Folien-Projekte (Plotter) Archive - MiriamKreativ.de

Folienmotiv Winter mit Strass

Winter-Motiv für meine Jahreszeiten-Serie im quadratischen Format

Wo mancher Orts schon der erste Schnee gefallen ist, ist es heute allerhöchste Zeit, dass ich das dritte Motiv in meiner Jahreszeiten-Serie vorstelle, nämlich mein Folienmotiv Winter mit Strass:

Plotterdatei Folienmotiv Winter mit Strass

Ich habe eine ganze Weile gegrübelt, ob ich viele verschiedene Motive aufnehmen soll (Schlittschuhe, Schal, Mütze usw.), habe mich dann aber dagegen entschieden und dafür das Design diesmal auf Schneeflocken zu beschränken, davon aber dafür viele unterschiedliche 🙂 Der Schnee ist für mich einfach das besondere am Winter. Und ich fand diese Motivwahl auch einfach eleganter…

Das fertige Motiv (inkl. Strass-Steinchen) ist 20 cm breit und hoch und für die Kombination mit SS10 Strass-Steinchen (2,8-3,0 mm) konzipiert. Alternativ kann es aber auch ohne Strass-Steinchen umgesetzt werden. Für die Verwendung ohne Strass ist diesmal sogar eine separate Datei im Download enthalten.

Winter-Motiv auf Kissenhülle

Die Version ohne Strass ist bei mir auf einem Kissenbezug für meine Couch gelandet:

Folienmotiv Winter ohne Strass auf Kissenhülle

Verwendetes Material

Für das Vorschaubild oben kamen vier unterschiedliche Strass-Farben zum Einsatz. Mehr Infos zu dem Strass, den ich verwende, findest du in meinem Strass-Material-Beitrag. Zusätzlich findest du einen Tipp zum Arbeiten mit mehreren Strass-Farben in meinem Beitrag Strass-Projekte leicht gemacht.

Die graue Kissenhülle habe ich einfach gekauft. Und die silberne Folie (Siser Foil Flexfolie metallic FO0021) ist wirklich der Hammer, das lässt sich nur irgendwie schwer in einem Foto einfangen.

Zum Entgittern der Folie kam hier wieder mein Lieblings-Entgitter-Haken zum Einsatz.

Plotterdatei (inkl. Strass-Schablone)

Die Plotterdatei für das Folienmotiv Winter mit Strass (in den Formaten SVG und DXF) kannst du ab sofort in meinem Plotterdatei-Shop erwerben.

Zeig her deine Umsetzung

Ich würde mich riesig über ein Foto freuen, wenn du das Winter-Motiv umsetzt (egal ob mit oder ohne Strass). Zeig es gern direkt in meiner Facebook-Gruppe, denn dort erreichst du nicht nur mich, sondern über 6.000 kreative Mitglieder.

Viele kreative Grüße
deine Miriam

Mandala-Doodle (13) mit Strass

Mandalas gehen einfach immer…

Gerade wo hier das schöne Wetter wieder Einzug gehalten hat ist mir eigentlich noch so gar nicht nach Weihnachtsprojekten, wenn ich ehrlich sein soll. Aber ich glaube ich kann mich nicht mehr viel länger davor drücken. Auch wenn eigentlich jetzt gerade erst der Herbst so richtig angefangen hat. Schließlich fliegt die Zeit nur so dahin. Und du sollst ja auch selbst noch Zeit zur Planung und Umsetzung haben. Darum starte ich hier morgen mit den Weihnachts-Plotter-Ideen… Aber heute habe ich erst nochmal ein jahreszeitlich völlig neutrales Projekt zu zeigen: Ein neues Mandala-Folienmotiv mit Strass!

Folienmotiv Mandala mit Strass (Nummer 13) in pink

Die Mandala-Plotterdatei wurde für die Kombination mit SS10 Strass-Steinchen (2,8-3,0 mm) entwickelt, kann aber alternativ auch ohne Strass-Steinchen umgesetzt werden. Das fertige Motiv ist für eine Breite von ca. 19 cm und eine Höhe von ca. 20 cm konzipiert. Wenn man weiß, wie, kann es aber auch skaliert werden. Mehr dazu erfährst du in meinem Blog-Beitrag „Strass-Projekte leicht gemacht“.

Es ist eher ein kleines aber feines Projekt, also kein Motiv, an dem man stundenlang entgittert… und manchmal ist das ja auch genau gut so! Oder? Das Mandala enthält wieder florale Elemente, soll aber mit dem stahlenförmigen Aufbau außen auch an die Sonne erinnern. Sonne ist bei mir nämlich gerade ein ganz großes Thema, denn jetzt wo die kalte und dunkle Jahreszeit kommt versuche ich jeden strahlenden Herbsttag zu genießen und noch ein paar goldene Strahlen und Eindrücke zu sammeln.

Mandala auf Tasche

Zum Testen des Motivs habe ich es auf eine einfache schwarze Baumwolltasche gepresst:

Folienmotiv Mandala mit Strass (Nummer 13) in gold auf schwarzer Baumwolltasche

Passend zum goldenen Herbst und dem „sonnigen“ Motiv habe ich mich hier wieder für goldene Folie und passende goldene Strass-Steinchen zur Umsetzung des Motivs entschieden.

Verwendetes Material

Die Folie ist goldene Flex-Folie (Siser Easy Weed). Die farblich super passenden Strass-Steinchen habe ich aus einem Set, das ich vor einer Weile bestellt habe. Mehr Infos zu meinem Strass-Material findest du hier.

Das schwarze Täschchen habe ich im 10er Pack bei Amazon bestellt.

Plotterdatei (inkl. Strass-Schablone)

Die Plotterdatei für dieses Mandala-Strass-Motiv (in den Formaten SVG und DXF) kannst du ab sofort in meinem Plotterdatei-Shop erwerben. Der Download enthält jeweils drei Dateiversionen: ganzes Motiv, nur Folienmotiv, nur Strass-Schablone.

Zeig her deine Umsetzung

Wenn du das Mandala plottest würde ich mich riesig über ein Foto von deinem Werk freuen! Ich bin schon sehr gespannt, welche Farbe du wählst und ob du es mit oder ohne Strass umsetzt… Poste dein Foto gern direkt in meiner Facebook-Gruppe, denn dort erreichst du nicht nur mich sondern auch über 6.000 weitere kreative Plotter-Verrückte!

Viele sonnige Grüße
deine Miriam

Deko-Eichhörnchen aus Filz

Eichhörnchen-Motiv gefüllt mit herbstlichem Muster

In letzter Zeit mit den vielen Veränderungen durch den Umzug inspiriert mich meine direkte Umgebung wieder sehr zu neuen Projekten. Das Häuschen, das wir gekauft haben, hat einen schönen Garten mit wirklich großen Nadelbäumen. Und diese Bäume beherbergen Eichhörnchen! Man kann also wenn man auf dem Balkon sitzt immer mal eins flitzen sehen. Und ich finde irgendwie passen Eichhörnchen total zur Jahreszeit! Und darum habe ich auch ein neues Eichhörnchen-Motiv gezeichnet. Dabei habe ich mich bewusst für eine sehr stilisierte Darstellung mit einer herbstlichen Muster-Füllung entschieden:

So sieht Version 1 des Motivs aus:

Plotterdatei Folienmotiv Eichhörnchen - Herbst-Hörnchen Version 1

Und so Version 2 – quasi das „Negativ“ zu Version 1 (zumindest fast):

Plotterdatei Folienmotiv Eichhörnchen - Herbst-Hörnchen Version 2

Das Motiv ist für eine Breite von ca. 18 cm und eine Höhe von ca. 16 cm konzipiert, kann aber auch vergrößert oder verkleinert (nicht zu sehr) werden.

Ich kann es mir jetzt im Herbst sehr gut als Hingucker auf einem Shirt, einer Tasche, einem Kissen usw. vorstellen. Aber schon als ich mein „Herbst-Hörnchen“ gezeichnet habe, hatte ich eine ganz bestimmte Verwendung im Sinn, nämlich als Deko-Eichhörnchen aus Filz!

Verwendetes Material und Umsetzung des Filz-Eichhörnchens

Um meine Filz-Eichhörnchen herzustellen, habe ich zuerst die Motive aus goldener Flexfolie geplottet, entgittert und auf weißen Filz gepresst.

Den Filz habe ich dann doppelt gelegt und mit der Nähmaschine einmal entlang der Motivkontur genäht. Unten am Fuß habe ich eine Öffnung zum Füllen des Hörnchens gelassen:

Plotterdatei Folienmotiv Eichhörnchen - Herbst-Hörnchen Version 1 aus goldener Flex auf weißem Filz - Kontur umnäht mit Öffnung zum Füllen

Anschließend habe ich – außer entlang der Öffnung – den überschüssigen Filz ziemlich knapp entlang der Kontur abgeschnitten:

Plotterdatei Folienmotiv Eichhörnchen - Herbst-Hörnchen Version 1 aus goldener Flex auf weißem Filz - überschüssiger Filz weg

Danach habe ich mein Deko-Herbst-Hörnchen mit Füllwatte gefüllt. Um die Watte auch gut in den Schwanz zu bekommen habe ich einen Bleistift zum hinein schieben zur Hilfe genommen. Das hat gut geklappt! Nachdem alle Stellen so gefüllt waren, dass ich zufrieden war, habe ich die offene Stelle zugenäht und auch hier den überschüssigen Filz abgeschnitten. Zum Schluss habe ich dem Eichhörnchen noch ein Schleifchen gegönnt.

Und hier ist das Ergebnis:

Deko-Eichhörnchen aus Filz mit Folienmotiv Eichhörnchen - Herbst-Hörnchen Version 1

Auch die zweite Motiv-Version sollte ein Deko-Eichhörnchen werden. Bei dieser Version bin ich bei der Umsetzung etwas anders vorgegangen. Ich habe die Füllwatte gleich mit eingenäht. Dieses Vorgehen kann ich aber nicht empfehlen, weil es mich deutlich mehr Nerven gekostet hat, als das Füllen beim ersten Deko-Eichhörnchen und das zweite Hörnchen auch nicht ganz schön dreidimensional geformt ist, wie das erste. Ich mag es aber trotzdem:

Deko-Eichhörnchen aus Filz mit Folienmotiv Eichhörnchen - Herbst-Hörnchen Version 2

Plotterdatei

Die Plotterdatei für Herbst-Hörnchen mit beiden Motiv-Varianten (im Format SVG und DXF) kannst du in meinem Plotterdatei-Shop erwerben!

Zeig her deine Umsetzung

Ich bin sehr gespannt, wie dir meine beiden Deko-Eichhörnchen und das neue Herbst-Hörnchen Folienmotiv gefallen? Magst du Version 1 oder Version 2 lieber? Und worauf könntest du dir das Motiv gut vorstellen? Wenn du das Motiv umsetzt würde ich mich riesig freuen, wenn du dein fertiges Projekt in meiner Facebook-Gruppe zeigst. Dort erreichst du nicht nur mich sondern inzwischen tatsächlich über 6000 kreative Mitglieder!

Viele kreative Grüße
deine Miriam

Folienmotiv Katze mit Kerze

Katzen-Motiv für die Herbst- und Winterzeit

Durch unseren Umzug in das neue Zuhause hat sich in letzter Zeit ziemlich viel um unseren Kater gedreht. Katzen sind nun einfach eben doch territorialer als Hunde. Und wir hatten wirklich Sorge, ob das alles mit der neuen Umgebung gut klappt und sich unser Mini-Tiger gut einlebt. Die ganze erste Woche durfte er nicht nach draußen, sollte erst das neue Zuhause von innen kennen lernen. Seit dem vergangenen Wochenende darf er nun auch den Rest des Grundstücks erkunden. Und wir sind sehr glücklich, weil bis jetzt alles super klappt. Kami fühlt sich sichtlich wohl und liebt ganz besonders den Holzbalkon, von dem er seine Erkundungstouren starten kann…

Und ich glaube gerade weil sich hier so viel um unser Katerchen gedreht hatte, hatte ich auch Lust (schon wieder) ein neues Katzen-Motiv zu zeichnen. Es sollte gut für den Herbst (Halloween!?) und den Winter passen. Und ich habe einfach mal was ganz neues ausprobiert:

Plotterdatei Katze mit Kerze - miriamkreativ

Das Motiv ist für eine Größe von ca. 17 cm mal 21 cm konzipiert. Da das Motiv wirklich sehr filigran gestaltet ist, würde ich es auch nicht verkleinern. Vergrößern ist aber natürlich ohne Probleme möglich…

Diesmal habe ich die Motiv-Größe gleich so gewählt, dass das Motiv auf die kleinen schwarzen Stoffbeutel passt, die ich noch hier habe:

Plotterdatei Katze mit Kerze aus goldener Flex-Folie auf schwarzem Stoffbeutel - miriamkreativ

Die Stoffbeutel habe ich im 10er Pack bei Amazon bestellt und finde es gerade super, dass sie nicht so riesig sind.

Bei der Folie habe ich hier passend zur Jahreszeit zu goldener Flex-Folie gegriffen.

Plotterdatei

Die Plotterdatei mit diesem Katzenmotiv (im Format SVG und DXF) kannst du in meinem Plotterdatei-Shop erwerben!

Zeig her deine Umsetzung

Bist du auch ein echter Katzenfan? Oder kennst du einen echten Katzenfan? Dann ist diese Plotterdatei ja vielleicht das richtige für dich 🙂 Wenn du das Motiv umsetzt würde ich mich riesig freuen, wenn du dein fertiges Projekt in meiner Facebook-Gruppe zeigst. Dort erreichst du nicht nur mich sondern inzwischen tatsächlich über 6000 kreative Mitglieder! Wir haben gerade vor ein paar Tagen diesen neuen Rekord geknackt!

Viele kreative Grüße
deine Miriam

Mandala-Doodle (11) mit Strass

Plotter-Sucht lässt grüßen

Wir haben diese Woche ein ziemlich strammes Programm, denn wir wollen am kommenden Wochenende umziehen. Und in dem Häuschen, das wir kürzlich gekauft haben, gibt es vorher noch alle Hände voll zu tun. Heute habe ich eigentlich den ganzen Tag Fußboden verlegt. Wir haben uns für einen Klick-Vinyl entschieden. Der lässt sich toll verarbeiten, aber trotzdem tun mir abends ganz schön die Hände weh, der Rücken und auch die Knie…

Trotzdem oder gerade deshalb zieht es mich abends wenn es irgendwie geht nochmal in mein Kreativ-Studio. Es gibt nämlich keinen schöneren Ausgleich, als meine Plotter-Projekte wenigstens ein bisschen voran zu bringen. Gestern Abend habe ich mein neues Folien-Strass-Motiv getestet:

Folienmotiv Mandala mit Strass (Nummer 11) in Gold-Tönen

Im Vergleich zu meinen anderen Mandala-Motiven ist dieses hier weniger verspielt, eher schlicht, aber ich finde dafür auch irgendwie edel!

Die Mandala-Plotterdatei ist für die Kombination mit SS10 Strass-Steinchen (2,8-3,0 mm) konzipiert, kann aber alternativ auch ohne Strass-Steinchen umgesetzt werden. Dann plottet man die Strass-Punkte einfach mit aus der Textilfolie oder z.B. auch aus einer anderen Textilfolie (so erhält man farbige Akzente). Das fertige Motiv ist für eine Breite von 17,6 cm und eine Höhe von 18,7 cm konzipiert. Wenn man weiß, wie, kann es aber auch skaliert werden. Mehr dazu erfährst du in meinem Blog-Beitrag „Strass-Projekte leicht gemacht“.

Mandala auf Tasche

Zum Testen des Motivs habe ich es auf eine einfache schwarze Baumwolltasche gepresst:

Folienmotiv Mandala mit Strass in gold auf schwarzer Baumwolltasche

Ich finde diese kleinen Taschen zurzeit absolut praktisch, weil sie sich so schön zum Verschenken eignen. Z.B. mit Lieblings-Schokolade und einem Wein darin… oder einem tollen Badesalz… Und gerade kann ich solche kleinen Geschenke für meine fleißigen Helfer sehr gut gebrauchen.

Verwendetes Material

Die Folie ist goldene Flex-Folie (Siser Easy Weed). Die farblich super passenden Strass-Steinchen habe ich aus einem Set, das ich vor einer Weile bestellt habe. Mehr Infos zu meinem Strass-Material findest du hier.

Das schwarze Täschchen habe ich im 10er Pack bei Amazon bestellt.

Plotterdatei (inkl. Strass-Schablone)

Die Plotterdatei für dieses Mandala-Strass-Projekt (in den Formaten SVG und DXF) kannst du ab sofort in meinem Plotterdatei-Shop erwerben. Der Download enthält jeweils drei Dateiversionen: ganzes Motiv, nur Folienmotiv, nur Strass-Schablone.

Zeig her deine Umsetzung

Ich freue mich ja immer riesig über Fotos von Projekten, die aus meinen Dateien entstanden sind. Aber gerade freue ich mich noch mehr als sonst, weil ich selbst viel weniger Zeit am Plotter verbringen kann, als ich es gern würde. Da ist es einfach schön, wenn ich abends wenigsten durch meine Facebook-Gruppe scrollen und die tollen Werke bestaunen kann. Darum meine Bitte an dich: Wenn du das Mandala umsetzt (ganz egal ob mit Strass oder auch ohne) poste ein Foto von deinem fertigen Projekt!

Ich sende dir viele kreative Grüße
deine Miriam

Mandala-Doodle (10) mit Strass

Plotterdatei Mandala mit Strass

Ich liebe die kleinen Strass-Funkel-Steinchen und darum möchte ich heute ein neues Folien-Strass-Motiv zeigen, das schon ein Weilchen auf seine Veröffentlichung wartet. Bevor ich es hier zeige, wollte ich unbedingt meine Anleitung für Folien-Strass-Projekte veröffentlichen, darum hab ich sie nicht gleich gezeigt, als sie entstanden ist. Inzwischen ist die Anleitung aber online und ich habe schon die ersten Rückmeldungen erhalten, dass die Umsetzung der Folien-Strass-Projekte damit gut funktioniert.

Deshalb wird es nun allerhöchste Zeit, dass ich mein neuestes Folien-Strass-Mandala hier vorstelle:

Plotterdatei Mandala mit Strass (Nummer 10)

 

Die Mandala-Plotterdatei ist für die Kombination mit SS10 Strass-Steinchen (2,8-3,0 mm) konzipiert. Sie kann aber alternativ auch ohne Strass-Steinchen umgesetzt werden. Dann plottet man die Strass-Punkte einfach mit aus der Textilfolie oder z.B. auch aus einer anderen Textilfolie (so erhält man farbige Akzente). Das fertige Motiv hat einen Durchmesser von ca. 20 cm.

Ich mag die Mandala-Motive sehr, weil ich sie einerseits gern zeichne und sie andererseits auch wirklich gerne entgittere.

Plotterdatei inkl. Strass-Schablone

Die Plotterdatei für dieses Mandala-Strass-Projekt (in den Formaten SVG und DXF) kannst du ab sofort in meinem Plotterdatei-Shop kaufen. Der Download enthält jeweils drei Dateiversionen: ganzes Motiv, nur Folienmotiv, nur Strass-Schablone.

Zeig her deine Umsetzung

Wenn du das Mandala-Doodle umsetzt (egal ob mit oder ohne Strass) würde ich mich riesig über ein Foto von deinem fertigen Werk freuen. Poste es gern direkt in meiner Facebook-Gruppe

Ich sende dir viele kreative Grüße
deine Miriam

Folienmotiv Herbst mit Strass

Jahreszeiten-Serie im quadratischen Format

Als ich meine Plotterdatei Sommer mit Strass veröffentlicht habe, war ich wirklich sehr gespannt, wie sie wohl gefällt. Bestimmt war ich auch so unsicher, weil ich bei Folienmotiven sonst eher selten mit Text arbeite. Aber hier hatte ich irgendwie Lust darauf. Und was soll ich sagen!? Das Motiv kam so gut an, dass sich mein KreativTeam gleich gewünscht hat, dass es weitere Motive im selben Stil gibt. Gewünscht war eine ganze Jahreszeiten Serie, also weitere quadratische Motive für Herbst, Winter und Frühling. Ich war natürlich sofort Feuer und Flamme für diese Idee, auch wenn ich noch nicht genau wusste, wie die weiteren Motive aussehen sollen. Das entwickelt sich bei mir oft erst beim Machen.

Heute ist es nun so weit und ich möchte stolz das zweit Motiv der entstehenden Serie vorstellen. Meine neues Folienmotiv Herbst mit Strass:

Plotterdatei Herbst mit Strass, Blumen, Blättern, Eicheln und Eichhörnchen

Ich habe hier ganz viele Motivelemente untergebracht, die für mich irgendwie typisch sind für den Herbst: Blätter, Eicheln, Beeren, eine spät blühende Blume und ein Eichhörnchen!

Das fertige Motiv (inkl. Strass-Steinchen) ist ca. 20 cm breit und hoch und für die Kombination mit SS10 Strass-Steinchen (2,8-3,0 mm) konzipiert. Alternativ kann es aber auch ohne Strass-Steinchen umgesetzt werden. Dann plottet man die Strass-Punkte einfach mit aus der Textilfolie oder z.B. auch aus einer anderen Textilfolie (so erhält man farbige Akzente).

Herbst-Motiv auf Shirt

Zum Testen habe ich das Motiv für mich auf ein Shirt gemacht:

Plotterdatei Herbst mit Strass (golden) auf schwarzem Shirt

Ich trage ganz oft schwarze Shirts (soll ja angeblich schlank machen :-D) und passend zum Herbst musste hier einfach gold als Farbe her. Ich hab mich also ausnahmsweise mal bewusst gegen weiß entschieden. Das fand ich anfangs doch ziemlich gewagt, aber ich bin im Nachhinein sehr glücklich, dass ich mich das getraut habe. Passend dazu habe ich auch zwei goldene Strass-Farben gewählt.

Verwendetes Material

Für das Folienmotiv habe ich goldene Flex-Folie (Siser Easy Weed) verwendet. Die lässt sich super schneiden, entgittern und auch zuverlässig pressen.
Zum Entgittern kam hier wieder mein Lieblings-Entgitter-Haken zum Einsatz.

Die Strass-Schablone habe ich wieder aus Tonkarton geschnitten. Das ist sehr preiswert und funktioniert für mich einwandfrei.

Die beiden verwendeten Strass-Farben stammen aus einem Strass-Paket, das ich bei Amazon bestellt habe. Mehr Infos dazu findest du in meinem Strass-Material-Beitrag. Zusätzlich findest du einen Tipp zum Arbeiten mit mehreren Strass-Farben in meinem Beitrag Strass-Projekte leicht gemacht.

Plotterdatei (inkl. Strass-Schablone)

Die Plotterdatei für das Folienmotiv Herbst mit Strass (in den Formaten SVG und DXF) kannst du ab sofort in meinem Plotterdatei-Shop erwerben. Der Download enthält jeweils drei Dateiversionen: ganzes Motiv, nur Folienmotiv, nur Strass-Schablone.

Zeig her deine Umsetzung

Wenn du das Herbst-Motiv umsetzt (egal ob mit oder ohne Strass) würde ich mich riesig über ein Foto von deinem fertigen Werk freuen. Zeig es gern direkt in meiner Facebook-Gruppe

Viele kreative Grüße
deine Miriam

Folienmotiv Dackel-Doodle mit Schmetterling

Filigranes Folienmotiv mit Dackel und Schmetterling

Als ich mein Folienmotiv Katzen-Doodle mit Schmetterling veröffentlicht habe war schnell klar, dass es auch eine Hund-Version geben sollte, oder genauer gesagt eine Dackel-Version. Denn schließlich ist mein Dackelchen Frodo mein treuer Begleiter und Kreativ-Assistent! Und ich bin inzwischen bekennender Dackel-Fan!

Also habe ich mich hingesetzt und den Stift geschwungen. Dabei habe ich zum Teil auf Muster-Elemente aus meinem Katzen-Motiv zurückgegriffen, diese aber nicht nur neu angeordnet sondern auch ergänzt und verändert. Und hier ist das Ergebnis:

Plotterdatei Dackel mit Schmetterling gefüllt mit Muster

Auch bei dieser Motiv-Variante durfte natürlich der Schmetterling nicht fehlen! Ich liebe einfach dieses verspielte Element und es unterstreicht perfekt den neugierigen und verspielten Charakter von meinem kleinen Dackelchen.

Das gesamte Motiv ist für eine Größe 29 cm mal 19 cm konzipiert. Das Motiv ist wirklich filigran und eine Verkleinerung ist deshalb nicht empfehlenswert. Ich habe es aber trotzdem getan! Ich wollte das Motiv nämlich so gern auf ein Shirt bringen und habe mich dafür für eine Skalierung auf 80% entschieden. Das Entgittern war eine echte Herausforderung. Aber es hat auch absolut Spaß gemacht. Immerhin habe ich für so filigrane Entgitter-Arbeiten genau das richtige Werkzeug. Und das Ergebnis kann sich wirklich sehen lassen:

Plotterdatei Dackel-Doodle mit Schmetterling aus weißer Flex auf blauem Shirt

Nachdem ich das Motiv fertig hatte war aber trotzdem so stolz und glücklich, dass ich das Ergebnis gleich live auf meiner Seite gezeigt habe:

https://www.facebook.com/watch/?v=530788674037259

Plotterdatei

Die Plotterdatei mit dem Dackelmotiv (im Format SVG und DXF) kannst du in meinem Plotterdatei-Shop erwerben!

Da das Motiv keine „geschlossene“ Kante hat, ist im Download auch zusätzlich jeweils eine Datei-Version mit Entgitter-Hilfslinien enthalten, die die Umsetzung erleichtern.

Zeig her deine Umsetzung

Ich weiß der Dackel ist nicht gerade ein Mode-Hund und deshalb spreche ich mit dieser Datei sicher nur eine ganz kleine Zielgruppe an. Aber das war mir beim Erstellen der Datei einfach nicht wichtig. Dieses kleine besondere, eigenwillige, stolze, treue, herzensgute Wesen hat einfach mein Herz erobert. Und ich fand es war einfach an der Zeit meine Dackel-Liebe in einer entsprechenden Datei umzusetzen.

Wenn auch du ein Dackel-Fan bist, oder jemanden kennst, der einen tollen Dackel hast und deshalb diese Plotterdatei umsetzt, würde ich mich riesig über ein Foto freuen. Zeig es gern direkt in meiner Facebook-Gruppe.

Viele kreative Grüße
deine Miriam

Folienmotiv Feder-Doodle

Folienmotiv mit Symbolkraft

Nachdem ich zuletzt ja vor allem Folienmotive in Kombination mit Strass entworfen habe, möchte ich heute mal wieder ein ganz normales Folienmotiv vorstellen und zwar ein Motiv mit Symbolkraft, wie ich finde. Wenn man nachliest, hat die Feder schon in alten Kulturen eine Bedeutung. Für mich symbolisiert sie vor allem Leichtigkeit, die Dinge nicht so schwer zu nehmen… und dazu muss ich mich selbst immer wieder mal ermahnen.Plotterdatei Feder (Folienmotiv für Shirts, Taschen und vieles mehr)

Das Feder-Motiv war ein Kundenwunsch, den ich sehr gern umgesetzt habe.

Das fertige Motiv ist für eine Breite von ca. 13 cm und eine Höhe von ca. 24 cm konzipiert, kann aber skaliert werden. Hier habe ich das Feder-Motiv auf 75% skaliert. Es ließ sich auch in dieser Größe ohne Probleme entgittern und passt super auf mein Shirt entlang des Halsausschnitts:

Plotterdatei Feder geschnitten aus weißer Flex skaliert auf 75% auf Shirt

Ich trage ganz oft schwarze Shirts (soll ja angeblich schlank machen :-D) und habe gerade erst damit angefangen, sie endlich etwas aufzuhübschen. Irgendwie hab ich mich das vorher nicht so recht getraut… Aber seit ich so viel liebes Feedback zu meinem Shirt mit der Blumenranke bekommen habe, traue ich mich nun doch und bin ganz glücklich darüber. Trotzdem greife ich aktuell noch immer eher zu schlichten Kombinationen – also wie hier weiß auf schwarz. Vielleicht traue ich mich ja doch bald auch mal ein bisschen mehr Farbe ins Spiel zu bringen… Aber wie heißt es? Immer ein Schritt nach dem anderen 🙂

Verwendetes Material

Für das Folienmotiv habe ich eine weiße Flex-Folie (Siser Easy Weed) verwendet. Die lässt sich super schneiden, entgittern und auch zuverlässig pressen.

Zum Entgittern habe ich meine super spitze Entgitternadel benutzt.

Plotterdatei (inkl. Strass-Schablone)

Die Plotterdatei Feder (in den Formaten SVG und DXF) kannst du ab sofort in meinem Plotterdatei-Shop erwerben.

Zeig her deine Umsetzung

Wenn du das Feder-Motiv umsetzt würde ich mich riesig über ein Foto von deinem fertigen Werk freuen. Ich bin schon sehr gespannt, was du mit der Feder verschönerst. Kommt sie bei dir auch auf ein Shirt? Oder vielleicht auf eine Tasche oder ein Kissen? Zeig dein Foto gern direkt in meiner Facebook-Gruppe

Ich sende dir viele kreative Grüße und wünsche dir eine schönen Feiertag
deine Miriam

Folienmotiv Blumenranke mit Strass 2

Folien-Strass-Liebe und neue Motive

Spätestens seit dem letzten Wochenende ist klar: Ich bin dem Strass verfallen. Ich liebe einfach das zusätzliche Glitzern und Funkeln bei meinen Folienmotiven. Und darum habe ich am letzten Wochenende auch ein Strass-Beispiel-Projekt für dich veröffentlicht, in dem ich Schritt für Schritt erkläre, wie ich meine Folien-Strass-Projekte umsetze. Und ehrlich gesagt habe ich schon vor der Veröffentlichung dieses „Erklär-Beitrags“ die eine oder andere Folien-Strass-Plotterdatei entwickelt. Aber ich wollte mit der Veröffentlichung warten, bis  ich auch meine Anleitung zur Umsetzung fertig habe. Und da das jetzt geschafft ist, werde ich in den nächsten Tagen noch ein paar neue thematisch passende Motive vorstellen!

Heute starte ich mit dem Folienmotiv Blumenranke 2 (mit Strass):

Plotterdatei Folienmotiv Blumenranke mit Strass 2

Das fertige Motiv (inkl. Strass-Steinchen) ist ca. 12,2 cm breit und 23,2 cm hoch und für die Kombination mit SS10 Strass-Steinchen (2,8-3,0 mm) konzipiert. Es kann aber auch ohne Strass-Steinchen umgesetzt werden. Dann plottet man die Strass-Punkte einfach mit aus der Textilfolie oder z.B. auch aus einer anderen Textilfolie (so erhält man farbige Akzente).

Blumenranke auf Shirt

Genau wie das erste Blumenranken-Motiv  ist auch dieses Motiv so geformt, dass sie an den Halsausschnitts meines Shirts passt. Irgendwie habe ich mich in diese Art Shirt verliebt und trage so auch wirklich mal meine eigenen Motive:

Plotterdatei Folienmotiv Blumenranke mit Strass umgesetzt in weiß auf schwarzem Shirt

Ich trage ganz oft schwarze Shirts (soll ja angeblich schlank machen :-D). Außerdem mag ich es für mich selbst nicht zu auffällig. Es soll schick sein, aber trotzdem auch noch halbwegs dezent. Entsprechend habe ich hier einfach zu einer weißen Flexfolie gegriffen und auch die Strassfarben eher dezent gewählt.

Verwendetes Material

Für das Folienmotiv habe ich eine weiße Flex-Folie (Siser Easy Weed) verwendet. Die lässt sich super schneiden, entgittern und auch zuverlässig pressen.

Die Strass-Schablone habe ich hier wieder aus Tonkarton geschnitten. Das ist sehr preiswert und funktioniert für mich einwandfrei.

Den Strass in der Größe SS10 hatte ich sehr preiswert „im Bündel“ (12 Farben) gekauft, davon habe ich hier 3 Farben eingesetzt (ist leider auf dem Foto schlecht zu sehen) und bin sehr zufrieden damit. Mehr Infos dazu findest du in meinem Strass-Material-Beitrag.

Plotterdatei (inkl. Strass-Schablone)

Die Plotterdatei für die Blumenranke mit Strass (in den Formaten SVG und DXF) kannst du ab sofort in meinem Plotterdatei-Shop erwerben. Der Download enthält jeweils drei Dateiversionen: ganzes Motiv, nur Folienmotiv, nur Strass-Schablone.

Zeig her deine Umsetzung

Wenn du das neue Blumenranken-Motiv umsetzt (egal ob mit oder ohne Strass) würde ich mich riesig über ein Foto von deinem fertigen Werk freuen. Zeig es gern direkt in meiner Facebook-Gruppe

Ich sende dir viele kreative Grüße und wünsche dir eine schöne Woche
deine Miriam

Folienmotiv Katzen-Doodle mit Schmetterling

Filigranes Folienmotiv mit Katze und Schmetterling

Während mein Dackelchen hier immer mal wieder präsent ist (z.B. weil er durch ein Video tapst) ist mein Kater hier eher selten präsent. Wenn ich hier Videos aufzeichne bleibt mein Kater Kami lieber fern… Er rollt sich lieber über meine Tastatur und sorgt damit für Arbeitspausen, die dann natürlich zum Streicheln und Füttern genutzt werden!

Model für Plotterdatei Katzen-Doodle

Aber er schneit nicht nur beim Arbeiten immer wieder vorbei, sondern er sitzt und steht auch gerne Mal Motiv für meine Plotterdateien. Und auch mein neuestes Plotter-Folienmotiv ist von meinem Mini-Tiger inspiriert:

Plotterdatei Katzen-Doodle (SVG und DXF)

Mein Kater ist sehr verspielt und ein ambitionierter Jäger. Entsprechend tatzt er auch nach jedem Schmetterling oder anderen Fliege-Tier, das so vorbei geflogen kommt. Das ganze Motiv habe ich mit viel Liebe zum Detail mit einem Muster gefüllt. Und ich habe mich bemüht es genauso verspielt zu gestalten, wie mein Katerchen ist.

Das Motiv ist für eine Größe von ca. 20 cm mal 21,5 cm konzipiert. Da das Motiv wirklich sehr filigran gestaltet ist, würde ich es auch nicht verkleinern. Vergrößern ist aber natürlich ohne Probleme möglich…

Hier habe ich das Motiv zu Testzwecken auf einen Stoff-Beutel gebracht:

Plotterdatei Katzen-Doodle aus weißer Flex-Folie auf schwarzer Baumwoll-Tasche

Plotterdatei

Die Plotterdatei mit diesem Katzenmotiv (im Format SVG und DXF) kannst du in meinem Plotterdatei-Shop erwerben!

Zeig her deine Umsetzung

Bist du auch ein echter Katzenfan? Oder kennst du einen echten Katzenfan? Dann ist diese Plotterdatei ja vielleicht das richtige für dich 🙂 Wenn du das Motiv umsetzt würde ich mich riesig freuen, wenn du dein fertiges Projekt in meiner Facebook-Gruppe zeigst. Egal ob auf einem selbst genähten Meisterwerk oder auch einfach auf einem gekauften Shirt oder einer Baumwolltasche.

Viele kreative Grüße
deine Miriam

Mandala-Doodle (9) mit Strass

Plotterdatei Mandala mit Strass

Die kleinen Glitzersteinchen haben es mir echt angetan, ganz genau wie Mandala-Motive. Das Entgittern von diesen regelmäßigen Motiven finde ich nämlich super erholsam. Und das Strass-Steinchen in die Schablone puzzeln macht mindestens genauso viel Spaß. Und so ist noch ein weitere Mandala-Plotterdatei mit Strass entstanden:

Plotterdatei Mandala mit Strass (SVG & DXF)

Auch diese Mandala-Plotterdatei ist für die Kombination mit SS10 Strass-Steinchen (2,8-3,0 mm) konzipiert, kann aber alternativ auch ohne Strass-Steinchen umgesetzt werden. Dann plottet man die Strass-Punkte einfach mit aus der Textilfolie oder z.B. auch aus einer anderen Textilfolie (so erhält man farbige Akzente). Das fertige Motiv hat einen Durchmesser von ca. 20,7 cm.

Mandala auf Tasche

Zum Testen des Motivs und um den Umgang mit dem Strass noch ein bisschen zu üben und auszutesten habe ich es auf eine einfache schwarze Baumwolltasche gepresst:

Mandala mit Strass (SVG & DXF) auf Baumwolltasche

Hier habe ich zunächst noch versucht, die seitlichen Nähte der Tasche auszugleichen, indem ich festen Karton in der Tasche gestapelt habe. Das war eine ziemliche Fuzzelei und ich habe mehrere Anläufe gebraucht, bis alle Steinchen fest waren. Zwei habe ich schließlich sogar von Hand mit einem Rhinestone-Setter befestigt… Inzwischen habe ich aber weiter herum probiert und für mich entschieden, dass ich Strass nicht mehr auf festem Untergrund sondern lieber auf einem Schaumstoff als Ausgleichskissen presse. Das funktioniert super für mich und die Strass-Steinchen rutschen nicht herum sondern bleiben schön an Ort und Stelle. Ein bisschen probiere und übe ich noch und dann schreibe ich hier im Blog auch mal ein paar Zeilen dazu, wie ich mit Strass umgehe und welches Material ich genau dafür verwende.

Verwendetes Material

Die Folie war ein unbeschrifteter Rest, ich muss also gestehen, dass ich nicht mehr ganz sicher bin, welche Folie ich hier benutzt habe. Aber wenn es jemand genau wissen möchte geh ich gern nochmal auf die Suche 😀

Die Strass-Schablone habe ich hier aus Tonkarton geschnitten (die Verwendung von Flockfolie ist mir leider jetzt schon zu teuer).

Den Strass in der Größe SS10 habe ich gleich im Bündel (12 Farben) gekauft. Bevor ich die Quelle hier aber verlinke, möchte ich selbst erst noch ein bisschen ausprobieren und sehen wie zufrieden ich damit bin.

Das schwarze Täschchen habe ich im 10er Pack bei Amazon bestellt.

Plotterdatei (inkl. Strass-Schablone)

Die Plotterdatei für dieses Mandala-Strass-Projekt (in den Formaten SVG und DXF) kannst du ab sofort in meinem Plotterdatei-Shop erwerben. Der Download enthält jeweils drei Dateiversionen: ganzes Motiv, nur Folienmotiv, nur Strass-Schablone.

Zeig her deine Umsetzung

Wenn du das Mandala-Doodle umsetzt (ganz egal ob mit Strass oder auch ohne) würde ich mich riesig über ein Foto von deinem fertigen Projekt freuen. Zeig dein Werk gern direkt in meiner Facebook-Gruppe

Ich sende dir viele kreative Grüße
deine Miriam

Blumenranke mit Strass

Plotterdatei Blumenranke mit Strass

In letzter Zeit habe ich ja schon das eine oder andere neue Folien-Motiv hier vorgestellt. Und da ich mich selbst als Leinwand nicht besonders mag, landen meine meisten Plotts immer auf einer Kissenhülle oder auch auf einem Stoffbeutel. Aber diesmal hatte ich mir ganz fest vorgenommen, mal etwas „tragbares“ zu verschönern. Und dann habe ich mich richtig was getraut! Ein T-Shirt-Motiv mit ganz vielen Blumen und Blümchen, Blätter und dann auch noch mit Strass:

Plotterdatei Blumenranke mit Strass

Das fertige Motiv ist ca. 23,7 cm hoch und 13,4 cm breit und für die Kombination mit SS10 Strass-Steinchen (2,8-3,0 mm) konzipiert. Natürlich kann das Motiv alternativ auch ohne Strass-Steinchen umgesetzt werden. Dann plottet man die Strass-Punkte einfach mit aus der Textilfolie oder z.B. auch aus einer anderen Textilfolie (so erhält man farbige Akzente).

Blumenranke auf Shirt

Vielleicht wunderst du dich nun über die etwas sonderbare / ungewohnte Form des Motivs!?  Viele meiner Folienmotive sind ja irgendwie doch eher rund. Und diese Blumenranke ist länglich und irgendwie geschwungen. Das liegt daran, dass ich sie unbedingt entlang des Halsausschnitts meines Shirts positionieren wollte. Die Ranke sollte elegant und doch dezent von der Schulter bis zur Mitte des Shirts „wachsen“‚:

Plotterdatei Blumenranke mit Strass auf T-Shirt

Ich trage ganz oft schwarze Shirts (soll ja angeblich schlank machen :-D). Für eine möglichst schlichte Kombi habe ich hier einfach zu weißer Flexfolie gegriffen und auch die Strassfarben eher dezent gewählt.

Das Aufpressen des Folienmotivs und der Strass-Steinchen hat hier zum ersten Mal wirklich richtig Spaß gemacht! Das habe ich meinem Schatz zu verdanken, der extra für mich noch im Baumarkt gehalten und eine Schaumstoff-Platte besorgt hat. Ich muss nämlich gestehen, dass ich bisher kein Ausgleichskissen hatte. Und darüber könnte ich mich nun im Nachhinein richtig ärgern… Denn mit dem Schaumstoff als Ausgleichskissen hat das Aufpressen des Folienmotivs einfach sowas von perfekt geklappt. Und weil das so problemlos ging war ich mutig und habe auch den Strass (entgegen der Empfehlung eine feste Unterlage zu verwenden) mit der Schaumstofflage aufgepresst! Und das hat für mich VIEL besser geklappt, als auf einer harten Unterlage. Weil die Steinchen hier nicht rutschen oder sich verschieben (das Problem hatte ich auf einer festen Unterlage nun schon öfter) und auch weil der Kleber nicht unter den Steinchen hervorgedrückt wurde… Ich werde natürlich weiter ein bisschen herumprobieren, aber bis jetzt sieht es so aus als hätte ich meine neue Lieblingsmethode gefunden…

Und weil ich heute gut drauf bin und mich besonders mutig fühle, gibt es sogar mal ein Tragefoto (das ist hier im Blog echt eine Rarität):

Plotterdatei Blumenranke mit Strass auf T-Shirt - Tragefoto auf Sommerfest

Verwendetes Material

Für das Folienmotiv habe ich eine weiße Flex-Folie (Siser Easy Weed) verwendet. Die lässt sich super schneiden, entgittern und auch zuverlässig pressen.

Die Strass-Schablone habe ich hier wieder aus Tonkarton geschnitten, den habe ich eh da und es klappt einfach super 🙂 Vielleicht schreibe ich dazu demnächst auch einen kurzen Blogbeitrag.

Den Strass in der Größe SS10 hatte ich sehr preiswert „im Bündel“ (12 Farben) gekauft. Bevor ich die Quelle hier aber verlinke, möchte ich selbst erst noch ein bisschen ausprobieren und sehen wie zufrieden ich damit bin.

Plotterdatei (inkl. Strass-Schablone)

Die Plotterdatei für die Blumenranke mir Strass (in den Formaten SVG und DXF) kannst du ab sofort in meinem Plotterdatei-Shop erwerben. Der Download enthält jeweils drei Dateiversionen: ganzes Motiv, nur Folienmotiv, nur Strass-Schablone.

Zeig her deine Umsetzung

Wenn du die Blumenranke umsetzt (egal ob mit oder ohne Strass) würde ich mich riesig über ein Foto von deinem fertigen Projekt freuen. Zeig dein Werk gern direkt in meiner Facebook-Gruppe

Ich sende dir viele kreative Grüße
deine Miriam

Mandala-Doodle (8) mit Strass

Plotterdatei Mandala-Doodle mit Strass

So schnell kann es gehen… Erst denkt man noch, Strass ist nichts für einem. Und kaum hat man sich versehen ist man auch schon einer neuen Bastel-Sucht verfallen 😀 Darum gibt es heute auch gleich ein weiteres Mandala-Plotter-Motiv mit Strass-Steinchen:

Plotterdatei Mandala-Doodle mit Strass

Diese Mandala-Plotterdatei ist (genauso wie mein Mandala-Doodle 7 mit Strass) für die Kombination mit SS10 Strass-Steinchen (2,8-3,0 mm) konzipiert. Natürlich kann das Motiv alternativ auch ohne Strass-Steinchen umgesetzt werden. Dann plottet man die Strass-Punkte einfach mit aus der Textilfolie oder z.B. auch aus einer anderen Textilfolie (so erhält man farbige Akzente). Das fertige Motiv hat einen Durchmesser von ca. 20 cm.

Mandala auf Tasche

Zum Testen des Motivs habe ich es diesmal auf eine einfache schwarze Baumwolltasche gepresst:

Plotterdatei Mandala-Doodle mit Strass auf Stoffbeutel

Das hat mir zwar das selber Nähen erspart, aber mich trotzdem ein wenig ins Schwitzen gebracht. Denn die Seitennähte der Tasche sind recht nahe am Motiv und müssen beim Pressen ausgeglichen werden. Da ich mich hier noch an die Vorgabe gehalten habe, dass man nicht auf weichem sondern festem Grund pressen soll, war das Ausgleichen gar nicht so einfach. Ich habe mit x Sreifen Karton hantiert… und musst mehrfach pressen bis alle Steinchen fest waren. Inzwischen bevorzuge ich zum Pressen einen weichen Untergrund. Dazu (und zum Thema Strass allgemein) schreibe ich aber ganz bald hier im Blog auch nochmal mehr!

Verwendetes Material

Für das Folienmotiv habe ich eine weiße Flex-Folie (Siser Easy Weed) verwendet. Die lässt sich super schneiden, entgittern und auch zuverlässig pressen.

Die Strass-Schablone habe ich hier aus Tonkarton geschnitten (die Verwendung von Flockfolie ist mir leider jetzt schon zu teuer).

Den Strass in der Größe SS10 habe ich gleich im Bündel (12 Farben) gekauft. Bevor ich die Quelle hier aber verlinke, möchte ich selbst erst noch ein bisschen ausprobieren und sehen wie zufrieden ich damit bin.

Plotterdatei (inkl. Strass-Schablone)

Die Plotterdatei für dieses Folien-Strass-Projekt (in den Formaten SVG und DXF) kannst du ab sofort in meinem Plotterdatei-Shop erwerben. Der Download enthält jeweils drei Dateiversionen: ganzes Motiv, nur Folienmotiv, nur Strass-Schablone.

Zeig her deine Umsetzung

Wenn du dieses Mandala-Doodle mit Blingbling umsetzt würde ich mich riesig über ein Foto von deinem fertigen Projekt freuen. Zeig dein Werk gern direkt in meiner Facebook-Gruppe

Ich sende dir viele kreative Grüße
deine Miriam

Mandala-Doodle (7) mit Strass

Plotterdatei Mandala mit Strass

Ich muss ja gestehen als das Thema Strass aufkam war ich erstmal nur mäßig begeistert. Mein erster Gedanke war „das brauch ich nicht“… inzwischen habe ich so viele tolle Strass-Projekte gesehen, dass ich doch einfach nicht widerstehen konnte. Ich wollte es einfach gerne mal ausprobieren. Immerhin hat Eva es in ihrer Plottersprechstunde für Plottermarie Schritt für Schritt erklärt… da konnte bei der Umsetzung wirklich nicht mehr viel schief gehen.

Also habe ich mich hingesetzt, ein neues Folienmotiv gezeichnet und mit passenden Punkten für die Strass-Schablone versehen. Und das „an die richtige Stelle Puzzeln“ der kleinen SS10-Steinchen (2,8-3,0 mm) hat wirklich richtig Spaß gemacht.

Ich bin schon sehr gespannt, wie dir das Motiv gefällt:

Plotterdatei Mandala mit Strass

Einfacher als gedacht

Die Umsetzung ist eigentlich ganz einfach: Zunächst wird das Folienmotiv geplottet (bei Textiltransfer spiegeln nicht vergessen) und auf das zu verschönernde Objekt aufgebracht.

Dann wird die Strasschablone aus Flockfolie geplottet (auch hier das Spiegeln nicht vergessen) und auf ein Stück Tonkarton gepresst. In die so entstandene Schablone wird dann der Strass eingesetzt / -gepinselt. Wenn alle Steinchen an ihrem Platz sitzen werden sie mit einer selbstklebenden Folie „abgedeckt“ und gut fest gestrichen. (Tipp: Man kann hierfür auch die Trägerfolie der Flexfolie verwenden und braucht nicht unbedingt eine spezielle Tramsferfolie.) Dabei sollte man darauf achten, dass die Folie nicht elektrostatisch aufgeladen ist (ggf. kurz mit feuchtem Tuch abwischen).  Dann die Steinchen mit Hilfe der Folie passend „über“ dem Folienplott positionieren und anpressen.

Beim Anpressen darauf achten, dass der Untergrund stabil ist und nur eine Stofflage unter den Steinchen liegt, weil der Kleber der Steinchen sonst auf die nächste Stoffschicht durchschlagen kann (am besten ein Stück Pappe unterlegen). Nur mäßigen Druck beim Anpressen verwenden. Meine Steinchen haben mit 160°C und 15 Sekunden super gehalten:

Verwendetes Material

Für das Folienmotiv habe ich einen Rest Metallic-Flex-Folie verwendet. Die lässt sich leider ziemlich bescheiden verarbeiten (vielleicht weil sie schon älter ist), sieht aber schick aus, wenn sie endlich aufgebracht ist.

Die Strass-Schablone habe ich aus Flockfolie geschnitten und auf Tonkarton gepresst. Ich finde man kann dafür quasi zu irgendeiner billigen Flockfolie greifen, oder auch zu einer nicht so hübschen Farbe, wenn man sich mal verkauft hat oder in einem Folienpaket Farben enthalten waren, die einem nicht so gut gefallen.

Den Strass in der Größe SS10 habe ich gleich im Bündel (12 Farben) gekauft. Bevor ich die Quelle hier aber verlinke, möchte ich selbst erst noch ein bisschen ausprobieren und sehen wie zufrieden ich damit bin.

Plotterdatei (inkl. Strass-Schablone)

Die Plotterdatei für dieses Folien-Strass-Projekt steht in zwei Größen (ca. 20 cm und 26 cm) in den Formaten SVG und DXF in meinem Plotterdatei-Shop für dich bereit und enthält jeweils drei Dateiversionen (ganzes Motiv, nur Folienmotiv, nur Strass-Schablone).

Zeig her deine Umsetzung

Ich muss gestehen: So skeptisch ich gegenüber den Strass-Steinchen war, so begeistert bin ich jetzt, wo ich es endlich ausprobiert habe. Es folgen also sicher noch mehr Strass-Projekte… Aber: Natürlich ist die Verwendung von Strass hier absolut „freiwillig“. Man kann das Motiv also einfach auch ganz ohne Strass umsetzen und die Punkte z.B. mit aus der Haupt-Motiv-Folie plotten…

Und nun bin ich sehr gespannt, ob dich der Strass-Virus auch schon erwischt hat. Wenn du mein Mandala-Doodle mit Blingbling umsetzt würde ich mich jedenfalls riesig über ein Foto freuen. Zeig dein Werk gern direkt in meiner Facebook-Gruppe

Ich sende dir viele kreative Grüße
deine Miriam

Blumen-Doodle (6)

Plotterdatei Blumen-Doodle – Nummer 6

Ja ich weiß, ich weiß… die Folien-Fans sind in letzter Zeit wirklich viel zu kurz gekommen. Hier tobt nun seit Wochen temperatur-technisch der Sommer und es gab noch kein neues Motiv für ein Shirt oder auch das Kissen für den Lieblingsplatz auf dem Balkon von mir. Und ich schäme mich ein bisschen. Aber heute will ich dieses Versäumnis wieder gut machen. Denn ich habe am Wochenende fleißig gezeichnet und entgittert und kann heute stolz ein neues Blumen-Doodle-Motiv vorstellen: Mein Blumen-Doodle 6 … und an der Zahl merkst du schon, dass ich offenbar eigentlich eine absolute Vorliebe für solche Blumen-Motive habe 😀

Plotterdatei Blumen-Doodle (6) - Version 1

Das Motiv ist von der Grundform her rund (es wirkt hier nur oval durch die Perspektive beim Fotografieren) und für eine Größe von ca. 20 cm mal 20 cm konzipiert. Und irgendwie fand ich bot es sich direkt an, es auch noch als „negative“ Version umzusetzen, also so, dass die Blümchen entgittert werden und der Hintergrund „stehen bleibt“. Darum habe ich beide Motiversionen getestet und letztlich auch in das Plotterdatei-Download-Paket gepackt:

Plotterdatei Blumen-Doodle (6) - Version 2 ("negativ aus Kreis")

Plotterdatei

Die Plotterdatei für das Blumen-Doodle Nummer 6 (im Format SVG und DXF) kannst du in meinem Plotterdatei-Shop erwerben!

Zum Testen habe ich das gestern aus weißer Flex-Folie geschnitten. Das hat prima geklappt. Und auch das Entgittern ging mit meinem Lieblings-Entgitter-Werkzeug super, so dass ich an dem Motiv nichts mehr nachbessern musste. Noch habe ich für mein neues Blume-Doodle nicht den richtigen „Untergrund“ zum Verschönern gefunden. Aber sobald ich es aufgepresst habe zeige ich auf jeden Fall auch das fertige Projekt.

Zeig her deine Umsetzung

Wenn du das Motiv umsetzt würde ich mich riesig freuen, wenn du dein fertiges Projekt in meiner Facebook-Gruppe zeigst. Denn ich freue mich immer zu sehen, „wo“ meine Motive letztlich landen. Egal ob auf einem selbst genähten Meisterwerk oder auch einfach auf einem gekauften Shirt oder einer Baumwolltasche.

Viele kreative Grüße
deine Miriam

Stern-Doodle

Wie du ja vielleicht schon weiß, kann ich einfach nicht lange ohne Stift / Plotter sein. Und genau so erging es mir auch am letzten Wochenende! Das Wetter war wirklich herrlich und ich habe auch viel Zeit im Garten verbracht. Aber morgens, als ich noch darauf gewartet habe, dass die Sonne auch zu uns in den Garten wandert hatte ich ein bisschen Zeit. Und es hat mich einfach in den Fingern gejuckt, etwas zu zeichnen. Vielleicht kennst du ja schon meine Vorliebe für Blumen und Schnörkel. Und genau DAS sollte es diesmal einmal nicht werden… Obwohl es so gut gepasst hätte, jetzt wo der Frühling endlich da ist. Aber einige wünschen sich schon seit einiger Zeit mal ein Motiv mit Stern von mir, anstatt mit Blumen. Und dieser Herausforderung habe ich mich am Samstag dann auch direkt gestellt.

Dabei ist diese neue filigrane Plotterdatei entstanden:

Plotterdatei filigraner Stern - ganz-Jahres-tauglich

Viele Stern-Formen kombiniert mit abstrakten Elementen. Dynamisch wollte ich es gern haben und ganz-Jahres-tauglich, also auf keinen Fall weihnachtlich. Und ich bin sehr gespannt, ob mir das deiner Meinung nach gelungen ist 🙂

Weil ich so neugierig war, wie mein neues Motiv ausschaut, wenn ich es in den Händen halte, habe ich es am Samstag auch direkt noch geplottet. Und wo es dann schon geplottet war konnte ich natürlich auch nicht widerstehen und habe auch direkt entgittert. Und alles hat auf Anhieb super geklappt:

Plotterdatei filigraner Stern - geplottet aus schwarzer Flexfolie

Geplottet habe ich das Motiv hier aus schwarzer Flexfolie mit dem alternativen Plottermesser CB09. Und zum Entgittern habe ich meine Lieblings-Entgitter-Nadel verwendet.

Die Plotterdatei Stern-Doodle (im Format SVG und DXF) kannst du ab sofort in meinem Plotterdatei-Shop erwerben!

Wenn du sie umsetzt würde ich mich riesig über ein Foto von deinem fertigen Werk freuen! Denn ich bin schon sehr gespannt, welches Material und welche Farbe du wählen wirst und was genau du mit dem Motiv verschönerst. Am besten zeigst du dein Foto direkt in meiner Facebook-Gruppe, denn dort erreichst du nicht nur mich, sondern inspirierst auch alle anderen Mitglieder. (Wenn du dein Projekt zeigst, denke dabei bitte unbedingt auch an einen ausreichenden Motivschutz! Mehr Infos dazu findest du hier!)

Viele Grüße
deine Miriam

Mandala-Doodle (6)

Hachja, die Zeit verfliegt und wir sind schon mitten drin im April. Und hier in unserer Gegend wird der Monat seinem Ruf bzgl. des Wetters wirklich gerecht. Vor zwei Tagen habe ich noch auf dem Balkon die Sonne genossen und dabei ganz entspannt das neue Folienmotiv entgittert – heute sitze ich hier und schreibe bei Dauerregen diesen Blogbeitrag. Aber: Unser Hobby ist ja quasi all-Wetter-tauglich 🙂

Hier ein kleiner Eindruck von meinem Schaffen auf dem Balkon:

Entgitter-Entspannung zur Kaffeezeit

Gerade wenn ich draußen arbeite nehme ich mir gern ein Klebeband mit, mit dem ich die ganzen Reste direkt einfangen kann. Aktuell geht ja doch noch ein ziemlicher Wind. Und gefangen am Klebeband kann der mir nicht die ganzen Fitzelchen im Hof verteilen… Wenn man wie ich mit einem sehr spitzen Entgitter-Werkzeug arbeitet muss man nur ein bisschen aufpassen, dass man sich nicht piekst, wenn man den Folienrest am Finger abstreift.

Ich weiß nicht jeder entgittert gerne. Aber ich liebe es. Es ist so entspannend. Weil ich mich dabei einfach voll auf diese eine Aufgabe fokussieren und alles andere für den Moment vergessen kann. Und an diesem Tag war Stimmung besonders erholsam, weil ich in tierisch guter Gesellschaft war. Mein Kater Kami und mein Dackel Frodo haben nämlich neben mir ein kleines Mittagsschläfchen gemacht:

Tierisch gute Gesellschaft beim Entgittern (mein Kater und mein Dackel)

Als ich mit Entgittern fertig war, war ich super erholt. Und der Kaffee war kalt 😀 – den hab ich nämlich auch glatt vergessen…
Und hier ist mein fertig entgitterter Plott:

Plotterdatei Mandala (SVG & DXF) - geplottet aus Flex-Folie

Das Motiv (Mandala-Doodle 6) hat den Test bestanden und ist ab sofort als Plotterdatei in den Formaten SVG und DXF in meinem Plotterdatei-Shop erhältlich.

Ich hoffe sehr, dass es dir gefällt!

 

Und zeige bitte unbedingt Fotos von deinem fertigen Werk in meiner Facebook-Gruppe, wenn du dieses neue Mandala-Motiv umsetzt. Darüber würde ich mich sehr freuen!

Ich sende dir viele kreative Grüße und wünsche dir ein wunderbares Wochenende
deine Miriam

Mandala-Doodle (5)

Kürzlich habe ich hier im Blog zwei neue Mandala-Motive vorgestellt. Und weil es so viel Spaß macht möchte ich direkt noch ein weiteres Motiv in der Mandala-Plotterdatei-Reihe nachlegen. Diese symmetrischen Motive haben es mir nämlich einfach angetan. Ich liebe diese Mischung aus mathematisch korrekter Wiederholung und doch irgendwie lebendiger organischer Form! Und auch von Schnörkeln krieg ich wohl nie zu viel!

Aber jetzt genug der langen Vorrede! Hier ist das neue Folienmotiv:

Plotterdatei florales Mandala-Doodle

Ich hoffe sehr, dass es dir gefällt!

Es enthält mit der Blüten-Form in der Mitte und den Blättern ringsherum wieder einige florale Elemente und ist für einen Durchmesser von ca. 20 cm konzipiert. Es kann sicher ein wenig verkleinert werden. Aber nicht zu stark, damit die einzelnen Elemente nicht zu filigran werden oder beim Entgittern verloren gehen. Das Vergrößern des Motivs ist hingegen unproblematisch möglich.

Ich habe das Motiv mit weißer Flex-Folie getestet. Wie sooft konnte ich mich aber mal wieder nicht so ganz festlegen, auf welches Textil es drauf soll. Macht nichts – ich reiche das Foto dann eben mal wieder nach 🙂

Du kannst die Plotterdatei (im Format SVG und DXF) für dieses Mandala-Motiv also ab sofort in meinem Plotterdatei-Shop erwerben.

Ist das bei dir eigentlich auch manchmal so? Setzt du hin und wieder einfach ein Motiv um, weil es dir gefällt? Ohne schon genau zu wissen was daraus wird? Vielleicht auch weil du Entgittern sehr entspannend findest (#entgitternistmeinyoga)? Oder brauchst du immer erst eine zündende Idee? Eine Vision vom fertigen Werk? Verrate es mir gern hier in den Kommentaren!

Und zeige bitte unbedingt Fotos von deinem fertigen Werk in meiner Facebook-Gruppe, wenn du dieses neue Mandala-Motiv umsetzt. Darüber würde ich mich wirklich sehr freuen!

Ich sende dir viele kreative Grüße und wünsche dir ein wunderbares Wochenende
deine Miriam

Blumen-Doodle (5)

Ja, ich weiß, man liest es aktuell so ziemlich in jedem meiner Blog-Beiträge… Aber ich kann es einfach nicht für mich behalten! Ich will jetzt Frühling. Wärmere Temperaturen, Sonne und Blumen! Und genau aus dieser Sehnsucht heraus ist auch dieses neue Plotter-Motiv entstanden: Meine Plotterdatei Blumen-Doodle 5

Plotterdatei Blumen Doodle (5) - filigranes Blumenmotiv - miriamkreativ

Wie der Name schon vermuten lässt gibt es bereits mehrere Blumen-Doodle-Motive. Aber irgendwie habe ich immer wieder Freude daran, florale Motive zu zeichnen. Und jedes wird wieder anders und irgendwie ganz eigen.

Darum steht die Plotterdatei für das Blumen-Doodle Nummer 5 (im Format SVG und DXF) ab sofort für dich in meinem Plotterdatei-Shop zum Download bereit!

Zum Testen habe ich das gestern aus weißer Flex-Folie geschnitten. Das hat prima geklappt. Und auch das Entgottern ging mit meinem Lieblings-Entgitter-Werkzeug super, so dass ich an dem Motiv nichts mehr nachbessern musste. Noch hat sich für meine Blume nicht der richtige „Untergrund“ zum verschönern gefunden. Aber sobald ich sie aufgepresst habe zeige ich auf jeden Fall auch das fertige Projekt.

Wenn du das Motiv umsetzt würde ich mich riesig freuen, wenn du dein fertiges Projekt in meiner Facebook-Gruppe zeigst. Denn ich freue mich immer zu sehen, „wo“ meine Motive letztlich landen. Egal ob auf einem selbst genähten Meisterwerk oder auch einfach auf einem gekauften Shirt oder einer Baumwolltasche.

Viele kreative Grüße
deine Miriam

Mandala-Doodle (4)

Gestern habe ich hier im Blog ein neues Mandala-Motiv vorgestellt. Die Plotterdatei Mandala-Doodle (3). Und heute möchte ich gleich noch ein weiteres Motiv in der Mandala-Plotterdatei-Reihe nachlegen. Es ist mit genauso viel Liebe gezeichnet. Und es ist vom Grundmotiv her am selben Tag entstanden, wie Nummer 3. Wenn ich erst mal am Zeichnen bin und einen Lauf habe kommt das schonmal vor! Und ich bin  letztlich selbst immer überrascht, wie unterschiedlich sich die Motive entwickeln, obwohl sie denselben Grundregeln folgen. Sie sind immer irgendwie rund und punktsymmetrisch, von der Mitte her aufgebaut. Außerdem haben sie alle irgendwie Schnörkel und sich wiederholende Muster. Und trotzdem sind sie am Ende alle anders und individuell!

Aber jetzt genug der langen Vorrede! Hier ist das neue Folienmotiv:

Plotterdatei Mandala mit floralen Elementen

Ich hoffe sehr, dass es dir gefällt!

Es enthält diesmal wieder einige florale Elemente und ist für einen Durchmesser von ca. 20 cm konzipiert. Es kann sicher ein wenig verkleinert werden. Aber nicht zu stark, damit die einzelnen Elemente nicht zu filigran werden oder beim Entgittern verloren gehen. Das Vergrößern des Motivs ist hingegen unproblematisch möglich.

Ich habe das Motiv mit weißer Flex-Folie getestet. Leider konnte ich mich noch nicht so recht entscheiden, wofür ich es verwenden werde. Aber da einige schon nach dem Motiv gefragt haben, nachdem ich es während des Entgitterns schon auf Facebook/Instagram gezeigt habe, möchte ich euch nicht länger warten lassen.

Du kannst die Plotterdatei (im Format SVG und DXF) für dieses Mandala-Motiv also ab sofort in meinem Plotterdatei-Shop erwerben.

Die Fotos vom fertigen Werk reiche ich einfach irgendwann nach… Ist das bei dir eigentlich auch manchmal so? Setzt du hin und wieder einfach ein Motiv um, weil es dir gefällt? Ohne schon genau zu wissen was daraus wird? Vielleicht auch weil du Entgittern sehr entspannend findest (#entgitternistmeinyoga)? Oder brauchst du immer erst eine zündende Idee? Eine Vision vom fertigen Werk? Verrate es mir gern hier in den Kommentaren!

Und zeige bitte unbedingt Fotos von deinem fertigen Werk in meiner Facebook-Gruppe, wenn du dieses neue Mandala-Motiv umsetzt. Darüber würde ich mich wirklich sehr freuen!

Ich sende dir viele kreative Grüße und wünsche dir ein wunderbares Wochenende
deine Miriam

Mandala-Doodle (3)

In der letzten Zeit war hier ja ganz schön was los! Vor allem habe ich alle Hände voll damit zu tun, bereits bestehende Plotterdateien in meinen Plotterdatei-Shop einzupflegen. Meinen eigenen Plotterdatei-Shop habe ich nämlich erst nach Ostern eröffnet – vorher hatte ich einen kleinen Shop bei Dawanda. Und so kam es, dass es die Osterdateien nicht gleich ins System geschafft haben. Dass das der „Einzug“ der bereits bestehenden Dateien so viel Zeit in Anspruch nimmt, liegt vor allem daran, dass ich sie dabei gleich einer kleinen Revision unterziehe, manchmal auch neue Fotos mache, eine Anleitung ergänze usw. Falls du also noch eine Oster-Plotterdatei vermissen solltest: Sie steht sicher in nächster Zeit wieder für dich bereit!

Aber du kannst dir bestimmt vorstellen, dass dieses „nur Überarbeiten“ auf die Dauer öde wird. Darum gönne ich mir auch immer wieder kreative Pausen. Zeichne und tüftele an neuen Ideen. Dabei sind auch gleich mehrere neue Folien-Motive entstanden. Und das erste davon möchte ich heute ganz stolz präsentieren:

Folienmotiv Plotterdatei Mandala (Nummer 3) - schnörkelig verspielt schick

Es heißt Mandala-Doodle 3 und ist wie der Name schon sagt das dritte in einer Serie. Verspielt, verschnörkelt, dabei aber auch irgendwie elegant. Und natürlich rund!

Es ist für eine Größe von ca. 18 cm konzipiert. Es kann aber auch noch etwas verkleinert und natürlich auch vergrößert werden.

Zum testen habe ich das Motiv gestern aus weißer Flex-Folie geschnitten. Das hat prima geklappt. So dass ich an dem Motiv nichts mehr nachbessern musste. Das fertige Projekt zeige ich sicher auch ganz bald. Ich brauche nur erst noch den passenden Träger 🙂 Und ich wollte dich nachdem ich das Motiv gestern bereits in einem kurzen Video in meiner Facebook-Gruppe gezeigt habe nicht noch länger auf die Veröffentlichung des Motivs warten lassen!

Darum steht die Plotterdatei für das Mandala-Doodle Nummer 3 (im Format SVG und DXF) ab sofort für dich in meinem Plotterdatei-Shop zum Download bereit!

Ich wünsche dir ein kreatives Wochenende
deine Miriam

Mandala-Doodle 2

Die Weihnachtszeit war doch sehr Papier-lastig. Nun ist es doch allerhöchste Zeit, dass es endlich mal wieder eine neue Folien-Plotterdatei zu zeigen gibt, oder? Ehrlich gesagt habe ich das Motiv schon vor einer ganzen Weile gezeichnet und dann glatt vergessen… Da waren einfach so viele andere Ideen, die „raus“ wollten.

Nun habe ich es wieder entdeckt und gestern (und heute) auch sofort getestet! Denn es kam wie gerufen für mein neues Sofa-Kissen (ich polstere gerade meine Couch neu). Da das Kissen hellblau / mint werden soll, habe ich für das Motiv eine silberne Folie gewählt:

Das Motiv ist ziemlich filigran. Darum habe ich es hier auch recht groß umgesetzt (29,5 cm breit). Für mein Sofa-Kissen macht das ja aber auch sowieso Sinn. Da würde ein zu kleines Motiv regelrecht „untergehen“.

Leider bin ich mit der Verarbeitbarkeit der Folie nicht sehr glücklich… Sie ist arg elastisch und die Trägerfolie klebt für meinen Begriff viel zu extrem. Aber ich hatte sie eben noch da. Drück mir die Daumen, dass sie sich wenigstens schön auf das Kissen pressen lässt! Natürlich zeige ich es, sobald es fertig ist. Aber es muss erst noch genäht werden. Und darin bin ich nicht gerade die Beste… und schon gar nicht die Schnellste 😀

Zum Entgittern habe ich wieder meinen Lieblings-Entgitter-Haken benutzt. Der tut auch bei so „zickiger“ Folie sehr gute Dienste…

Die Plotterdatei für das Mandala-Doodle kannst du ab sofort in meinem Plotterdatei-Shop erwerben.

Wie gefällt dir dieses Folienmotiv? Hast du vielleicht einen bestimmten Motivwunsch?
Wenn du die Datei umsetzt würde ich mich riiiesig freuen, wenn du ein Foto von deinem Werk in meiner Facebook-Gruppe zeigst!

Viele Grüße (und viel Spaß beim Entgittern)
deine Miriam

 

 

Stern „JOY“

Leider gibt es hier ja aktuell ein akutes Hardware-Problem :-/ … und bis das gelöst ist, werden leider auch noch einige Tage vergehen! Dadurch gibt es gerade nicht all zu viel „Nachschub“ in der Kategorie Folien-Plotts. Aber eine Plotterdatei habe ich noch im „Vorrat“ und möchte sie heute endlich vorstellen: Meine neue Plotterdatei Stern „JOY“

Geschnitten habe ich mein neues Motiv hier aus Siser Flex in gold. Zum Entgittern habe ich meinen  Lieblings-Haken benutzt. Dieser Haken ist so fein, dass eigentlich die Bezeichnung Entgitter-Nadel noch besser passt… (Einen separaten Beitrag zu diesem tollen Werkzeug findest du hier.)

Die Plotterdatei für dieses neue Stern-Motiv findest du in meinem Plotterdatei-Shop

DIREKT  ZU DEN WINTER-DATEIEN >>

Jetzt muss ich nur noch das Kissen nähen, auf das der Plott soll 😀 … das dauert bei mir immer ein bisschen länger!

Ich hoffe, dass dir das Motiv gefällt und bin schon sehr gespannt auf deine Umsetzung!

Wenn du Lust hast, zeig sie gern in meiner Facebook-Gruppe 🙂

Viele Grüße
Miriam

Stern-Kreis-Doodle

Nachdem ich letzte Woche hier mit den neuen Folien-Motiven für Winter / Weihnachten gestartet bin, möchte ich heute gleich nachlegen! Wie meine Plotterdatei Stern-Tangle ist auch diese Plotterdatei etwas für alle, die gern Entgittern 🙂

Geschnitten habe ich mein neues Motiv hier aus Siser Flex in gold. Zum Entgittern habe ich meinen neuen Lieblings-Haken benutzt. Dieser Haken ist so fein, dass man ihn schon eher Entgitter-Nadel nennen sollte.

Da gerade auf Facebook von euch nach diesem Haken gefragt wurde, als ich Fotos vom Entgitter-Prozess gezeigt habe, habe ich zu dem Haken einen separaten Beitrag verfasst. Diesen findest du hier.

Die Plotterdatei für mein Stern-Kreis-Doodle-Motiv findest du in meinem Plotterdatei-Shop

DIREKT  ZU DEN WINTER-DATEIEN >>

Ich hoffe, dass dir das Motiv gefällt und bin schon sehr gespannt auf deine Umsetzung

Viele Grüße
Miriam

Stern-Mandala-Doodle

Meinen heutigen Post möchte ich einmal schreiben, um mich bei euch allen, die das hier lesen, ganz herzlich zu bedanken. Und zwar für das tolle Feedback und die wachsende kreative Community! Jeder der hier regelmäßig vorbei schaut weiß, dass ich in Sachen Papierverarbeitung mit dem Plotter absoluter Profi bin. Neuerdings entwerfe ich aber auch gerne mal eine Datei für einen Folien-Plott.

Wie das kam? Ganz einfach (im wahrsten Sinne des Wortes) weil ich da direkt loszeichnen kann. Ohne all zu viel planen, durchdenken oder konstruieren zu müssen. Ohne darauf achten zu müssen, dass alle Teile auch wirklich miteinander verbunden sind. Oder auch dass alle Verbindungsteile auch „tragfähig“ (also breit und stabil genug) sind. Denn Folienplotts sind „glatt“ (2-dimensional) und alle Teile werden durch ein Trägermaterial an der richtigen Stelle gehalten. Die einzelnen Teile des Motivs müssen nicht miteinander verbunden sein.

Und so zeichne ich insbesondere abends nach einem langen Tag gerne noch ein wenig vor mich hin. Ursprünglich war das mal eine reine Entspannungsübung für mich (–> Stichwort Zentangle).

Und als ich neulich so vor mich hin gezeichnet habe, habe ich euch davon ein Foto auf Facebook gezeigt:

Und die Reaktion war so überwältigend (danke für eure viiielen Likes und Kommentare), dass schnell klar war, dass ich diese reine Skizze nun doch überarbeiten und zu einer Plotterdatei machen muss. Von einem hübschen „Bild“ bis zu einer gut plottbaren Vektorgrafik muss man nämlich noch einige Zwischenschritte unternehmen. Das Resultat sollten dann „saubere Pfade“ sein. D.h. die Datei sollte nur so viele Ankerpunkte haben, wie zur Darstellung der korrekten Form tatsächlich auch erforderlich sind.

Da ich aktuell noch in einem größeren nicht Plotter-bezogenen Gestaltungsprojekt stecke, ist meine Zeit sehr knapp. Aber ihr habt mich mit eurer Begeisterung echt angesteckt . Und so habe ich den Stern nach der Überarbeitung direkt geschnitten (aus Siser Flex gold) und am nächsten Tag in der Mittagspause mit dem Entgittern angefangen:

Das wäre sicher schneller gegangen, wenn ich bei der Größe des Test-Plotts etwas großzügiger gewesen wäre (wer eine Entgitter-Herausforderung sucht schneidet den Stern einfach so wie ich in 16 cm Breite) 😀

Aber bei dieser seeehr filigranen Entgitterarbeit hatte ich direkt Gelegenheit mich mit meinem neuen Entgitter-Werkzeug anzufreunden. Es hat wirklich eine mega feine Spitze! Ich verwende es mal noch ein Weilchen und wenn ich dann immer noch so zufrieden bin stelle ich das Werkzeug hier gerne mal vor.

Schließlich hab ich meinen Stern am Abend zu Ende entgittert und ihn (abgesehen davon, dass er mir etwas klein geraten war) für gut befunden!

Und nach dem mein Kreativ-Team auch gleich noch getestet hat und nichts zu beanstanden hatte, steht die Plottervorlage für den filigranen Stern ab sofort im DXF- und SVG-Format in meinem Plotterdatei-Shop zum Download bereit:

DIREKT  ZU DEN WINTER-DATEIEN >>

Danke, dass ihr mich auf meinem kreativen Weg begleitet, mir Feedback gebt. Das treibt mich an und beflügelt mich, immer wieder neues auszuprobieren und dabei schneller und besser zu werden <3 🙂 – ohne eure Rückmeldung wäre aus dieser Skizze sonst wohl z.B. nie eine Plotterdatei geworden!

Ich bin schon sehr gespannt auf eure Umsetzungen <3

Viele Grüße
Miriam

Einhorn-Tangle

Heute möchte ich meine aller neueste Plotterdatei zeigen, die in Windeseile entstanden ist. Auch deshalb bin ich ganz gespannt, was du über die Datei denkst! Anders als meine zuletzt gezeichneten Tangle-Tiere (Löwe, Eule, Schmetterling und Hirsch) habe ich das Motiv diesmal nicht symmetrisch in einer Frontalansicht, sondern im Profil umgesetzt (ähnlich wie bei meinem Fuchs, meinem allerersten Tangle-Tier). Anders als bei meinen bisherigen Tangle-Motiven habe ich hier auch nicht die ganze Motiv-Fläche mit Muster gefüllt, sondern diesmal nur die Mähne des Einhorns. Irgendwie fand ich, dass das gerade passt:

Das Motiv habe ich auf Kundenwunsch gezeichnet und weil es ziemlich eilig war schnell zwischen meine Weihnachtsprojekte geschoben 😉 Und irgendwie passen Fabelwesen im Allgemeinen ja auch zu Halloween, auch wenn sie nicht gruselig sind. So war das mit dem Kundenwunsch eigentlich gerade gutes Timing!

Die zugehörige Plottervorlage steht (im dxf- und svg-Format) in meinem Plotterdatei-Shop bereit!

Ich hoffe dir gefällt das Einhorn!

Viele Grüße
Miriam

Hirsch-Tangle

Da meine Tangle-Tiere (Schmetterling, Eule und Löwe) kürzlich so gut angekommen sind und ich im „Tangle-Modus“ war, habe ich ein herbstliches Tiermotiv gezeichnet 🙂Wie meine anderen „Tangle-Motive“ kommt auch bei diesem Hirsch jeder, der wirklich gern entgittert, voll auf seine Kosten 😀

Und es gibt diesmal eine Besonderheit, denn zusätzlich zu der eben gezeigten Variante „dunkel auf hell“ habe ich diesmal das Motiv auch noch ein wenig für „hell auf dunkel“ abgewandelt. Bei eine Projekt neulich ist mir nämlich aufgefallen, dass man es doch irgendwie gewohnt ist, dass die Augen / Pupillen dunkel sind und nicht hell. Entsprechend habe ich in dieser Variation die Augen und auch die Nase etwas verändert:

Ich habe mir diese Vraiante (hell auf dunkel) wirklich groß (ca. 50 cm hoch) auf ein Shirt gepresst, bin im Moment aber so verschnupft, dass ich nicht „vor die Kamera“ mag… Aber ich zeige das Shirt hier sicher noch!

Die Plotterdatei(en) zu diesem Motiv stehen in meinem Shop (im SVG- und DXF-Format) zum Download bereit! Viel Freude damit und natürlich beim meditativen Entgittern wünscht deine Miriam

Schmetterling-Tangle

Nach der Eule am Montag und dem Löwen am Mittwoch habe ich heute ein absolutes Sommer-Tier im Zentangle-Stil zu zeigen: Einen Schmetterling 🙂

Auch wenn ich tatsächlich immer wieder schon Weihnachtsdesigns vorbereite (immer dann wenn draußen so richtig mieses Wetter ist – Weihnachten kommt sicher auch dieses Jahr wieder schneller als man denkt), war mir zwischendurch einfach mal nach einem richtigen Sommer-Plotter-Motiv, das man auch sehr gut als Erwachsene(r) tragen kann. Und ich sowieso gerade im Tangle-Fieber war und Schmetterlinge toll finde habe ich hier beides verbunden 🙂

Auch bei diesem Schmetterling dauert das Entgittern sicher ein kleines Weilchen, aber im Vergleich zum Eule-Tangle und Löwe-Tangle ist dieses Design dann doch schneller komplett von überflüssiger Folie befreit…

Die Plotterdatei für den Schmetterling gibt es im svg- und im dxf-Format in meinem Shop.

Ich hoffe der kleine Flattermann gefällt dir und sende dir viele Grüße
deine Miriam

Löwe-Tangle

Am Montag habe ich bereits eine Eule im selben Stil gezeigt, heute darf ich nun meinen Löwen vorstellen…

Ich weiß, dass man das Entgittern von Motiven entweder liebt, oder hasst… dieses Design ist definitiv nichts für die zweite Personengruppe! Bei den vielen filigranen Mustern sollte man schon gern entgittern… Auch wenn es sicher einige Zeit dauert (wenn man sich dabei wirklich erholt merkt man das kaum) lohnt sich der Aufwand!

Ich finde das Motiv passt einfach perfekt zum aktuell anhaltenden Sommer <3
Am Freitag gibt es noch ein weiteres neues Motiv im selben Stil…

Die zugehörige Plotterdatei kann ab sofort in meinem Shop erworben werden!

Ich wünsche dir viel Spaß beim Entgittern und würde mich riesig freuen, wenn du dein fertiges Projekt in meiner Facebook-Gruppe zeigst.

Viele Grüße
deine Miriam

Eule-Tangle

Auf ausdrücklichen Wunsch meines KreativTeams habe ich (anknüpfend an meine Plotterdateien Fuchs-Tangle und Baby-Fuchs-Tangle) endlich mal wieder im „Zentangle“-Stil gezeichnet. Das Ergebnis waren 3 neue Tangle-Tiere, die ich im Laufe der Woche hier vorstellen werde.

Heute starten wir mit meiner Eule:

Wie du siehst kommt bei diesem Motiv jeder, der wirklich gern entgittert, voll auf seine Kosten 😀

Der große Eulen-Hype ist zwar schon eine ganze Weile vorbei… aber ich war schon vorher Eulen-Fan und bin es jetzt noch immer!

Die Plotterdatei zu diesem Motiv steht in meinem Shop zum Download bereit!

Viel Freude damit und natürlich beim meditativen Entgittern
wünscht deine Miriam

Flower-Power Filz-Hase

Huhuu! Heute hab ich mal was ganz anderes, denn (Achtung jetzt kommts): Ich habe mal selbst etwas genäht! Ich weiß ganz viele fleißige Plotterbesitzerinnen sind auch gleichzeitig sehr talentierte und ambitionierte Näherinnen… da kann ich nicht ganz mithalten. Aber dieses Projekt habe ich mir schon so lange in den Kopf gesetzt und gestern habe ich es dann auch endlich geschafft:

Zur Herstellung des Hasen habe ich zunächst mein Motiv „Flower-Power-Hase“ (erhältlich in meinem Shop) aus Flexfolie Siser P.S. Electric (Farbe cherry) geschnitten.

Dann habe ich um das Motiv (Variante 1) ein Offset gelegt (2 mm) und das ganze aus Pappe als Schablone ausgeschnitten, die Kontur auf Filz gezeichnet, das Entgitterte Motiv auf dem Filz (innerhalb der vorgezeichneten Kontur) ausgerichtet und aufgepresst.

Anschließend habe ich Volumenvlies unter die vorbereitete Filzlage gelegt und dann noch eine Lage Filz und das Ganze innerhalb der vorgezeichneten Linie (ca. 2 mm Abstand) zusammengenäht.

Ganz am Schluss habe ich dann das überschüssige Material rings herum entlang der aufgezeichneten Linie abgeschnitten. Wenn ich noch einen Filz-Hasen mache werde ich das Volumenvlies aber vorher schon zuschneiden. Denn so kann man es bei näherem Hinsehen am Rand entdecken. Da der Hase selbst auch weiß ist (so wie das Vlies) fällt es nicht besonders auf. Aber z.B. bei einem farbigen Hasen würde der entstehende weiße Rand sicher stören…

Zuletzt habe ich meinem Hasen noch ein passendes Schleifchen gebunden und fertig!

Vielleicht ist dieses fixe Hasen-Projekt ja auch etwas für dich?
Viele Grüße
deine Miriam

Frühlingshasen

Heute habe ich gleich zwei neue Plotterdateien zu zeigen, meine Frühlingshasen:

Es gibt eine Jungen- und eine Mädchenvariante. Auch wenn Hasen in der Zeit um Ostern besonders gut passen wurde bei den Motiven bewusst auf Ostereier usw. verzichtet, so sind die Motive quasi immer aktuell…

Beide Hasen sind noch nicht in meinen neuen eigenen Shop eingezogen. Wenn du Interesse an den Motiven hast, melde dich gern per Mail (shop@miriamkreativ.de).

Viele Grüße
deine Miriam

Flower-Power-Hase

Heute habe ich eine frühlingsfrische Plotterdatei zu zeigen: Meinen Flower-Power-Hasen. Der name ist hier Programm, d.h ich habe die Hasen-Form mit gaaanz vielen Blümchen gefüllt. Dabei habe ich hier mal nicht auf ein verspieltes, sondern eher auf ein schickes Design gesetzt. Ich hoffe, das ist mir auch gelungen…

Aus einer Datei (und wenn die Folie mitspielt auch aus einer Folie) lassen sich gleich zwei Motiv-Varianten machen:

Besonders praktisch bei diesem neuen Motiv: Das Entgittern geht (zumindest bei nicht-selbstklebenden Folien und den richtigen Schnitteinstellungen) fast von selbst (die obere Variante kann von der Trägerfolie abgezogen werden, da sie aus einem einzigen Stück besteht und auf der Trägerfolie bleibt die untere Variante).

Die Plotterdatei steht in meinem Shop zum sofortigen Download bereit!

Mein Umsetzung des Motivs findest du in diesem Beitrag: Flower-Power Filz-Hase

Wenn auch du den Flower-Power-Hasen umsetzt, würde ich mich riesig über ein Foto von deinem Projekt freuen! Zeige es gern direkt in meiner Facebook-Gruppe und inspiriere alle Mitglieder damit 🙂

Viele Grüße
deine Miriam

Hase mit Vögelchen

Wenn du häufiger auf meinem Blog stöberst kommt dir das Motiv, das ich dir heute vorstellen möchte, vielleicht schon bekannt vor… Doch bevor das Motiv Teil der gleichnamigen Tunnelkarte wurde, war es bereits als Folien-/Print&Cut-Motiv konzipiert:

Ich finde den Hasen mit seinen kleinen Gefährten einfach so niedlich, dass ich dir auch diese Variante einfach nicht vorenthalten konnte… und auch wenn Hasen natürlich zu Ostern besonders gut passen, habe ich bei dieser Motivvariante bewusst auf Ostereier verzichtet. Denn ich finde so kann man das Motiv eigentlich immer sehen.

Es wurde für dich vor seinem Einzug in den Shop von einigen sehr spontanen Testerinnen auf Herz und Nieren geprüft und dabei sind tolle Werke entstanden, die ich hier als Inspiration zeigen darf:

Wenn auch du dem Hasen und seinen Freunden ein Zuhause geben möchtest, wartet er schon in meinem Shop auf dich 🙂

Vielleicht hast du auch Lust mal beim Probeplotten dabei zu sein? Dann klick im Menü auf „Probeplotten“, dort erfährst du mehr dazu!

Viele Grüße
deine Miriam

Pummel-Hasi

Im selben Stil wie mein Pummel-Bärchen mit Herz möchte ich heute meinen Pummel-Hasi vorstellen:

Der nette Kerl ist kürzlich in meinen Shop eingezogen. Er hat ein bemaltes Osterei, ein Blümchen und natürlich eine Möhre dabei! Im Download enthalten sind neben den Plotterdateien (im svg- und dxf-Format) auch die einzelnen Motiv-Elemente im png-Format, so dass man den Pummel-Hasi auch super für Print&Cut-Projekte verwenden kann.

Vielleicht darf mein Pummel-Hasi ja auch bei dir einziehen?

Ich würde mich freuen…

Viel Spaß beim Plotten
wünscht deine Miriam

Mini-Blumen-Doodle (2)

Passend zum Mini-Blumen-Doodle 1, das ich kürzlich hier gezeigt habe, habe ich ein weiteres Freebie mit dem (nicht sehr kreativen) Namen Mini-Blumen-Doodle 2 erstellt:

Es soll uns endlich ein bisschen mehr Frühlingsstimmung bringen, denn (zumindest hier bei mir) ist es den Großteil der Woche doch noch immer ziemlich grau…

Zu diesem Freebie findet in meiner Facebook-Fan-Gruppe vom 26.03.2017 bis zum 01.04.2017 eine Aktion statt, bei der du eine kostenlose Plotterdatei aus meinem Sortiment gewinnen kannst. Dazu musst du nur das Freebie umsetzen und ein Foto von deinem Werk in das für die Aktion angelegte Album hochladen. Natürlich kannst du auch nach Ende der Aktion noch deine Umsetzung in der Gruppe zeigen.

Auch wenn du keine Lust hast, an der Aktion teilzunehmen, heiße ich dich gern in meiner Facebook-Fan-Gruppe willkommen. Du kannst dich dort inspirieren lassen und mit mir und den anderen Mitgliedern austauschen. Zusätzlich gibt es auch immer wieder Freebies, die exklusiv in der Fan-Gruppe teile.

Du kannst die Plotterdatei (im Format svg, dxf und studio3 – gepackt als zip-Datei) für das oben abgebildete Motiv direkt hier herunterladen :

Gratis Plotterdatei jetzt herunterladen

Viel Freude beim Plotten
wünscht Miriam

Mini-Blumen-Doodle (1)

Als die Webseite kürzlich zu einem neuen Provider umzog und im Rahmen dessen eine kurze Weile nicht erreichbar war, habe ich in meiner Facebook-Fan-Gruppe ein Freebie geteilt, dass ich heute kurz auch hier zeigen möchte:

Das Schneidedatei steht weiterhin zum kostenlosen Download in meiner Facebook-Fan-Gruppe bereit. Ich würde mich freuen, wenn ich dich dort begrüßen darf! (hier geht’s direkt zur Facebook-Gruppeund hier direkt zum Freebie-Beitrag)

Und nun darf ich noch einige tolle Werke von Gruppenmitgliedern zeigen, die das Freebie umgesetzt haben:

Viel Spaß beim Plotten
wünscht Miriam

Maus mit Popcorn

Heute möchte ich euch wieder ein Maus-Motiv zeigen. Letzte Woche gab es ja die gesunde Variante mit Apfel, diese Woche gibt es eine Maus mit Popcorn … Obwohl, Popcorn ist ja auch nur Mais 😀

Das Motiv kann man vielseitig verwenden, denn man kann es sowohl mit Folie als auch mit Papier (Print&Cut) umsetzen.

Die Schneidedatei inkl. PNG-Datei ist noch nicht in meinen eigenen Shop eingezogen. Wenn du Interesse an der Datei hast melde dich bitte per E-Mail bei mir (shop@miriamkreativ.de).

 

Viele Grüße
deine Miriam

Maus mit Apfel

Heute möchte ich euch wieder ein Maus-Motiv zeigen, diesmal aber nicht mehr winterlich angehaucht sondern mit dem Apfel das ganze Jahr über einsetzbar:

Das Motiv kann man entweder aus Folie plotten um Kleidung oder Accessoires zu verschönern, oder man kann es per Print&Cut auf Karten, Verpackungen und allerlei Papierprojekte bringen.

Die Schneidedatei inkl. PNG-Datei ist noch nicht in meinen eigenen Plotterdatei-Shop eingezogen. Wenn du sie gern erwerben möchtest melde dich einfach per Mail (shop@miriamkreativ.de).

Viele Grüße
deine Miriam

Folienmotiv frühlingsreif

Schluss mit Dauergrau

Oh ich habe im Laufe der Woche das tolle Wetter so genossen! Das Gassigehen mit meinem Hund war einfach traumhaft bei strahlendem Sonnenschein und jeder Menge Vogelgezwitscher…

Und seit gestern sitzen wir hier wieder im fiesen grau, mit Regen, Nebel und kalten Temperaturen! Mir reicht’s jetzt mit Winter und Schmuddelwetter – ich bin definitiv frühlingsreif.

Und deshalb habe ich diese Schneidedatei erstellt:

Plotterdatei

Die Plotterdatei für dieses Motiv steht in meinem Shop zum Download bereit.

Zeig her deine Umsetzung

Ich würde mich sehr freuen, wenn du ein wenig Frühlingsstimmung verbreitest. Darum zeig uns unbedingt ein Foto von deinem Werk, wenn du das Motiv frühlingsreif umsetzt. Poste es am besten direkt in meiner niegel-nagel-neuen Facebook-Gruppe <3

Viel Spaß beim Plotten und ein schönes Wochenende wünscht
deine Miriam

Pummel-Bärchen mit Herz

Ich experimentiere in letzter Zeit beim Zeichnen hin und her und so ist auch dieses liebe Kerlchen entstanden: Mein Pummel-Bärchen mit Herz. Ursprünglich wollte ich ihn euch schon vor dem Valentinstag zeigen, aber irgendwie hat es zeitlich einfach nicht geklappt. Den netten kleinen Kerl kann man aber finde ich das ganze Jahr gut gebrauchen!

Das Motiv steht ab sofort in meinem Shop bereit (im Download enthalten sind Schneidedateien (im svg- und dxf-Format) sowie eine Bilddatei (im png-Format)).

Ich habe das Bärchen hier aus weißer Flexfolie geschnitten und auf eine selbst genähte (und geklebte) einfache Filztasche gepresst:

Wie findest du den kleinen Pummel-Bär? Hast du ein Plätzchen für ihn?
Das würde mich sehr freuen <3

Und jetzt arbeite ich weiter an der nächsten Pop-up-Karte und den Ostermotiven 🙂

Deine Miriam

Herz mit Vögelchen

Ich stecke aktuell bis zum Hals in organisatorischen (und technischen) Themen. Trotzdem wollte ich zwischendurch mal etwas Kreatives machen. So habe ich gestern spät nochmal den Zeichenstift gezückt. Entstanden ist ein herziges Motiv, das perfekt zum bevorstehenden Valentinstag passt 🙂

Hier habe ich es aus Vinyl-Folie geschnitten und auf einen einfachen Blumentopf geklebt. Die Pflanze dazu muss ich aber erst noch kaufen:

Sicher findet man aber auch Verwendung für das Motiv, wenn man von diesem Anlass nicht viel hält oder einfach ausgemacht hat, dass man sich an diesem Tag nicht beschenkt. Denn ich finde das Motiv passt auch einfach so zum Frühling. Oder vielleicht als Geschenkanhänger für ein Hochzeitsgeschenk? Oder vielleicht auch, wenn man einem lieben Menschen einfach so mal etwas schenkt…

Ich habe meine Anhänger hier aus Tonkarton (220 g/qm) geschnitten – mein absolutes Lieblings-Papier zum Plotten.

Die Plotterdatei für beide Herz-Varianten (mit und ohne Aufhängung) steht in meinem Plotterdatei-Shop zum Download bereit.

Viel Spaß beim Plotten wünscht
deine Miriam

Winter-Maus mit Schneemann

Bei uns hat nun endgültig das Tauwetter eingesetzt – auf meinen Gassirunden mit meinem kleinen Dackel Frodo stapfe ich inzwischen nur noch durch Matsch. Da passt es gut, dass ich euch heute die vorerst letzte Winter-Schneidedatei vorstelle: Meine Maus mit Schneemann

Ich habe mich irgendwie ein bisschen in vielseitig einsetzbare gezeichnete Motive verguckt und so kann man auch dieses nette Duo aus Folie plotten um Kleidung oder Accessoires zu verschönern, oder man kann sie per Print&Cut auf Karten, Verpackungen und allerlei Papierprojekte bringen.

Die Schneidedatei inkl. PNG-Datei ist aktuell nicht mehr käuflich zu erwerben. Wenn du Interesse daran hast schreibe mir gern eine E-Mail an shop@miriamkreativ.de

Viele Grüße
deine Miriam

 

Blume „bloom where you are planted“

 

Hallo ihr Lieben und sorry, dass ich solange „abgetaucht“ war. Das neue Jahr ist nun schon 2 Wochen alt und das ist das erste Mal, dass ich mich in diesem Jahr hier zu Wort melde. Nicht, dass ihr denkt, ich wäre im Urlaub gewesen, nein, manchmal kommt einem das Leben mit seinen Herausforderungen einfach in die Quere. Ich hatte zwei wirklich blöde, nervige, anstrengende Wochen. Aber langsam seh‘ ich wieder etwas Licht am Horizont und habe mich in der Zwischenzeit über jede(n) gefreut, der mal nach mir gehört hat.

Anlässlich dieser etwas schwierigen Umstände in der letzten Zeit habe ich heute ein kleines Freebie mit Botschaft für euch 🙂 „Bloom where you are planted“ – „blühe wo du gepflanzt bist“ – egal wie die Umstände sind, mache da beste daraus (und aus dir).

Ich hoffe ich kann euch damit eine kleine Freude machen und mich für eure Unterstützung bedanken.
Für dieses Jahr ist richtig viel geplant und sobald ich wieder ganz fit bin starte ich hier mit euch durch 🙂

Wenn ihr euch das Freebie mitnehmt würde ich mich sehr freuen, wenn ihr mir einen kurzen Kommentar dalasst!
Ihr könnt die Schneidedateien (.svg und .studio3) gepackt (.zip) hier herunterladen: Download

Ich freue mich sehr auf das kreative Jahr mit euch
eure Miriam

Filigrane Sterne

Heute zeige ich euch meine filigranen Sterne:

Die zugehörige Schneidedateien (SVG und DXF) stehen ab sofort in meinem Shop bereit 🙂

Folienmotiv Engelchen

Ein Engel kommt selten allein

Engel sind einfach aus der Vorweihnachtszeit nicht wegzudenken. Und hier hat sich nicht nur ein Engelchen eingefunden, sondern gleich sechs. Ein singendes Engelchen, ein Engelchen mit einem Herz, ein Engelchen mit einem Geschenk, eins mit einem Nudelholz, eins mit einem Kochlöffel und eins mit einem Stern. Zusätzlich zu den Engelchen enthält die Datei noch verschieden Deko-Motive: Noten, Sterne, einen Mond, Wolken und Plätzchen.

Plotterdatei Folienmotiv Engelchen - miriamkreativ

Ich finde die Datei kan man aber nicht nur zu Weihnachten super verwenden, sondern das Engel-Motiv passt auch super als Schutzengel, besonders in der Variante mit dem Herz.

Plotterdatei

Die Plotterdatei Folienmotiv Engelchen steht in meinem Plotterdatei-Shop für dich bereit. Sie eignet sich nicht nur für die Umsetzung von Folienmotiven sondern kann (und darf) auch für Print&Cut-Projekte eingesetzt werden.

Die Probeplott-Ergebnisse

Die Probeplotter waren diesmal wieder richtig kreativ und ich denke die tollen Ergebnisse sprechen für sich:

Zeig her deine Umsetzung

Wenn du die Engelchen-Datei umsetzt würde ich mich riesig über ein Foto von deinem fertigen Werk freuen. Zeig es gern direkt in meiner Facebook-Gruppe!

Viele Grüße
deine Miriam

Weihnachtsbäumchen

Die Zeit vergeht wie im Flug und schon habe wir den 3. Advent!

Weihnachten steht also praktisch schon vor der Tür und passend dazu möchte ich heute mein neues Motiv Weihnachtsbäumchen vorstellen:

Einen wunderschönen 3. Advent wünscht
deine Miriam

PS: Das Motiv ist aktuell nicht in meinem Shop erhältlich. Wenn du es gern erwerben würdest gib mir einfach Bescheid, dann pflege ich es in den Shop ein.

Folienmotiv Rentier Rudi (mit Schlitten und Geschenken)

Niedliches Rentier-Motiv für dein Weihnachtsprojekt

Heute möchte ich das kleine Rentier Rudi vorstellen:

Plotterdatei Folienmotiv Rentier Rudi

Ein Rentier – verschiedene Varianten

Beim Probeplottaufruf in der letzten Woche gab es Rudi nur mit Schal, aber die Probeplotterinnen waren tüchtig und haben auch Wünsche geäußert, unter anderem nach einem passenden Schlitten. Darum habe ich nochmal ein wenig an dem Motiv gewerkelt und es sind zusätzlich der Schlitten und die Geschenke entstanden, der kleine Rudi, der den Schlitten zieht und Rudi ohne Schal (dafür mit Christbaumkugel). Und mit diesen Abwandlungen und zusätzlichen Details könnt ihr das Motiv noch vielfältiger verwenden.

Plotterdatei

Die zugehörige Plotterdatei (SVG und DXF), die all diese Varianten enthält, kannst du in meinem Shop kaufen 🙂

Zeig her deine Umsetzung

Wenn du Rudi ein Zuhause gibst zeig dein Projekt unbedingt in meiner Facebook-Gruppe!

Viele Grüße
deine Miriam

Schneeflocken

Heute möchte ich euch meine neuesten Folienmotive zeigen: Zwei nicht ganz gleiche Schneeflocken 😀

Die zugehörige Schneidedateien (SVG und DXF) stehen ab sofort in meinem Shop bereit 🙂

Viele winterlich kalte Grüße
deine Miriam

Schneemann (season’s greetings)

Passend zu den Wintervögelchen und dem Weihnachtshirsch, die ich euch an den letzten beiden Montagen gezeigt habe, möchte ich euch heute meinen Schneemann zeigen, das vorerst letzte Motiv aus der Serie:

Die zugehörige Schneidedatei (SVG und DXF) könnt ihr ab sofort in meinem Shop erwerben 🙂

Das Motiv kann sowohl als Konturlinie als auch mehrfarbig geplottet werden. Neben der Umsetzung mit (Textil-/Vinyl-)Folie eignet es sich aber auch für Print&Cut-Projekte als eine Art Digi-Stamp. Da (wie bei den anderen Motiven der Serie) die Schrift nicht mit dem Motiv verschweißt ist kann das Banner auch individuell beschriftet werden (z.B. mit „Frohe Weihnachten“ oder einer kleinen Widmung „für Katharina“) – ein entsprechender Kreis als Hilfslinie, auf den ihr dann euren Text schreiben könnt, ist in der entsprechenden Dateiversion zum selbst Beschriften bereits vorhanden.

Viele Grüße
Miriam

Weihnachtshirsch (season’s greetings)

Passend zu den Wintervögelchen, die ich euch letzten Montag gezeigt habe, möchte ich euch heute meinen Weihnachtshirsch zeigen:

Die zugehörige Schneidedatei (SVg und DXF) bekommt ihr ab sofort hier 🙂

Das Motiv kann nur als Konturlinie oder auch mehrfarbig geplottet werden, neben der Umsetzung mit (Textil-/Vinyl-)Folie eignet es sich aber auch für Print&Cut-Projekte als eine Art Digi-Stamp. Da die Schrift nicht mit dem Motiv verschweißt ist kann das Banner unter dem Hirsch auch individuell beschriftet werden (z.B. mit „Frohe Weihnachten“ oder einer kleinen Widmung „für Katharina“) – ein entsprechender Kreis als Hilfslinie, auf den ihr dann euren Text schreiben könnt, ist in der entsprechenden Dateiversion zum selbst Beschriften bereits vorhanden.

Viele Grüße
Miriam

Wintervögel (season’s greetings)

Montag hat sich ja inzwischen als „Folienmotiv-Tag“ etabliert und heute möchte ich euch nach dem putzigen Piepmatz von letzter Woche mein zweites mehrfarbiges Folienmotiv zeigen: Meine kleinen Wintervögel

Sind die drei nicht herzallerliebst? Das Motiv bekommt ihr ab sofort hier 🙂

Natürlich könnt ihr das Motiv auch einfarbig plotten / drucken und dann selbst colorieren und könnt, da die Schrift nicht mit dem Motiv verschweißt ist, das Banner unter den Vögelchen auch individuell beschriften (z.B. mit „Frohe Weihnachten“ oder einer kleinen Widmung „für Katharina“) – ein entsprechender Kreis als Hilfslinie, auf den ihr dann euren Text schreiben könnt, ist in der entsprechenden Dateiversion zum selbst beschriften bereits vorhanden.

Viele Grüße
Miriam

Putziger Piepmatz

Heute möchte ich euch meinen putzigen Piepmatz zeigen! Ist der nicht einfach herzallerliebst? Das erste Motiv in mehrfarbig (danke an meine Probeplotterinnen, eine einleuchtende Idee, auf die ich auch hätte selbst kommen können) – da folgen jetzt sicher noch einige mehr…

Es gibt das Motiv in zwei Varianten:

Mit Details:

schneidedatei-putziger-piepmatz-miriamkreativ-mit-details

Und ohne Details:

schneidedatei-putziger-piepmatz-miriamkreativ-ohne-details-1

Wie viele meiner Motive ist auch dieses ziemlich filigran, trotzdem passt es, wie Britta Ahrens bewiesen hat (siehe unten) sogar auf einen Baby-Body. Ist das nicht zauberhaft?

Außerdem ist die Datei nicht nur für den (mehrfarbigen) Plott geeignet, sondern kann auch als Digi-Stamp für Papierprojekte usw. genutzt werden. Besonders komfortabel: Da die Farben nicht durch eine unveränderliche Bilddatei festgelegt, sondern die einzelnen eingefärbten Flächen enthalten sind, kann das Motiv nach belieben umgefärbt werden. Wenn ihr also lieber blaue Blüten oder ein lila Vögelchen hättet ist das mit wenigen Klicks umgesetzt. Cool, oder?

Das Motiv bekommt ihr ab sofort hier 🙂

Viele Grüße
Miriam

Halloween-Kranz

Heute möchte ich ein Projekt zeigen, das man sowohl aus Folie als auch aus Papier herstellen kann (passend zur Herbstkranz-Variante, die  letzte Woche gezeigt habe):

plotterdatei-halloween-kranz-miriamkreativ

Ist der nicht wunderbar gruselig, mit den Knochen, Augen, Fledermäusen, den Spinnennetzen und der Spinne?

Ich habe den Kranz hier aus meinem Lieblings-Papier zum Plotten geschnitten in der Größe 29,5 cm mal 29,3 cm.

Er eignet sich super als einfache Deko und ist sehr schnell gemacht, schließlich macht hier der Plotter die ganze Arbeit 😉

Wenn man ihn aus Flex oder Flock schneidet macht er sich aber bestimmt auch super auf einer Tasche, einem Kissen, …

Die Schneidedatei (im SVG- und DXF-Format) für dieses Projekt bekommst du ab sofort hier.

 

Viele Grüße
Miriam

Blatt-Tangle

Heute möchte ich euch mein Blatt-Tangle zeigen, ein tolles Herbstmotiv für alle, die gern entgittern und/oder filigrane Motive lieben:

plotterdatei-blatt-tangle-miriamkreativ

Geschnitten habe ich das Blatt hier aus Vinyl (gold glänzend).

Die Schneidedatei bekommt ihr ab sofort in meinem Shop <3

Viele Grüße
Miriam

Herbstkranz (happy fall y’all)

Heute möchte ich euch ein Herbstprojekt zeigen, das man sowohl aus Folie als auch aus Papier herstellen kann: Meinen Herbstkranz

plotterdatei-herbstkranz-happy-fall-yall-nah-miriamkreativ

plotterdatei-herbstkranz-happy-fall-yall-miriamkreativ

Ich habe den Kranz hier aus Tonkarton (220 g/qm) von folia (<– das ist mein absolutes Lieblings-Papier zum Plotten) geschnitten in der Größe 29,5 cm mal 29,4 cm.

Er eignet sich super als einfache Deko und ziert nun meine Eingangstür.

Wenn man ihn aus Flex oder Flock schneidet macht er sich aber bestimmt auch super auf einer Tasche, einem Kissen, …

Die Schneidedatei für dieses Projekt bekommst du ab sofort in meinem Plotterdatei-Shop.

 

Viele Grüße
Miriam

Sugar Skull

Heute möchte ich euch mal ein Motiv der ganz anderen Art zeigen, meinen Sugar Skull:

plotterdatei-sugar-skull-miriamkreativ

Die Schneidedatei bekommt ihr ab sofort in meinem Shop <3

Viele Grüße
Miriam

Sonnenblume

Überall kann man sie schon bewundern und ich ich finde sie kündigen den Herbst auf eine besonders schöne Weise an, außerdem ist es eine der Lieblingsblumen meiner Mama…

Und so kam ich (nun da ich mich auch an das Plotten mit Folien gewagt und gewöhnt habe) nicht an einem Sonnenblumenmotiv vorbei, das ihr ab sofort in meinem Plotterdatei-Shop erwerben könnt.

Enthalten sind 2 Varianten:

Nur die Blüte der Sonnenblume (hier geschnitten in 29,8cm * 30cm):
Sonnenblume nur Blüte - miriamkreativ-

Und die Sonnenblume mit Stiel und Blättern (hier geschnitten in 18,2cm * 29cm):
Sonnenblume mit Stiel - miriamkreativ

Geschnitten habe ich beide Varianten aus Metalflex (das Entgittern macht mit dieser Folie aber nicht so viel Spaß, daher suche ich aktuell eine gute Alternative).

Die große Blüte werde ich auf ein Kissen pressen (sobald es genäht ist) und die Variante mit Stiel kommt entweder auf ein T-Shirt oder eine Tasche…

Was sagt ihr zu den Sonnenblumen? Und seid ihr schon bereit für den Herbst?

Viele Grüße
eure Miriam

 

Mandala-Doodle

Wer mir auf Facebook folgt, hat das Motiv schon in einem kleinen Sneak Peek während seiner Entstehung gesehen 🙂
https://www.facebook.com/miriamkreativ/photos/a.793208977409268/1173798999350262/

Hier nun das Ergebnis bei Tage fotografiert:

Mandala-Doodle - miriamkreativ
Mandala-Doodle - nah - miriamkreativ

Geschnitten habe ich es aus Metalflex (das Material kann ich leider nicht uneingeschränkt weiter empfehlen, ich suche gerade eine Alternative) in der Größe 30cm * 29,6cm (kann aber auch kleiner skaliert werden).

Es soll auf ein Kissen gepresst werden, leider bin ich noch auf der Suche nach einem passenden Stoff…

Aber sobald ich den gefunden und das Kissen genäht habe, liefere ich die Bilder natürlich noch nach. Oder soll es doch auf ein T-Shirt!?

Die Schneidedatei (im SVG-Format) könnt ihr ab sofort hier erwerben.

Viele Grüße und einen guten Start in die Woche
eure Miriam

Blumen-Doodle (4)

Hinter den Kulissen werkel ich aktuell schon an den Herbst- und (vor allem) Weihnachtsdesigns. Aber bei diesem hochsommerlichen Wetter möchte ich euch noch ein wenig mit der nächsten Jahreszeit „verschonen“ (wer will schon bei über 30°C Rentiere sehen?), deshalb zeige ich heute ein neues Blumen-Doodle (hier geht’s zu Nummer 1, 2 und 3) zeigen:

Blumen-Doodle 4 - miriamkreativ

Diesmal wie ihr seht in einer nicht ganz so entgitter-intesiven Ausführung (also perfekt für „mal-eben-schnell-Verschönerungen“).

Geschnitten habe ich es aus ORACAL® 970 Premium Shift Effect Cast in der Farbe aubergine/bronze.

Die zugehörige Schneidedatei gibt es ab heute im Shop 🙂

Viele Grüße
eure Miriam

Filigraner Schmetterling

Yippiiie! Ich hatte endlich wieder Gelegenheit ein bisschen zu zeichnen! Entstanden ist diesmal eine sommerliche Plotterdatei: Ein ganz filigraner feiner kleiner Schmetterling!

Plotterdatei filigraner Schmetterling

Ich habe ihn aus Flex-Folie geplottet und damit den Ärmel von einem ganz normalen Shirt verschönert. Davon hab ich nämlich ziemlich viele und jetzt, wo ich das Thema Textilveredelung für mich entdeckt habe, geht es ihnen an den Kragen (oder besser gesagt an die Monotonie)! Und meine URL hat es auch gleich noch mit auf das Shirt geschafft 😀 So ein bisschen Werbung in eigener Sache muss ja erlaubt sein, oder?

Das „auf den Ärmel pressen“ war, da es mein erster Versuch war, etwas fuzzelig in Sachen Positionierung, aber ich finde, es hat ganz gut geklappt!

Und diesmal habe ich mich sogar mal selbst vor die Kamera getraut:

Hier siehst du den Schmetterling nochmal aus der Nähe:

Hier habe ich den Schmetterling recht groß umgesetzt. Er ist ca. 15 cm breit und fast 11 cm hoch (Originalgröße des Motivs). So, dass er auf meiner Schulter auch sicher gut zu sehen ist :-D.

ERGÄNZUNG 23.02.2018:

Der Schmetterling kann aber auch deutlich kleiner umgesetzt werden. Hier habe ich ihn aus weißer Flexfolie in deutlich reduzierter Größe umgesetzt. Diese Version ist nur ca. 5,6 cm breit und 4,0 cm hoch. Sie ließ sich trotzdem völlig problemlos schneiden und entgittern:

Zum Entgittern dieser Mini-Version habe ich meine sehr zierliche und praktische Lieblings-Entgitter-Nadel verwendet!

Die Plotterdatei für den Schmetterling findest in meinem Plotterdatei-Shop. Wenn du die Datei umsetzt würde ich mich riesig über ein Foto von deinem Werk freuen! Am besten zeigst du es gleich  in meiner Facebook-Gruppe und inspirierst so direkt alle Mitglieder.

Ich wünsche euch viel Freude damit und ein schönes Wochenende!
Eure Miriam

Blumenherz

Am Freitag hatte ich abends „sturmfrei“ (meine bessere Hälfte war bei einem Magic-Booster-Draft), da habe ich dieses Blumenherz gezeichnet (ihr merkt, noch komme ich vom Blumen-Motiv nicht weg).

Heute habe ich es geschnitten (aus Schiller Flexfolie in der Farbe Beere/berry) und auf eines von meinen schwarzen Shirts gepresst:

Plotterdatei Blumenherz aus rosa Flexfolie auf schwarzem Shirt - miriamkreativ

Die Folie wirkt wirklich richtig toll, lässt sich nur nicht so grandios fotografieren… aber ich denke, man bekommt die Idee … sie schillert wirklich ganz toll!

Das schicke Herz bekommt ihr ab sofort als Schneidedatei in meinem Shop!

Viele Grüße
eure Miriam

Doodle

Heute habe ich wieder ein Folien-Design für euch. Es ist mir einfach kein besserer Name eingefallen als „Doodle“, wahrscheinlich weil es einfach beim Doodln entstanden ist 😀

Ihr seht, ich freunde mich langsam mit dem „Werkstoff“ Folie an…

Benutzt habe ich hier Oracal 970 mit Farbwechseleffekt (gekauft in der Kreativmanufaktur Bayern).

Doodle - miriamkreativ

Jetzt muss ich nur noch einen passenden Untergrund finden (eigentlich sollte es auch eines von meinen Notizbüchern, aber ich bin noch unschlüssig.)

Das Design könnt ihr ab sofort natürlich in meinem Schneidedatei-Shop erwerben!

Ich wünsche euch ganz viel Freude damit
Eure Miriam

Blumen-Kreis-Doodle

Heute habe ich wieder ein Blumen-Motiv zum Zeigen. Diesmal ist es kreisrund und für eine Größe von mindestens 20,5cm*20,3cm konzipiert (es passt also noch auf eine DIN A4 Folie).

Eigentlich wollte ich es aus Flexfolie in antikgold schneiden, aber da hat mir ein Plotter leider einen Schnitt durch die Rechnung gemacht  und ich bin noch nicht dahinter gekommen, warum … ihr seht also, das kommt auch bei sehr erfahrenen Nutzern hin und wieder vor.

Der zweite Durchgang hat dann einwandfrei geklappt, nur leider hatte ich keine Folie in antikgold mehr vorrätig. Deshalb ist es jetzt einfaches Metalflex geworden (leider qualitativ nicht zu vergleichen…), aber ich mochte nicht warten und ich finde, das Ergebnis kann sich sehen lassen 🙂

Blumen-Kreis-Doodle-2

Die Schneidedatei zu diesem Projekt gibt es ab sofort in meinem Shop <3

Viele Grüße
eure Miriam

 

Mini-Blumen-Doodle

Auch diese Woche gibt es wieder ein „Folien-Freebie“ 🙂

Eigentlich war für diese Woche ein anderes Freebie geplant, aber ich habe mich so über die vielen Däumchen auf Facebook für mein Blumen-Doodle 3 gefreut, dass ich mich am Abend direkt nochmal ans Werk gemacht hab und ein Mini-Blumen-Doodle-Motiv als Freebie für euch erstellt habe <3

Hier ziert es eines meiner vielen Notizbücher:

Geschnitten habe ich es aus ORACAL® 970 Premium Shift Effect Cast in der Farbe aubergine/bronze.

Wenn ihr euch das Freebie mitnehmt, würde ich mich sehr freuen, wenn ihr mir einen kurzen Kommentar dalasst. Auch Bilder von euren Projekten würden mich riesig freuen (postet sie z. B. einfach auf Instagram oder Facebook mit #miriamkreativ @miriamkreativ oder schickt mir eine Mail).

Hier könnt ihr das Freebie (ausschließlich zur privaten Verwendung) kostenlos herunterladen: DOWNLOAD

Viel Freude damit und viele Grüße
Miriam

Blumen-Doodle (3)

Heute habe ich mal wieder eines von meinen Blumen-Doodles fertiggestellt:

Blumen Doodle 3 auf Hosenseckel miriamkreativ

Die Schneidedatei kannst du ab sofort in meinem Shop erwerben <3

Geschnitten habe ich es zum ersten Mal aus Poli-Flex Premium (schwarz) aus der kreativmanufaktur Bayern (vielen Dank für die unheimlich schnelle Lieferung) und bin wirklich unheimlich zufrieden mit dem Material.

Mit dem Anpressen habe ich mir zunächst ein wenig schwer getan, weil die Hose so viele „erhabene“ Stellen hat (Bund, Umschlag am Seckel usw.) und es so zunächst schwierig war (auch mit Presse) genug Druck auf alle betroffenen Stellen auszuüben… aber ich hab mir mit einem kleinen Trick geholfen und jetzt den Dreh raus 🙂

Ich kann euch nur empfehlen auch mal eine „Ton-in-Ton-Variante“ (hier schwarzer Plott auf schwarzer Hose) zu testen, denn ich finde bei dieser Auswahl wirkt der Plott sehr dezent und schick (habe hier extra gegen das Licht fotografiert, damit die Reflexion das Doodle ausreichend sichtbar macht)…

Viele Grüße
eure Miriam

Herz-Mini-Doodle

Heute möchte ich wieder ein „Folien-Freebie“ mit euch teilen 🙂
Es ist in einem ähnlichem Stil gezeichnet wie das Sonnen-Doodle

Herz-Mini-Doodle - miriamkreativ

Hier seht ihr es geschnitten aus weißer Vinylfolie (Oracal 631) auf meinem Notizbuch, oder genauer gesagt, einem von meinen vielen Skizzen- und Noitzbüchern… man braucht schließlich überall, wo einem eine gute Idee kommen könnte die Möglichkeit diese auch gleich festzuhalten (bevor sie wieder weg ist) und da ich immer vergesse das Buch einzupacken habe ich jetzt einfach überall eins (in der Handtasche, am Arbeitsplatz, an der Couch,…) 😀 geht euch das auch so?

Da das Motiv so „klein“ ist, war es sehr schnell entgittert und eignet sich zum Verzieren und Aufhübschen von (fast) allem 🙂 Ich würde mich riesig freuen, wenn du mir einen Kommentar da lässt, wenn du dir das Freebie mitnimmst. Auch ein Bild von deinem fertigen Projekt wäre natürlich toll (z.B. auf Instagram mit #miriamkreativ @miriamkreativ)!

Die Plotterdatei für dieses Projekt wird im Moment überarbeitet…

Viel Freude damit wünscht
eure Miriam

 

Baby-Fuchs-Tangle

Als mein Fuchs-Tangle fertig war, hatte ich mich so an die neue Zeichentechnik und die dabei enstehende Konzentration und Entspannung gewöhnt, dass ich einfach direkt weiter getangelt habe.
Dabei ist dieser schlummernde Baby-Fuchs entstanden 🙂

Baby-Fuchs-Tangle - miriamkreativ

Die Schneidedatei für diesen süßen Kerl könnt ihr ab sofort in meinem Shop erwerben <3

Geschnitten habe ich ihn (hier ca. 16cm breit und 10cm hoch) hier aus Metallflex (silber) und dann auf ein schwarzes T-Shirt gepresst – ja genau 😀
GEPRESST 🙂

Ich war das Bügeln endgültig leid und habe mich endlich dazu durchgerungen mir eine Transferpresse zuzulegen… Meine beste Investition seit langem. Wirklich.

Das Metallflex hat mir hier trotzdem so meine Schwierigkeiten gemacht … früher dachte ich immer mein Bügeleisen wäre nicht heiß genug, oder ich drücke vielleicht nicht fest genug, oder, oder, oder … diese Zweifel sind dank Presse nun ausgeräumt. Bei der Folie die ich hier verwendet habe kann ich nun sagen: Die Trägerfolie klebt einfach viel zu heftig, so dass man Gefahr läuft sich das Motiv beim Lösen der Trägerfolie wieder vom Stoff zu ziehen (trotz vorherigem Waschen des Shirts, vorpressen und mehrfachem Pressen nach Herstellerangaben).

Deshalb habe ich auch mit den Folien nachgezogen und endlich einen ordentlichen Schwung bei der kreativmanufaktur bayern bestellt. Ich bin schon sehr gespannt auf die Lieferung und hoffe, dass sich die Folien besser verarbeiten lassen.

Viele Grüße
eure Miriam

Sonnen-Doodle

Diesmal habe ich eine kleine (aber vielseitige) Sonne für euch!

Hier habe ich sie aus Vinylfolie ausgeschnitten und auf kleine „Blumenwasserspender“ aufgebracht.
Da diese ziemlich kugelförmig sind, war das Aufbringen gar nicht so leicht (ihr wisst ja, mit Folie bin ich noch nicht so der Profi). Aber mit dem Ergebnis bin ich sehr zufrieden.

Sonnen-Doodle auf Wasserspender

Hier seht ihr den Wasserspender im Einsatz:

Sonnen-Doodle Wasserspender im Einsatz-174112

Die Plotterdatei für dieses Projekt wird im Moment überarbeitet…

Viel Freude damit und viele Grüße
Miriam

Fuchs-Tangle

Heute kann ich euch endlich eines meiner Lieblingsprojekte der letzten Monate zeigen 🙂 <3

Neulich bin ich auf meinen Streifzügen durch’s www auf eine Technik namens Zentangle® gestoßen. Hierbei handelt es sich um eine Kombination aus Zeichnen und Entspannung. Und da ich gern Zeichne und manchmal Entspannung echt nötig habe, dachte ich mir: Ein Versuch schadet auf keinen Fall.

Zum Einstieg ins Thema habe ich mir dieses Buch gekauft: https://www.amazon.de/Freude-mit-Zentangle-Einsteigerkurs-gl%C3%BCcklich/dp/3955501051
… und es auch im nu gelesen / getestet. Und was soll ich sagen!? Es wirkt 🙂

Allerdings war mir das klassische Füllen von Kacheln ziemlich fix zu eintönig und so habe ich (an vielen Abenden) Stück für Stück meinen Fuchs „getangelt“. Als ich mit dem Zeichnen fertig war, folgte dann noch so einiges an Überarbeitung um den Fuchs auch gut plotten zu können und hier ist das Ergebnis:

Fuchs-Tangle

Hier seht ihr ihn auf einem Kissen (geschnitten aus Metall-Flex)! Ganz bald gibt es aber noch mehr Bilder von meinen Probeplotterinnen.

In diesem Design stecken wirklich viiiiele Stunden (Entwurfs-)Arbeit und wie ihr vorstellen könnt, dauert auch das Entgittern ein Weilchen, aber ich finde der Aufwand hat sich gelohnt!

Die Schneidedatei „Fuchs-Tangle“ steht ab sofort in meinem Shop zum Download bereit.

Wie immer würde ich mich sehr über ein kurzes Feedback freuen 🙂

Hinweis: Dieser Beitrag kann Affiliate-Links (z.B. zu Amazon oder eBay) enthalten. Durch das Anklicken dieser Links bzw. Kaufen der von mir verlinkten Produkte, erhalte ich eine kleine Provision. Das hilft mir, diese Webseite zu finanzieren und neue plotterbezogene Materialien zu kaufen, zu testen und euch zu zeigen, wie ihr das meiste aus eurem Plotter herausholen könnt.

Blumen-Doodle (2)

Heute möchte ich euch ein weiteres Blumen-Doodle-Motiv vorstellen: Mein „Blumen-Doodle 2“

(…für Tipps zur kreativeren Namensgebung wäre ich sehr dankbar!)

Ich habe es aus weißer Flockfolie geschnitten und es verschönert hier mein frisch genähtes Bügeltäschlein 🙂

Bluemn-Doodle 2-8930Bumen-Doodle 2-

Den Bügel für die Tasche habe ich von snaply

Den Schnitt für die Tasche habe ich selbst erstellt, da sie gern etwas größer ausfallen durfte 🙂
Wie man das macht, wird bei pattydoo ganz toll erklärt!

Und die Schneidedatei für das Blumen-Doodle 2 gibt es ab sofort in meinem Shop!

Viele Grüße
eure Miriam

Blumen-Doodle (1)

Hallo ihr Lieben!

Nachdem ich mich vor Ostern ja endlich auch mal an Vinyl gewagt habe, tüftele ich nun seit einiger Zeit an mehreren Textil- (und/oder Vinyl-) Designs. Außerdem hat mich nebenher das (Zen-)Tangle & Doodle-Fieber gepackt. Das kommt bei manchen Designs mehr, bei anderen etwas weniger „durch“.

Heute möchte ich euch aus der Reihe dieser neuen (nicht Papier-) Designs das erste zeigen. Ich habe es „Blumen-Doodle“ getauft:

Blumen-Doodle 1-103742

Es ist extra für „große“ Verschönerungen konzipiert (passt aber auch auf ein Mauspad, wie die liebe Martina bereits bewiesen  hat).

Geschnitten habe ich es hier aus Flockfolie, anschließend hab ich es entgittert (ging schneller als gedacht) und auf einen Baumwollstoff gepresst. Aus diesem habe ich dann mit 2 Nähten, 2 Kam Snaps und etwas Bügelvlies zur Verstärkung diese Kissenhülle (in den Maßen 40cm * 40cm) gemacht:

Blumen-Doodle 1-8697

Die Schneidedatei steht ab sofort in meinem Shop zum Download bereit!

Da ich hier mal wieder meine Komfortzone „Papier“ verlassen habe, würde ich mich ganz besonders über euer Feedback freuen 🙂

Eure Miriam

Osterhase Ole auf Blumentopf

Hallo ihr Lieben!

Ich brauchte noch ein (schnelles) Ostergeschenk für jemanden, der gerade eine Diät macht und deshalb sogar den traditionellen Schoko-Osterhasen „abbestellt“ hat… Da diese Person Blumen sehr gern mag, kam mir der Zink-Eimer aus dem €-Laden wieder in den Sinn, der schon seit geraumer Zeit im Schrank darauf wartet, verschönert zu werden. Deshalb habe ich meinen Mut zusammen genommen, meine Komfortzone „Papierprojekte“ ausnahmsweise verlassen und mich an Vinyl (weiß matt, Oracal 631) gewagt (bitte nicht lachen, ich weiß viele von euch benutzen das dauernd). Und was soll ich sagen: Versuch macht klug 🙂

Als Motiv habe ich meinen Digi-Stamp Osterhase Ole gewählt (die Kontur, die im Download enthalten ist, lässt sich im Silhouette Studio super nachzeichnen). Nach dem erfolgreichen Schnitt ging es dann ans Entgittern…

Die ersten beiden Anläufe waren leider für die Tonne… irgendein filigranes Teil hat sich mit verabschiedet, ein großes Teil ist irgendwo festgeklebt… *grummel* bis ich fein säuberlich zusätzliche Entgitter-Linien in Silhouette Studio in die Schneidedatei eingezogen habe und so den „Überschuss“ viel leichter (stückchenweise) entfernen konnte. Das Übertragen auf den Blumentopf ging dann ganz fix und reibunglos… Ole schien sich auf seinem neuen Zuhause gleich wohl zu fühlen 😉

Das Ergebnis ist sicher nicht perfekt, aber ich finde die Mühe hat sich gelohnt und bin für das erste richtige Vinylprojekt ziemlich zufrieden!

Was meint ihr: Verschenkbar?

Viele Grüße
eure Miriam

Sommer-Schnörkel-Shirt mit Textilfarbe

Seit  heute steht mein neuestes Projekt auf dem Blog von Hobbyplotter.de zur Verfügung. Mein allererstes Textilprojekt mit der Cameo:

0

Wie immer findet ihr eine ausführliche Schritt-für-Schritt-Anleitung auf dem Blog von Hobbyplotter.de

…sowie den von mir entworfenen Schnörkel im Downloadbereich von Hobbyplotter.de

Sicher werden weitere Textilprojekte folgen 🙂 …