Heute möchte ich mich mit einem neuem Plotterprojekt zurückmelden: Meine Blumenkugel
An einem Bindfaden aufgehängt, kann sich die Blumenkugel frei drehen:
Die Idee für die Kugel ist entstanden, als ich mich mit der allseits bekannten Puzzlelampe beschäftigt habe. Denn wenn ich etwas „nachbastele“, betrachte ich auch immer das zugrunde liegende „System“ oder die Idee – hier also wie man Einzelteile (ohne Kleber) zu einer Kugel zusammenfügen kann.
Ich habe die Teile meiner Kugel aus meinem Lieblings-Papier zum Plotten geschnitten und anschließend mit Distress Ink abgetönt. Danach werden die verschiedenen Blumenteile mit einem Brad verbunden.
Nun müssen die Teile nur noch ineinander eingehakt werden (die Blätter sind hierbei nicht zwingend erforderlich, verleihen aber zusätzliche Stabilität):
Wer möchte kann beim Schließen der Kugel noch einen Faden hinzufügen und kann die Kugel damit dann aufhängen.
Die Schneidedatei (SVG) für die Blumenkugel steht in meinem Plotterdatei-Shop zum Download bereit.
Ich hoffe ich kann mit diesem Projekt ein bisschen Farbe in diese viel zu kühlen Tage bringen und wünsche dir ganz viel Spaß beim Zusammensetzen!
Deine Miriam
—————–
Nachtrag (13. Juli 2017): Ich habe eine zweite Blumenkugel gebastelt (Größe: 80%) und dabei live auf Facebook den Zusammenbau erklärt. Das geschnittene Anleitungsvideo habe ich hier für dich hinterlegt:
Bei weiteren Fragen zum Zusammenbau melde dich gern jederzeit!
Deine Miriam