzeugkastens ist ganz ähnlich wie bei meinem Nähkorb.

Er wird durch „zur Seite klappen“ geöffnet:

Der Werkzeugkasten ist (ebenso wie der Nähkorb) „Potrait-kompatibel“, d.h. alle Teile können je aus einem A4-Bogen geplottet werden.

Geschnitten habe ich den Werkzeugkasten aus meinem Lieblings-Papier zum Plotten. Zusätzlich braucht man 28 Musterklammern und Kleber (idealerweise einen repositionierbaren Kleberoller – meiner ist von dm). Für die Deckseiten habe ich dickes Druckerpapier.

Die Plotterdatei für den Werkzeugkasten ist schon lange fertig. Aber das Anleitungsvideo hat die ganze Zeit noch gefehlt… Das Aufnehmen, Schneiden, Konvertieren und Hochladen eines Anleitungsvideos ist nämlich echt aufwändig. Deshalb muss ich immer erstmal ausreichend Zeit dafür finden. Weil ich noch an einem anderen gestalterischen Großprojekt gearbeitet habe, war genau dieser Faktor – also ausreichend Zeit – zuletzt echt knapp.

Aber ich finde gerade bei komplexeren dreidimensionalen Projekten geht es nicht so richtig ohne Video. Denn in einem Video lassen sich die einzelnen Arbeitsschritte einfach viel besser und leichter nachvollziehbar darstellen, als in einer gedruckten Anleitung.

Gestern ist es mir endlich gelungen, ein wenig Zeit frei zu schaufeln und das Anleitungsvideo aufzuzeichnen. Heute habe ich das Anleitungsvideo noch geschnitten und die Fotos gemacht.

Und jetzt steht die Plotterdatei für den Werkzeugkasten für dich in meinem Plotterdatei-Shop bereit.

Ich hoffe der Werkzeugkasten gefällt dir!

Viele Grüße
deine Miriam

Rahmen für Tunnelkarten-Motive

Ahhhh ich freue mich gerade soooo! Lange, lange hab ich getüftelt. Viele Verbesserungen vorgenommen. Und jetzt ist es geschafft! Inklusive Anleitung! … Aber  vielleicht sollte ich von vorne anfangen 😉

Wie alles begann… die Geschichte zum Rahmen

Ich habe vor einiger Zeit eines meiner Tunnelkarten-Motive in einen bekannten Bilderrahmen vom ebenso bekannten Schweden-Möbelhaus eingebaut. Das Ergebnis war zwar sehr schön. Aber der Prozess war auch recht aufwändig. Zunächst wollte ich also eigentlich eine Art „Adapter-Plotterdatei“ erstellen, die du verwenden kannst, um die Tunnelkarten-Motive mit wenig Aufwand und exakt gleichen Abständen in besagten Bilderrahmen einzubauen.

Dann habe ich aber erfahren, dass dieser Rahmen aus dem Programm genommen werden soll. Und überhaupt ging das auch alles nicht mit einem „kleine Plotter“ (Portrait). So habe ich eine ganze Weile angestrengt überlegt und nach einer anderen Lösung gesucht.

Bis ich letztlich auf die Idee kam, dass es doch viel eleganter wäre, wenn man gar keinen bestimmten vorgegebenen Rahmen braucht. Schließlich haben wir unser kleines Bastelwunder namens Plotter! Warum sollte man den Rahmen dann also nicht einfach im Handumdrehen selbst schneiden und zusammensetzen?

Dieser Idee folgte eine erster Entwurf. Die Plotterdatei für den Rahmen war gleich erstellt und das Endergebnis auch im ersten Anlauf sehr schön anzusehen. Aber der Zusammenbau war doch recht komplex. Damit war ich nicht zufrieden. Es sollte einfach sein und schnell! Also habe ich weiter probiert und angepasst. Immer wieder Tests gemacht. Solange bis ich eine Lösung gefunden habe, mit der ich zu 100% zufrieden bin. Und genau diese Lösung möchte ich dir heute zeigen!

Das Ergebnis… unscheinbar!? Aber oho!

Die Plotterdatei für den Rahmen ist ab sofort in meinem Plotterdatei-Shop erhältlich. Und das beste: Du kannst den Rahmen für alle meine Tunnelkarten-Motive verwenden und so aus der Karte ein mehrlagiges Bild im passenden Rahmen machen!

Direkt zur Plotterdatei >>

Ich weiß der Rahmen allein sieht noch nicht unheimlich beeindruckend aus. Aber in Kombination mit einem Tunnelkarten-Motiv (und dafür ist er schließlich gemacht) wird er zum echten Hingucker!

Hier habe ich meine Tunnelkarte Maus mit Muffin als Motiv verwendet!

Videoanleitung und Material-Tipps

Bitte beachte: Die Anleitungs-Videos zu diesem Projekt sowie meine Material-Empfehlungen sind in den Shop ungezogen. Du findest die Infos direkt bei der Plotterdatei im Shop >>

Viele Grüße
deine Miriam

Faltkarte Katze am Winterfenster

Hihi… eigentlich ist gerade Halloween-Abend. Du kennst bestimmt eine meiner zahlreichen Halloween-Plotterdateien und erahnst, dass ich dieses Grusel-Fest gut leiden kann. Leider bin ich allein. Aber ich warte auf klingelnde Kinder, die natürlich ein paar Süßigkeiten bekommen. Aber auch erschreckt werden 😀 Ich hab sogar extra Grusel-Kontaktlinsen drinne, obwohl ich sonst nie Kontaktlinsen trage… Und mit der dadurch etwas eingeschränkten Sicht schreibe ich für dich diesen Weihnachts-Blogbeitrag. Aber was soll man machen? Weihnachten kommt auch in diesem Jahr sicher wieder schneller, als einem lieb sein kann…

Kürzlich habe ich mein neues Weihnachtskarten-Motiv „Katze am Winterfenster“ in Form einer Tunnelkarte hier vorgestellt. Ich weiß aber, dass sich manche noch nicht an die Tunnelkarten heran wagen (auch wenn ich sicher bin, dass ihr das alle schafft <3). Und auch, dass es manchmal einfach wirklich schnell gehen muss. Gerade, wenn man relativ kurz vor Weihnachten bemerkt, dass man noch eine Karte braucht.

Deshalb gibt es das Motiv mit der Katze, die so behaglich auf der Fensterbank am geschmückten Fenster sitzt (die Deko in diesem Moment ausnahmsweise gerade mal in Ruhe lässt) und verträumt nach draußen auf die Winterlandschaft sieht, nun auch als Faltkarte. Denn bei Faltkarten macht der Plotter die meiste Arbeit 😉

Wichtig ist nur, dass man ein Papier verwendet, das für solche filigranen Projekte geeignet ist und auch das Messer und die Klebekraft der Schneidematte „stimmen“.

Die Außenkarte dieser Weihnachtskarte habe ich aus meinem Lieblings-Papier zum Plotten (220g/qm) mit dem alternativen Plottermesser CB09 geschnitten. Für die Innenkarte habe ich leichteres farbiges Druckerpapier verwendet.

Nach dem Schnitt müssen beide Kartenteile nur noch in der Mitte gefaltet und ineinander gelegt werden. Ich fixiere zusätzlich gern die Innenkarte ganz leicht an zwei Punkten. Dafür verwende ich den Kleberoller, den ich letzte Woche hier vorgestellt habe. So fällt die Innenkarte nicht einfach aus der Karte heraus. Man kann sie aber, da der Kleber repositionierbar ist, zum beschriften entnehmen.

Die Plotterdatei (SVG) für diese Weihnachtskarte steht ab sofort in meinem Plotterdatei-Shop zum Download bereit.

Dort findest du auch die Plotterdatei für einen passenden Umschlag für die Weihnachtskarte zum kostenlosen Download (Freebie) …

Ich wünsche dir viel Freude beim Schneiden und Verschicken / Verschenken dieser Karte
deine Miriam

Stern-Kreis-Doodle

Nachdem ich letzte Woche hier mit den neuen Folien-Motiven für Winter / Weihnachten gestartet bin, möchte ich heute gleich nachlegen! Wie meine Plotterdatei Stern-Tangle ist auch diese Plotterdatei etwas für alle, die gern Entgittern 🙂

Geschnitten habe ich mein neues Motiv hier aus Siser Flex in gold. Zum Entgittern habe ich meinen neuen Lieblings-Haken benutzt. Dieser Haken ist so fein, dass man ihn schon eher Entgitter-Nadel nennen sollte.

Da gerade auf Facebook von euch nach diesem Haken gefragt wurde, als ich Fotos vom Entgitter-Prozess gezeigt habe, habe ich zu dem Haken einen separaten Beitrag verfasst. Diesen findest du hier.

Die Plotterdatei für mein Stern-Kreis-Doodle-Motiv findest du in meinem Plotterdatei-Shop

DIREKT  ZU DEN WINTER-DATEIEN >>

Ich hoffe, dass dir das Motiv gefällt und bin schon sehr gespannt auf deine Umsetzung

Viele Grüße
Miriam

Stern-Mandala-Doodle

Meinen heutigen Post möchte ich einmal schreiben, um mich bei euch allen, die das hier lesen, ganz herzlich zu bedanken. Und zwar für das tolle Feedback und die wachsende kreative Community! Jeder der hier regelmäßig vorbei schaut weiß, dass ich in Sachen Papierverarbeitung mit dem Plotter absoluter Profi bin. Neuerdings entwerfe ich aber auch gerne mal eine Datei für einen Folien-Plott.

Wie das kam? Ganz einfach (im wahrsten Sinne des Wortes) weil ich da direkt loszeichnen kann. Ohne all zu viel planen, durchdenken oder konstruieren zu müssen. Ohne darauf achten zu müssen, dass alle Teile auch wirklich miteinander verbunden sind. Oder auch dass alle Verbindungsteile auch „tragfähig“ (also breit und stabil genug) sind. Denn Folienplotts sind „glatt“ (2-dimensional) und alle Teile werden durch ein Trägermaterial an der richtigen Stelle gehalten. Die einzelnen Teile des Motivs müssen nicht miteinander verbunden sein.

Und so zeichne ich insbesondere abends nach einem langen Tag gerne noch ein wenig vor mich hin. Ursprünglich war das mal eine reine Entspannungsübung für mich (–> Stichwort Zentangle).

Und als ich neulich so vor mich hin gezeichnet habe, habe ich euch davon ein Foto auf Facebook gezeigt:

Und die Reaktion war so überwältigend (danke für eure viiielen Likes und Kommentare), dass schnell klar war, dass ich diese reine Skizze nun doch überarbeiten und zu einer Plotterdatei machen muss. Von einem hübschen „Bild“ bis zu einer gut plottbaren Vektorgrafik muss man nämlich noch einige Zwischenschritte unternehmen. Das Resultat sollten dann „saubere Pfade“ sein. D.h. die Datei sollte nur so viele Ankerpunkte haben, wie zur Darstellung der korrekten Form tatsächlich auch erforderlich sind.

Da ich aktuell noch in einem größeren nicht Plotter-bezogenen Gestaltungsprojekt stecke, ist meine Zeit sehr knapp. Aber ihr habt mich mit eurer Begeisterung echt angesteckt . Und so habe ich den Stern nach der Überarbeitung direkt geschnitten (aus Siser Flex gold) und am nächsten Tag in der Mittagspause mit dem Entgittern angefangen:

Das wäre sicher schneller gegangen, wenn ich bei der Größe des Test-Plotts etwas großzügiger gewesen wäre (wer eine Entgitter-Herausforderung sucht schneidet den Stern einfach so wie ich in 16 cm Breite) 😀

Aber bei dieser seeehr filigranen Entgitterarbeit hatte ich direkt Gelegenheit mich mit meinem neuen Entgitter-Werkzeug anzufreunden. Es hat wirklich eine mega feine Spitze! Ich verwende es mal noch ein Weilchen und wenn ich dann immer noch so zufrieden bin stelle ich das Werkzeug hier gerne mal vor.

Schließlich hab ich meinen Stern am Abend zu Ende entgittert und ihn (abgesehen davon, dass er mir etwas klein geraten war) für gut befunden!

Und nach dem mein Kreativ-Team auch gleich noch getestet hat und nichts zu beanstanden hatte, steht die Plottervorlage für den filigranen Stern ab sofort im DXF- und SVG-Format in meinem Plotterdatei-Shop zum Download bereit:

DIREKT  ZU DEN WINTER-DATEIEN >>

Danke, dass ihr mich auf meinem kreativen Weg begleitet, mir Feedback gebt. Das treibt mich an und beflügelt mich, immer wieder neues auszuprobieren und dabei schneller und besser zu werden <3 🙂 – ohne eure Rückmeldung wäre aus dieser Skizze sonst wohl z.B. nie eine Plotterdatei geworden!

Ich bin schon sehr gespannt auf eure Umsetzungen <3

Viele Grüße
Miriam

Einhorn-Tangle

Heute möchte ich meine aller neueste Plotterdatei zeigen, die in Windeseile entstanden ist. Auch deshalb bin ich ganz gespannt, was du über die Datei denkst! Anders als meine zuletzt gezeichneten Tangle-Tiere (Löwe, Eule, Schmetterling und Hirsch) habe ich das Motiv diesmal nicht symmetrisch in einer Frontalansicht, sondern im Profil umgesetzt (ähnlich wie bei meinem Fuchs, meinem allerersten Tangle-Tier). Anders als bei meinen bisherigen Tangle-Motiven habe ich hier auch nicht die ganze Motiv-Fläche mit Muster gefüllt, sondern diesmal nur die Mähne des Einhorns. Irgendwie fand ich, dass das gerade passt:

Das Motiv habe ich auf Kundenwunsch gezeichnet und weil es ziemlich eilig war schnell zwischen meine Weihnachtsprojekte geschoben 😉 Und irgendwie passen Fabelwesen im Allgemeinen ja auch zu Halloween, auch wenn sie nicht gruselig sind. So war das mit dem Kundenwunsch eigentlich gerade gutes Timing!

Die zugehörige Plottervorlage steht (im dxf- und svg-Format) in meinem Plotterdatei-Shop bereit!

Ich hoffe dir gefällt das Einhorn!

Viele Grüße
Miriam

Faltkarte Nähmaschine

Am Montag habe ich einen aus Papier gebastelten Nähkorb gezeigt. Das war ein Projekt an dem ich wirklich lange gearbeitet habe. Und während all dieser Arbeit gefiel mir der Gedanke immer mehr, ein spezifisches Geschenk zu haben, für jemanden der gerne näht, denn in meinem Umfeld gibt es einige die gern nähen. Und bisher hatte ich nie etwas richtig „passendes“. Und beim so vor mich hinkonstruieren kam mir dann auch der Gedanke, dass eine thematisch passende Karte doch nett wäre…

Man könnte sie verwenden um z.B. einen Gutschein vom Lieblings-Stoff-Geschäft zu verschenken oder eine Einladung für einen gemeinsamen Messebesuch… Zum Geburtstag oder vielleicht auch um Danke zu sagen, wenn man etwas tolles genähtes geschenkt bekommen hat:

Geschnitten habe ich die Außenkarte aus meinem Lieblings-Papier zum Plotten. Für die gelbe Innenkarte habe ich relativ dünnes farbiges Kopierpapier verwendet.

Die Plotterdatei für diese Karte steht ab sofort in meinem Shop zum Download bereit.

Tipp: Du kannst dieses Kartenmotiv auch mit meinem passenden Schachtel- Freebie kombinieren und so eine thematisch passende Schachtel herstellen, in der du z.B. Garnrollen, ein magnetisches Nadelkissen usw. verschenken könntest.

Ich hoffe die Karte gefällt dir und sende dir viele Grüße
deine Miriam

Nähkorb

Heute möchte ich eine ausgefallene neue Verpackung vorstellen. Sie ist die perfekte Geschenkverpackung für passionierte Näherinnen 😉

Tadaaa… hier ist er endlich! Mein Nähkorb! Ich habe wirklich viel daran getüftelt und immer wieder Kleinigkeiten verbessert. Und nun bin ich rundum zufrieden und kann ihn hier vorstellen:

Der Korb ist super geeignet um z.B. Garn, Wonder-Clips, Knöpfe oder allerlei weiteres Nähzubehör aufzubewahren oder zu verschenken.

Die Plotterdatei für dieses Projekt kannst du in meinem Shop erwerben.

Geschnitten habe ich den Korb aus meinem Lieblings-Papier zum Plotten. Zusätzlich braucht man 28 Musterklammern und Kleber (idealerweise einen repositionierbaren Kleberoller – meiner ist von dm).

Damit der Zusammenbau des Nähkorbs auch sicher auf Anhieb gelingt habe ich für dieses Projekt wieder ein Zusammenbau-Video erstellt.

Ich hoffe der Nähkorb gefällt dir und würde mich sehr über Rückmeldungen freuen!

Viele Grüße
deine Miriam
______________________

Ergänzung (12.09.2017):

Deckseiten für Nähkorb

Claudia, eines meiner Kreativ-Team-Mitglieder, hat den Nähkorb umgesetzt und mit zusätzlichen Deckseiten versehen:
Da die Deckseiten in meiner Facebook-Gruppe auf so viel Begeisterung gestoßen sind, habe ich eine zusätzliche Schneidedatei mit passenden Deckseiten für den Nähkorb erstellt.
Die zusätzlichen Formen liegen nun dem Download über den Shop bei.

Ich wünsche dir viel Freude mit diesem ergänzenden Freebie
deine Miriam

Schokokugel-Hase

Wie sooft kurz vor Ostern rennt gerade wieder die Zeit. Darum möchte ich heute unbedingt nochmal ein Osterprojekt vorstellen, das super schnell gemacht ist: Mein Schokokugel-Hase. Der Körper des Hasen ist eine Schachtel, die man mit Kleinigkeiten (z.B. Schokoladeneiern oder einem gefärbten / bemalten Ei) befüllen kann. Außerdem eignet sich der Hase im Ganzen auch super als kleine Deko, z.B. auf einem festlich gedeckten Ostertisch, oder als kleines Mitbringsel:

Plotterdatei Schokokugel-Hase - Ostermitbringsel // Osterdeko

Die Schachtel ist für eine Breite von 6 cm (Durchmesser unten) und eine Höhe von 8 cm (reine Schachtelhöhe) konzipiert und besteht aus nur einer zusammenhängenden Form. Hier habe ich die Schachtel aus Fotokarton (300 g/qm) in der Farbe „cappuccino“ geschnitten. Noch besser eignet sich aber etwas leichteres Material, z.B. mein Lieblings-Papier zum Plotten (= Tonkarton 220 g/qm). Das ist aber bis jetzt leider nicht in meiner Lieblingsfarbe verfügbar.

Geschnitten habe ich den Tonkarton mit meiner Cameo und dem alternativen Plottermesser CB09.

Die Plotterdatei für dieses Last-Minute-Oster-Goodie kannst du ab sofort in meinem Shop erwerben. Der Download enthält zusätzlich zur schriftlichen Anleitung für den Zusammenbau auch einen Link zu einem Anleitungs-Video. In diesem Video erkläre ich Schritt für Schritt, wie du den Hasen im Handumdrehen zusammenbaust.

Die Plotterdatei ist (wenn der Hase in der hier abgebildeten Größe gefertigt werden soll) auch für die Silhouette Portrait geeignet.

Vielleicht bist du ja auch noch auf der Suche nach einem Last-Minute-Osterprojekt? Oder hast du schon alle Kleinigkeiten beisammen? Oder gibt es bei euch einfach nichts zu Ostern? Wenn du den Hasen umsetzt würde ich mich jedenfalls riesig freuen, wenn du ein Foto von deinem fertigen Werk in meiner Facebook-Gruppe zeigst! Ich bin schon sehr gespannt, für welche Farbe du dich entscheidest. Klassisch braun!? Oder soll es zu Ostern doch eher knallig bunt sein!?

Ich wünsche dir viel Freude beim Basteln und Verschenken und sende dir viele Grüße
deine Miriam

Flower-Power-Hase

Heute habe ich eine frühlingsfrische Plotterdatei zu zeigen: Meinen Flower-Power-Hasen. Der name ist hier Programm, d.h ich habe die Hasen-Form mit gaaanz vielen Blümchen gefüllt. Dabei habe ich hier mal nicht auf ein verspieltes, sondern eher auf ein schickes Design gesetzt. Ich hoffe, das ist mir auch gelungen…

Aus einer Datei (und wenn die Folie mitspielt auch aus einer Folie) lassen sich gleich zwei Motiv-Varianten machen:

Besonders praktisch bei diesem neuen Motiv: Das Entgittern geht (zumindest bei nicht-selbstklebenden Folien und den richtigen Schnitteinstellungen) fast von selbst (die obere Variante kann von der Trägerfolie abgezogen werden, da sie aus einem einzigen Stück besteht und auf der Trägerfolie bleibt die untere Variante).

Die Plotterdatei steht in meinem Shop zum sofortigen Download bereit!

Mein Umsetzung des Motivs findest du in diesem Beitrag: Flower-Power Filz-Hase

Wenn auch du den Flower-Power-Hasen umsetzt, würde ich mich riesig über ein Foto von deinem Projekt freuen! Zeige es gern direkt in meiner Facebook-Gruppe und inspiriere alle Mitglieder damit 🙂

Viele Grüße
deine Miriam

Silvester-Brille

Silvester-Brille für witzige Party-Fotos

Heute habe ich ein Freebie für alle, die sich nicht zu ernst nehmen und das tolle und witzige Fotos vom Silvesterabend garantiert … quasi das must-have-Foto-Accessoire deine Silvester-Party!

   

Material-Tipp

Für die Silvester-Brille aus Papier eignet sich sehr gut mein Lieblings-Papier zum Plotten oder auch mein Lieblings-Glitterkarton, den ich auch hier verwendet habe.

Schnelle und einfache Umsetzung

Die Brille ist super schnell gemacht, vor allem wenn du eine große Schneidematte hast (12 Zoll mal 24 Zoll), denn dann kannst du die Brille einfach an einem Stück ausschneiden. Aber auch wenn du keine große Matte hast, oder aber eine zweifarbige Brille basteln möchtest (z.B. andere Farbe für die Brillenbügel), kannst du meine Schneidedatei verwenden, denn sie enthält auch eine „zerlegte“ Brillen-Variante (d.h. die Brillenbügel sind einzeln).

Jährliche Tradition

Weil die Silvester-Brille so gut angekommen ist, ist das anpassen der Datei mit der neuen Jahreszahl inzwischen eine jährliche Tradition. In der Weihnachtszeit oder kurz vor Silvester gibt es es die Datei dann in einer Aktion als zeitlich begrenztes Freebie in meinem Plotterdatei-Shop. Danach kann man sie noch für kurze Zeit käuflich erwerben und dann verschwindet sie wieder aus dem Sortiment.

Hier die Fotos der bisherigen Jahrgänge:

 

Sei dabei!

Du bist für solche Späße immer zu haben? Dann poste gern ein Foto von der geplotteten Brille oder noch lieber direkt ein Tragefoto in meiner Facebook-Gruppe!

Viel Freude mit der Brille und eine tolle Silvesterfeier wünscht
deine Miriam

Kuvert quadratisch

Habt ihr auch manchmal gerade nicht den richtigen Umschlag zur Hand? Mir geht das öfter so. Aber wenn man einen Schneideplotter hat, kann man dieses Problem sehr schnell selbst lösen.

Heute stelle ich dafür eine kostenlose Plotterdatei für quadratische Umschläge zur Verfügung.

Ihr könnt sie entweder mit der „normal“ gestrichelten Falzlinie schneiden.

Für alle, die diese Optik nicht mögen, habe ich aber auch einen kleinen Trick parat, den ich immer wieder für Bergfalten verwende (für Talfalten ist das Vorgehen leider ungeeignet):
Anstelle der gestrichelten Perforation wird die ganze (!) Falzlinie geschnitten, aber sie wird nicht durchgeschnitten sondern nur mit minimalem Anpressdruck (1) angeritzt! So erhält man eine ganz saubere gerade Faltkante!

Die Kreise entlang der Verschlusslasche sind nur als Deko gedacht. Sie sind in der Schneidedatei in einer separaten Farbe angelegt und können (im erweiterten Schneidemodus) beim Schneiden somit auch einfach „deaktiviert“ werden.

Die Schneidedateien für beide Varianten (gestrichelte Linie und durchgezogene Linie) sind im Datei-Paket enthalten und stehen in meinem Plotterdatei-Shop als Freebie zum Download bereit.

DIREKT ZUM FREEBIE >>

Dort findest du auch ganz viele Karten, die in den Umschlag hinein passen.
Z.B. alle meine Tunnelkarten und meine quadratischen Pop-up-Karten und meine quadratischen Faltkarten.

Ich wünsche dir viel Freude mit diesem Freebie
deine Miriam

Folienmotiv Engelchen

Ein Engel kommt selten allein

Engel sind einfach aus der Vorweihnachtszeit nicht wegzudenken. Und hier hat sich nicht nur ein Engelchen eingefunden, sondern gleich sechs. Ein singendes Engelchen, ein Engelchen mit einem Herz, ein Engelchen mit einem Geschenk, eins mit einem Nudelholz, eins mit einem Kochlöffel und eins mit einem Stern. Zusätzlich zu den Engelchen enthält die Datei noch verschieden Deko-Motive: Noten, Sterne, einen Mond, Wolken und Plätzchen.

Plotterdatei Folienmotiv Engelchen - miriamkreativ

Ich finde die Datei kan man aber nicht nur zu Weihnachten super verwenden, sondern das Engel-Motiv passt auch super als Schutzengel, besonders in der Variante mit dem Herz.

Plotterdatei

Die Plotterdatei Folienmotiv Engelchen steht in meinem Plotterdatei-Shop für dich bereit. Sie eignet sich nicht nur für die Umsetzung von Folienmotiven sondern kann (und darf) auch für Print&Cut-Projekte eingesetzt werden.

Die Probeplott-Ergebnisse

Die Probeplotter waren diesmal wieder richtig kreativ und ich denke die tollen Ergebnisse sprechen für sich:

Zeig her deine Umsetzung

Wenn du die Engelchen-Datei umsetzt würde ich mich riesig über ein Foto von deinem fertigen Werk freuen. Zeig es gern direkt in meiner Facebook-Gruppe!

Viele Grüße
deine Miriam

Windlicht Spinnennetz

Halloween-Plotter-Projekt mit Wow-Effekt – Mein Windlicht Spinnennetz

Heute möchte ich ein tolles kleines Halloween-Projekt vorstellen, eine Dekoration, die im Handumdrehen gebastelt ist: Meine Windlichtbanderole in Form von drei Spinnennetzen, die nahtlos in einander übergehen.

Halloween-DIY Windlicht Spinnennetz mit Schattenspiel

Sonst verwende ich oft elektrische (flammenlose) Kerzen für meine Papierprojekt, einfach weil dann jede Brandgefahr von Anfang an gebannt ist. Aber hier habe ich ein echtes Teelicht verwendet und zur Sicherheit in ein Glas gestellt. Durch die Bewegung der echten Flamme entsteht dann nämlich ein tanzender Spinnenweben-Schattenwurf – super schön und mega gruselug. Das hat schon was, oder?

Verwendetes Material

Für die Spinnenweben-Banderole habe ich mein Lieblings-Papier zum Plotten verwendet. Für den Schnitt kam meine Cameo, eine selbst gebaute Schneidematte und das CB09 zum Einsatz.

Wichtig bei diesem Projekt mit den recht filigranen Netzstreben ist, dass die Schneidematte nicht zu stark klebt, damit man die Banderole nach dem Plotten leicht lösen kann, ohne dass die Spinnenweben zerreißen.

Plotterdatei

Wenn du auch ein paar gruselige Spinnweben an die Wand zaubern möchtest, kannst die Schneidedatei in meinem Plotterdatei-Shop erwerben:

ZU DEN HALLOWEEN-PLOTTERDATEIEN IM SHOP >>

Zeig her deine Umsetzung

Jetzt wünsche ich dir viel Spaß mit diesem schnellen aber sehr effektvollen Halloween-DIY.
Wenn du das Windlicht plottest, würde ich mich sehr freuen, wenn du ein Foto in meiner Facebook-Gruppe zeigst!

Viele kreative Grüße
deine Miriam

Filigraner Schmetterling

Yippiiie! Ich hatte endlich wieder Gelegenheit ein bisschen zu zeichnen! Entstanden ist diesmal eine sommerliche Plotterdatei: Ein ganz filigraner feiner kleiner Schmetterling!

Plotterdatei filigraner Schmetterling

Ich habe ihn aus Flex-Folie geplottet und damit den Ärmel von einem ganz normalen Shirt verschönert. Davon hab ich nämlich ziemlich viele und jetzt, wo ich das Thema Textilveredelung für mich entdeckt habe, geht es ihnen an den Kragen (oder besser gesagt an die Monotonie)! Und meine URL hat es auch gleich noch mit auf das Shirt geschafft 😀 So ein bisschen Werbung in eigener Sache muss ja erlaubt sein, oder?

Das „auf den Ärmel pressen“ war, da es mein erster Versuch war, etwas fuzzelig in Sachen Positionierung, aber ich finde, es hat ganz gut geklappt!

Und diesmal habe ich mich sogar mal selbst vor die Kamera getraut:

Hier siehst du den Schmetterling nochmal aus der Nähe:

Hier habe ich den Schmetterling recht groß umgesetzt. Er ist ca. 15 cm breit und fast 11 cm hoch (Originalgröße des Motivs). So, dass er auf meiner Schulter auch sicher gut zu sehen ist :-D.

ERGÄNZUNG 23.02.2018:

Der Schmetterling kann aber auch deutlich kleiner umgesetzt werden. Hier habe ich ihn aus weißer Flexfolie in deutlich reduzierter Größe umgesetzt. Diese Version ist nur ca. 5,6 cm breit und 4,0 cm hoch. Sie ließ sich trotzdem völlig problemlos schneiden und entgittern:

Zum Entgittern dieser Mini-Version habe ich meine sehr zierliche und praktische Lieblings-Entgitter-Nadel verwendet!

Die Plotterdatei für den Schmetterling findest in meinem Plotterdatei-Shop. Wenn du die Datei umsetzt würde ich mich riesig über ein Foto von deinem Werk freuen! Am besten zeigst du es gleich  in meiner Facebook-Gruppe und inspirierst so direkt alle Mitglieder.

Ich wünsche euch viel Freude damit und ein schönes Wochenende!
Eure Miriam

Spiralblumen und Blätter

Heute zeige ich euch meine Spiralblumen und Blätter. Sie eignen sich einfach wunderbar, um ganz verschiedene Projekte zu verschönern. Egal ob Karten, Schachteln, oder sogar einen (Frühlings-)Kranz! Aber vorsicht: Die kleinen Deko-Wunder sind nicht nur vielseitig sondern haben auch ein gewisses Sucht-Potential, wenn man einmal den Bogen raus hat!

Die Schneidedateien für die Blumen (2 Versionen: Mitte „tief“ und Mitte „hoch“) und die Blätter (8 Versionen) könnt ihr als Set in meinem Plotterdatei-Shop kaufen.

Geschnitten habe ich hier beides aus einem speziellen Drucker-Papier (90g/qm) mit der Einstellung „Kopierpapier“ (Silhouette Studio). Man kann jedoch durchaus auch dickeres Papier verwenden.
Die Blätter und Blumen habe ich hier jeweils mit Distress Ink (und selbst gebastelten Fingerschwämmchen) eingefärbt.

Spiralblumen mit ZIG Clean Color Real Brush coloriert

Für sehr kleine Blümchen (man kann die Schneidedatei ja nach individuellem Bedarf skalieren) und knalligere Farben verwende ich zum Einfärben aber lieber meine ZIG Clean Color Real Brush Stifte. Ich habe die Stifte im 60er Pack bei ebay bestellt. (Leider sind sie inzwischen nicht mehr bei dem ebay- Händler erhältlich, bei dem ich sie bestellt habe.)

In diesem Video erkläre ich kurz den Unterschied zwischen den beiden Spiralblumenversionen und zeige, wie man die Spiralblumen einfärbt und „zusammenbaut“:

In den nächsten zwei Tage zeige ich euch noch zwei tolle Projekte, die ich mit den Blumen und Blättern dekoriert habe.
Schaut also am besten nochmal vorbei 😉

Viele Grüße
eure Miriam

Ei-Geschenk-Schachtel mit Schleifen-Banderole

Heute möchte ich noch ein Osterprojekt mit euch teilen: Meine Ei-Geschenk-Schachtel. Kürzlich habe ich hier ja schon verschiedene Schokoladen-Verpackungen vorgestellt. Und nun dachte ich mir:  Warum nicht auch mal eine „gesunde Alternative“ verpacken? Und so ein verpacktes Ei passt ja noch viel besser zu Ostern als einfach nur eine Tafel Schokolade. Oder zumindest ist es irgendwie klassischer. Ich glaube da sind wir uns alle einig 😀 …Und so ist diese Ei-Geschenk-Schachtel entstanden.

Wie ich finde eine originelle Alternative (oder natürlich Ergänzung) zum Osternest. Ein so schön verpacktes Ei ist auch genau die richtige Osterkleinigkeit für Kollegen und Nachbarn, denen man eine Freude machen möchte. Wenn man es „richtig“ machen will, kann man das Ei natürlich zusätzlich auch noch selbst bemalen. Oder die Kinder das Ei bemalen lassen… und es dann gut geschützt in der Schachtel verschenken!

So und nun genug der Vorrede! So schaut die Osterei-Verpackung von vorne aus:

Und so von hinten:

Weil mir der Banderolen-Verschluss schon bei der (Ritter Sport) Schoki-Verpackung so gut gefallen hat, kam auch hier eine Banderole zum Verschließen zum Einsatz – diesmal mit Schleife. Diese Banderole schiebt man einfach von der Schachtel und dann kann man den Deckel aufklappen:

Du siehst, dass das Ei nicht einfach lose in der Schachtel liegt. Sondern die Schachtel hat unten extra einen kleinen „Einsatz“, auf dem das Ei (ähnlich wie bei einem Eierbecher) ruht.

Die Plotterdatei für die Ei-Geschenk-Schachtel (inkl. Anleitung) gibt es ab sofort in meinem Plotterdatei-Shop 🙂

Ansonsten kam hier neben Fotokarton von folia in der brandneuen Farbe Cappuccino (ich liebe sie immer noch) für den unteren Teil der Schachtel, für die Deckseiten auf dem oberen Teil wieder mein selbst gedrucktes Pünktchen-Digi-Papier zum Einsatz. Dieses kannst du dir als Freebie (enthält die Farben blau, rosa, gelb, natur, braun)  hier herunterladen (einfach mal selbst ausprobieren… die meisten Drucker liefern super Ergebnisse und es wird viel leichter, endlich das richtige Papier zur Hand zu haben).

Ich wünsche dir einen guten Start in eine kurze Arbeitswoche 🙂
deine Miriam

Körbchen mit Blümchen

So eine Kleinigkeit als Mitbringsel kann man doch immer gebrauchen, oder? Darum möchte ich dir heute das nächste kleine (schnelle) Goodie-Projekt zeigen: Mein Körbchen mit Blümchen!

 

Es ist dafür gedacht Kleinigkeiten (Süßigkeiten) an liebe Menschen zu verschenken. Ich finde, man kann es eigentlich das ganze Jahr verwenden. Aber durch die Blümchen passt es natürlich besonders gut im Frühling oder Sommer. Und durch die insgesamt rundliche Form passt es quasi perfekt zu Ostern.

Geschnitten sind die Körbchen aus meinem Lieblings-Papier zum Plotten.

Die Plotterdatei für das Körbchen gibt es in meinem Plotterdatei-Shop.

Ich bin noch unschlüssig, ob ich die Variante mit oder ohne Schleife besser finde!?

Viele Grüße
deine Miriam

Tunnelkarte Frohe Ostern

Meine erste mehrlagige Osterkarte

Im März 2016 habe ich hier zum ersten Mall eine Tunnelkarte zum Thema Ostern vorgestellt. Hier siehst du ein Foto von der Osterkarte aus dem Original-Beitrag:

Sie  ist das Pendant zu meinen bisher entstandenen winter-/weihnachtlichen Tunnelkarten. Und sie beherbergt ebenso wie die Oster-Tür-Dekoration meinen niedlichen kleinen Osterhasen 🙂

UPDATE 20.02.2018:

Inzwischen habe ich einige zusätzliche Plottererfahrung gesammelt. Und am letzten Wochenende habe ich diese Karte endlich mal wieder geplottet. Dabei sind mir einige Dinge aufgefallen: Insbesondere die Haare des Osterhasen und die Fühler des Schmetterlings ließen sich wirklich nur mit einer sehr frischen scharfen Klinge umsetzen. Und das Ergebnis war dann immer noch sehr(!) filigran und auch empfindlich. Um die Umsetzung der Karte zu erleichtern habe ich mir die Plotterdatei nochmal vorgenommen! Ich habe die besagten Stellen etwas verstärkt, also breiter gemacht. Vor allem habe ich aber die Dateistruktur überarbeitet. Die Anzahl der Ankerpunkte extrem reduziert. Und gezielt neue Eckpunkte gesetzt. So hat sich das Aussehen der Karte kaum verändert. Aber sie lässt sich nun deutlich leichter schneiden.

Aber nicht nur beim Plotten sondern auch in Sachen Fotografieren habe ich seit Anfang 2016 Fortschritte gemacht. Und darum habe ich die Gelegenheit genutzt und auch gleich ein neues Foto geschossen:

Plotterdatei Osterkarte mit Hase Ostereiern Korb und Schmetterling - Tunnelkarte Frohe Ostern

Hier kannst du bei genauem Hinsehen und Vergleichen die Änderungen erkennen! Aber ich denke insgesamt kann man auch sehen, dass sich die Gesamtwirkung praktisch nicht verändert hat.

Die Plotterdatei für diese Osterkarte bekommst du in meinem Plotterdatei-Shop.
Alle, die die Plotterdatei bereits vor diesen Änderungen erworben haben, können sich die neue Version in ihrem Kundenkonto herunterladen!

Wie alle Tunnelkarten kann sie ganz flach zusammen gefaltet und z.B. in einem Kuvert versendet werden.
Die Plotterdatei für einen passenden Umschlag findest du als Freebie in meinem Plotterdatei-Shop!

Auch diesmal hab ich die Karte wieder ganz in weiß gehalten, da mein farbiger Versuch (gelb) mich nicht so recht überzeugt hat… Weiß ist eben zeitlos und wirkt immer edel. Die Motivlagen habe ich aus meinem Lieblings-Papier zum Plotten geschnitten. Die seitlichen Verbindungsteile aus Kopierpapier.

Zum Schneiden habe ich dabei auf das alternative Messer CB09 gesetzt Das eignet sich einfach super, um so filigrane Papier-Projekte umzusetzen. Und geklebt habe ich das ganze mit einem flüssigen und sehr preiswerten Klebe-Pen.

Sie ist sehr schnell zusammengesetzt und somit ein auch für Spät-Entschlossene ein super Projekt, das viel her und vor allem nicht dick macht 😀

Viele kreative Grüße
deine Miriam

Karte und Schachtel „Frohe Ostern“

Passend zu meinem Osterhasen und Eierbecher im Blümchen-Design möchte ich euch heute deren „Ursprung“ zeigen: Meine Karte(n) und Schachtel mit dem Schriftzug „Frohe Ostern“, denn tatsächlich fing diese kleine Osterserie mit dem Entwurf der schlichten Osterkarte an… 🙂

Ich finde des Design kann sich sowohl einfach ausgeschnitten als auch z.B. mit Distress Ink eingefärbt sehen lassen.

Karte und Schachtel Frohe Ostern_MKS

Sowohl die Karte als auch die Schachtel sind als kleine aber feine (schnell zu bastelnde) Osteraufmerksamkeit für Freunde und liebe Kollegen gedacht. Gerade in Zeiten sehr moderner Kommunikation finde ich es ja immer besonders nett, auch mal eine „echte“ Karte zu bekommen! Was meinst du?

Viele Grüße
eure Miriam

UPDATE 26.03.2018: Seit der erstmaligen Veröffentlichung dieser Karte / Schachtel hat sich sehr viel getan. Inzwischen erstelle ich hauptberuflich Plotterdateien und habe meinen eigenen Plotterdatei-Shop hier auf meiner Webseite. Und bevor die Datei dort eingezogen ist, habe ich sie ein wenig überarbeitet und an mein neues Standard-Faltkarten-Maß angepasst. Du findest die Plotterdatei für die Faltkarte jetzt hier. Außerdem steht auch ein passendes Schachtel-Freebie bereit, mit dem du das Karten-Motiv kombinieren kannst.

Weihnachtsbaum-Box

Heute möchte ich meine (beleuchtbare) Weihnachtsbaum-Box vorstellen:

  

Ich habe für die Box mein Lieblings-Papier zum Plotten verwendet.

Sie kann in verschiedenen Größen geschnitten werden und ist gleichzeitig praktisch und schick.

Man kann allerhand darin verpacken. Wenn das Geschenk ausgepackt ist hat diese Verpackung aber noch längst nicht ausgedient, denn dann kann das Bäumchen mit einem LED-Teelicht (am besten mit eingebautem Timer) beleuchtet und als stimmungsvolle Dekoration genutzt werden (ACHTUNG: niemals echte Kerze benutzen!).

Wenn dir diese Box gefällt kannst du die Schneidedatei inkl. Anleitung für den Zusammenbau in meinem Shop erwerben.

Viel Spaß mit diesem Projekt wünscht deine Miriam

Blumenkugel

Heute möchte ich mich mit einem neuem Plotterprojekt zurückmelden: Meine Blumenkugel

An einem Bindfaden aufgehängt, kann sich die Blumenkugel frei drehen:

Die Idee für die Kugel ist entstanden, als ich mich mit der allseits bekannten Puzzlelampe beschäftigt habe. Denn wenn ich etwas „nachbastele“, betrachte ich auch immer das zugrunde liegende „System“ oder die Idee – hier also wie man Einzelteile (ohne Kleber) zu einer Kugel zusammenfügen kann.

Ich habe die Teile meiner Kugel aus meinem Lieblings-Papier zum Plotten geschnitten und anschließend mit Distress Ink abgetönt. Danach werden die verschiedenen Blumenteile mit einem Brad verbunden.

Blumenkugel - einzelne Lagen zusammen stecken

Nun müssen die Teile nur noch ineinander eingehakt werden (die Blätter sind hierbei nicht zwingend erforderlich, verleihen aber zusätzliche Stabilität):

Blumenkugel - Verbindungsstellen innen und außen

Wer möchte kann beim Schließen der Kugel noch einen Faden hinzufügen und kann die Kugel damit dann aufhängen.

Die Schneidedatei (SVG) für die Blumenkugel steht in meinem Plotterdatei-Shop zum Download bereit.

Ich hoffe ich kann mit diesem Projekt ein bisschen Farbe in diese viel zu kühlen Tage bringen und wünsche dir ganz viel Spaß beim Zusammensetzen!

Deine Miriam

 

—————–

Nachtrag (13. Juli 2017): Ich habe eine zweite Blumenkugel gebastelt (Größe: 80%) und dabei live auf Facebook den Zusammenbau erklärt. Das geschnittene Anleitungsvideo habe ich hier für dich hinterlegt:

Bei weiteren Fragen zum Zusammenbau melde dich gern jederzeit!

Deine Miriam

Oster-Geschenkverpackung Küken

Heute möchte ich euch – trotz der noch immer eisigen Temperaturen – mein erstes Osterprojekt vorstellen! Ein kleines Küken, das mit Süßigkeiten befüllt und verschenkt werden möchte.

Ein willkommenes kleines Geschenk für Kollegen, Erzieher(innen) in der KiTa, den Postboten und viele mehr!

Plotterdatei Osterverpackung Osterdeko Mitbringsel - Küken (seitlich)

Plotterdatei Osterverpackung Osterdeko Mitbringsel - Küken (frontal)

Plotterdatei Osterverpackung Osterdeko Mitbringsel - Küken (von hinten)

Eigentlich wollte ich gern Bilder in „natürlicher Umgebung“ machen, auf dem grünen Gras, bei Sonnenschein… Leider hat mir das Wetter einen Strich durch die Rechnung gemacht. Aber das Küken fühlt sich hier in der Wohnung offenbar auch sehr wohl. Und vielleicht möchtest du ja die angekündigten schlecht-Wetter-Abende nutzen und auch so ein liebes kleines Küken als Vorbote des nahenden Frühlings bei dir einziehen lassen?

Die Plotterdatei für das Küken findest du in meinem Plotterdatei-Shop!

Geschnitten habe ich das Küken aus meinem Lieblings-Papier zum Plotten und geklebt mit einem Kleberoller. Für die Augen habe ich hier selbstklebende Kulleraugen verwendet.
Aber in der Plotterdatei liegen auch Formen, mit denen man die Augen aus Papier schneiden und aufkleben kann.

  

Viele kreative Grüße
deine Miriam

PS: Das Küken hat inzwischen einen besten Freund! Den Hasen Hoppel! Mehr dazu findest du hier.