Windlicht Archive - MiriamKreativ.de

Blumen-Windlicht 2

Zeit für Frühlings-Stimmung

Nach den ersten warmen und herrlich sonnigen Tagen in den letzten Wochen sehne ich mich unheimlich nach dem Frühling. Blöderweise hat Petrus andere Pläne. Gerade heute bin ich bei der Gassi-Runde mit meinem Dackel Frodo wieder in einen Hagelschauer geraten… Igitt! Aber jammern hilft ja nichts und das Wetter kann ich leider auch nicht ändern. Darum habe ich heute ein kleines aber feines Projekt, mit dem wir uns einfach und schnell trotz der widrigen Umstände ein wenig Frühlings-Stimmung ins Haus holen können: Mein Blumen-Windlicht 2 (der Name verrät es gibt auch schon ein Blumen-Windlicht 1 ;-))

Ich liebe bei den Windlicht-Banderolen einfach unheimlich das Schattenspiel…

Plotterdatei

Die Plotterdatei für das Windlicht steht in meinem Plotterdatei-Shop bereit.

Verwendetes Material und Werkzeug

Ich habe für die Banderole mein Lieblings-Papier zum Plotten verwendet. Der Tonkarton meiner Wahl eignet sich toll, weil es einerseits stabil genug andererseits aber auch wunderbar formbar ist!

Den Schnitt hat meine Cameo mit dem alternativen Plottermesser CB09 auf einer selbst hergestellten Schneidematte erledigt –> für dieses Projekt ist wichtig, dass die Klebekraft der Matte passt (auf keinen Fall zu stark, aber eben auch nicht zu schwach).

Die Enden der Banderole habe ich mit einem Papierkleber verbunden, den ich gerade noch teste (mehr Infos zu meinen Lieblings-Klebern findest du hier).

Zusammenbau

Das Windlicht Projekt ist super einfach und schnell gemacht. Für den Zusammenbau habe ich zwei Tipps für dich:

Tipp 1: Um die Banderole in eine schön runde Form zu bringen, lege ich sie zwischen zwei Blatt Kopierpapier (darf ruhig ausgemustertes Schmierpapier sein) und ziehe dieses „Sandwich“ dann vorsichtig mehrmals hinter einander über meine Tischkante. So bekommt das Papier eine schöne Rundung und das filigrane Windlicht wird dabei nicht verknickt oder beschädigt.

Tipp 2: Um die beiden Enden der Banderole zu verschließen muss man sich die Banderole genau anschauen, um zu erkennen, welche Teile sich überlappen. Denn genau dieser Überlappungsbereich wird dann zusammengeklebt, so entsteht das Endlos-Muster. Ich arbeite mich dafür gern vom unteren Rand nach oben und verbinde einfach eine Klebestelle nach der nächsten. Zum Kleben benutze ich einen flüssigen Papierkleber, der nicht zu „nass“  ist und schnell haftet.

Beide hier beschriebenen Schritte kannst du dir auch nochmal ganz in Ruhe in meiner Facebook-Gruppe ansehen. Dort habe ich die Banderole nämlich in einem Live-Video zusammengebaut: ZUM VIDEO IN DER GRUPPE >>

Zeig her dein Windlicht

Wenn du dieses Blumen-Windlicht umsetzt, würde ich mich sehr über ein Foto freuen. Zeige es gern direkt in meiner Facebook-Gruppe und verbreite so ein bisschen Frühlings-Stimmung!

Herzliche Grüße
deine Miriam

Schneeflocken-Windlicht

Winter-Stimmung zaubern

In den Tagen nach Weihnachten war mir irgendwie so richtig nach Winter zumute. Und zu Winter gehört für mich einfach Schnee! Was ist ein Winter so ganz ohne eine Schneeballschlacht, einen Schneemann oder einen ausgedehnten Schnee-Spaziergang? Ganz einfach: Grau – zumindest hier… Mir fehlt das so richtig was. Und vermutlich aus diesem Gefühl heraus ist das Projekt entstanden, das ich heute zeigen möchte: Mein Schneeflocken-Windlicht

Gemütliche Winterstimmung - Plotterdatei Schneeflocken-Windlicht geschnitten aus Tonkarton und beleuchtet mit einer Kerze im Glas

Ich dachte mir: Wenn es draußen schon nicht schneit, zaubere ich mir einfach selbst ein paar Schneeflocken und ein bisschen gemütliche Winterstimmung.

Das Schneeflocken-Motiv ist „endlos“. Das heißt es gibt keinen erkennbaren Anfang oder Schluss des Motivs, da es nahtlos in einander übergeht.

Außerdem ist das Windlicht schnell gemacht, weil der Plotter die aller meiste Arbeit zu verrichten hat. Nach dem Schnitt muss man es nur noch ein wenig in Form bringen und die beiden Enden verbinden.

In die Mitte stellt man dann einfach eine Kerze. Achtung: bitte immer in einem Glas für ausreichenden Brandschutz! Und die Kerze zaubert dann in Kombination mit dem Windlicht-Banderole ein wunderbares Schattenspiel.

Plotterdatei und verwendetes Material

Die Plotterdatei für das Schneeflocken-Windlicht steht in meinem Plotterdatei-Shop für dich bereit.

Ich habe für das Windlicht wieder mein Lieblings-Papier zum Plotten verwendet. Das eignet sich toll, weil es einerseits stabil genug andererseits aber auch wunderbar formbar ist! Den Schnitt hat meine Cameo mit dem alternativen Plottermesser CB09 auf einer selbst hergestellten Matte erledigt.

Zum verkleben der Enden habe ich einen einfachen (und preiswerten) Klebepen verwendet.

Zeig dein Windlicht

Wenn du das Schneeflocken-Windlicht plottest würde ich mich sehr über Fotos freuen. Zeige sie am besten in meiner Facebook-Gruppe, dann kannst du gleich die ganze Community inspirieren.

Viele Grüße
deine Miriam

 

Silvester-Cupcakewrapper 2019

Silvester-Freebie als Deko

Vor Weihnachten ging es bei mir drunter und drüber. Und überhaupt war das Jahr 2018 bei mir ziemlich turbulent. Alleine schon durch den Hauskauf, mit dem wir letztes Jahr zur selben Zeit noch nicht einmal geliebäugelt haben. Das Jahr war also wirklich sehr ereignisreich. Gerade haben wir das erste Weihnachten in unseren eigenen vier Wänden gefeiert und jetzt steht schon Silvester vor der Tür. Und gerade bei so viel Veränderung finde ich es schön, auch an ein paar Dingen festzuhalten, bestimmte Traditionen zu pflegen. Zu den etablierten Silvester-Traditionen gehört für mich inzwischen eine einfache und trotzdem schöne Deko zur Silvester-Party.

Und zu diesem Zweck habe ich 2015 eine einfache Datei für einen Cupcakewrapper entworfen, also eine Banderole für meine selbst gemachten Muffins. Die Plotterdatei habe ich seither jedes Jahr mit der passenden Jahreszahl versehen und als Freebie zur Verfügung gestellt und weil ich so eine Freude daran habe, gibt es auch dieses Jahr eine überarbeitete Version!

Plotterdatei Freebie Silvester-Cupcakewrapper mit Jahreszahl und Klee

Der Wrapper eignet sich super als Silvester-Tisch-Deko oder mit entsprechender „Füllung“ auch als nettes kleines Mitbringsel. Besonders praktisch: Da der Wrapper komplett am Stück geschnitten und nur zusammengesteckt wird ist er super schnell gemacht!

Man kann die Banderole aber nicht nur verwenden, um Muffins oder Cupcakes schön in Szene zu setzen. Sondern man kann anstatt einer Süßigkeit auch einfach ein Teelicht hineinstellen.

Verwendetes Material

Ich habe meine Banderole aus meinem Lieblings-Papier zum Plotten geschnitten. Dazu kamen (wie immer) meine Cameo mit dem alternativen Messer CB09 und einer selbst hergestellten Schneidematte zum Einsatz.

Kostenlose Plotterdatei

Die kostenlose Plotterdatei für die neue diesjährige Version steht bis kurz nach Neujahr in meinem Plotterdatei-Shop für dich zum kostenlosen Download zur Verfügung!

Zeig her deine Umsetzung

Wenn du dieses Silvester-Freebie plottest würde ich mich riesig über ein Foto freuen. Zeig es gern direkt in meiner Facebook-Gruppe, denn dort erreichst du nicht nur mich, sondern inzwischen über 6.000 Plotter-Begeisterte!

Viele Grüße und (schon) jetzt einen guten Rutsch!
Deine Miriam

Stern-Windlicht

Stern-Windlicht zaubert Weihnachtsstimmung

Auch wenn ich es mir anders vornehme, geht es hier bei mir gerade in der Weihnachtszeit oft besonders stressig zu. Es gibt einfach so viel, was noch erledigt werden muss und die Tage scheinen viel zu kurz zu sein. Trotzdem versuche ich auch ganz bewusst, mir ein paar ruhige Momente zu gönnen. Und das klappt besonders gut bei einer Tasse Tee, mit ein paar Plätzchen und bei Kerzenschein. Irgendwie finde ich ja gerade in dieser dunklen Jahreszeit gehören Kerzen mit ihrem warmen Licht einfach dazu. Und genau deshalb ist auch diese weihnachtliche Windlicht-Banderole mit dem Stern entstanden:

Weihnachtliche Stimmung mit dem Stern-Windlicht (Plotterdatei SVG)

Das Zeichnen des Motivs war für genau einer dieser ruhigen Advents-Momente, weil ich dabei total abschalten kann. Es ist wieder ein „endloses“ Motiv geworden, d.h. die beiden Enden der Banderole gehen nahtlos ineinander über.

Das Windlicht passt als Projekt außerdem super in diese hektische Zeit, weil es im Handumdrehen gemacht ist. Nach dem Plotten muss man es nämlich nur noch ein wenig in Form bringen und die beiden Enden verbinden. In die Mitte stellt man dann einfach eine Kerze. (Achtung: Bitte immer in einem Glas für ausreichenden Brandschutz!) … und die Kerze zaubert dann in Kombination mit der Windlicht-Banderole ein wunderbares Schattenspiel und lässt die Sterne an der Wand tanzen!

Plotterdatei

Die Plotterdatei für das Windlicht steht in meinem Plotterdatei-Shop bereit.

Verwendetes Material und Werkzeug

Ich habe für die Banderole mein Lieblings-Papier zum Plotten verwendet (zwei Windlichter passen auf einen A4-Bogen). Der Tonkarton meiner Wahl eignet sich toll, weil es einerseits stabil genug andererseits aber auch wunderbar formbar ist!

Den Schnitt hat meine Cameo mit dem alternativen Plottermesser CB09 auf einer selbst hergestellten Schneidematte erledigt –> für dieses Projekt ist wichtig, dass die Klebekraft der Matte passt (auf keinen Fall zu stark, aber eben auch nicht zu schwach).

Die Enden der Banderole habe ich mit einem Klebepen verbunden.

Zeig her dein Windlicht

Wenn du das Stern-Windlicht plottest würde ich mich sehr über ein Foto freuen. Poste es gern direkt in meiner Facebook-Gruppe und verbreite so ein wenig weihnachtlichen Lichterglanz!

Herzliche Grüße
deine Miriam

 

Herz-Windlicht

Herz-Windlicht als Deko zum Valentinstag oder zur Hochzeit

Heute ist es Zeit für ein kleines aber feines Deko-Projekt passend zum Thema. Aktuell habe ich im Bereich Deko eine absolut Vorliebe für Windlicht-Banderolen. Passend zum Anlass sollte es diesmal eine mit gaaaanz vielen Herzen sein. Zusätzlich habe ich das Motiv mit ein paar Schnörkeln versehen. Denn ich liebe Schnörkel. Und sie verleihen dem Motiv durch die zusätzlichen Verbindungen mehr Stabilität. Außerdem lockern sie das Gesamtbild auch ein wenig auf.

Zusätzlich ist das Herz-Motiv „endlos“. Das heißt es gibt keinen erkennbaren Anfang oder Schluss des Motivs, da es nahtlos in einander übergeht.

Das Herz-Windlicht ist einfach und schnell gemacht, da es einfach nur aus einem Streifen Papier besteht. Dieser Streifen wird einfach mit dem Plotter ausgeschnitten, rund geformt und an den Enden zusammen geklebt:

In die Mitte stellt man dann eine Kerze. Achtung: Bitte immer in einem Glas für ausreichenden Brandschutz! Und die Kerze zaubert dann in Kombination mit der Windlicht-Banderole ein wunderbares Schattenspiel:

Super oder? Einfach, schnell und trotzdem sehr stimmungsvoll!
So kannst du ganz schnell einen heimelige Stimmung Zuhause zaubern. Oder du verwendest das Windlicht als super schnelles Last-Minute-Valentins-Geschenk für einen lieben Mensch?

Plotterdatei

Die Plotterdatei für die herzige Banderole steht in meinem Plotterdatei-Shop für dich bereit (im Format SVG und DXF).

Verwendetes Material und Werkzeug

Ich habe hier für die Banderole wieder mein Lieblings-Papier zum Plotten verwendet. Das eignet sich toll, weil es einerseits stabil genug andererseits aber auch wunderbar formbar ist!

Geschnitten habe ich das Motiv mit meiner Cameo und dem alternativen Plottermesser CB09 auf einer selbst hergestellten Schneidematte.

Freebie-Aktion

Da ich so viele liebe Rückmeldungen und Fotos zu meinem Blumen-Windlicht erhalten habe, stelle ich auch das Herz-Windlicht gern wieder (für kurze Zeit) kostenlos zur Verfügung. Du kannst die Plotterdatei für das Herz-Windlicht bis zum 11.02.2018 als Freebie in meinem Plotterdatei-Shop ergattern. Auch danach ist die Plotterdatei weiterhin zu bekommen, allerdings gegen ein kleines Entgelt.

Zeig dein Windlicht

Ich wünsche dir viel Freude mit dieser neuen Plotterdatei. Natürlich würde ich mich wieder riesig über Fotos freuen, wenn du das Herz-Windlicht umsetzt. Zeige sie am besten in meiner Facebook-Gruppe, dann kannst du gleich die ganze Community inspirieren.

Viele Grüße
deine Miriam

Blumen-Windlicht

Ich habe ja eine ziemlich nervige Woche hinter mir. Der Grund ist eigentlich ein erfreulicher: Nämlich gaaaanz neue Hardware! Aber bis das immer alles eingerichtet ist, das Kostet echt viel Zeit! Und Nerven! Aber nun ist langsam „Land in Sicht“. Auch wenn ich sicher noch das eine oder andere Programm finden werde, das ich noch installieren muss… Ein Lichtblick in dieser Woche waren aber drei richtig schöne sonnige Tage. Und genau diese Tage habe mir richtig Lust gemacht auf Frühling. Und weil draußen noch keine Frühlingsboten zu entdecken sind, dachte ich, ich schaffe mir selbst ein paar Blumen und bunte Farben. Entstanden ist dabei dieses Blumen-Banderole, die man um ein Teelicht oder eine Kerze stellen kann:

Plotterdatei Blumen-Windlicht mit Blumen Blättern und Schnörkeln - zusammengebaut

Die Banderole ist super schnell gemacht, da sie einfach nur aus einem Streifen Papier besteht, der rund geformt und an den Enden zusammen geklebt wird:

Plotterdatei DIY Blumen-Windlicht mit Blumen Blättern und Schnörkeln - ein Stück - sehr schnell gemacht

In die Mitte stellt man dann einfach eine Kerze – bitte immer in einem Glas für ausreichenden Brandschutz. Und die Kerze zaubert dann in Kombination mit dem Blumen-Windlicht ein wunderbares Schattenspiel:

Plotterdatei DIY Blumen-Windlicht mit Blumen Blättern und Schnörkeln - beleuchtet mit einem Teelicht im Glas

Super oder? Einfach, schnell und trotzdem sehr stimmungsvoll!

Ich habe hier für die Banderole wieder mein Lieblings-Papier zum Plotten verwendet. Das eignet sich toll, weil es einerseits stabil genug andererseits aber auch wunderbar formbar ist! Geschnitten habe ich das Motiv mit meiner Cameo und dem alternativen Plottermesser CB09.

Da ich meine „Frühlingssehnsucht“ gern mit dir teile, steht die Plotterdatei für das Blumen-Windlicht bis zum 21.01.2018 kostenlos in meinem Plotterdatei-Shop zum Download für dich bereit. Auch danach ist die Plotterdatei weiterhin zu bekommen, allerdings gegen ein kleines Entgelt.

Ich wünsche dir viel Freude mit dieser neuen Plotterdatei und würde mich riesig über Fotos freuen, wenn du das Blumen-Windlicht umsetzt. Zeige sie am besten in meiner Facebook-Gruppe, dann kannst du gleich die ganze Community inspirieren.

Viele Grüße
deine Miriam

 

Silvester-Cupcakewrapper 2018

Dieses Silvester-Freebie hat quasi schon Tradition (seit 2015)! Und manche von euch haben sogar schon danach gefragt 🙂 Das freut mich ganz besonders! Und so möchte ich ohne längere Umschweife oder Vorrede die aktualisierte Version des Silvester-Cupcakewarppers zeigen:

Der Wrapper eignet sich super als Silvester-Tisch-Deko oder mit entsprechender „Füllung“ auch als nettes kleines Mitbringsel. Besonders praktisch: Da der Wrapper komplett am Stück geschnitten und nur zusammengesteckt wird ist er super schnell gemacht!

Man kann den Cupcakewrapper aber nicht nur verwenden, um die selbst gebackenen Muffins schön in Szene zu setzen. Sondern man kann anstatt einer Süßigkeit auch einfach ein Teelicht hineinstellen. Ich habe aktuell keine Cupcakes und auch die Deko „steht“ noch nicht. Aber aus den letzten Jahren kann ich zeigen, wie das dann ungefähr aussieht:


… die 8 am Ende musst du dir einfach vorstellen 😀

Geschnitten habe ich meinen Cupcakewrapper mit meiner Cameo und dem alternativen Messer CB09 aus meinem Lieblings-Papier zum Plotten.

Die kostenlose Plotterdatei für die neue diesjährige Version steht bis kurz nach Neujahr in meinem Plotterdatei-Shop für dich zum kostenlosen Download zur Verfügung!

Viele Grüße und (schon) jetzt einen guten Rutsch!
Deine Miriam

Windlicht Spinnennetz

Halloween-Plotter-Projekt mit Wow-Effekt – Mein Windlicht Spinnennetz

Heute möchte ich ein tolles kleines Halloween-Projekt vorstellen, eine Dekoration, die im Handumdrehen gebastelt ist: Meine Windlichtbanderole in Form von drei Spinnennetzen, die nahtlos in einander übergehen.

Halloween-DIY Windlicht Spinnennetz mit Schattenspiel

Sonst verwende ich oft elektrische (flammenlose) Kerzen für meine Papierprojekt, einfach weil dann jede Brandgefahr von Anfang an gebannt ist. Aber hier habe ich ein echtes Teelicht verwendet und zur Sicherheit in ein Glas gestellt. Durch die Bewegung der echten Flamme entsteht dann nämlich ein tanzender Spinnenweben-Schattenwurf – super schön und mega gruselug. Das hat schon was, oder?

Verwendetes Material

Für die Spinnenweben-Banderole habe ich mein Lieblings-Papier zum Plotten verwendet. Für den Schnitt kam meine Cameo, eine selbst gebaute Schneidematte und das CB09 zum Einsatz.

Wichtig bei diesem Projekt mit den recht filigranen Netzstreben ist, dass die Schneidematte nicht zu stark klebt, damit man die Banderole nach dem Plotten leicht lösen kann, ohne dass die Spinnenweben zerreißen.

Plotterdatei

Wenn du auch ein paar gruselige Spinnweben an die Wand zaubern möchtest, kannst die Schneidedatei in meinem Plotterdatei-Shop erwerben:

ZU DEN HALLOWEEN-PLOTTERDATEIEN IM SHOP >>

Zeig her deine Umsetzung

Jetzt wünsche ich dir viel Spaß mit diesem schnellen aber sehr effektvollen Halloween-DIY.
Wenn du das Windlicht plottest, würde ich mich sehr freuen, wenn du ein Foto in meiner Facebook-Gruppe zeigst!

Viele kreative Grüße
deine Miriam

Windlicht Chevron mal anders

Nach meinen beiden Osterprojekten, die es jeweils nur im Shop gibt, ist es heute endlich mal wieder Zeit für ein kleines Freebie!

Da Ostern naht bemühe ich mich ja seit einigen Tagen, mich etwas „frühlingshafter“ einzustimmen:

Zumindest hier bei uns macht das Wetter aber nicht wirklich mit. Dauergrau im Mix mit Regen und teilweise sogar Schnee (!!!)

An einem dieser noch immer sehr düsteren Abende ist – inspiriert vom klassischen Chevron-Muster – diese kleine Banderole entstanden, die man um ein Teelichtglas stellen kann um so ein bisschen Farbe ins Spiel zu bringen 😉

Windlicht-Chevron-mal-anders

Die knalligen Farben der Windlicht-Banderole stimmen auf Frühjahr und Sommer ein (insgeheim träume ich schon vom ersten Grillabend) und so ein bisschen Kerzenlicht ist doch immer gut für die Seele, oder?

Tipp: Ich habe für dieses runde Design Tonkarton (220g/qm) benutzt – mein absolutes Lieblings-Papier zum Plotten. Dieser ist stabil genug, aber eben auch so „weich“, dass er sich gut in eine runde Form bringen lässt. Hierfür den fertig geschnittenen Papierstreifen einfach z. B. vorsichtig über die Tischkante ziehen. Dann einfach am Rand verschließen (das Design ist „nahtlos“…)

EDIT 20.10.2017 – zur besseren Auffindbarkeit zieht die Potterdatei gerade in meinen eigenen Plotterdatei-Shop um und steht dort bald wieder zum Download bereit

Ich wünsche euch viel Spaß mit diesem Freebie und würde mich sehr freuen ein Foto von dem Windlicht bei euch in Aktion zu sehen (spätestens bei der nächsten Gartenparty 😉 …)

Eure Miriam

Herbst-Windlicht

Bevor ich mich endgültig den Winter- und Weihnachtsprojekten widme, möchte ich heute mein letztes Herbstprojekt für dieses Jahr mit dir teilen: Mein Herbst-Windlicht

Wie bei dem Windlicht, das ich kürzlich hier geteilt habe, wird auch für diese Variante einfach eine Banderole ausgeschnitten und an den Enden zusammengeklebt und dann „um“ ein Teelichtglas gestellt.

Hier habe ich um das Glas zusätzlich ein Seidenpapier befestigt. Dadurch schaut man nicht direkt „auf das Teelicht“.

Noch besser gefällt mir aber die Alternative ohne Seidenpapier, wegen des schönen Lichtspiels, das auf die Wand geworfen wird.

Die Schneidedatei für dieses Projekt kannst du in meinem Plotterdatei-Shop erwerben!

ZUR PLOTTERDATEI >>

Ich hoffe dir gefällt dieses super schnelle herbstliche DIY-Projekt und wünsche dir eine tolle Herbstzeit!
Deine Miriam

Windlicht

Während ich an den Videos für den Shop arbeite möchte ich heute erstmal ein kleines Plotterfreebie teilen.

Die Tage werden immer kürzer und es wird immer früher dunkel. Da hat sich ein kleines Licht-Projekt ja schon fast aufgedrängt 😉

Diesmal habe ich eine ganz einfache Banderole geschnitten, an beiden Enden zusammengeklebt und um ein Teelicht in einem Glas gestellt:

Windlicht-6741

Normalerweise habe ich ja einen leichten Hang zu aufwendigen Projekten (siehe zum Beispiel meine Blumenkugel oder mein Herbstkranz), aber manchmal ist weniger eben auch mehr. Diesmal hat mich die Schlichtheit in ihren Bann gezogen:

Ich bin ganz begeistert, wie schön sich das Muster ringsherum abzeichnet und auf den Wänden und Möbeln „tanzt“, wenn die Kerze brennt.

Ich wünsche dir viel Spaß mit dem Freebie und würde mich über einen kurzen Kommentar sehr freuen!

Deine Miriam

ANMERKUNG: Dieses Freebie ist im Moment nicht erhältlich, soll aber bald in meinem Shop verfügbar sein. Wenn du hier darüber gestolpert bist und es im Shop nicht finden kannst, melde dich gern bei mir!