Pop-up-Karte Archive - MiriamKreativ.de

Pop-up-Karte Schneemann

Pop-up-Karte Schneemann

Heute möchte ich dir eine neue Pop-up-Karte vorstellen: Meine Pop-up-Karte Schneemann mit Hase und Vögelchen. Das Motiv habe ich ursprünglich als Tunnelkarten-Motiv gezeichnet und auch veröffentlicht. Aber ich wollte es unbedingt auch noch als Pop-up-Variante umsetzen, weil ich Pop-up-Karten wirklich ganz besonders mag. Es war eine kleine Herausforderung denn ich musste das Motiv nicht nur ergänzen (z.B. durch den Baum und den Schlitten) sondern auch im Ganzen überarbeiten. Der Schneemann hat nämlich in Originalgröße z.B. im Schal relativ filigrane Details. Damit er in die Pop-up-Karte passt musste ich den Schneemann aber verkleinern. Und dann werden diese Details einfach zu winzig. Sie wurden deshalb komplett überarbeitet! Und so sieht das Ergebnis aus:

Offene Pop-up-Karte von vorne:

Plotterdatei Pop-up-Karte Schneemann (offen von vorne)

Offene Pop-up-Karte von hinten:

Plotterdatei Pop-up-Karte Schneemann (offen von hinten)

 

Geschlossenen Karte:

 

Plotterdatei und Anleitung

Die Plotterdatei für diese Pop-up-Karte steht in meinem Plotterdatei-Shop für dich bereit. Der Zusammenbau ist wirklich einfach. Ich erkläre ihn dir Schritt für Schritt in der PDF-Anleitung, die dem Download beiliegt.

Verwendetes Material

Für sämtliche Teile der Schneemann-Pop-up-Karte habe ich mein Lieblings-Papier zum Plotten verwendet.

Den Schnitt hat meine Cameo auf einer selbst gebauten Matte mit dem alternativen Messer CB09 erledigt. Da sind auch die kleinen Sternchen, filigranen Flocken und Punkte überhaupt kein Problem.

Zum Kleben kamen ein Kleberoller und Sprühkleber zum Einsatz.

Zeig her deinen Karte

Ich habe mein Motiv hier wie meistens ganz in weiß gehalten. Ich kann mir das niedliche Motiv aber auch sehr gut liebevoll illustriert vorstellen! Egal für welche Umsetzung du dich entscheidest, wenn du diese Karte plottest, würde ich mich sehr über ein Foto von deinem Werk freuen. Zeige es gern direkt in meiner Facebook-Gruppe. Dort erreichst du nämlich nicht nur mich, sondern inzwischen über 6000 kreative Mitglieder!

Viele kreative Grüße
deine Miriam

 

 

Pop-up-Karte Weihnachtsbaum (filigran)

Edle Weihnachtskarte mit filigranem 3D-Weihnachtsbaum

Heute habe ich eine neue Weihnachts-Pop-up-Karte fertiggestellt, an der ich ein ganzes Weilchen gearbeitet habe. Und auch wenn hier wieder ein Weihnachtsbaum das Hauptmotiv ist, so wie bei meiner letzten Weihnachts-Pop-up-Karte, so ist diese doch komplett anders durch einen anderen Mechanismus und ein komplett anderes Design.

Und hier ist die aufgeklappte Karte:

Weihnachtsbaum-Pop-up-Karte (filigran) in grün, gold und weiß

Aber nicht nur in das Innenleben habe ich einige Zeit und Energie gesteckt. Auch die äußere Deckseite habe ich passend zur Innenseite liebevoll und filigran gestaltet:

Weihnachtsbaum-Pop-up-Karte äußere Deckseite mit filigranem Stern

Um nicht außen auch einfach einen Weihnachtsbaum abzubilden habe ich mich hier für einen filigran gestalteten Stern entschieden.

Plotterdatei und Anleitung

Die Plotterdatei für diese Weihnachtsbaum-Pop-up-Karte steht in meinem Plotterdatei-Shop für dich bereit. Der Zusammenbau der Karte geht sehr schnell und einfach. Alle Schritte sind übersichtlich in einer Anleitung erläutert, die dem Download als PDF-Datei beiliegt.

Verwendetes Material

Für beinahe alle Teile der Weihnachtsbaum-Pop-up-Karte habe ich mein Lieblings-Papier zum Plotten verwendet.

Nur für den Stern und die innere Baumlage habe ich zu einem anderen Material, nämlich einem dünnen Glitterpapier gegriffen. Leider war das Papier ein unbeschrifteter Rest und ich weiß beim besten Willen nicht mehr, woher ich es genau hatte. Ich glaube ich habe es mal als Geschenkpapier bei einem Discounter gekauft. Dort begegnet man sehr unterschiedlichen Qualitäten und Macharten. Und diese hier lässt sich gut verarbeiten und verliert insbesondere keinen Glitter. Ich könnte mir also in den Allerwertesten beißen, weil ich nicht mehr sicher weiß, woher ich es habe. Aber ich halte die Augen offen und wenn ich die Quelle finde liefere ich sie nach! Versprochen!

Den Schnitt des super filigranen Baums hat meine Cameo auf einer selbst gebauten Matte mit dem alternativen Messer CB09 erledigt.

Zum Kleben der kamen ein Klebepen und Sprühkleber zum Einsatz.

Erlaubte Abwandlung

Wenn du möchtest kannst du die Karte auch mit nur der äußeren Baumlage (hier grün) umsetzen, den inneren Kegel (hier gold) also weglassen. Ein Foto, wie das aussehen würde, liefere ich bald nach.

Zeig her deinen Weihnachtsbaum

Wenn du diese Karte plottest, würde ich mich wirklich sehr über ein Foto von deinem Werk freuen. Ich habe gerade auch noch eine Variante in rot geplottet und bin gespannt für welche Farbzusammenstellung du dich entscheidest. Poste dein Foto gern direkt in meiner Facebook-Gruppe. Dort erreichst du nämlich nicht nur mich, sondern inzwischen über 6000 kreative Mitglieder!

Viele kreative Grüße
deine Miriam

 

 

Pop-up-Karte Weihnachtsbaum

Pop-up-Karte Weihnachtsbaum mit Sternen

Die Weihnachtsbaum-Pop-up-Karte, die ich heute vorstellen möchte, schlummert schon eine wirklich lange Zeit auf meinem PC. In diesem Jahr habe ich beschlossen sie endlich zu überarbeiten und auch zu zeigen, denn es macht mich immer glücklich, wenn so ein Projekt aus meinen Plotter-Anfängen nach langer Zeit doch noch so weit reift, dass es „raus“ darf! Und das schöne, was ich bei solchen Projekten auch immer merke: Ich lerne fortwährend immer noch etwas dazu. Ich mochte den Weihnachtsbaum schon, als er vor einer ganz schön langen Zeit nur ein Entwurf war. Aber seither habe ich meine Pop-up-Technik stark verfeinert und noch den einen oder anderen Kniff dazu gelernt, die nun in das finale Projekt mit eingeflossen sind.

Aber jetzt genug der Vorrede. Hier ist sie, meine erste (aber sicher nicht letzte) Weihnachtsbaum-Pop-up-Karte:

Pop-up-Karte Weihnachtsbaum (offen, seitlich)

Pop-up-Karte Weihnachtsbaum (offen, frontal)

Aber nicht nur in den inneren Mechanismus habe ich viel Zeit und Herzblut gesteckt, sondern auch in die äußere Gestaltung der geschlossenen Karte:

Pop-up-Karte Weihnachtsbaum (geschlossen)

Plotterdatei und Anleitung

Die Plotterdatei für diese Weihnachtsbaum-Pop-up-Karte steht in meinem Plotterdatei-Shop für dich bereit. Den Zusammenbau der Karte erkläre ich Schritt für Schritt in einem Anleitungsvideo. Den Link zu dem Anleitungsvideo findest du in der PDF-Datei, die dem Download beiliegt.

Verwendetes Material

Für sämtliche Teile der Weihnachtsbaum-Pop-up-Karte habe ich mein Lieblings-Papier zum Plotten verwendet.

Den Schnitt hat – zuverlässig wie immer – meine Cameo auf einer selbst gebauten Matte mit dem alternativen Messer CB09 erledigt. Da sind auch die kleinen Sternchen und Punkte überhaupt kein Problem.

Zum Kleben der kamen ein Kleberoller und Sprühkleber zum Einsatz.

Zeig her deinen Weihnachtsbaum

Wenn du diese Karte umsetzt, würde ich mich über ein Foto von deinem Werk freuen. Zeige es gern direkt in meiner Facebook-Gruppe. Dort erreichst du nämlich nicht nur mich, sondern inzwischen über 6000 kreative Mitglieder!

Viele kreative Grüße
deine Miriam

 

 

Pop-up-Karte Haus mit Christbaum

Weihnachts-Pop-up-Karte

Heute möchte ich dir eine Pop-up-Karte zeigen, an der ich wirklich lange getüftelt habe. Meine erste neue Weihnachts-Pop-up-Karte für dieses Jahr – aber sicher nicht die letzte 🙂 –> meine Pop-up-Karte Haus mit Christbaum

Der Name ist bei dieser Karte Programm. Zusätzlich haben noch ein Schneemann und ein Vogelhäuschen Platz in dem Motiv gefunden.

Hier ist die offene Pop-up-Karte von vorne:

Weihnachts-Pop-up-Karte Haus mit Christbaum (offen von vorne)

Hier die offene Pop-up-Karte von hinten:

Weihnachts-Pop-up-Karte Haus mit Christbaum (offen von hinten)

Und hier die geschlossene Karte:

Weihnachts-Pop-up-Karte Haus mit Christbaum (geschlossen)

Plotterdatei

Die Plotterdatei für diese Weihnachts-Pop-up-Karte steht in meinem Plotterdatei-Shop für dich bereit. Um dir den Zusammenbau der Karte so leicht wie möglich zu machen, erkläre ich dir die einzelnen Schritte in einem Anleitungsvideo. Mit dem Video gelingt der Zusammenbau sicher, auch wenn man noch keine Erfahrung mit dem Basteln von Pop-up-Karten hat. Den Link zum Video findest du im Download.

Verwendetes Material

Auch für diese Pop-up-Karte habe ich wieder zu meinem Lieblings-Papier zum Plotten gegriffen.

Den Schnitt hat meine Cameo auf einer selbst gebauten Matte mit dem alternativen Messer CB09 erledigt.

Zum Kleben der kamen ein Kleberoller und Sprühkleber zum Einsatz.

Deine Umsetzung

Ich weiß – bis Weihnachten sind es noch ein paar Wochen. Aber hier bei mir fliegt die Zeit förmlich mit all den vielen Aufgaben, die der Umzug noch immer nach sich zieht. Wie sieht es bei dir aus? Lässt du dieses Jahr gefühlt auch den Herbst in Sachen Deko und Basteln so gut wie ausfallen und gehst gleich zu den Weihnachtsvorbereitungen über?

Egal wie – wenn du diese Karte plottest, würde ich mich riesig über ein Foto von deinem Werk freuen. Ich habe die Karte hier ja wieder klassisch in weiß umgesetzt, kann sie mir aber auch coloriert sehr gut vorstellen! Poste dein Foto gern direkt in meiner Facebook-Gruppe. Dort erreichst du nämlich nicht nur mich, sondern inzwischen über 6000 kreative Mitglieder!

Viele kreative Grüße
deine Miriam

 

 

Pop-up-Karte Maus mit Schubkarre

Pop-up-Karte für Garten-Liebhaber

Heute möchte ich eine neue Pop-up-Karte vorstellen, die zum Thema Garten und Gartenarbeit passt. Also genau die richtige Karte für Garten-Liebhaber. Eigentlich wollte ich diese Pop-up-Karte schon im Frühling fertig stellen, aber irgendwie hat das nicht geklappt. Aber jetzt im Herbst gibt es ja auch wieder einiges im Garten zu werkeln… insofern passt die Karte auch zu dieser Jahreszeit, auch wenn man jetzt eher nur noch wenige Schmetterlinge sieht.

Bei uns ist am Donnerstag nochmal „Großangriff“ im neuen Garten angesagt. An diesem Tag kommt ein Forstbetrieb und fällt drei sehr hohe Bäume auf unserem Grundstück. Wir trennen uns nur schweren Herzens von den schönen alten Fichten. Aber sie sind über 30 Meter hoch und der Forstexperte hat aus Sicherheitsgründen zur Fällung geraten.

Meine Maus ist hier auch ganz tüchtig bei der Gartenarbeit: Mit Schubkarre, Eimer und Schaufel.

Hier ist die offene Pop-up-Karte von vorne:

Pop-up-Karte Gartenarbeit - Maus mit Schubkarre - offen von vorne

Hier die offene Pop-up-Karte von hinten:

Pop-up-Karte Gartenarbeit - Maus mit Schubkarre - offen von hinten

Und hier die geschlossene Karte:

Pop-up-Karte Gartenarbeit - Maus mit Schubkarre - geschlossen

Plotterdatei

Die Plotterdatei für diese Pop-up-Karte steht in meinem Plotterdatei-Shop für dich bereit. Den Zusammenbau der Karte erkläre ich Schritt für Schritt in einem Anleitungsvideo. Mit dem Video gelingt der Zusammenbau sicher, auch wenn man noch keine Erfahrung mit dem Basteln von Pop-up-Karten hat. Den Link zum Video findest du im Download.

Verwendetes Material

Wie für alle meine Pop-up-Projekte habe ich hier als Material auch wieder Tonkarton (mein Lieblings-Papier zum Plotten) gewählt.

Den Schnitt hat meine Cameo auf einer selbst gebauten Matte mit dem alternativen Messer CB09 erledigt.

Zum Befestigen des Mechanismus in der Karte habe ich einen reißfesten Faden benutzt und zum Aufkleben der Deckseiten einen Kleberoller und Sprühkleber.

Deine Umsetzung

Wenn du diese Karte plottest, würde ich mich riesig über ein Foto von deinem Werk freuen. Ich habe die Karte hier ja wieder klassisch in weiß umgesetzt, kann sie mir aber auch coloriert sehr gut vorstellen! Poste dein Foto gern direkt in meiner Facebook-Gruppe. Dort erreichst du nämlich nicht nur mich, sondern inzwischen über 6000 kreative Mitglieder!

Viele kreative Grüße
deine Miriam

 

 

Pop-up-Karte Hundehütte

Pop-up-Karte für Hundefreunde

Heute möchte ich dir ganz stolz ein neues Pop-up-Karten-Motiv vorstellen. Meine allererste Pop-up-Karte für Hundefreunde. Die Pop-up-Karte mit der Hundhütte habe ich eigentlich direkt nach dem Vogelhäuschen geplant, aber sie hat mich vor ein paar zusätzliche Herausforderungen gestellt. Und diese Herausforderungen zu lösen hat zusätzliche Zeit gekostet – und auch ein paar zusätzliche Nerven. Aber jetzt ist es geschafft und ich bin umso stolzer auf das Ergebnis!

Hier siehst du die aufgeklappte Pop-up-Karte von vorne:

Pop-up-Karte Hundehütte (offen von vorne)

Und hier die aufgeklappte Karte von hinten:

Pop-up-Karte Hundehütte (offen - von hinten)

Und hier die geschlossene Karte:

Pop-up-Karte Hundehütte (geschlossen)

Ich hab ja selbst ein Dackelchen, meinen Frodo, der mir hier in meinem KreativStudio ganz toll Gesellschaft leistet. Frodo hat noch keine Hundhütte, aber vielleicht bekommt er nach unserem Umzug eine, in unserem großen Garten 🙂

Plotterdatei & Videoanleitung

Die Plotterdatei für diese 3D-Grußkarte kannst du ab sofort in meinem Shop erwerben. Der Download enthält auch einen Link zu einem Anleitungsvideo, in dem ich Schritt für Schritt den Zusammenbau erkläre. Damit gelingt das Zusammensetzen der Karte direkt im ersten Anlauf, auch wenn man noch keine Erfahrung mit Pop-up-Karten hat!

Verwendetes Material

Für die Pop-up-Karte habe ich mein Lieblings-Papier zum Plotten (Tonkarton) verwendet. Das eignet sich super für so filigrane und doch stabile Projekte.

Den Schnitt hat meine Cameo mit dem alternativen Plottermesser CB09 auf einer selbst hergestellten Schneidematte erledigt.

Zum Zusammenkleben kam ein Kleberoller (permanent) und Sprühkleber (für die vordere Deckseite) zum Einsatz.

Zeig deine Hundhütte

Ich finde die Pop-up-Karte Hundhütte ist ein Projekt, bei dem man sich so richtig kreativ austoben kann. Z.B. durch die Wahl eines tollen Papiers oder indem man das Motiv von Hand coloriert. Wenn du diese 3D-Pop-up-Karte umsetzt, würde ich mich wirklich riesig über ein Foto von deiner Umsetzung freuen. Poste es gern direkt in meiner Facebook-Gruppe, dort inspirierst du nicht nur mich, sondern inzwischen über 5000 kreative Mitglieder!

Viele liebe Grüße
deine Miriam

Pop-up-Karte Maus unter Palme

Pop-up-Urlaubskarte mit Palme und Cocktail

Wir haben dieses Jahr ja wirklich einen ziemlichen Traum-Sommer, auch wenn es vielen von uns fast schon zu warm ist und wir uns hin und wieder nach Abkühlung sehnen. Ich bin da absolut keine Ausnahme, denn spätestens wenn die Presse hier im Studio dann auch noch an ist, bin ich kurz vorm Schmelzen. Insgesamt genieße ich die viele Sonne trotzdem sehr. Ich finde einfach bei blauem Himmel und Sonnenschein hat man gleich viel mehr Schwung und Energie. Trotzdem ist heimische Sonne nicht dasselbe wie ein richtiger Urlaub. Und weil es für mich dieses Jahr leider keinen Sommerurlaub gibt ist wenigstens meine Maus in den sonnigen Süden gereist 😀 Sie chillt unter einer Palme und genießt das Faulenzen, natürlich bei einem leckeren Cocktail:

Pop-up-Urlaubskarte Maus unter Palme (offen von vorne)

Natürlich durfte auch der kleine Freund von der Maus mit:

Pop-up-Urlaubskarte Maus unter Palme (offen von hinten)

Und auf der Außenseite der Karte habe ich die Palme nochmal aufgegriffen:

Pop-up-Urlaubskarte Maus unter Palme (geschlossen)

Plotterdatei und passendes Freebie

Die Plotterdatei für diese Urlaubs-Pop-up-Karte steht in meinem Plotterdatei-Shop für dich bereit. Natürlich enthält der Download auch eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, damit der Zusammenbau der Karte sicher gelingt.

Zusätzlich habe ich im Shop eine kostenlose Plotterdatei für einen passenden Briefumschlag für dich hinterlegt.

Verwendetes Material

Geschnitten habe ich die Karte (wie fast alle meine Werke) aus meinem Lieblings-Papier mit meiner Cameo und dem alternativen Messer CB09 auf einer selbst hergestellten Schneidematte.

Zum Kleben habe ich einen Kleberoller (permanent) und einen Sprühkleber verwendet.

Zeig her deine Umsetzung

Wie war dein Sommer bisher? Genießt du die Sonne noch? Warst du vielleicht sogar schon im Sommerurlaub? Oder bastelst du vielleicht (so wie ich) die Karte um mangels Flugticket auf diesem Weg dein Fernweh ein bisschen zu stillen? Oder vielleicht für jemanden der sich Geld für die Urlaubskasse gewünscht hat? Egal wie oder warum … wenn du die Karte plottest würde ich mich sehr über ein Foto von deinem fertigen Werk freuen! Zeig es gern direkt in meiner Facebook-Gruppe und inspiriere über 5000 Mitglieder mit deinem Projekt!

Viele kreative Grüße
Miriam

 

 

 

Pop-up-Karte Alles Gute

Pop-up-Karte mit Blumenkranz

Diese Pop-up-Karte sollte eigentlich schon eine ganze Weile fertig sein. Als sie noch in Arbeit war, habe ich sie euch schonmal auf Facebook live gezeigt. Aber irgendwie war ich noch nicht zu 100% zufrieden mit der ersten Motivlage. An dieser ersten Lage habe ich also nochmal ein Weilchen gewerkelt… und einzelne Elemente neu angeordnet. Dann habe ich (wie ich das sooft mache) den ganzen Motiv-Teil in weiß umgesetzt. Du weißt ja vielleicht schon, dass ich es gern so schlicht mag. Und was soll ich sagen… auch das war erstmal ein Fehlschlag. Einfach weil sich die Karte überhaupt nicht schön fotografieren lies. Aber auch dieses Problem habe ich nun gelöst und kann endlich meine neue Pop-up-Karte Alles Gute präsentieren! Ich finde sie eignet sich super als Geburtstagskarte und auch für Genesungswünsche.

Beim Öffnen der Karte stellt sich in der Mitte der Karte ein zweilagiges Kranz-Motiv mit dem Schriftzug Alles Gute auf:

Pop-up-Karte Alles Gute (umgesetzt in blau und weiß) - offen (Nahaufnahme)

Pop-up-Karte Alles Gute (umgesetzt in blau und weiß) - offen

Die Außenseite der Pop-up-Karte ziert eine Deckseite mit einer Blüte aus dem Blumen-Kranz:

Pop-up-Karte Alles Gute (umgesetzt in blau und weiß) - geschlossen

Ich entwerfe ja inzwischen ganz unterschiedliche Pop-up-Karten und jede davon hat ihre eigene Herausforderung, aber auch ihren eigenen Reiz. Besonders gut an dieser Art von Pop-up-Karte gefällt mir, dass der Zusammenbau so schnell und einfach geht und die Karte trotzdem diesen tollen WOW-Effekt beim Öffnen hat! Natürlich liegt der Plotterdatei auch eine Zusammenbau-Anleitung bei, in der genau beschrieben ist, wie die insgesamt 5 Teile zusammengebaut werden.

Plotterdatei und passendes Freebie

Die Plotterdatei für die Pop-up-Karte Alles Gute steht in meinem Plotterdatei-Shop für dich bereit. Dort habe ich auch als Freebie (= kostenlos) eine Plotterdatei für einen passenden Briefumschlag für dich hinterlegt.

Verwendetes Material

Ich habe für die komplette Karte aus meinem Lieblings-Papier zum Plotten (Tonkarton) verwendet. Dieses Material eignet sich einfach hervorragend für so filigrane Projekte!
Den Schnitt hat meine Cameo mit dem alternativen Plottermesser CB09 auf einer selbstgebauten Schneidematte erledigt.
Und zum Kleben habe ich einen Kleberoller (permanent) und einen Sprühkleber verwendet. (Mehr zu meinem Lieblings-Kleber findest du hier.)

Zeig her deine Umsetzung

Wenn du die Karte plottest würde ich mich sehr über ein Foto von deinem fertigen Werk freuen! Zeig es gern direkt in meiner Facebook-Gruppe und inspiriere über 5000 Mitglieder mit deinem Projekt!

Viele kreative Grüße
deine Miriam

Pop-up-Karte Katze mit Schultüte

Pop-up-Karte zur Einschulung

Huuuaaa! Ich hab heute früh einen kleinen Schreck gekriegt! Auf dem Weg zu unserer Gassirunde sagte der Sprecher im Radio doch glatt, dass in Hessen nächste Woche schon Einschulung sei! Wahnsinn! Das hätte ich beinahe verschlafen… denn hier in Bayern beginnen die Sommerferien in der nächsten Woche erst! Als ich das hörte war klar: Ich muss ganz dringend die gewünschte Pop-up-Karte zur Einschulung fertigstellen! Und genau das habe ich nach meinem morgendlichen Spaziergang auch direkt in Angriff genommen. Und hier ist das Ergebnis:

Die geschlossene Pop-up-Karte:

Pop-up-Karte zur Einschulung (geschlossen)

Von außen habe ich die Karte ganz schlicht gehalten und nur die Schultüte als Motiv gewählt.

Die geöffnete Pop-up-Karte von vorne:

Pop-up-Karte zur Einschulung (offen- von vorne)

Die geöffnete Pop-up-Karte von hinten:

Pop-up-Karte zur Einschulung (offen - von hinten)

Der besondere Clou bei dieser Pop-up-Karte ist, dass sie eine Art „Geheimfach“ hat. Den inneren Teil der Schultüte (im Foto blau) kann man nämlich aus der äußeren Hülle herausziehen. In dieser zusätzlichen Mini-Karte kann man eine kleine Botschaft oder auch ein Geldgeschenk unterbringen.

Plotterdatei

Die Schneidedatei für diese Pop-up-Karte zur Einschulung steht ab sofort in meinem Plotterdatei-Shop für dich bereit.

Dort findest du das Motiv auch als Tunnelkarte oder als Faltkarte (wenn es schnell gehen muss).

Als kleinen Bonus findest du in meinem Shop auch eine kostenlose Plotterdatei für einen passenden Umschlag!

Verwendetes Material

Für alle Teile der Pop-up-Karte habe ich mein Lieblings-Papier zum Plotten verwendet.

Für den Schnitt der Plotterdatei kam meine Cameo mit dem alternativen Plottermesser CB09 und eine selbst hergestellte Schneidematte zum Einsatz.

Zum Kleben habe ich hier einen Sprühkleber und einen Kleberoller (permanent) verwendet. Mehr Infos zu meinen Lieblings-Klebern findest du hier.

Zeig her deine Umsetzung

Nun hoffe ich einfach inständig, dass ich nicht zu spät dran bin mit meiner Pop-up-Karte! Wenn du diese Pop-up-Karte zur Einschulung umsetzt, würde ich mich sehr über ein Foto von deinem Werk freuen. Poste es gern direkt in meiner Facebook-Gruppe!

Viele Grüße
deine Miriam

Pop-up-Karte Rose

Rose im Pop-up-Format

Als ich damals hier auf meinem Blog meine Pop-up-Karte Osterglocke vorgestellt habe, war ich ganz stolz und glücklich! Und mein Kopf war direkt voller Ideen, welche weiteren Blumen ich gerne so umsetzen würde… Ganz oben auf der Liste stand schon damals die Rose! Und ich sage dir… da habe ich mir was vorgenommen! Wenn man Google bemüht findet man ja schon einige Pop-up-Karten mit einer Rose drin. Aber ich hatte von Anfang an ein ganz bestimmtes eigenes Bild im Kopf. Z.B. wollte ich unbedingt, dass die Blütenblätter, nicht einfach nur nebeneinander angeordnet sind, sondern sich gegenseitig überlappen. Für mich ist das eines der typischsten äußeren Merkmale einer Rosenblüte. Und genau das hat mir einiges an Kopfzerbrechen bereitet… Ich habe einiges ausprobiert, korrigiert, überabreitet. Aber am Ende habe ich eine Lösung gefunden, mit der ich sehr zufrieden bin!

Hier siehst du die aufgeklappte Pop-up-Karte:

Pop-up-Karte Rose (in rosa / pink) - geöffnet

Und hier siehst du die Rose aus der Nähe:

Pop-up-Karte Rose (in rosa / pink) - Nahaufnahme

Aber nicht nur die 3D-Rose in der Karte hat mich vor Herausforderungen gestellt. Diesmal habe ich mir mit der äußeren Deckseite auch deutlich schwerer getan als sonst. Drei Entwürfe habe ich gemacht. Alle nebeneinander gelegt und am Ende konnte ich mich trotzdem kaum entscheiden. Aber: Ich hatte gute Ratgeber an meiner Seite. Z.B. mein KreativTeam und auch meinen Papa. Und hier siehst du die Deckseite, die letztlich das Rennen gemacht hat:

Pop-up-Karte Rose (in rosa / pink) - geschlossen

Plotterdatei und Anleitung

Die Plotterdatei für diese Rosen-Pop-up-Karte kannst du in meinem Plotterdatei-Shop erwerben. Der Download enthält auch den Link zu einem Anleitungsvideo (in der PDF-Datei). In diesem Video erkläre ich dir den Zusammenbau der Pop-up-Karte Schritt für Schritt. So gelingt dir die Karte sicher, auch wenn du noch keine Erfahrung mit dem Basteln von Pop-up-Karten hast!

Zusätzlich steht in meinem Shop eine kostenlose Plotterdatei für einen passenden Umschlag für diese Karte für dich bereit.

Verwendetes Material

Für den Großteil dieser Karte habe ich mein Lieblings-Papier verwendet (Tonkarton 220g/qm). Nur für die Blüte und den Blütenstempel kam dünneres Material (farbiges Kopierpapier 80 g/qm) zum Einsatz. Ich würde dir, wenn du die Karte umsetzt, auch genau diese Materialkombination empfehlen. Denn wenn man für die Blüte „dickeres“ Papier verwendet wird die Karte recht dick.

Zum Kleben kamen ein Kleberoller (permanent) und Sprühkleber zum Einsatz. Mehr zum Thema Kleber kannst du hier nachlesen: Mein Lieblings-Kleber für Papier

Verwendete Hardware

Den Schnitt hat wie immer meine Cameo mit dem alternativen Messer CB09 auf einer selbst gebauten Matte für mich erledigt.

Hier habe ich noch einen Tipp für dich: Gerade beim Plotten von dünnem Papier ist es wichtig, dass die Klinge des Messers noch sehr scharf und die Klebrigkeit der Matte gut eingestellt ist!
Wenn du Fragen dazu hast melde dich gern bei mir!

Zeig her deine Umsetzung

Wenn du die Karte umsetzt würde ich mich wirklich riesig freuen, wenn du ein Foto von deinem fertigen Werk in meiner Facebook-Gruppe zeigst! Ich bin schon so gespannt, welche Farben du wählst und zu welchem Anlass du die Karte verschenkst!

 

Viele kreative Grüße
deine Miriam

 

 

 

Pop-up-Karte Gießkanne

Eine Pop-up-Karte für viele Anlässe

Nach dem die beiden Pop-up-Karten zum Mutter- und zum Vatertag ja sehr „spezielle“ bzw. zweckgebundene Motive haben, ist es nun mal wieder höchste Zeit für eine Pop-up-Karte, die zu ganz vielen Anlässen passt! Darf ich vorstellen!? Mein Pop-up-Karte Gießkanne! Sie eignet sich super als Glückwunschkarte oder auch als Danksagungskarte (z.B. für die lieben Nachbarn, die im Urlaub die Pflanzen versorgt haben).

Pop-up-Karte Gießkanne (offen)

Hier siehst du die aufgeklappt Karte mit der Gießkanne und den Blümchen. Ist es nicht total cool, dass sich so etwas in einer zunächst recht unscheinbaren Faltkarte verstecken kann? Ich liebe bei Pop-up-Karten einfach den Überraschungseffekt und dass die Beschenkten oft ganz begeistert staunen, die Karte nach dem Öffnen gleich wieder schließen, wieder öffnen… und sie aus allen Richtungen betrachten.

Pop-up-Karte Gießkanne (geschlossen)

Außen habe ich die Karte bewusst schlicht gehalten. Hier durfte das Vögelchen Platz nehmen, das auch schon in der Tunnelkarten-Version Teil des Gießkannen-Motivs war. Allerdings darf das Vögelchen hier auch gleich noch ein Blümchen tragen (so stelle ich die Verbindung zum Motiv im inneren der Karte her) und hat noch ein paar zusätzliche Details bekommen.

Plotterdatei

Die Plotterdatei für diese 3D-Gießkannen-Karte kannst du ab sofort in meinem Shop kaufen. Der Download enthält auch einen Link zu einem Anleitungsvideo, in dem ich Schritt für Schritt den Zusammenbau der Karte erkläre. Damit gelingt das Zusammensetzen der Karte ganz einfach, auch wenn man noch keine Erfahrung mit Pop-up-Karten hat!

Als kleinen Bonus findest du in meinem Shop auf eine kostenlose Plotterdatei für einen passenden quadratischen Umschlag!

Verwendetes Material

Ich habe beinahe alle Teile meiner Pop-up-Karte wieder aus meinem Lieblings-Papier zum Plotten geschnitten (ein spezieller Tonkarton). Nur für die Blümchen habe ich dünneres Papier verwendet (Tonpapier), damit sie nicht zu steif werden (sie werden doppelt geklebt) und die Karte nicht unnötig dick machen.

Für den Schnitt der Plotterdatei kam meine Cameo mit alternativen Plottermesser CB09 und eine selbst hergestellte Schneidematte zum Einsatz.

Zum Kleben habe ich hier tatsächlich gleich drei verschiedene Klebstoffe eingesetzt. Das ist natürlich kein Muss, hat sich aber so angeboten. Details dazu findest du im Anleitungsvideo. Nähere Infos zu meinen Lieblings-Klebern findest du hier.

Zeig her deine Umsetzung

Nun bin ich schon sehr gespannt, ob dir diese Pop-up-Karte gefällt und für welche Farben du dich bei der Umsetzung entscheidest! Wenn du die Gießkannen-Karte umsetzt, würde ich mich wirklich riesig über ein Foto freuen. Poste es gern direkt in meiner Facebook-Gruppe!

 

Viele liebe Grüße
deine Miriam

Pop-up-Karte Mama ist die Beste

Pop-up-Karte Mama ist die Beste

Nach meinem Schreck darüber, dass der Vatertag dieses Jahr schon VOR dem Muttertag ist, habe ich ja die Vatertags-Projekte fix vorgezogen und die Plotterdateien für den Muttertag mussten warten. Und gestern musste ich dann einfach noch meine neue Frühlings-Türdekoration dazwischen schieben. Aber nun ist es höchste Zeit, dass ich endlich auch meine neue Pop-up-Karte zum Muttertag vorstelle! Schließlich naht auch dieser Tag schon in großen Schritten. Und auch wenn ich finde, dass man seinen Eltern nicht nur an einem Tag im Jahr zeigen sollte, wie gern man sie hat, weiß ich selbst nur zu gut, dass so eine besondere Geste trotzdem geschätzt wird!

 

Beim Öffnen der Karte stellt sich in der Mitte der Karte das zweilagige Herz-Motiv mit dem Schriftzug, Blumen und Schnörkeln auf:

Pop-up-Karte Mama ist die Beste (offen) - umgesetzt in pink und weiß

Die Außenseite der Pop-up-Karte habe ich mit dem Herz und der Perforation bewusst schlicht gehalten:

Pop-up-Karte Mama ist die Beste (geschlossen) - umgesetzt in pink und weiß

Ich liebe diese Art von Pop-up-Karte, denn sie ist schnell und einfach im Zusammenbau und hat trotzdem diesen tollen WOW-Effekt beim Öffnen! Natürlich liegt der Plotterdatei auch eine Zusammenbau-Anleitung bei, in der genau beschrieben ist, wie die insgesamt 5 Teile zusammengebaut werden.

Mein Lieblingsmaterial und -werkzeug im Einsatz

Geplottet habe ich diese Pop-up-Karte aus meinem Lieblings-Papier zum Plotten (Tonkarton). Dieses Material eignet sich einfach hervorragend für so filigrane Projekte! Genau wie das alternative Plottermesser CB09. Auch meine selbst hergestellte Schneidematte hat hier zu einem schnellen und einfachen Gelingen beigetragen, weil die Klebrigkeit genau passend eingestellt ist.

Zeig her deine Umsetzung

So und nun bin ich schon sehr gespannt, ob dir diese neue Karte gefällt und welche Farben du wählst, wenn du das Projekt umsetzt.
Ich habe hier ganz klassisch pink gewählt, aber ich kann mir das Motiv z.B. auch von Hand coloriert sehr gut vorstellen!
Egal für welche Umsetzung du dich entscheidest, ich würde mich riesig über ein Foto von deinem fertigen Werk freuen!
Zeig es gern direkt in meiner Facebook-Gruppe und inspiriere über 5000 Mitglieder mit deinem Projekt!

Viele kreative Grüße
deine Miriam

Pop-up-Karte Papa ist der Beste

Vatertag besonders früh dieses Jahr

Huuiui! Da hätte ich dieses Jahr doch fast den Vatertag verpennt! Irgendwie war die ganze Zeit in meinem Kopf: Erst kommt Muttertag und dann hat man noch etwas Zeit und dann erst ist der Vatertag dran! Aber nicht dieses Jahr! Denn der Vatertag ist schon am 10.5.! Und als ich das am Wochenende festgestellt habe bin ich erstmal ein wenig in Panik geraten, denn die Vatertagskarte war noch nicht fertig! Und darum habe ich mich direkt dahinter geklemmt. Denn für dieses Jahr habe ich mir eine Pop-up-Version meines Motivs „Papa ist der Beste“ vorgenommen, das ich letztes Jahr als Tunnelkarte umgesetzt habe. Und Pop-up-Projekte sind ja doch immer nochmal Arbeit und Umdenken 🙂 Nur gut, dass ich schon die „Mama ist die Beste“-Version entwickelt hatte und diese nun nur noch um- und überarbeiten musste.

Pop-up-Karte Papa ist der Beste

Und so ist es mir wirklich gelungen, heute noch die neue Pop-up-Karte Papa ist der Beste fertigzustellen und für die zugehörige Plotterdatei inkl. Anleitung für dich in meinen Plotterdatei-Shop einzupflegen!

Beim Öffnen der Karte stellt sich in der Mitte der Karte das zweilagige Herz-Motiv mit dem Schriftzug, Blumen und Schnörkeln auf:

Pop-up-Karte Papa ist der Beste (offen) - mit Herz, Blumen und Schriftzug

Die Außenseite der Pop-up-Karte habe ich mit dem Herz und der Perforation bewusst schlicht gehalten:

Pop-up-Karte Papa ist der Beste (geschlossen) in weiß und blau

Ich habe in letzter Zeit eine echte Vorliebe für diese Art von Pop-up-Karte entwickelt, einfach weil sie sich so schnell und einfach zusammenbauen lassen. Sie ist also absolut effektvoll und dabei trotzdem einsteiger-freundlich. Ohne winzig kleine Laschen oder eine Fadenbindung… Natürlich liegt der Plottedatei auch eine Zusammenbau-Anleitung bei, in der jeder einzelne Schritt beschrieben ist.

Mein Lieblingsmaterial und -werkzeug im Einsatz

Geplottet habe ich diese Pop-up-Karte aus meinem Lieblings-Papier zum Plotten (Tonkarton). Der eignet sich einfach hervorragend für so filigrane Projekte! Genau wie das alternative Plottermesser CB09. Auch meine selbst hergestellte Schneidematte hat hier zu einem schnellen und einfachen Gelingen beigetragen, weil die Klebrigkeit genau passend eingestellt ist.

Zeig her deine Umsetzung

So und nun bin ich schon sehr gespannt, ob dir diese neue Karte gefällt und welche Farben du wählst, wenn du das Projekt umsetzt.
Ich habe mich ja hier ganz klassisch für blau entschieden (und die Mama-Version ist natürlich pink), aber ich kann mir das Motiv z.B. auch von Hand coloriert sehr gut vorstellen!
Egal für welche Umsetzung du dich entscheidest, ich würde mich riesig über ein Foto von deinem fertigen Werk freuen!
Zeig es gern direkt in meiner Facebook-Gruppe und inspiriere über 5000 Mitglieder mit deinem Projekt!

Viele kreative Grüße
deine Miriam

Pop-up-Karte Vogelhaus

Mini-Vogelhaus: Endlich ein Zuhause für meine Vögelchen

Yippie! Es ist geschafft! Die liebe Nicole aus meinem KreativTeam hat sich ein Vogelhäuschen als Deko gewünscht. Und irgendwie wollte ich das von Anfang an als Pop-up-Karte umsetzen. Und so ist meine Pop-up-Karte Vogelhaus entstanden. Ich habe ja schon irgendwie ein Herz für Vögelchen und man findet sie in vielen meiner Motive. Und ich fand das ist die Gelegenheit um ihnen endlich ein eigenes Projekt zu widmen. Ich war sofort begeistert und stand auch direkt vor einer ziemlichen Herausforderung. Denn mein Häuschen sollte schließlich ein richtiges Dach haben. Und dieses Dach darf beim Schließen der Karte nicht stören! Gar nicht so einfach… Aber nach einigem hin- und herprobieren habe ich es geschafft: Die Vögelchen haben endlich ein Zuhause!

Pop-up-Karte Vogelhaus (offen)

Und hier siehst du die geschlossenen Karte:

Pop-up-Karte Vogelhaus (geschlossen)

 

Plotterdatei & Videoanleitung

Die Plotterdatei für diese 3D-Grußkarte kannst du ab sofort in meinem Shop erwerben. Der Download enthält auch einen Link zu einem Anleitungsvideo, in dem ich Schritt für Schritt den Zusammenbau der Karte erkläre. Damit gelingt das Zusammensetzen der Karte direkt im ersten Anlauf, auch wenn man noch keine Erfahrung mit Pop-up-Karten hat!

Verwendetes Material

Ich benutze für solche Projekte immer mein Lieblings-Papier zum Plotten (Tonkarton). Es ist preiswert und einfach hervorragend geeignet. In Kombination mit alternativen Plottermesser CB09 erziele ich zuverlässig einen sauberen Schnitt und habe keinerlei „Entgitterungsarbeiten“. Zusätzlich braucht man einen stabilen Faden, eine Nadel und eine Büroklammer, denn der Mechanismus wird in der Karte festgebunden. Und man braucht natürlich einen guten Kleber, der das Papier z.B. nicht wellig macht, um die Deckseiten auf der Vorder- und Rückseite der Grundkarte zu befestigen. Ich habe hier einen Kleberoller (permanent) und Sprühkleber verwendet.

Dein Vogelhaus

Ich finde ja das Vogelhäuschen ist ein Projekt, bei dem man sich so richtig kreativ austoben kann. Z.B. durch die Wahl eines tollen Papiers oder indem man das Motiv von Hand coloriert. Wenn du diese 3D-Pop-up-Karte umsetzt, würde ich mich wirklich riesig über ein Foto von deiner Umsetzung freuen.

Sende es mir gern per E-Mail oder zeige es einfach direkt in meiner Facebook-Gruppe, dort inspirierst du nicht nur mich, sondern inzwischen über 5000 kreative Mitglieder!

Viele liebe Grüße
deine Miriam

Pop-up-Karte Schmetterling

Huhu ihr Lieben! Ich muss ja sagen ich habe das Wochenende echt genossen. Das tolle Wetter hat mich in den Garten gelockt, wo jede Menge Unkraut auf mich gewartet hat. Und einige Sträucher wollten auch noch etwas beschnitten sein. Aber ich habe nicht nur im Garten gearbeitet, sondern wir habe unsere Mini-Oase auch ein bisschen genossen und haben gegrillt. Und so habe ich es einfach am Wochenende nicht geschafft, noch die Fotos und die Anleitung für mein neuestes Projekt zu machen… Aber heute habe ich mich auf meinen Hosenboden gesetzt und alles was noch zu erledigen war erledigt. Und so kann ich heute Abend glücklich vermelden: Meine neue Plotterdatei für die Pop-up-Karte Schmetterling steht (inkl. Anleitung) ab sofort für dich in meinem Plotterdatei-Shop bereit!

So schaut die neue Schmetterlings-Karte von außen aus:

Pop-up-Karte Schmetterling (geschlossen)

Wie du siehst, habe ich hier die Außenseite bewusst ganz schlicht gehalten. Denn die eigentliche Überraschung und der WOW-Effekt kommt dann beim Öffnen der Karte:

Pop-up-Karte Schmetterling (offen)

… in der Mitte der Karte entfaltet nämlich ein 3D-Schmetterling seine filigran gestalteten Flügel!

Ich muss gestehen, ich liebe diese Karte! Jaaa… ich weiß, dass Eigenlob stinkt! Aber es ist mir bisher nur selten gelungen einen so tollen Effekt bei so minimalem Zusammenbau-Aufwand zu kreieren. Die komplette Karte besteht hier aus nur fünf Teilen, die einfach durch ihre ausgetüftelte Anordnung diese Wirkung entfalten. Und damit ist diese Pop-up-Karte nicht nur schnell gemacht sondern auch unheimlich einsteiger-freundlich. Ohne winzig kleine Laschen oder eine Fadenbindung… Natürlich liegt der Plottedatei auch eine Zusammenbau-Anleitung bei, in der jeder einzelne Schritt beschrieben ist.

Geplottet habe  ich meine Karte hier wieder aus meinem Lieblings-Papier zum Plotten (Tonkarton). Der eignet sich einfach hervorragend für so filigrane Projekte!
Genau wie das alternative Plottermesser CB09, das gerade für solche Projekte eingesetzt in meiner Cameo, meine absolut erste Wahl ist!

So und nun bin ich schon sehr gespannt, wie diese neue Pop-up-Karte bei dir ankommt und für welche Farben du dich entscheidest, wenn du das Projekt umsetzt.
Ich finde ja fast der Schmetterling schreit förmlich nach etwas Farbe! Vielleicht mache ich auch selbst noch eine Variante, bei der ich den Schmetterling von Hand bunt einfärbe…
Egal für welche Umsetzung du dich entscheidest, ich würde mich riesig über ein Foto von deinem fertigen Werk freuen!
Zeig es gern direkt in meiner Facebook-Gruppe und inspiriere alle Mitglieder mit deinem Projekt!

Viele kreative Grüße
deine Miriam

Pop-up-Karte Osterhase mit Schubkarre

Heute möchte ich eine neue Pop-up-Karte vorstellen, an der ich lange getüftelt habe. Sie ist vom Grundaufbau her meinen anderen Pop-up-Karten, die aus gesteckten Motivlagen bestehen, sehr ähnlich. Aber sie sollte eine Mini-Schubkarre in „3D“ enthalten. Und diese sollte nicht nur schick aussehen, sondern auch leicht einbaubar sein. Dafür habe ich zunächst Test-Mechanismen erstellt, in denen eine Schubkarre enthalten war. Und an diesen Entwürfen habe ich solange weiter gearbeitet, bis ich mit der Schubkarre zufrieden war. Schließlich fehlte „nur noch“ das ganze drum herum… Eigentlich wollte ich eine allgemeine Karte mit Garten- / Blumenthema gestalten. Dann habe ich mich aber dafür entschieden erst einmal ein Ostermotiv mit der Schubkarre zu entwerfen. Da Ostern so kurz bevorsteht bin ich gerade voll im „Hasen und Ostereier“-Modus.

…Und der Osterhase ist sicher auch froh über diese kleine Transporthilfe 😀

So sieht die geöffnete Karte von vorne aus: Der Osterhase lädt gerade seine frisch bemalten Ostereier in die Schubkarre. Dabei hat er sehr nette Gesellschaft.

Pop-up-Karte Osterhase mit Schubkarre, gestreiften Ostereiern und Vögelchen

Und hier siehst du die geöffnete Karte von der anderen Seite: Dort versteckt sich ein noch unbemaltes Ei, sowie der Farbeimer und der Pinsel.

Pop-up-Karte Osterhase mit Schubkarre, Farbeimer und Pinsel

Nun fehlt nur noch eine Ansicht der geschlossenen Karte: Auch auf der Außenseite ist bereits für ein passendes Motiv gesorgt! Hier steht das kleine Vögelchen im Mittelpunkt…

Pop-up-Karte Osterhase mit Schubkarre (geschlossen) - Deckseite mit Vögelchen und Blume

Nun bin ich schon wahnsinnig gespannt, wie dir dieses neue Pop-up-Karte gefällt 🙂

Plotterdatei und Videoanleitung

Die Plotterdatei für diese 3D-Osterkarte kannst du ab sofort in meinem Shop kaufen. Der Download enthält auch einen Link zu einem Anleitungsvideo, in dem ich Schritt für Schritt den Zusammenbau der Karte erkläre. Damit gelingt das Zusammensetzen der Karte direkt im ersten Anlauf, auch wenn man noch keine Erfahrung mit Pop-up-Karten hat!

Verwendetes Material

Man kann aber schon bevor es an den Zusammenbau der Karte geht selbst erheblich zum Gelingen des Projekts beitragen. Ganz einfach, indem man ein geeignetes Material auswählt. Denn das Motiv der Karte ist recht filigran und der Steckmechanismus sehr präzise ausgearbeitet. Zusätzlich müssen die Lagen auch ausreichend stabil und beweglich sein. Und all diese Herausforderungen sollte man schon bei der Materialwahl berücksichtigen, denn dann fallen Schnitt und Zusammenbau umso leichter. Ich benutze für solche Projekte immer mein Lieblings-Papier zum Plotten. Es ist preiswert und einfach hervorragend geeignet. In Kombination mit alternativen Plottermesser CB09 erziele ich zuverlässig einen sauberen Schnitt und habe keinerlei „Entgitterungsarbeiten“.

Zeig her deine Umsetzung

Wenn du diese 3D-Osterkarte umsetzt würde ich mich wirklich riesig über ein Foto freuen. Sende es mir gern per E-Mail oder zeige es einfach direkt in meiner Facebook-Gruppe!

Bevor ich mich nun ins Wochenende verabschiede habe ich noch eine Bitte: Verrate mir doch hier in den Kommentaren, ob du auch eine „allgemeinere“ Pop-up-Karte (also nicht zu Ostern) mit der Schubkarre gut finden würdest <3

Viele liebe Grüße
deine Miriam

Pop-up-Karte Maus mit Narzisse

Hallo liebes Wetter: Auch laut Kalender ist jetzt offiziell Frühling!… Bei uns liegt unfassbarer Weise schon wieder Schnee. Dabei hatten wir letzte Woche schon einen Tag mit richtig tollem Frühlingswetter. Aber dieses hin und her wird nun fürchte ich noch eine Weile so weiter gehen. Egal, denn wir haben ja schon vor einer Weile beschlossen, dass wir einfach selbst kreativ für Frühlingsstimmung sorgen! Und passend zum Thema Frühling, Blumen und blumige Grüße möchte ich heute eine Pop-up-Karte vorstellen. Im Mittelpunkt steht wieder meine kleine Maus. Die Maus ist bereits vor einigen Monaten entstanden und hat sich damals direkt in mein Herz geschlichen. Und darum bekommt sie nun zu jeder Jahreszeit auch ihr eigenes Karten-Projekt.

Hier schlendert sie gerade umher und hat ganz begeistert die erste Narzisse entdeckt. Sie träumt also genauso vom Frühling wie ich:

Plotterdatei Pop-up-Karte Maus mit Narzisse (3D Grußkarte) - offen

… und auch ihr kleiner Freund das Vögelchen ist natürlich wieder mit dabei. Er hat sogar auch noch ein ganz eigenes kleines Plätzchen auf der Außenseite der Karte bekommen:

Plotterdatei Pop-up-Karte Maus mit Narzisse (3D Grußkarte) - geschlossen

Geschnitten habe ich die Karte (wie fast alle meine Werke) aus meinem Lieblings-Papier mit meiner Cameo und dem alternativen Messer CB09.

Die Plotterdatei für diese Pop-up-Karte steht in meinem Plotterdatei-Shop für dich bereit! Natürlich enthält der Download auch eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, damit der Zusammenbau der Karte sicher gelingt. Zusätzlich steht in meinem Shop kostenlos eine Plotterdatei für einen passenden Umschlag für dich bereit.

Tipp: Das Motiv Maus mit Narzisse habe ich auch schon als Tunnelkarte umgesetzt. Für meine Tunnelkarten gibt es auch eine Rahmen-Erweiterung, so dass du das Motiv alternativ auch als mehrlagiges gerahmtes Bild umsetzen kannst – also als Deko-Projekt anstatt als Karte. Außerdem gibt es das Motiv auch als Faltkarten-Version mit dem Schriftzug „Blumige Grüße“. Diese Variante ist die richtige Wahl, wenn du auf der Suche nach einer „schnellen“ vielseitigen Grußkarte bist.

Wenn du auch ein Maus-Fan bist und eine der verschiedenen Varianten mit dem neuen Maus-Motiv umsetzt würde ich mich riiiiesig über ein Foto freuen! Zeige dein Werk am besten direkt in meiner Facebook-Gruppe, so inspirierst du direkt alle Mitglieder.

Viele kreative Grüße
Miriam

 

 

 

Pop-up-Karte Osterglocke

Heute bin ich ganz aufgeregt, weil ich hier endlich mal wieder etwas GANZ NEUES vorstellen kann. Pop-up-Karten sind ja sowieso meine Herzens-/Tüftel-/Lieblingsprojekte. Aber diesmal habe ich mich gleich mal richtig was getraut und (für mich) neue Mechanismen verarbeitet. Die neue Pop-up-Karte die ich heute vorstellen möchte besteht also nicht aus gesteckten Motivlagen, die dann an der Karte fest „genäht“ werden sondern sie ist einfach komplett anders gemacht. Und sie passt mit der dargestellten Blumen-Art auch total in die Jahreszeit, die ich so sehr herbei sehne: Den Frühling!

Hier siehst du die aufgeklappte Pop-up-Karte:

Und hier siehst du die Osterglocke aus der Nähe:

Und so sieht die geschlossene Karte von außen aus:

Ich habe wirklich lange getüftelt und ausprobiert, bis die Karte genau so war, wie ich sie haben wollte. Aber jetzt wo sie fertig ist, bin ich sehr zufrieden!

Die Plotterdatei für diese Oster-Pop-up-Karte kannst du ab sofort in meinem Plotterdatei-Shop erwerben. Der Download enthält auch den Link zu einem Anleitungsvideo. In diesem Video erkläre ich dir den Zusammenbau der Pop-up-Karte Schritt für Schritt. So gelingt dir die Karte sicher, auch wenn du noch keine Erfahrung mit dem Basteln von Pop-up-Karten hast!
In meinem Shop findest du zusätzlich kostenlos eine Plotterdatei für einen passenden Umschlag.

Geschnitten habe ich gesamte Pop-up-Karte aus meinem Lieblings-Papier zum Plotten (Tonkarton). Nur die Blüten-Teile (gelb) habe ich aus dünnerem Material geschnitten, damit die Blume nicht zu globig wirkt und die Karte nicht zu dick wird. Den Schnitt hat wie immer meine Cameo mit dem alternativen Messer CB09 für mich erledigt.

Um der Karte noch das gewisse Extra zu verleihen habe ich mal wieder ein bisschen mit Distress Ink experimentiert. D.h. ich habe die einzelnen Blütenteile und auch den Stiel der Osterglocke mit Distress Ink getönt / eingefärbt, um den einzelnen Teilen klarere Konturen und noch mehr Tiefe zu verleihen. Im Umgang mit der Farbe und dem Schwamm bin ich aber noch immer blutige Anfängerin. Am Ende sind vor allem immer meine Finger schön bunt. Aber ich finde trotzdem das Ergebnis kann sich wirklich sehen lassen, oder!?

Ich bin schon sehr gespannt, wie dir meine neue Pop-up-Karte gefällt? Wenn die Karte gut bei euch ankommt werde ich sicher auch noch weitere Pop-up-Blumen-Karten erstellen!

Wenn du die Karte umsetzt würde ich mich wirklich riesig freuen, wenn du ein Foto von deinem fertigen Werk in meiner Facebook-Gruppe zeigst!

Viele kreative Grüße
deine Miriam

 

 

 

Pop-up-Karte geschwungenes Herz

Wer meine Projekte schon länger kennt, weiß, dass ich eine besondere Vorliebe für Pop-up-Karten habe. Ich liebe einfach den Überraschungseffekt beim Öffnen der Karte. Und ich liebe die Herausforderung, diese Designs zu entwerfen und zu entwickeln.

Gestern habe ich bereits eine neue Pop-up-Karte mit einem eher verspielt-niedlichen Motiv vorgestellt: Meine Pop-up-Karte Hase mit Herz. Heute möchte ich direkt nochmal nachlegen und gleich noch eine neue Pop-up-Karte präsentieren. Immerhin kommt der Valentinstag nun wirklich schneller, als man denkt. Hier habe ich eher auf ein edles / elegantes Motiv gesetzt, das weniger verspielt ist. Als zentrales Element habe ich dabei auf mein geschwungenes Herz zurückgegriffen. Diese Herform habe ich kürzlich auch schon als 3D-Deko-Objekt vorgestellt. Aber weil sie mir so gut gefällt, hat sie nun auch einen Platz in diesem neuen Karten-Motiv bekommen:

Pop-up-Karte Herz mit Foto (offen - von vorne)

Pop-up-Karte Herz mit Text (offen - von hinten)

Die Herzform dient hier gleichzeitig als Träger und Rahmen für zwei Fotos oder auch eine Kombination aus Foto und Text. Diese Pop-up-Karte bietet also direkt im Motiv Raum für eine individuelle Gestaltung! Dadurch kann man sie nicht nur toll als Valentinskarte umsetzen, sondern z.B. auch als Hochzeitskarte (mit einem Foto des Brautpaars und Wünschen) oder als Karte zu einem Hochzeitstag. Ich bin wirklich sehr gespannt, wie dir diese Foto-Rahmen-Idee gefällt!?

Diese einfache aber elegante Herzform habe ich mit geometrisch gehaltenen Blumen, Blättern und Schnörkeln kombiniert.

Und diese Elemente habe ich auch auf der Außenseite der Karte in reduzierter Form aufgegriffen:

Pop-up-Karte Herz (geschlossen - von außen)

Beim Material habe ich hier wieder auf mein Lieblings-Papier zum Plotten gesetzt. Denn es ist stabil genug aber nicht zu dick. Und es lässt sich mit dem Plotter super sauber verarbeiten.

Geschnitten habe ich das Material mit meiner Cameo und dem alternativen Messer CB09.

Die Plotterdatei (svg) für diese Pop-up-Karte (inkl. Anleitung) steht ab sofort für dich in meinem Plotterdatei-Shop bereit.
Dort findest du auch eine kostenlose Plotterdatei für einen passenden Umschlag.

Ich bin schon sehr gespannt, wie dir meine neue Pop-up-Karte gefällt! Wenn du die Karte umsetzt zeig mir unbedingt ein Foto! Am besten postest du es gleich in meiner Facebook-Gruppe! Dann inspirierst du gleich alle kreativen Mit-Plotter-Verrückten 🙂

Viele kreative Grüße
deine Miriam

 

 

 

Pop-up-Karte Hase mit Herz

An den letzten beiden Tagen habe ich hier zwei herzige neue Tunnelkarten-Motive vorgestellt: Meine Tunnelkarte Bär mit Herz und meine Maus mit Herz-Luftballon. Auch heute möchte ich ein neues Karten-Motiv zum Thema Liebe / Hochzeit / Valentinstag vorstellen. Dieses Motiv gibt es bereits als Tunnelkarten-Motiv in meinem Plotterdatei-Shop. Aber nun habe ich es auch als Pop-up-Kartenmotiv umgesetzt. Denn ich finde es ist wie dafür geschaffen!

Hier siehst du zunächst die geschlossene Karte von außen:

Und hier die aufgeklappte Karte mit dem mehrlagigen Pop-up-Mechanismus:

Sind die beiden Häschen nicht niedlich? Und ich finde das Motiv passt so sehr vielen Anlässen. Denn die Pop-up-Karte macht sich nicht nur toll als Valentinskarte, sondern man kann sie auch als Hochzeitskarte oder ganz und gar zu Ostern verschenken.

Geschnitten habe ich gesamte Pop-up-Karte aus meinem Lieblings-Papier zum Plotten. Benutzt habe ich dafür meine Cameo mit dem alternativen Messer CB09. Diese Papier eignet sich perfekt für anspruchsvolle Papier-Projekte. Denn es ist stabil genug aber nicht zu dick. Und es lässt sich mit dem Plotter super sauber verarbeiten.

Die Plotterdatei (svg) für diese Pop-up-Karte (inkl. Anleitung) steht ab sofort für dich in meinem Plotterdatei-Shop bereit.
Dort findest du auch eine kostenlose Plotterdatei für einen passenden Umschlag.

Ich bin schon sehr gespannt, wie dir meine neue Pop-up-Karte gefällt! Zu welchem Anlass würdest du sie plotten?
Verrate es mir gern in den Kommentaren!

Viele kreative Grüße
deine Miriam

 

 

 

Pop-up-Karte Engel mit Geschenk (Gutschein)

Weihnachtliche Pop-up-Karte mit Gutschein-Fach

Hach da hab ich vor lauter Weihnachtsvorbereitungen beinahe vergessen meine neue Gutschein-Pop-up-Karte auch hier im Blog vorzustellen!!! Heieiei… verrückte Vorweihnachtszeit 😀

Dieses Versäumnis hole ich jetzt aber ganz schnell nach! Denn bei mir kam es in den letzten Jahren häufiger vor, dass ich einen Gutschein verschenken wollte und mir immer mit dem hübschen Verpacken schwer getan habe! Vielleicht geht es dir ja gerade genauso!? Darum möchte ich dir diese Gutschein-Verpackung auf keinen Fall vorenthalten.

Aber immer eins nach dem anderen! Zuerst zeige ich dir die Karte hier von außen, also im geschlossenen Zustand:

Plotterdatei Weihnachtskarte Gutschein (geschlossen)

Wenn man die Karte aufklappt stellt sich dann im inneren (fast wie von Zauberhand) ein mehrlagiges Pop-up-Motiv auf!

Und genau dieses aufgestellte Pop-up-Motiv siehst du hier von vorne:

Plotterdatei Weihnachtskarte Gutschein (offen von vorne)

Der Clou bei dieser Gutscheinkarte ist das Geschenk in der Mitte des Motivs. Das rote Element mit der Schleife und dem Geschenkanhänger kann aus dem weißen Paket herausziehen. Und darin findet genau eine Gutscheinkarte im Scheckkartenformat platz oder auch eine Geldgeschenk.

Vor diesem Geschenk steht ein goldiger kleiner Weihnachtsengel. Und ringsherum liegen Tannenzweige und Sterne.

Und hier zeige ich dir das Pop-up-Karten-Motiv auch noch von hinten, denn dort versteckt sich noch ein goldiges Vögelchen, das auch in festlicher Stimmung ist:

Plotterdatei Weihnachtskarte Gutschein (offen von hinten)

Plotterdatei

Die Schneidedatei für diese Weihnachts-Pop-up-Karte inkl. Anleitung steht ab sofort in meinem Plotterdatei-Shop für dich bereit.

Verwendetes Material

Die Motivlagen der Karte habe ich aus meinem Lieblings-Papier zum Plotten geschnitten mit meiner Cameo und dem alternativen Messer CB09 geschnitten.

Zeig her deine Umsetzung

Gerade jetzt vor Weihnachten rennt die Zeit ja total. Und egal ob die Zeit nicht reicht, um ein andere Geschenk zu beschaffen, oder ob sich der Beschenkte sowieso einen Gutschein oder Geld gewünscht hat: So ist es richtig schick verpackt!

Wenn du die Pop-up-Karte plottest würde ich mich riesig über ein Foto von deinem Werk freuen. Zeig es gern direkt in meiner Facebook-Gruppe.

Viele Grüße
deine Miriam

Pop-up-Karte Engel

Kürzlich habe ich meine Pop-up-Karte Sternenglanz hier im Blog vorgestellt. Bei dieser Pop-up-Karte habe ich zum ersten Mal einen bestimmten Pop-up-Mechanismus verwendet, der super leicht „zusammen gebaut“ werden kann. Und gerade jetzt wo es in großen Schritten auf das Weihnachtsfest zugeht, darf es ja auch gern mal eine nicht so aufwändige Karte sein, die trotzdem richtig etwas hermacht, oder?

Deshalb habe ich mit genau dem Mechanismus, der so fix in die Karte integriert ist, eine weitere Weihnachtskarte gewerkelt, die ich heute vorstellen möchte: Meinen Pop-up-Karte Engel

So sieht die geöffnete Karte aus:

Plotterdatei Weihnachtskarte Engel umgesetzt in rot und weiß (offen)

Der Engel trägt ein langes wallendes Kleid und hat ganz zarte Flügel. Er ist gerade tief in Gedanken und trägt Kerzen auf seinen Händen und um ihn herum funkeln ein paar Sternlein. Hier siehst du den Engel noch einmal aus der Nähe:

Plotterdatei Weihnachtskarte Engel umgesetzt in rot und weiß (offen / Nahaufnahme)

Die Kerze habe ich auch als Motiv für die Außenseite der Karte aufgegriffen:

Plotterdatei Weihnachtskarte Engel umgesetzt in rot und weiß (geschlossen) - Außenseite mit Kerze

Die Schneidedatei für diese neue Weihnachts-Pop-up-Karte (inkl. Anleitung) steht ab sofort in meinem Plotterdatei-Shop für dich bereit.

Geschnitten habe ich die Pop-up-Karte aus meinem Lieblings-Papier zum Plotten (in den Farben weiß und hochrot) mit dem alternativen Plotter-Messer CB09 (und meiner Cameo).

Die einzelnen Lagen habe ich mit Hilfe eines Kleberollers zusammen gesetzt.

Ich bin sehr gespannt, wie dir diese neue Pop-up-Karte gefällt!

Deine Miriam

Pop-up-Karte Engelchen

Heute möchte ich eine neue Pop-up-Karte vorstellen. Dazu muss ich aber sagen, dass diese neue Weihnachtskarte eigentlich gar nicht so neu sondern echt schon alt ist. Sie war nämlich meine allererste Pop-up-Karte überhaupt. Denn bevor ich mit den komplexeren mehrlagigen Pop-ups bgeonnen habe, die ihr sonst von mir kennt, bin ich mit diesem einfacheren „Mechanismus“ gestartet.

Ich wollte die Engelchen-Karte schon so oft zeigen und habe mich dann doch nie getraut, oder die Jahreszeit hat einfach nicht gepasst. Aber ich habe so viele tolle Rückmeldungen zu meiner Pop-up-Karte Sternenglanz bekommen, die ich letzte Woche hier vorgestellt habe. Und deshalb traue ich mich nun auch, diese aller erste Pop-up-Karte zu zeigen!

So sieht die aufgeklappte Pop-up-Karte von vorne aus:

Von hinten:

Und so sieht die Weihnachts-Pop-up-Karte geschlossen aus:

Das besondere an dieser Pop-up-Karte ist, dass sie insgesamt aus nur 3 Teilen besteht. Dadurch lässt sie sich sehr leicht und schnell zusammenbauen!

Die Schneidedatei für diese neue Weihnachts-Pop-up-Karte (inkl. Anleitung) gibt es ab sofort in meinem Plotterdatei-Shop.

Als Material kam auch hier wieder mein Lieblings-Papier zum Plotten zum Einsatz. Geschnitten habe ich dieses mit dem alternativen Plotter-Messer CB09 (und meiner Cameo). Die einzelnen Lagen habe ich mit Hilfe eines Kleberollers und eines Papierklebers (flüssig) zusammen gesetzt.

Ich bin sehr gespannt, wie dir diese neue Pop-up-Karte gefällt!

Deine Miriam

Pop-up-Karte Sternenglanz

Heute möchte ich eine meiner Lieblings-Weihnachtskarten dieses Jahr vorstellen. Sie ist ausnahmsweise mal überhaupt nicht verspielt, dafür aber sehr filigran und edel gehalten.

Diese neue Weihnachtskarte hatte einen längeren Entstehungsprozess, denn sie ist meine erste Pop-up-Karte mit einem solchen Pop-up-Mechanismus. Der Mechanismus selbst ist eigentlich wirklich einfach. Aber ihn genau so zu positionieren, dass man den Raum, den die Karte bietet, möglichst gut ausnutzt, ist gar nicht so einfach. Außerdem soll ja auch der Winkel des Sterns wenn die Karte aufgeklappt ist genau stimmen. Und die beiden Stern-Lagen sollen dann mit dem Zentrum genau übereinander liegen. Bei all diesen Überlegungen und der Konstruktion ist viel Mathematik beteiligt.

Und genau das mag ich so an dieser Karte… Ich habe zu meiner Schulzeit Geometrie geliebt und konnte hier mein etwas eingestaubtes Wissen mal wieder richtig aufpolieren! – Und so anspruchsvoll der Entstehungsprozess dieser Karte war (ich liebe solche Herausforderungen) so einfach ist nun der Zusammenbau der einzelnen Teile.

Anders als bei meinen anderen Pop-up-Karten gibt es hier keine kleinen Steckverbindungen oder Mechanismen die zunächst gesteckt und dann auf der Karte angebunden werden müssen. Sondern es gibt einfach nur die beiden Stern-Lagen, die jeweils mit breiten Klebelaschen an entsprechend markierten Stellen festgeklebt werden.

Der Zusammenbau der Karte ist also wirklich super einfach! Man erzielt dadurch mit deutlich weniger Aufwand den gleichen „WOW-Effekt“ beim Aufklappen, wie bei meinen anderen Pop-up-Karten:

 

Plotterdatei Weihnachtskarte Pop-up-Karte Stern - offen

Wie du siehst, habe ich aber nicht nur in die Entwicklung des Pop-up-Elements viel Arbeit gesteckt, sondern mir auch viele Gedanken über die Gestaltung der restlichen Karte gemacht. Ich wollte nämlich nicht, dass der Stern einfach irgendwie „abgehackt“ aus der Kartenfläche steht, sondern dass es zwischen der Fläche der Karte und dem Stern einen möglichst fließenden Übergang gibt. Und so ist nach einigem Probieren dieser Sternenbogen entstanden, der in dem großen Stern gipfelt.

Da die Innenseite der Pop-up-Karte so detailreich gestaltet ist, habe ich die Außenseite bewusst eher schlicht gehalten:

Plotterdatei Weihnachtskarte Pop-up-Karte Stern - geschlossen

Die Schneidedatei für diese neue Weihnachts-Pop-up-Karte (inkl. Anleitung) gibt es ab sofort in meinem Plotterdatei-Shop.

Geschnitten habe ich die Pop-up-Karte aus meinem Lieblings-Papier zum Plotten mit dem alternativen Plotter-Messer CB09 (und meiner Cameo).

Die einzelnen Lagen habe ich mit Hilfe eines Kleberollers zusammen gesetzt.

Ich bin sehr gespannt, wie dir diese neue Pop-up-Karte gefällt!

Deine Miriam

Pop-up-Karte Krippe

Heute möchte ich eine neue weihnachtliche Pop-up-Karte zeigen. Als Motiv habe ich diesmal eine Weihnachts-Krippe gewählt, mit Stall, Maria, Josef, dem Jesuskind in der Krippe, einem Ochsen, einem Esel und Bäumen. Zusätzlich ist die Krippe mit liebevollen Details ausgestattet, wie den vielen kleinen Sternen und der Laterne im Stall.

Ich hatte den Prototypen dieser Karte schon vor Wochen bei Eva in der Plottermarie-Sprechstunde dabei. Aber ich wollte sie noch überarbeiten und verfeinern.

Und wie sagt man so schön: Gut Ding will Weile haben! Gerade bei Plotterdateien für Pop-up-Karten…

Ich habe das Motiv etwas verändert. Z.B. habe ich einen Zaun hinzugefügt und auch die Bäume habe ich nochmal überarbeitet. Auch der vorgesehene Schweifstern hat einen ganz neuen Platz bekommen.

Und nun ist sie komplett fertig und ich kann hier das Ergebnis zeigen:

Und so sieht die geschlossene Karte aus:

Die Schneidedatei (im SVG-Format) für diese neue Weihnachts-Pop-up-Karte (inkl. Anleitung) gibt es ab sofort in meinem Plotterdatei-Shop.

Gerade für so diffizile Plotter-Projekte wie diese Pop-up-Karte ist wichtig, dass „alles stimmt“. Das klingt nun aber komplizierter, als es tatsächlich ist!

Bzgl. des Plottens heißt das:

  • man braucht ein gutes (noch scharfes) Messer (ich benutze sehr gern das CB09)
  • und die Klebekraft der Schneidematte sollte passen (nicht zu stark und nicht zu schwach)

Außerdem spielt auch auch das richtige Material eine entscheidende Rolle:

Ich bin gespannt, ob dir diese neue Pop-up-Karte gefällt. Ist diese Mini-Krippe super? Oder ist dir das Motiv vielleicht zu altmodisch? Hinterlasse mir gern einen Kommentar!

Deine Miriam

Pop-up-Karte Rentier folgt Weihnachtsstern

Heute möchte ich eine neue weihnachtliche Pop-up-Karte zeigen. Diese Pop-up-Karte ist etwas ganz besonderes, zumindest für mich. Denn ich habe lange an ihr gearbeitet und getüftelt.

Besonders viel Arbeit hat hier im Vergleich zu meinen anderen Pop-up-Karten der „Himmelsbogen“ gemacht! Der „Meachnismus“ hinter dem Himmelsbogen selbst ist so ziemlich der einfachste Pop-up-Mechanismus, den ich kenne. Die Kunst liegt hier aber in der Kombination mit dem mehrlagigen Motiv-Element in der Mitte. Beide bewegen sich nämlich beim Schließen der Karte anders. Entsprechend war es ziemlich viel „Feinarbeit“ alles so anzuordnen, dass sich beide Mechanismen nicht in die Quere kommen und/oder gegenseitig blockieren.

Nun ist es aber geschafft – und ich kann hier ganz stolz meine neueste Weihnachtskarte präsentieren:

 

Und so sieht die geschlossene Karte aus:

Die Schneidedatei (im SVG-Format) für diese neue Weihnachtskarte (inkl. Anleitung) gibt es ab sofort in meinem Plotterdatei-Shop.

Gerade für so „ausgetüfftelte“ Plotter-Projekte wie meine Pop-up-Karten ist es wichtig, dass „alles stimmt“. Lass dich davon aber bloß nicht abschrecken, denn es klingt komplizierter, als es tatsächlich ist!

Bzgl. des Plottens heißt das:

  • man braucht ein gutes (noch scharfes) Messer (ich benutze sehr gern das CB09)
  • und die Klebekraft der Schneidematte sollte passen (nicht zu stark und nicht zu schwach)

Außerdem spielt auch auch das richtige Material eine entscheidende Rolle:

Ich hoffe dir gefällt diese neue Pop-up-Karte und freue mich über Kommentare, Anregungen und natürlich auch sehr über Fotos von deiner Umsetzung, wenn du die Karte machst <3

deine Miriam

Pop-up-Karte Maus schmückt Baum

Letzte Woche habe ich hier von meinen Markt-Erfahrungen berichtet. Denn die Rückmeldungen, die ich dort bekommen habe, haben mir bzgl. meiner Weihnachtskarten ein bisschen die Augen geöffnet 😉 Viele meiner Kunden haben sich nämlich für eher neutral winterliche als klassisch weihnachtliche Motive ausgesprochen. Einfach weil man die Karte länger stehen lassen kann, als eine klassische Weihnachtskarte. Und sicher werde ich zusätzlich zu der Pop-up-Karte „Winterszene“, die ich letzte Woche vorgestellt habe, nach und nach noch mehr eher winterliche Motive umsetzen…

Aber ich finde ein paar neue richtig weihnachtliche Motive dürfen auch nicht fehlen. Und so möchte ich heute meine neueste Weihnachts-Pop-up-Karte vorstellen.

Das Motiv habe ich ursprünglich als Tunnelkarten-Motiv gezeichnet. Aber dann hat mir die Maus, die gerade den Weihnachtsbaum dekoriert, sooo gut gefallen, dass ich einfach auch noch eine Pop-up-Karte daraus machen musste. Pop-up-Karten sind nämlich meine geheime Leidenschaft. Denn ich finde den Überraschungseffekt, wenn man die Karte öffnet, einfach immer wieder genial. Und die überraschten Gesichter der Beschenkten sind die Mühe echt wert!

Hier siehst du die geöffnete Karte von vorne:

Zusätzlich kann man die Pop-up-Karten auch rund herum betrachten. So bieten sie auch noch ein bisschen mehr Platz für keine aber feine Details. So habe ich hier „hinter“ dem Baum z.B. noch eine Tasse mit heißem Tee untergebracht. Die gehört für mich zum Baum schmücken einfach dazu. Und ich mag es, wenn es bei genauerer Betrachtung der Karte auch noch auf den zweiten Blick etwas zu entdecken gibt…

Hier siehst du die geöffnete Karte von hinten:

 

Und so sieht die geschlossene Karte aus:

Das Vögelchen, das der Maus beim schmücken des Weihnachtsbaums Gesellschaft leistet, ziert hier die Deckseite der Weihnachtskarte, zusammen mit ein paar Sternen!

Die Schneidedatei (im SVG-Format) für diese neue Weihnachtskarte steht (inkl. Anleitung) ab sofort in meinem Plotterdatei-Shop für dich bereit.

Gerade für so „ausgetüfftelte“ Plotter-Projekte wie meine Pop-up-Karten ist es wichtig, dass „alles stimmt“. Keine Sorge – das klingt komplizierter, als es tatsächlich ist!

Bzgl. des Plottens heißt das:

  • man braucht ein gutes (noch scharfes) Messer (ich benutze sehr gern das CB09)
  • und die Klebekraft der Schneidematte sollte passen (mehr dazu gibt es bald in einem Blogbeitrag).

Und man braucht das richtige Material:

Ich hoffe dir gefällt diese neue Pop-up-Karte und freue mich über Kommentare, Anregungen und Motiv-Wünsche

deine Miriam

Pop-up-Karte Winterszene

Im letzten Winter habe ich mit meinen Papierkreationen verschiedene Märkte besucht. Und einige meiner Kunden haben ganz unabhängig von einander denselben Wunsch geäußert. Nämlich den Wunsch, dass ich mal eine winterliche statt eine weihnachtliche Karte gestalte. Denn so eine „neutral winterlich“ gestaltete Karte könne man ja sehr gut auch zu Weihnachten verschenken. Der Beschenkte könne sie aber viel länger stehen lassen…

Das hat mir absolut eingeleuchtet und so möchte ich diesen Wunsch dieses Jahr auch erfüllen. Und zwar mit meiner neue Pop-up-Karte „Winterszene“. Hier habe ich mich in Sachen Details wieder ein wenig treiben lassen. Ich habe einfach überlegt was für mich „typisch Winter“ ist und dann losgelegt.

Toll ist es natürlich, wenn wir mal richtig schön Schnee haben, hier dargestellt durch den Schneemann. Oder wenn man durchgefroren von einem Spaziergang nach Hause kommt in die warme Stube (deshalb der dampfende Schornstein) und sich bei einer Tasse Tee gemütlich aufwärmt (die hätte ich beinahe noch ins Fenster gemalt – wollte es aber nicht übertreiben). Und die Vögel, die man ja nur im Winter füttert, kann man in dieser Zeit besonders toll beobachten…

Und ich glaube es ist auch an der Zeit, dass ich mich hier oute 😀 … ich LIEBE Rolf Zuckowski, oder besser gesagt seine Weihnachtslieder! Ich hab‘ das als Kind immer gehört und komme einfach nicht drum herum es in jeder Weihnachtszeit wieder anzuhören. Und nachdem ich beim Entwerfen dieser Karte dauernd das Lied „Winterkinder“ im Kopf hatte, hab ich hinter dem Haus auch noch einen Schlitten versteckt:

 

Für die Deckseite außen auf der Karte habe ich das Vögelchen, das hier gerade an dem Meisenknödel frisst, nochmal aufgegriffen:

Alle Teile für diese Karte habe ich aus meinem Lieblings-Papier zum Plotten geschnitten.

Die Schneidedatei inkl. Anleitung steht ab sofort in meinem Plottedatei-Shop für dich bereit.

Einen zusätzlichen Tipp zum richtigen Festbinden des Pop-up-Motivs findest du in diesem Beitrag:
Tipp für Pop-up-Karten mit Faden-Bindung

Ich hoffe dir gefällt diese neue Pop-up-Karte und freue mich über Kommentare, Anregungen und Motiv-Wünsche

deine Miriam

Pop-up-Karte Party (Katze)

Pop-up-Karte für Geldgeschenke und Gutscheine

Yippie! Nach all den Unwegsamkeiten heute schaffe ich es doch noch eeeendlich meine neue Pop-up-Karte zu zeigen! Wie meine Pop-up-Karten „Bären-Party“ und „Maus mit Muffin“ passt auch diese Karte zum Thema Party bzw. Geburtstag – hat aber ein ganz besonderes „Extra“, das eine ziemliche Tüftelei war 😉

Aber hier erst einmal die Karte von außen:

Plotterdatei Pop-up-Karte Geldgeschenk (geschlossen)

Und hier geöffnete Karte aus der Nähe:

Plotterdatei Pop-up-Karte Geldgeschenk (Katze mit Partyhut und Geschenk)

Und ahnst du es schon? … Genau!! Diese Karte habe ich extra als „Geschenk“-Karte im wahrsten Sinne des Wortes konzipiert, denn sie bietet Platz für eine Gutscheinkarte im Scheckkartenformat oder auch für ein Geldgeschenk!

Ich bin meeeeega gespannt wie dir das gefällt 🙂

Plotterdatei

Die Schneidedatei für diese coole Karte inkl. Anleitung steht ab sofort in meinem Plotterdatei-Shop für dich bereit. Dort findest du das Motiv auch als Tunnelkarte, wenn du vor deiner ersten Pop-up-Karte erstmal etwas „einfacher“ einsteigen möchtest.

Als kleinen Bonus findest du in meinem Shop auch eine kostenlose Plotterdatei für einen passenden Umschlag!

Verwendetes Material

Die Motivlagen der Karte habe ich aus meinem Lieblings-Papier zum Plotten geschnitten.

Für den Schnitt der Plotterdatei kam meine Cameo mit alternativen Plottermesser CB09 und eine selbst hergestellte Schneidematte zum Einsatz.

Zum Kleben habe ich hier einen Sprühkleber und einen Kleberoller (permanent) verwendet. Mehr Infos zu meinen Lieblings-Klebern findest du hier.

Zeig her deine Umsetzung

Nun bin ich schon sehr gespannt, ob dir diese Pop-up-Karte gefällt, für welche Farben du dich bei der Umsetzung entscheidest und zu welchem Anlass du die Karte verschenkst! Wenn du diese Geschenk-Karte umsetzt, würde ich mich wirklich riesig über ein Foto freuen. Poste es gern direkt in meiner Facebook-Gruppe!

Und wenn ich es nun vielleicht geschafft habe, dich mit dem Pop-up-Karten-Virus anzustecken, dann möchte ich hier schonmal ein bisschen die Vorfreude schüren, denn es sind einige neue winter- und weihnachtlichen Pop-up-Karten in Arbeit 😉

Viele Grüße
deine Miriam

Pop-up-Karte Maus mit Muffin

Yippie! Es ist soweit! Ich kann endlich wieder eine neue Pop-up-Karte zeigen! Wie meine Pop-up-Karte Bären-Party passt auch diese Karte zum Thema Party bzw. Geburtstag.

So sieht die geschlossene Karte aus:

Und so die geöffnete Karte:

Die Schneidedatei für diese coole Geburtstagskarte inkl. Anleitung steht ab sofort in meinem Shop bereit. Dort findest du das Motiv auch als Tunnelkarte, wenn du vor deiner ersten Pop-up-Karte erstmal etwas „einfacher“ einsteigen möchtest.

Die Motivlagen der Karte habe ich aus meinem Lieblings-Papier zum Plotten geschnitten.

Einen zusätzlichen Tipp zum richtigen Festbinden des Pop-up-Motivs findest du in diesem Beitrag: Tipp für Pop-up-Karten mit Faden-Bindung

Ich arbeite gerade an einer weiteren Pop-up-Karte zum Thema Geburtstag / Party, die sich besonders gut eignet, wenn man Geld oder eine Gutscheinkarte verschenken möchte. Diese Karte zeige ich dann in ca. 2 Wochen …

Viele Grüße
deine Miriam

Update 28.02.2019 –> BITTE BEACHTE: Die Pop-up-Karte wurde inzwischen überarbeitet. Der Mechanismus wird nun nicht mehr angebunden, sondern mit Klebelaschen befestigt. Das geht vielen einfach leichter von der Hand. Die aktualisierte Plotterdatei kannst du in meinem Shop erwerben. Wenn du die Datei bereits früher gekauft hast, kannst du dir die neue Version in deinem Kundenkonto herunterladen.

Pop-up-Karte Bären-Party

Heute möchte ich wieder einen neue Pop-up-Karte zeigen! Diesmal zum Thema Party bzw. Geburtstag. Diesmal habe ich als Motiv meine beiden Bären gewählt, die hier feiern was das Zeug hält 🙂

So sieht die geschlossene Karte aus:

Und so die geöffnete Karte:

Die Schneidedatei inkl. Anleitung steht ab sofort in meinem Shop bereit.

Die Motivlagen der Karte habe ich aus meinem Lieblings-Papier zum Plotten geschnitten. Dazu habe ich gestern einen Beitrag veröffentlicht, in dem ich genau zeige welches Papier das ist und woher ich es beziehe 🙂

Einen zusätzlichen Tipp zum richtigen Festbinden des Pop-up-Motivs findest du in diesem Beitrag: Tipp für Pop-up-Karten mit Faden-Bindung

Wenn dir die Karte gefällt hinterlasse mir gern einen Kommentar oder pinne den Beitrag z.B. auf Pinterest! Ich arbeite gerade an einer weiteren Pop-up-Karte zum Thema Geburtstag / Party… bis diese komplett fertig ist wird aber noch ein wenig Zeit vergehen!

Viele Grüße
deine Miriam

Pop-up-Karte Hochzeitskutsche

Ich habe es geschafft! Nach viel Tüfteln und Ausprobieren ist sie endlich fertig! Meine allererste Pop-up-Karte zur Hochzeit. Als Motiv habe ich diesmal eine Kutsche gewählt, mit Braut, Bräutigam, Kutscher, zwei Pferden und liebevollen Details (wie z.B. die Blumen der Braut oder die insgesamt 3 Herzen an der Kutsche).

So sieht die geschlossene Karte aus:

Und so die geöffnete Karte:

Die Schneidedatei inkl. Anleitung steht ab sofort in meinem Shop bereit. Achtung: Diese Karte ist definitiv ein Modell für Fortgeschrittene, d.h. wenn du sie umsetzen möchtest solltest du bereits etwas Erfahrung in der Verarbeitung von Papier mit deinem Plotter haben!

Hier geht’s direkt zum Produkt im Shop.

Einen zusätzlichen Tipp zum richtigen Festbinden des Pop-up-Motivs findest du in diesem Beitrag: Tipp für Pop-up-Karten mit Faden-Bindung

Ich hoffe dir gefällt diese neue Pop-up-Karte und freue mich über Kommentare, Anregungen und Motiv-Wünsche

Deine Miriam

Pop-up-Karte Küken auf Ei

Heute habe ich die vorerst letzte Oster-Pop-up-Karte zu zeigen. Diesmal mit meinem Motiv Küken auf Ei (gibt es auch als Tunnelkarte). Die Karte ist 12 cm hoch und 17 cm breit.

Hier ein Foto von der geschlossenen Karte:

Und ein Foto von der offenen Karte:

In diesem kurzen Video kannst du sehen, wie sich das Motiv beim Öffnen der Karte aufstellt:

Die Plotterdatei inkl. Anleitung steht in meinem Shop zum sofortigen Download bereit.

Einen zusätzlichen Tipp zum richtigen Festbinden des Pop-up-Motivs findest du in diesem Beitrag: Tipp für Pop-up-Karten mit Faden-Bindung

Eine Übersicht über alle meine Osterprojekte findest du hier.

Viel Spaß beim Plotten wünscht
deine Miriam

Pop-up-Karte Hase mit Vögelchen

Heute habe ich wieder eine neue Pop-up-Karte zum Thema Ostern zu zeigen! Meine Pop-up-Karte Hase mit Vögelchen. Das Motiv kennst du vielleicht schon von der gleichnamigen Tunnelkarte. Die Pop-up-Karte ist 12 cm mal 17 cm groß. Geschnitten habe ich sie mit meiner Cameo.

Hier siehst du die geschlossene Karte:

Und hier die geöffnete Karte:

In diesem kurzen Video kannst du sehen, wie sich das Motiv beim Aufklappen der Karte in der Mitte aufstellt:

Ist der Hase mit den drei kleinen Vögelchen nicht herzallerliebst?

Die Plotterdatei inkl. Anleitung steht ab sofort in meinem Shop bereit.

Einen zusätzlichen Tipp zum richtigen Festbinden des Pop-up-Motivs findest du in diesem Beitrag:
Tipp für Pop-up-Karten mit Faden-Bindung

Eine Übersicht über alle meine Osterprojekte findest du hier.

Viel Spaß beim Plotten wünscht
deine Miriam

Pop-up-Karte Osterhase bemalt Ei

Nachdem es länger keine neuen Pop-up-Karten von mir zu sehen gab habe ich nun eine ganze Serie vorbereitet. Heute starten wir mit einer Osterkarte mit meinem Motiv „Osterhase bemalt Ei“, das du vielleicht schon von dieser Tunnelkarte kennst.

So sieht die geschlossene Karte aus:

Und hier die geöffnete Karte:

… der Osterhase hat sogar eine Schubkarre, damit er die doch ziemlich großen Eier nicht tragen muss! Und hast du das Vögelchen im Baum entdeckt, das dem Hasen beim Anmalen der Eier Gesellschaft leistet?

Hier kannst du sehen, wie sich das Motiv beim Aufklappen der Karte in der Mitte aufstellt:

Die Schneidedatei inkl. Anleitung steht ab sofort in meinem Shop bereit.

Einen zusätzlichen Tipp zum richtigen Festbinden des Pop-up-Motivs findest du in diesem Beitrag:
Tipp für Pop-up-Karten mit Faden-Bindung

Ich hoffe sehr dir gefällt meine neue Pop-up-Karte und freue mich über eure Kommentare, Anregungen und Motiv-Wünsche

deine Miriam

Pop-up-Karte Schlitten

Heute habe ich wieder eine weihnachtliche Pop-up-Karte zu zeigen, diesmal mit Santa Claus, seinem Rentierschlitten, Geschenken, einem Tannenbaum und einem Sack (mit noch mehr Geschenken).

Es war eine ziemliche Tüftelei, bis sie fertig war, aber hier seht ihr nun das Ergebnis:

Die geschlossene Karte:

Und hier die geöffnete Karte:

Hier könnt ihr sehen, wie sich das Motiv beim Aufklappen der Karte in der Mitte aufstellt:

Die Schneidedatei inkl. Anleitung könnt ihr ab sofort in meinem Shop kaufen.

Dort steht das Schlitten-Motiv auch als Tunnelkarte oder Faltkarte für euch bereit 🙂

Einen zusätzlichen Tipp zum richtigen Festbinden des Pop-up-Motivs findet ihr in diesem Beitrag:
Tipp für Pop-up-Karten mit Faden-Bindung

Ich hoffe euch gefällt diese neue Pop-up-Karte und freue mich über eure Kommentare, Anregungen und Motiv-Wünsche

eure Miriam

Pop-up-Karte Hirsch

Heute möchte ich euch meine erste winter-/weihnachtliche Pop-up-Karte zeigen. An der hab ich schon letztes Jahr getüftelt. Dieses Jahr hat sie eine hübschere Vorderseite bekommen und ich habe Kleinigkeiten optimiert und jetzt ist sie fertig <3

Hier seht ihr die neue Außenseite der Karte:

Und wenn man die Karte öffnet stellt sich in der Mitte eine kleine Winterszene mit Bäumen, einem Hirsch und jeder Menge Schnee auf:

Hier könnt ihr sehen, wie sich das Motiv beim Aufklappen der Karte in der Mitte aufstellt:

Die Schneidedatei inkl. Anleitung findet ihr ab sofort in meinem Shop.

Dort steht das Hirsch Motiv auch als Tunnelkarte oder Faltkarte für euch bereit 🙂

Einen zusätzlichen Tipp zum richtigen Festbinden des Pop-up-Motivs findet ihr in diesem Beitrag:
Tipp für Pop-up-Karten mit Faden-Bindung

Ich hoffe euch gefällt diese neue Pop-up-Karte und freue mich über eure Kommentare, Anregungen und Motiv-Wünsche

eure Miriam

Pop-up-Adventskalender Engelchen (passend für Ritter-Sport mini)

Ursprünglich habe ich eine einfache Pop-up-Karte mit meinem Engelchen-Motiv (zur passenden Faltkarte) entworfen. Irgendwie hatte ich aber auch schon länger den Gedanken im Kopf, dass ich gern einen Adventskalender entwerfen würde. Das Ergebnis ist dieser Aufklapp-Kalender für die 4 Adventssonntage mit dem Pop-up-Element in der Mitte.

So sieht der Kalender geschlossen aus:

schneidedatei-pop-up-adventskalender-engelchen-geschlossen-miriamkreativ

Und so offen:

schneidedatei-pop-up-adventskalender-engelchen-offen-miriamkreativ

Hier seht ihr, wie sich das Motiv in der Mitte beim Aufklappen aufstellt, auch die Glitzerpünktchen sieht man ein wenig besser, als auf den Fotos:

Hinter den Außreißtürchen (sie haben oben und unten eine entsprechende Perforation) versteckt sich je ein Kämmerchen, in das genau ein Täfelchen Ritter-Sport mini hinein passt.

Die Schneidedatei (SVG) inkl. Anleitung für dieses Projekt findet ihr in meinem Plotterdatei-Shop.

Geschnitten habe ich den Kalender aus meinem Lieblings-Papier in perlweiß und hochrot.
Verschönert habe ihn mit Stickles in der Farbe gold.

Vielleicht habt ihr ja auch noch jemanden, der eine kleine Aufmerksamkeit verdient hat!?
Dann eignet sich dieser Kalender super, denn er macht viel her und ist trotzdem schnell gemacht 🙂

Vielleicht gefällt euch die Grundidee auch gut, ihr würdet euch den Kalender aber mit einem anderen Motiv wünschen!? Dann schreibt mir euren Motivwunsch doch hier in die Kommentare und ich versuche ihn umzusetzen <3

Viele Grüße
eure Miriam

Pop-up-Karte zur Geburt

Pop-up-Karte mit Baby-Bett

Nachdem die Pop-up-Karte neulich so gut bei euch angekommen ist, möchte ich heute gleich noch eine Pop-up-Karte zeigen, die ich euch bisher vorenthalten habe: Meine Pop-up-Karte zur Geburt

Ich habe sie kürzlich entworfen, da eine Kollegin meines Freundes ein Kind erwartet.

Nach kurzem Überlegen war klar: Außen soll ein Klapperstorch drauf, der das Baby bringt, innen ein Bettchen, in dem das Baby liegt. Nachdem diese Eckdaten geklärt waren ging es dann auch direkt ans Skizzieren, Konstruieren und Testen. Und hier ist das Ergebnis 🙂

Hier im Video siehst du, wie sich das Babybett beim Öffnen der Karte aufstellt:

Ich liebe diesen Überraschungseffekt! Das besondere Etwas an dieser Karte (neben dem liebevoll gestalteten Baby und dem putzigen Teddy) ist das frei schwingende Mobile 🙂

Und hier habe ich auch noch ein paar Fotos von der Karte:

Plotterdatei Pop-up-Karte zur Geburt offen

Plotterdatei Pop-up-Karte zur Geburt offen in rosa und blau

Plotterdatei Pop-up-Karte zur Geburt geschlossen mit Storch auf der Außenseite

Plotterdatei

Die Schneidedatei (SVG) inkl. Anleitung (PDF) für diese besondere Karte steht ab sofort in meinem Shop zum Download bereit!

Verwendetes Material

Geschnitten habe ich alle Teile für das Bettchen aus meinem Lieblings-Papier zum Plotten.

 

Ich hoffe die neue Karte gefällt dir und freue mich, wenn du mir einen kurzen Kommentar da lässt. Oder noch besser: Wenn du die Pop-up-Karte plottest zeig dein Werk direkt in meiner Facebook-Gruppe! Darüber würde ich mich sehr freuen!

Deine Miriam

Pop-up-Karte Blumenkasten

Das Thema Pop-up fasziniert und interessiert mich schon eine ganze Weile. Ich habe schon verschiedene Bücher dazu gelesen und mich in die Materie eingearbeitet.
Am Wochenende habe ich nun eine Karte für eine Karte für einen 85. Geburtstag gebraucht. Da diese Karte etwas ganz besonderes werden sollte, habe ich selbst eine Pop-up-Karte entworfen. Wenn man sie öffnet stellt sich gleich ein ganzer Blumenkasten auf 🙂


Ich liebe diesen „Überraschungseffekt“ beim öffnen der Karte 🙂

Zuerst habe ich den Grundmechanismus bestehend aus Blumenkasten und Karte entworfen, geschnitten und zusammengesetzt. Der Blumenkasten verfügt über 4 Schichten „Erde“, so dass ausreichend Platz zum Bepflanzen ist 😉

Dann habe ich die Blümchen (20 Stück) und Blätter (15 Stück) geschnitten und sie nach dem Ausschneiden mit Distress-Ink eingefärbt. Da die Teile so klein sind, habe ich zum Auftragen der Distress Ink diesmal einen „eyeshadow applicator“ verwendet. Das war praktisch weil ich mehrere Farben benutz habe und sich diese Mini-Auftrage-Schwämmchen super gut auswaschen lassen (feuchtes Zewa genügt). Außerdem ging das Einfärben recht zügig von der Hand. Danach fing der besonders spaßige Teil an: Einpflanzen 🙂
Ich habe mit den großen Blumen begonnen und sie wie in einem echten Blumenkübel ein bisschen in „Gruppen“ eingeklebt (links mehr weiß, rechts mehr violett). Dabei muss man ein wenig darauf achten, dass man die einzelnen Teile so platziert, dass nichts über den Rand der Karte hinaussteht, wenn diese geschlossen ist.

Ich hoffe die Karte gefällt euch!
Die Beschenkte hat sich jedenfalls sehr darüber gefreut 🙂

Viele Grüße
eure Miriam

————————-

Nachtrag (6.4.2016):

Mir war nicht klar, dass insgesamt so viel Interesse an Pop-up-Karten besteht. Eure vielen FB-Likes und netten Kommentare hier haben mich aber eines Besseren belehrt 🙂

Also war ich gestern noch fleißig und habe eine Anleitung erstellt, die ihr nun zusammen mit der Schneidedatei (SVG) in meinem Shop erwerben könnt!

Ich wünsche euch viel Freude beim Basteln und würde mich sehr über Fotos von fertigen Werken freuen!

Eure Miriam