Tangle Archive - MiriamKreativ.de

Stern „JOY“

Leider gibt es hier ja aktuell ein akutes Hardware-Problem :-/ … und bis das gelöst ist, werden leider auch noch einige Tage vergehen! Dadurch gibt es gerade nicht all zu viel „Nachschub“ in der Kategorie Folien-Plotts. Aber eine Plotterdatei habe ich noch im „Vorrat“ und möchte sie heute endlich vorstellen: Meine neue Plotterdatei Stern „JOY“

Geschnitten habe ich mein neues Motiv hier aus Siser Flex in gold. Zum Entgittern habe ich meinen  Lieblings-Haken benutzt. Dieser Haken ist so fein, dass eigentlich die Bezeichnung Entgitter-Nadel noch besser passt… (Einen separaten Beitrag zu diesem tollen Werkzeug findest du hier.)

Die Plotterdatei für dieses neue Stern-Motiv findest du in meinem Plotterdatei-Shop

DIREKT  ZU DEN WINTER-DATEIEN >>

Jetzt muss ich nur noch das Kissen nähen, auf das der Plott soll 😀 … das dauert bei mir immer ein bisschen länger!

Ich hoffe, dass dir das Motiv gefällt und bin schon sehr gespannt auf deine Umsetzung!

Wenn du Lust hast, zeig sie gern in meiner Facebook-Gruppe 🙂

Viele Grüße
Miriam

Stern-Kreis-Doodle

Nachdem ich letzte Woche hier mit den neuen Folien-Motiven für Winter / Weihnachten gestartet bin, möchte ich heute gleich nachlegen! Wie meine Plotterdatei Stern-Tangle ist auch diese Plotterdatei etwas für alle, die gern Entgittern 🙂

Geschnitten habe ich mein neues Motiv hier aus Siser Flex in gold. Zum Entgittern habe ich meinen neuen Lieblings-Haken benutzt. Dieser Haken ist so fein, dass man ihn schon eher Entgitter-Nadel nennen sollte.

Da gerade auf Facebook von euch nach diesem Haken gefragt wurde, als ich Fotos vom Entgitter-Prozess gezeigt habe, habe ich zu dem Haken einen separaten Beitrag verfasst. Diesen findest du hier.

Die Plotterdatei für mein Stern-Kreis-Doodle-Motiv findest du in meinem Plotterdatei-Shop

DIREKT  ZU DEN WINTER-DATEIEN >>

Ich hoffe, dass dir das Motiv gefällt und bin schon sehr gespannt auf deine Umsetzung

Viele Grüße
Miriam

Stern-Mandala-Doodle

Meinen heutigen Post möchte ich einmal schreiben, um mich bei euch allen, die das hier lesen, ganz herzlich zu bedanken. Und zwar für das tolle Feedback und die wachsende kreative Community! Jeder der hier regelmäßig vorbei schaut weiß, dass ich in Sachen Papierverarbeitung mit dem Plotter absoluter Profi bin. Neuerdings entwerfe ich aber auch gerne mal eine Datei für einen Folien-Plott.

Wie das kam? Ganz einfach (im wahrsten Sinne des Wortes) weil ich da direkt loszeichnen kann. Ohne all zu viel planen, durchdenken oder konstruieren zu müssen. Ohne darauf achten zu müssen, dass alle Teile auch wirklich miteinander verbunden sind. Oder auch dass alle Verbindungsteile auch „tragfähig“ (also breit und stabil genug) sind. Denn Folienplotts sind „glatt“ (2-dimensional) und alle Teile werden durch ein Trägermaterial an der richtigen Stelle gehalten. Die einzelnen Teile des Motivs müssen nicht miteinander verbunden sein.

Und so zeichne ich insbesondere abends nach einem langen Tag gerne noch ein wenig vor mich hin. Ursprünglich war das mal eine reine Entspannungsübung für mich (–> Stichwort Zentangle).

Und als ich neulich so vor mich hin gezeichnet habe, habe ich euch davon ein Foto auf Facebook gezeigt:

Und die Reaktion war so überwältigend (danke für eure viiielen Likes und Kommentare), dass schnell klar war, dass ich diese reine Skizze nun doch überarbeiten und zu einer Plotterdatei machen muss. Von einem hübschen „Bild“ bis zu einer gut plottbaren Vektorgrafik muss man nämlich noch einige Zwischenschritte unternehmen. Das Resultat sollten dann „saubere Pfade“ sein. D.h. die Datei sollte nur so viele Ankerpunkte haben, wie zur Darstellung der korrekten Form tatsächlich auch erforderlich sind.

Da ich aktuell noch in einem größeren nicht Plotter-bezogenen Gestaltungsprojekt stecke, ist meine Zeit sehr knapp. Aber ihr habt mich mit eurer Begeisterung echt angesteckt . Und so habe ich den Stern nach der Überarbeitung direkt geschnitten (aus Siser Flex gold) und am nächsten Tag in der Mittagspause mit dem Entgittern angefangen:

Das wäre sicher schneller gegangen, wenn ich bei der Größe des Test-Plotts etwas großzügiger gewesen wäre (wer eine Entgitter-Herausforderung sucht schneidet den Stern einfach so wie ich in 16 cm Breite) 😀

Aber bei dieser seeehr filigranen Entgitterarbeit hatte ich direkt Gelegenheit mich mit meinem neuen Entgitter-Werkzeug anzufreunden. Es hat wirklich eine mega feine Spitze! Ich verwende es mal noch ein Weilchen und wenn ich dann immer noch so zufrieden bin stelle ich das Werkzeug hier gerne mal vor.

Schließlich hab ich meinen Stern am Abend zu Ende entgittert und ihn (abgesehen davon, dass er mir etwas klein geraten war) für gut befunden!

Und nach dem mein Kreativ-Team auch gleich noch getestet hat und nichts zu beanstanden hatte, steht die Plottervorlage für den filigranen Stern ab sofort im DXF- und SVG-Format in meinem Plotterdatei-Shop zum Download bereit:

DIREKT  ZU DEN WINTER-DATEIEN >>

Danke, dass ihr mich auf meinem kreativen Weg begleitet, mir Feedback gebt. Das treibt mich an und beflügelt mich, immer wieder neues auszuprobieren und dabei schneller und besser zu werden <3 🙂 – ohne eure Rückmeldung wäre aus dieser Skizze sonst wohl z.B. nie eine Plotterdatei geworden!

Ich bin schon sehr gespannt auf eure Umsetzungen <3

Viele Grüße
Miriam

Hirsch-Tangle

Da meine Tangle-Tiere (Schmetterling, Eule und Löwe) kürzlich so gut angekommen sind und ich im „Tangle-Modus“ war, habe ich ein herbstliches Tiermotiv gezeichnet 🙂Wie meine anderen „Tangle-Motive“ kommt auch bei diesem Hirsch jeder, der wirklich gern entgittert, voll auf seine Kosten 😀

Und es gibt diesmal eine Besonderheit, denn zusätzlich zu der eben gezeigten Variante „dunkel auf hell“ habe ich diesmal das Motiv auch noch ein wenig für „hell auf dunkel“ abgewandelt. Bei eine Projekt neulich ist mir nämlich aufgefallen, dass man es doch irgendwie gewohnt ist, dass die Augen / Pupillen dunkel sind und nicht hell. Entsprechend habe ich in dieser Variation die Augen und auch die Nase etwas verändert:

Ich habe mir diese Vraiante (hell auf dunkel) wirklich groß (ca. 50 cm hoch) auf ein Shirt gepresst, bin im Moment aber so verschnupft, dass ich nicht „vor die Kamera“ mag… Aber ich zeige das Shirt hier sicher noch!

Die Plotterdatei(en) zu diesem Motiv stehen in meinem Shop (im SVG- und DXF-Format) zum Download bereit! Viel Freude damit und natürlich beim meditativen Entgittern wünscht deine Miriam

Schmetterling-Tangle

Nach der Eule am Montag und dem Löwen am Mittwoch habe ich heute ein absolutes Sommer-Tier im Zentangle-Stil zu zeigen: Einen Schmetterling 🙂

Auch wenn ich tatsächlich immer wieder schon Weihnachtsdesigns vorbereite (immer dann wenn draußen so richtig mieses Wetter ist – Weihnachten kommt sicher auch dieses Jahr wieder schneller als man denkt), war mir zwischendurch einfach mal nach einem richtigen Sommer-Plotter-Motiv, das man auch sehr gut als Erwachsene(r) tragen kann. Und ich sowieso gerade im Tangle-Fieber war und Schmetterlinge toll finde habe ich hier beides verbunden 🙂

Auch bei diesem Schmetterling dauert das Entgittern sicher ein kleines Weilchen, aber im Vergleich zum Eule-Tangle und Löwe-Tangle ist dieses Design dann doch schneller komplett von überflüssiger Folie befreit…

Die Plotterdatei für den Schmetterling gibt es im svg- und im dxf-Format in meinem Shop.

Ich hoffe der kleine Flattermann gefällt dir und sende dir viele Grüße
deine Miriam

Löwe-Tangle

Am Montag habe ich bereits eine Eule im selben Stil gezeigt, heute darf ich nun meinen Löwen vorstellen…

Ich weiß, dass man das Entgittern von Motiven entweder liebt, oder hasst… dieses Design ist definitiv nichts für die zweite Personengruppe! Bei den vielen filigranen Mustern sollte man schon gern entgittern… Auch wenn es sicher einige Zeit dauert (wenn man sich dabei wirklich erholt merkt man das kaum) lohnt sich der Aufwand!

Ich finde das Motiv passt einfach perfekt zum aktuell anhaltenden Sommer <3
Am Freitag gibt es noch ein weiteres neues Motiv im selben Stil…

Die zugehörige Plotterdatei kann ab sofort in meinem Shop erworben werden!

Ich wünsche dir viel Spaß beim Entgittern und würde mich riesig freuen, wenn du dein fertiges Projekt in meiner Facebook-Gruppe zeigst.

Viele Grüße
deine Miriam

Eule-Tangle

Auf ausdrücklichen Wunsch meines KreativTeams habe ich (anknüpfend an meine Plotterdateien Fuchs-Tangle und Baby-Fuchs-Tangle) endlich mal wieder im „Zentangle“-Stil gezeichnet. Das Ergebnis waren 3 neue Tangle-Tiere, die ich im Laufe der Woche hier vorstellen werde.

Heute starten wir mit meiner Eule:

Wie du siehst kommt bei diesem Motiv jeder, der wirklich gern entgittert, voll auf seine Kosten 😀

Der große Eulen-Hype ist zwar schon eine ganze Weile vorbei… aber ich war schon vorher Eulen-Fan und bin es jetzt noch immer!

Die Plotterdatei zu diesem Motiv steht in meinem Shop zum Download bereit!

Viel Freude damit und natürlich beim meditativen Entgittern
wünscht deine Miriam

Blatt-Tangle

Heute möchte ich euch mein Blatt-Tangle zeigen, ein tolles Herbstmotiv für alle, die gern entgittern und/oder filigrane Motive lieben:

plotterdatei-blatt-tangle-miriamkreativ

Geschnitten habe ich das Blatt hier aus Vinyl (gold glänzend).

Die Schneidedatei bekommt ihr ab sofort in meinem Shop <3

Viele Grüße
Miriam

Baby-Fuchs-Tangle

Als mein Fuchs-Tangle fertig war, hatte ich mich so an die neue Zeichentechnik und die dabei enstehende Konzentration und Entspannung gewöhnt, dass ich einfach direkt weiter getangelt habe.
Dabei ist dieser schlummernde Baby-Fuchs entstanden 🙂

Baby-Fuchs-Tangle - miriamkreativ

Die Schneidedatei für diesen süßen Kerl könnt ihr ab sofort in meinem Shop erwerben <3

Geschnitten habe ich ihn (hier ca. 16cm breit und 10cm hoch) hier aus Metallflex (silber) und dann auf ein schwarzes T-Shirt gepresst – ja genau 😀
GEPRESST 🙂

Ich war das Bügeln endgültig leid und habe mich endlich dazu durchgerungen mir eine Transferpresse zuzulegen… Meine beste Investition seit langem. Wirklich.

Das Metallflex hat mir hier trotzdem so meine Schwierigkeiten gemacht … früher dachte ich immer mein Bügeleisen wäre nicht heiß genug, oder ich drücke vielleicht nicht fest genug, oder, oder, oder … diese Zweifel sind dank Presse nun ausgeräumt. Bei der Folie die ich hier verwendet habe kann ich nun sagen: Die Trägerfolie klebt einfach viel zu heftig, so dass man Gefahr läuft sich das Motiv beim Lösen der Trägerfolie wieder vom Stoff zu ziehen (trotz vorherigem Waschen des Shirts, vorpressen und mehrfachem Pressen nach Herstellerangaben).

Deshalb habe ich auch mit den Folien nachgezogen und endlich einen ordentlichen Schwung bei der kreativmanufaktur bayern bestellt. Ich bin schon sehr gespannt auf die Lieferung und hoffe, dass sich die Folien besser verarbeiten lassen.

Viele Grüße
eure Miriam

Fuchs-Tangle

Heute kann ich euch endlich eines meiner Lieblingsprojekte der letzten Monate zeigen 🙂 <3

Neulich bin ich auf meinen Streifzügen durch’s www auf eine Technik namens Zentangle® gestoßen. Hierbei handelt es sich um eine Kombination aus Zeichnen und Entspannung. Und da ich gern Zeichne und manchmal Entspannung echt nötig habe, dachte ich mir: Ein Versuch schadet auf keinen Fall.

Zum Einstieg ins Thema habe ich mir dieses Buch gekauft: https://www.amazon.de/Freude-mit-Zentangle-Einsteigerkurs-gl%C3%BCcklich/dp/3955501051
… und es auch im nu gelesen / getestet. Und was soll ich sagen!? Es wirkt 🙂

Allerdings war mir das klassische Füllen von Kacheln ziemlich fix zu eintönig und so habe ich (an vielen Abenden) Stück für Stück meinen Fuchs „getangelt“. Als ich mit dem Zeichnen fertig war, folgte dann noch so einiges an Überarbeitung um den Fuchs auch gut plotten zu können und hier ist das Ergebnis:

Fuchs-Tangle

Hier seht ihr ihn auf einem Kissen (geschnitten aus Metall-Flex)! Ganz bald gibt es aber noch mehr Bilder von meinen Probeplotterinnen.

In diesem Design stecken wirklich viiiiele Stunden (Entwurfs-)Arbeit und wie ihr vorstellen könnt, dauert auch das Entgittern ein Weilchen, aber ich finde der Aufwand hat sich gelohnt!

Die Schneidedatei „Fuchs-Tangle“ steht ab sofort in meinem Shop zum Download bereit.

Wie immer würde ich mich sehr über ein kurzes Feedback freuen 🙂

Hinweis: Dieser Beitrag kann Affiliate-Links (z.B. zu Amazon oder eBay) enthalten. Durch das Anklicken dieser Links bzw. Kaufen der von mir verlinkten Produkte, erhalte ich eine kleine Provision. Das hilft mir, diese Webseite zu finanzieren und neue plotterbezogene Materialien zu kaufen, zu testen und euch zu zeigen, wie ihr das meiste aus eurem Plotter herausholen könnt.