Schneideleiste wechseln - MiriamKreativ.de

Schneideleiste wechseln

Nachdem ich kürzlich über das alternative Messer CB09 und mein Lieblings-Papier zum Plotten berichtet habe, möchte ich mich heute wieder eine häufig gestellte Frage beantworten:
Wann und wie wechselt man eigentlich die Schneideleiste bei Silhouette-Plottern!?

Video

Da ich diesen Weg am anschaulichsten finde habe ich zu diesem Thema ein Video für dich aufgenommen:

Ich hatte bisher eigentlich immer mindestens eine Original-Schneideleiste auf Vorrat Zuhause. Da diese aber nicht ganz billig sind, habe ich hier zum ersten Mal eine sehr preiswerte alternative Schneideleiste eingesetzt!

Erfahrungsbericht

Seit dem ersten Einsetzen der Alternativ-Schneideleiste im August 2017 bin ich nach wie vor vollkommen zufrieden. Ich benutze nichts anderes mehr. Fazit also: Absolute Kaufempfehlung!

Geräte

Der Schneideleisten-Wechsel funktioniert so wie hier gezeigt für folgende Silhouette-Plotter: Silhouette Portrait (1 und 2), Silhouette Cameo (1 bis 3).

Die Silhouette Portrait 3 verfügt nur über eine Schneiderille, nicht über eine austauschbare Schneideleiste. Hier kann man lediglich die Rille ggf. reinigen.

Die Silhouette Curio ist ein Flachbettplotter, hier gibt es keine solche Schneideleiste.

Die Cameo 4 stellt ebenfalls einen Sonderfall dar. Die Schneideleiste ist hier deutlich schmaler und das Messer schneidet auch nicht mehr unmittelbar über dem Streifen, sondern über einer Schneiderille vor dem Streifen. Dadurch wird die Schneideleiste weniger stark beansprucht und ein Austausch erübrigt sich ggf.

Bezugsquellen

Wenn du auch die Schneideleiste wechseln und dabei mir etwas Gutes tun möchtest, kannst du deine Ersatz-Schneideleiste über einen meiner Links bestellen (sog. Affiliate Links = Werbung). Dadurch entstehen für dich keinerlei zusätzliche Kosten, aber du unterstützt mich, da ich eine kleine Provision vom Anbieter erhalte.

Natürlich kannst du frei entscheiden, ob du die Alternative oder das Original verwenden möchtest. Ich würde dir aber absolut empfehlen eine Version vorrätig zu haben.

Was außerdem sehr hilfreich sein kann, ist ein guter Kleberentferner. Alte Schneideleisten spalten sich nämlich gern mal auf und die Klebereste sind hartnäckig. Ich verlinke dir hier den Entferner, den ich verwende. Er stinkt ordentlich, aber er tut sehr zuverlässig was er soll.

Ich hoffe dieser Beitrag war hilfreich für dich und sende dir viele Grüße
deine Miriam