Große Formen aufteilen mit Silhouette-Studio

Tolles Motiv, aber zu groß für die Schneidematte:

Hattest du auch schon einmal das Problem, dass du etwas wirklich großes mit deinem Silhouette-Plotter schneiden wolltest, das Motiv aber einfach nicht auf die Matte gepasst hat? Ich habe ja eine verrückte Vorliebe für große Projekte. Inbesondere für große Papier-Projekte.

Gerade ist meine riesengroße Halloween-Türdekoration wieder für dich in meinen Plotterdatei-Shop eingezogen. Das habe ich gestern zum Anlass genommen und live auf meiner Facebook-Seite erklärt, wie man große Formen in der Software Silhouette Studio in kleinere Formen zum Plotten aufteilt.

 

Formen aufteilen – Schritt für Schritt:

Dieses Erklär-Video habe ich herunterladen, geschnitten und hier für dich eingepflegt, damit es auch später noch gut zu finden ist:

Die Plotterdatei, die ich im Anleitungsvideo verwende, findest du hier.

War dieses Video hilfreich für dich? Oder hast du weitere Fragen zur Verwedung von SVG-Dateien? Dann hinterlasse mir gern einen Kommentar oder melde dich in meiner Gruppe zu Wort (–> https://www.facebook.com/groups/miriamkreativ.community/). Dort tummeln sich viele Silhouette-Plotter-Verwender, die gern mit Rat und Tat helfen. Zusätzlich kannst du deine fertigen Projekte zeigen, die du mit meinen Dateien umgesetzt hast. Oder du kannst dich von den Umsetzungen der anderen Gruppenmitglieder inspirieren lassen.

Viele Grüße
deine Miriam

7 Gedanken zu „Große Formen aufteilen mit Silhouette-Studio“

  1. Hallo, ich habe mir gerade eine Plotterdatei (svg-Format) gekauft. Beim Öffnungsversuch mit silhouette Studio 4.3 kommt aber jedes Mal die Meldung: „Die Datei auf die Sie zugreifen möchten, wird nicht unterstützt.“ Was nun?
    Vielen Dank für einen heißen Tipp, wie ich das Ganze vielleicht in dlx umgewandelt bekomme…
    Liebe Grüße
    Rita

Schreibe einen Kommentar